Ich versteh auch nur BAHNHOF.....Sven K. hat geschrieben:Wie?Wo?Was? Um Was geht es?![]()


Diese Seite ist zu erreichen unter kmspiel.deSven K. hat geschrieben:Wie?Wo?Was? Um Was geht es?![]()
Ok. Ist ein wenig verwirrend, die Seite.
fieses Etwashardlooper hat geschrieben:Und schön im kmspiel die Kilometer eintragen. Die Kilokiller stehen in der zweiten Liga auf einem Abstiegsplatz.
Knippi
leider etwas spät, aber du kannst ab Juli wieder mitmachen, würde mich freuen, auch wenn wir erst mal wieder durchgereicht werden (viele haben ein oder zwei Saisons mitgespielt und sich dann wohl gelangweilt, daher sind wir nur noch ein paar Hanseln)Sven K. hat geschrieben:Ok. Ist ein wenig verwirrend, die Seite.
Habe mich da mal registriert und ein paar Werte eingegeben. Leider kam die Meldung
"Achtung die 3-4 Wochen um den Saisonwechsel herum ist keine reguläre Gruppenwahl möglich (nur Reservierungen für bereits vorhandene Gruppen) - danach kannst du hier wieder deinem Team beitreten "
Naja. Dann halt beim nächsten Mal.
Theoretisch brauch ich dann ja auch keine Daten mehr einzugeben, wenn die nicht zugerechnet werden oder?
danke für den LinkStranger hat geschrieben:Allen, die sich für kohlenhydratarme Ernährung interessieren und auch den Kritikern/Skeptikern, kann ich folgendes Buch von Dr. Lutz empfehlen:
Leben ohne Brot
Dr. Lutz berichtet darin über seine jahrzehntelange Erfahrung mit kohlenhydratarmer Ernährung bei seinen Patienten und an sich selbst. Sein Schwerpunkt lag dabei nicht auf Gewichtsreduktion, sondern in der Therapie diverser Erkrankungen. Desweiteren geht er in seinem Buch ausführlich auf die theoretischen Grundlagen dieser Ernährungsform ein.
Hhhmmm!? Das Buch ist schon ein wenig "alt" und enthält doch einige "komische" Passagen. Einiges ist schlicht falsch und/oder idealisiert. Ein Verzicht auf Brot ist heute nicht zwingend. Das versteifen auf die Steinzeit-Ernährung ist einfach quatsch. Was natürlich nicht bedeutet, das es nicht einigen hilft gesünder/gesund zu werden. Ob dies dann aber wirklich am Brotverzicht liegt bezweifle ich einfach.Laufschnecke hat geschrieben:danke für den Link![]()
Hallo Sven,Sven K. hat geschrieben:Hhhmmm!? Das Buch ist schon ein wenig "alt" und enthält doch einige "komische" Passagen. Einiges ist schlicht falsch und/oder idealisiert. Ein Verzicht auf Brot ist heute nicht zwingend. Das versteifen auf die Steinzeit-Ernährung ist einfach quatsch. Was natürlich nicht bedeutet, das es nicht einigen hilft gesünder/gesund zu werden. Ob dies dann aber wirklich am Brotverzicht liegt bezweifle ich einfach.
SvenSven K. hat geschrieben:Wie läuft das mit dem KMSpiel? Gibt es da eine Erklärung zu? Habe auf der Seite nicht gefunden. Werden da einfach die Km der "Kilokiller"
zusammen gezählt und die "Kilokiller" steigen oder fallen, oder werden EINZELNE "Kilokiller" in der Liga "Erster", "Zweiter" usw.?
Eine "Kritik" von AmazonStranger hat geschrieben:Hallo Sven,
hast Du das Buch gelesen? Welche komischen Passagen meinst Du? Was ist schlicht falsch? Einen kompletten Verzicht auf Brot fordert Lutz, entgegen des plakativen Buchtitels, doch gar nicht. Er empfiehlt übrigens auch keine Steinzeit-Ernährung. Die letzte überarbeitete Auflage ist von 2004, also noch nicht wirklich so alt, aber was hätte das Alter des Buches mit der Richtigkeit seines Inhalts zu tun? Er beschreibt seine Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten internistischer Tätigkeit und versucht diese zu erklären. Beides wird sich auch in Zukunft wohl nicht mehr ändern.
Gruß
Markus
das stimmt aber so (hatte das ja auch so geschrieben). Mein EB ist Ernährungswissenschaftler und derselben Meinung und wird sich das sicherlich nicht ausgedacht haben. Daher sollte man bis zur Umstellung nur sanften Sport betreiben und selbst wenn man die Umstellung geschafft hat, kein Hochleistungssport treiben. Daher habe ich mich erst mal fürs Abnehmen entschieden, um später wieder aufzudrehen..beim Sport.Sven K. hat geschrieben:
Auf Seite 51 schreibt er im Kapitel "Diät und Sport": "Nach relativ kurzer Zeit ist beim Sportler die Kohlenhydratreserve ohnehin verbraucht, sodass er weitere Energie durch Verbrennung von Fett gewinnen muss." [/I]
War es nicht auch so, das er z.B. Hülsenfrüchte und Nüsse als KH einstuft? oder das er Obst und Gemüse als "wenig gut" ansieht?
Diese Erzählung Herodots führt er innerhalb seiner Einleitung und als ersten historischen Hinweis, dass eine überwiegend aus Kohlenhydraten bestehende Ernährung nicht vorteilhaft ist, an. Aber keinesfalls stützt er darauf seine Theorie.Sven K. hat geschrieben:Eine "Kritik" von Amazon
Er stuft Hülsenfrüchte und Nüsse nicht als KH ein, sondern weißt darauf hin, dass beides eine nicht unerhebliche Menge KH beinhaltet und diese bei der Betrachtung der täglichen KH-Menge mit einbezogen werden müssen.Sven K. hat geschrieben:
War es nicht auch so, das er z.B. Hülsenfrüchte und Nüsse als KH einstuft? oder das er Obst und Gemüse als "wenig gut" ansieht?
Stimmt, die Urfassung stammt aus einer Zeit, als GI und GL noch nicht bekannt waren. Seine überarbeiteten Versionen sind allerdings wesentlich jünger. Lutz unterscheidet allerdings nicht zwischen "guten" und "bösen" KH, für ihn sind alle KH die die 6 BE/Tag übersteigen "böse" und vermutlich macht es für ihn daher keinen Unterschied, ob die KH langsam oder schnell verstoffwechselt werden.Sven K. hat geschrieben: Ich hatte nur eine ältere Auflage überflogen. Dort hat er seine Theorie mit der Ernährung unserer Vorfahren "belegt". Dazu kommt, das das Buch ursprünglich aus den 1960ger ist. Keine Ahnung wie aktuell die neueste Auflage ist. Bei Wikipedia steht ja auch einiges. So z.B. das er "Brot essen" NICHT für jeden ablehnt.Einige weitere Kritikpunkte sind dort ja auch angegeben. B.Z. wusste er einfach - bei erscheinen des Buches- einige Dingen wie GI oder GL nicht.
Für mich sind seine Erklärungen schlüssig und nachvollziehbar. Das für mich aber wichtigste Argument ist: "Wer heilt hat Recht!"Sven K. hat geschrieben: Die steigende Zahl an Krankheiten kann damit sicherlich nicht er/geklärt werden. Auch konnte er kein unabhängigen Studien vorlegen, die seine "Diät" belegt.
Dacht ich mir schon...Sven K. hat geschrieben: Ein Huhn bin ich auch nicht.![]()
Was aber auch seine Theorie untermauern kann, wenn man bedenkt, daß der Ackerbau, vom Mittelmeerraum ausgehend, sich langsam nach Nordeuropa ausbreitete und die Bewohner der von Dir aufgeführten Länder wesentlich mehr Zeit hatten sich an die KH-reiche Ernährung anzupassen.Sven K. hat geschrieben: Wenn man sich mal einige Gesundheitsstudien ansieht, sieht man doch, das gerade die Euroländer, die am meisten Brot essen, die gesündesten sind. Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland usw.
Ich mich mit Dir auch nicht.Sven K. hat geschrieben: Ich will mich da aber gar nicht mit dir streiten. Wenn es für dich gut ist, ist doch alles super.![]()
Mach ich.Sven K. hat geschrieben: Nur schaut Euch bitte auch die PDF's an, die ich verlinkt habe.![]()
Ja, habe das Buch gelesen. Streng danach gelebt hab ich für ca. 2 Jahre. Hatte damals leichtes Übergewicht (95kg bei 1,90) und nach knapp 6 Monaten hatte sich mein Gewicht bei stabilen 80-82 kg eingependelt. Während der ganzen Zeit gings mir sehr gut, hatte keinen Heißhunger mehr und laufen konnt ich genauso gut wie vorher.Laufschnecke hat geschrieben: Markus
hast du das Buch gelesen? Lebst du nach diesem Prinzip?
Ohgottogott! Focus.blende8 hat geschrieben:Hier gibts neuen Diskussionsstoff:
Bewegung als Figur-Turbo: Fünf Irrtümer über Abnehmen durch Sport - FOCUS Online
Eins stimmt garantiert nicht: "Nach rund 30 Minuten Belastung holt sich der Körper bis zu 80 Prozent der benötigten Energie aus seinen Fettreserven, die restlichen 20 Prozent aus Kohlenhydraten."
Da hat wohl jemand die Zahlen vertauscht. Nach 30 min beträgt der Anteil ca. 80% KH und 20% Fett.
Nach 1,5 h ist es dann ca. 50/50.
Interessant finde ich Punkt 4. Das hatte ich so vorher noch nicht gehört.
Hey,Elguapo hat geschrieben:Hi Tom,
hab mich schon gewundert ob du völlig verschollen warst. Gut wieder von dir zu hören. Ich denke Spinning und Krafttraining ist eine gute Mischung
Hi Armin,mamoarmin hat geschrieben:HI Tom.
schön dass du wieder da bist.....!!!!
hoffe du bist fit und gesund...
Finde ich gut, ich habe mich auch immer zu sehr an die Waage "geklammert"! Bin aber zu der Einsicht gekommen dass ich nie ein Leichtgewicht werde. Gut, im Gelände auf dem MTB sind ein paar Kilos weniger schon schön, aber dafür habe ich richtig schönes Oberschenkeltraining :-)mamoarmin hat geschrieben:Hi,
also mir iss das mit dem Gewicht mittlerweile wurscht..ich habe da so ein paar strecken und wenn ich die 25 % steigung bei nassem boden mit dem MTB hochkomme,kann ich so unfit nicht sein grins..
frei nach dem Motto, man muss fit sein, nicht fit aussehen..
Na ja, sie sagen aber auch:Sven K. hat geschrieben: Zu 4.
Das ist vordergründig auch logisch. Sie vergleichen ein einmalige "mäßiges" Training mit mehrfachen Intervall-Training.
Es kommt doch immer auf die Intensität an, was sie ja auch selbst sagen. Siehe auch Punkt 3. bzw. meine verlinkten PDF's
Kann es sein, das Ihr meine Links nicht lest?blende8 hat geschrieben:Na ja, sie sagen aber auch:
"Vergleichsstudien von mäßigem Ausdauertraining über 45 Minuten und halb so langem Intervalltraining zeigten, dass die kürzere, aber intensive Bewegung das Körperfett langfristig um das Dreifache reduzieren konnte."
Wenn das stimmt, ist das schon interessant.
Vielleicht ist das Intervalltraining eher mit Krafttraining vergleichbar, was ja auch gut zum Abnehmen geeignet sein soll.
Das trifft am Ehesten auf's Laufen zu(Gelenke) aber auf dem Rad, Spinningrad, Schwimmen, Rudern, Crosstrainer und was es sonst gibt, kann man selbst als Übergewichtiger Intervaltraining machen, was deutlich effektiver zur Fettverbrennung ist als bei mässigem Dauertempo zu trainieren.Laufschnecke hat geschrieben:Das Problem bei Intervalltraining ist, das das von übergewichtigen Menschen, wenn überhaupt, nur mäßig durchgeführt werden kann oder gar nicht effektiv durchgeführt werden kann.
wir reden doch hier vom Laufen, nichts anderemElguapo hat geschrieben:Das trifft am Ehesten auf's Laufen zu(Gelenke) aber auf dem Rad, Spinningrad, Schwimmen, Rudern, Crosstrainer und was es sonst gibt, kann man selbst als Übergewichtiger Intervaltraining machen, was deutlich effektiver zur Fettverbrennung ist als bei mässigem Dauertempo zu trainieren.
Nein. Es geht hier eher allgemein um das Thema Dauertempo bei mässiger Intensität oder Intervalltraining mit Tempowechsel, und welche Methode am Effektivsten zur Fettverbrennung(also Gewichtsverlust) ist. Du bist vielleicht von Intervalltraining im Laufen ausgegangen.Laufschnecke hat geschrieben:wir reden doch hier vom Laufen, nichts anderem![]()
So gesehen hast du natürlich rechtElguapo hat geschrieben:Nein. Es geht hier eher allgemein um das Thema Dauertempo bei mässiger Intensität oder Intervalltraining mit Tempowechsel, und welche Methode am Effektivsten zur Fettverbrennung(also Gewichtsverlust) ist. Du bist vielleicht von Intervalltraining im Laufen ausgegangen.
Das ist zwar ein Laufforum, aber wir reden NICHT davon wie man sich für einen Lauf-WK vorbereitet, also ist jedes Mittel recht. Wenn einer übergewichtig ist und zu schwer ist die effektivere Methode, Intervalltraining, mit Laufen zu absolvieren, da die Verletzungsgefahr sehr hoch ist, ist es doch vernünftig Intervalltraining in Bereichen zu machen, wo die Verletzungsgefahr eher gering ist, wie zB auf dem Rad, Spinningrad, Schwimmbad, Crosstrainer usw.
Warum eine eher uneffektive Methode wie Dauerlaufen bei niedriger Intensität wählen, wenn man Gewichtsverlust anstrebt?
Nö. Ich bin auf das "halb so langem" nicht eingegangen weil "sie" es ja auch nicht tun.blende8 hat geschrieben:Das ist ja trivial.
Bei gleicher Dauer verbraucht das intensivere Training mehr.
Aber du liest auch nicht sorgfältig:
Vergleichsstudien von mäßigem Ausdauertraining über 45 Minuten und halb so langem Intervalltraining zeigten ...
Laufschnecke hat geschrieben:Auf Wunsch eines einzelnen Herren und eröffne ich mal (wieder) den neuen Faden für ein erfolgreiches und harmonisches Kilokillen.
Neue Mitstreiter, Wiederholungstäter oder Dauergäste, so wie ich, sind herzlich eingeladen darüber zu diskutieren ob abnehmen sinnvoll ist und welche Diät Wunder bewirkt hat (inc. Anleitung)
Hat er doch:foto hat geschrieben:Magst du da mal was zu schreiben?![]()
Harry Wijnvoordmilligramm hat geschrieben:Hat er doch:
Lange Belastungen und Kraft zusammen mit Low Carb, Viel Eiweiß => Erfolg
An den Haaren wird's jedenfalls nicht gelegen haben...
Hat Harry Wijnford nicht immer dieses Zeug getrunken?! Und wie sieht der jetzt aus? Drahtig, sportlich? Muss mal Bilder googlen...![]()
Ich war gerade ein paar Tage in Österreich, wenn auch sportlich zum wandern und laufen Zugspitzarenalauf - der Laufevent in der Tiroler Zugspitz Arena aber da stellt sich die Frage was ist MAL sündigen? Ich weiß das ich alle Tage gesündigt habe, aber es war ein schönes langes Wochenendeblende8 hat geschrieben:Man darf/soll auch mal "sündigen"!
Das ist hier doch allgemeiner Tenor und sehe ich auch so.
Davon wird man nicht dick!
blende8 hat geschrieben:Man darf/soll auch mal "sündigen"!
Das ist hier doch allgemeiner Tenor und sehe ich auch so.
Davon wird man nicht dick!
Die Sünde war dann doch nicht so groß, nur 1kg mehr, was sich aber die Woche erledigen sollte.Laufschnecke hat geschrieben:Kerstin, erst mal herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag und natürlich zu deiner tollen AbnahmeIch freue mich für dich das es so gut geklappt hat.
Ich war gerade ein paar Tage in Österreich, wenn auch sportlich zum wandern und laufen Zugspitzarenalauf - der Laufevent in der Tiroler Zugspitz Arena aber da stellt sich die Frage was ist MAL sündigen? Ich weiß das ich alle Tage gesündigt habe, aber es war ein schönes langes Wochenende.
Ich glaube das kann man nicht so pauschal sagen, ab morgen bin ich wieder auf Kurs.
na da hast du ja schon eine Menge geschafft. Ich drücke dir die Daumen das das weiter so gut klapptYomix hat geschrieben:Tachschön,
wollte meinen Stand auch mal berichten, von 99kg Jan-2012 auf jetzt 86,3kg bei 187cm.
Ziel soll 80kg sein und dann 81-82kg halten. Jetzt mache ich nur FDH und in der Woche das süße Zeug weg lassen, am Wochenende wird aber normal gefuttert inkl. Kuchen etc (seelischer Ausgleich).
Der Gürtel hat noch ein Loch in Reserve, dann ist er zu lang, vorher fast zu kurz
Wenn die Schienbeine und dessen Muskeln auch mal in Quark kommen würden, dann wird das halten sicher noch einfacher, werde ich ja sehen.
Eine Regel:Laufschnecke hat geschrieben: Ich war gerade ein paar Tage in Österreich, wenn auch sportlich zum wandern und laufen Zugspitzarenalauf - der Laufevent in der Tiroler Zugspitz Arena aber da stellt sich die Frage was ist MAL sündigen?
sehr gut denke ich. Grüße habe ich bestellt, allerdings mußte er etwas überlegen. Erst als ich ihn an den verlaufenen Marathon erinnerte, machte es klick. Und die Geschichte kenne ich nun auch. Er ist übrigens den HM gelaufen und 2 Tage vorher mal schnell noch 18km im RegenDAdam hat geschrieben:Eine Regel:
Zwischen Weihnachten und Neujahr,
aber nicht zwischen Neujahr und Weihnachten.
MfG
P.S.:
Wie geht es @Alpi ?
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“