Hobbyjoggerin hat geschrieben:@Sven
Hier wurde bei keiner einzigen Diät Applaus geklatscht. Es haben hier nur einige geschrieben wie sie es gemacht haben. Und auch ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich diese Form der Gewichtsabnahme niemenden empfehle. Ansonsten würde ich das als Buch rausbringen, da ich die Möglichkeiten dafür habe.
Und sage mir doch Bitte mal was gefährlicher ist, eine schnelle Gewichtsabnahme oder ein Gewicht welches schon im adipösen Bereich liegt? Die Meinungen auch bei der Schnelligkeit der Gewichtsabnahme sind so unterschiedlich wie die Wege selbst.
Es gibt keine "gute" Diät, sondern nur den Weg den jemand erfolgreich gehen kann. Krafttraining lässt sich im Ausdauerbereich einbauen, ohne Gewichte zu stemmen, was ich persönlich lieber trainiere.
Und noch ein Beispiel zum angeblichen Muskelverlust:
Training 1.2.2013 - Crosstrainer 23 Minuten bei 140 Watt,
Training 19.11.2013 - Crosstrainer 1.04 St.d bei 248 Watt
Während der Ketose habe ich im Juni einen Schnitt von 200 Watt gehabt. (Immer eine Stunde Training.)
Ich habe während meiner Abnehmphase keine Nahrungsergänungsmittel benutzt, außer Magnesium. Meine Blutwerte waren gut und ich konnte die ganze Zeit voll arbeiten. Das muss nichts heißen, aber ich habe es so erlebt. Und NUR darüber kann ich berichten.
Zum Krafttraining:
Ich habe keinen Bock Gewichte zu stemmen und mache das auch nicht. Mein Krafttraining wird immer mit Ausdauertraining verbunden. Mir geht dabei gut und auch meine Verletzungsgefahr ist geringer.
Ich gehöre mit zu den Menschen die auf Heifasten stehen, wo sich nach einigen Tagen auch Ketose einstellen sollte. Während einer solchen Zeit habe ich mich sogar auf einen Wettkampf vorbereitet und meine Werte waren richtig gut.
Nicht das Abnehmen ist gefährlich, sondern das Anfressen und dann die Ausreden zu finden, nichts am Übergewicht zu ändern. Und ich habe in den Studios genug "Fettsäcke" gesehen, die nach dem Training ein "Eiweißgetränk" reingezogen haben, wo ich mich gefragt habe, ob die wirklich so viel trainiert haben, wie sie da grade an Kalorien wieder reinschieben. Ich habe immer Wasser getrunken, oder Wasser mit Zitronendirektsaft.
Und auch beim Training zählt letztlich die Qualität des Trainings. Wenn ICH jetzt joggen gehe, dann ist das bestimmt gut für mein Kardiosystem, aber in dem Bereich, in dem ich grade trainieren darf, ist der Kalorienbedarf, IN MEINEN Fall, einfach lächerlich.
Wie gesagt, Sven, jeder kann nur von sich sprechen. Und genau das mache ich. Ich liefere weder "Halbwahrheiten" ab, noch suche ich den Stein der Weisen. Ich berichte nur von MEINEN Erfahrungen, und nichts anderes erwarte ich von den Mitstreitern. Für die wissenschaftliche Seite hätte ich ganz andere Quellen.
Männer die über das spezifische Training bei Frauen dozieren finde ich super, aber da halte ich mich dann doch lieber an Frauen oder greife auf eigene Erfahrungen zurück.
Ähhmm! Ich habe doch gar nicht dich gemeint.
Aber trotzdem:
Hier scheint sich eben deine Unkenntnis über gewisse Körperfunktionen widerzuspiegeln. (Das ist kein Angriff sondern MEINE Feststellung). Das deine Leistung beim "Crossen" steigt, sagt nichts über (d)einen eventuell tatsächlichen Muskelverlust aus. Der Körper baut da ab, wo Muskeln nicht mehr gebraucht werden. Die Muskeln werden nur erhalten, wenn sie genügend Proteine und ausreichende Trainingsreize bekommen.
Bei deiner Ernährungsform scheint dir gar nicht klar zu sein, wo die Gefahren liegen. "Dicke" sind nicht zwingend "krank". Man kann aber krank werden, wenn man "falsch" abnimmt. Das magst Du wahrscheinlich nicht wahrhaben, weil es dir im Moment super geht. Im Moment.

Es geht auch nicht um die "Geschwindigkeit" sondern um die Art und Weise. Ich weiß, das du dich leicht angegriffen fühlst, weil ich deinen Weg kritisiere. Das geht aber gar nicht gegen Dich. Was man aber hier so liest, zeigt doch ein nicht so vorteilhaftes Bild. Wenn du doch selbst schon merkst, das du wieder zugenommen hast, interpretiere ich es eben als Jojo-Effekt, was auch zu deinen andere Angabe zu deiner Diät passt.
Aber du sagtest ja auch, das es dir egal ist wenn du "früher" stirbst. Alles ok.
Nebenbei: MEINE Blutwerte waren auch mit 130Kilo super.
Übergewicht - Dicke leben länger - Gesundheit - Süddeutsche.de
Das Geheimnis der gesunden Dicken - NetDoktor.de
Dick und gesund: Auch Übergewichtige können sportlich sein | Gesund & Fit - Mitteldeutsche Zeitung
Meine Hinweise auf Krafttraining war eher allgemein gedacht. Die meisten Frauen haben Angst, das sie mit einer 2-Kilo-Hantel, nach zwei mal üben, nen 64ger Oberarm haben.

Es geht doch um eine Veränderung/Verbesserung der Figur. Das geht eben nur mit Training. Nun gibt verschiedenen Wege/Arten. Einige sind schlecht, andere gut und wieder andere besser. Wenn man andere etwas rät, sollte man zum "besseren" raten.
Gerade bei Anfängern, die abnehmen wollen, ist zu Anfang das Laufen "Quälerei", die man aber trotzdem erträgt. Irgendwann wird es dann Gewohnheit, wieder etwas später kann man nicht mehr "ohne". Warum also nicht auch "Krafttraining"? Man muss ja nicht gleich in ein Studio. Ein Paar Kurzhanteln sind schon ein guter Anfang. Dazu noch BWE's und alles wird gut. Kann man auch beim Fernsehen machen.
Womit du natürlich Recht hast, ist die Überbewertung von Sport im allgemeinen. Da wird zu schnell zu hochkalorischem gegriffen, weil man ja "was getan" hat. In den allermeisten Fällen ist es aber natürlich eine "Milchmädchenrechnung". Insbesondere bei Anfänger, welches man ja bei deinem Vergleich auf dem Crosser sehen kann. Danke dafür.
"Fasten" ist gut und kann Vorteile bringen. Es ist aber NICHT zum Abnehmen gedacht. Das man trotzdem Abnimmt liegt doch auf der Hand. Fasten ist aber auch IMMER Kurzfristig. Alles andere wäre schlecht.
Diät zum Entschlacken kann der Gesundheit schaden - SPIEGEL ONLINE
Das alles soll KEIN Angriff sein. Ist nur meine Meinung. Du darfst mich natürlich gerne widerlegen.
Morgen ist das Fest der Liebe. Ich wünsche dir vom Herzen alles Gute, auf deinem Weg!
