Liebe alle,
ich habe seit geraumer Zeit wieder locker mit dem Laufen angefangen. Ich habe eine Pulsuhr und ich stelle fest, wenn ich eine Runde zwischen 25-40 Min laufe bei einem 160-170 Puls, dass ich sehr regelmäßig Kopfschmerzen, und zwar auch manchmal erst nach 4-6 Stunden bekomme. Vor dem Laufen trinke ich ausreichend (0,5-0,8 Liter) und nach dem Laufen achte ich auch darauf, nochmal sehr viel zu trinken. Oft laufe ich auf nüchternen Magen morgens.
Ich bin 1,86m und wiege 88 Kg. Würde mich als halbwegs sportlich bezeichnen.
Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee, woran das liegt?
Danke für eure Tipps!
Viele Grüße
2
Ein Sportarzt ist da wohl der beste Anlaufpunkt, wenn das ständig bei dir so ist.Busfahrerben hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee, woran das liegt?^
Für 40 Minuten muss man weder vor dem Sport noch danach mehr trinken als gewöhnlich. Abgesehen, es sind 30°C und mehr. Das sollte bei gesunden Menschen der Durst regeln. Könnte ja sein, dass du sogar zuviel trinkst.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
3
Das liegt daran, dass du immer auf die Pulsuhr starrst, das verkrampft den Nacken und verursacht Kopfweh;-)
Nein im Ernst, lass das ggfs ärztlich abklären, das kann die hier keiner aus der Glaskugel lesen.
Nein im Ernst, lass das ggfs ärztlich abklären, das kann die hier keiner aus der Glaskugel lesen.
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


4
Bei ähnliche Themen und bei Nutzung der Suchfunktion finden sich viele Threads zu dem Thema.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
5
Hallo du,
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben und so sie auftreten weiß man meist nicht welche. In der Regel macht man sich darüber auch keine Gedanken, weil der zeitweilige, seltene (?) Brummschädel keine Regelmäßigkeit erkennen lässst. In deinem Fall ist das anders. Da die Beschwerden zweifellos mit der zuvor vollbrachten Ausdauerleistung in Zusammenhang stehen, sorgst du dich. Es war dir immerhin die Mühe wert dich in diesem Forum anzumelden und nachzufragen. "Wir" - nicht mehr und nicht weniger als eine Cyber-Ansammlung von Läufern - können dir die gestellte Frage aber nicht beantworten. Selbst wenn es hier einen gäbe, der häufiger Kopfschmerzen nach dem Laufen bekäme, dann müsste das nicht dieselben Ursachen haben wie bei dir.
Daum solltest du den bereits geäußerten Rat annehmen und dich mit diesen Kopfschmerzen einem Sportarzt vorstellen. Sportarzt deshalb, damit dein Problem ernst genommen wird und weil am ehesten Sportärzte mit der Symptomatik schon mal konfrontiert wurden.
Selbstverständlich wirst du hier niemanden finden - hoffe ich jedenfalls - der dir rät die Kopfschmerzen zu ignorieren und einfach weiterzulaufen. Aber das hast du auch sicher nicht erwartet.
Alles Gute
Gruß Udo
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben und so sie auftreten weiß man meist nicht welche. In der Regel macht man sich darüber auch keine Gedanken, weil der zeitweilige, seltene (?) Brummschädel keine Regelmäßigkeit erkennen lässst. In deinem Fall ist das anders. Da die Beschwerden zweifellos mit der zuvor vollbrachten Ausdauerleistung in Zusammenhang stehen, sorgst du dich. Es war dir immerhin die Mühe wert dich in diesem Forum anzumelden und nachzufragen. "Wir" - nicht mehr und nicht weniger als eine Cyber-Ansammlung von Läufern - können dir die gestellte Frage aber nicht beantworten. Selbst wenn es hier einen gäbe, der häufiger Kopfschmerzen nach dem Laufen bekäme, dann müsste das nicht dieselben Ursachen haben wie bei dir.
Daum solltest du den bereits geäußerten Rat annehmen und dich mit diesen Kopfschmerzen einem Sportarzt vorstellen. Sportarzt deshalb, damit dein Problem ernst genommen wird und weil am ehesten Sportärzte mit der Symptomatik schon mal konfrontiert wurden.
Selbstverständlich wirst du hier niemanden finden - hoffe ich jedenfalls - der dir rät die Kopfschmerzen zu ignorieren und einfach weiterzulaufen. Aber das hast du auch sicher nicht erwartet.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
Passiert dass den immer oder nur nach den Nüchtern-Läufen?! Und warum machts du überhaupt Nüchetrnläufe?
7
Hast wohl genau wie ich gegrübelt, ob er nun Ben heißt und Busfahrer ist, oder ob es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, die gerne Bus fährt?U_d_o hat geschrieben:Hallo du

Zur Sache: Ich kriege Kopfschmerzen höchstens, wenn mich ein Lauf nach Länge und/oder Intensität total überfordert hat. Ein gesunder, nach eigenem Bekunden halbwegs sportlicher Typ sollte bei einem "lockeren" Lauf von 25 - 40 min. keinerlei Probleme kriegen, zumal wenn er dieses Pensum "seit geraumer Zeit" gewöhnt ist.
Also ab zum Doc, wie schon mehrfach empfohlen.
8
Herrje. Ich kam gar nicht auf den Gedanken, dass es Busfahrer-Ben heißen könnte. Ich hab wirklich Busfahr-Erben gelesen
Das Thema an sich ist natürlich nicht lustig. Aber wirklich komisch (im Sinne von seltsam), dass du nur nach dem Laufen Kopfweh hast. Hoffe es wird bald herausgefunden woran das liegt. Gute Besserung!
Das Thema an sich ist natürlich nicht lustig. Aber wirklich komisch (im Sinne von seltsam), dass du nur nach dem Laufen Kopfweh hast. Hoffe es wird bald herausgefunden woran das liegt. Gute Besserung!
10
Melon hat geschrieben:Herrje. Ich kam gar nicht auf den Gedanken, dass es Busfahrer-Ben heißen könnte. Ich hab wirklich Busfahr-Erben gelesen![]()

Interessanterweise habe ich ursprünglich Busfahrer-Ben gelesen und wäre gar nicht auf Busfahr-Erben gekommen. Aber nachdem ich nun mehrfach von den Erben gelesen habe bekomme ich sie nicht mehr aus dem Kopf und finde den Ben nicht mehr.

Zum Thema, Kopfschmerzen können viele Ursachen haben die nicht ursächlich vom Laufen kommen müssen. Ich bekomme Kopfschmerzen wenn ich es übertrieben habe mit der Anstrengung, das ist dann auf die Dehydrierung zu schieben und gibt sich nach einer Weile und ausreichend adäquater Flüssigkeit wieder. Aber das ist in diesem Fall wohl aus zu schließen als Ursache.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
11
Möglich ist alles/vieles und höchstwahrscheinlich ist diese Kopfschmerzerscheinung des Post-gebärenden Busfahrers (?) auch völlig harmlos. Wir sind eben alle anders. Gewissheit erlangt er jedoch allenfalls nach ärztlicher Begutachtung des Phänomens.RunningPotatoe hat geschrieben:Zur Sache: Ich kriege Kopfschmerzen höchstens, wenn mich ein Lauf nach Länge und/oder Intensität total überfordert hat. Ein gesunder, nach eigenem Bekunden halbwegs sportlicher Typ sollte bei einem "lockeren" Lauf von 25 - 40 min. keinerlei Probleme kriegen, zumal wenn er dieses Pensum "seit geraumer Zeit" gewöhnt ist.
Ich kriege nie Kopfschmerzen beim Laufen. Nie, nie, nie. Im Gegenteil: Besonders als junger Kerl war eine Laufeinheit von 30 bis 60 min für mich ein probates Kopfschmerzmittel, das ich jeder Tablette vorzog. Damals bekam ich nicht selten am Wochenende einen Brummschädel, wenn ich zu lange untätig über irgendwelchen Dingen brütete. Dann raus, rennen und die Birne durchlüften. Dabei verschwanden die Kopfschmerzen spurlos.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Drum sag' ich ja, ab zum Doc.
Anekdote von mir: Ich war als junger Kerl ziemlich wetterfühlig - jedes Tief im Anmarsch konnte ich anhand leichter Kopfschmerzen ganz sicher vorhersagen. Immer wenn ich mal wieder regelmäßig lief und etwas in Form kam, war das wie weggeblasen. Wenn dann mal wieder eine meiner vielen Laufpausen eintrat, kam's wieder. Immer wieder und wieder bestätigt, denn der Laufpausen gab es so einige.
Richtig, auch das hilft dem TE nicht weiter.
Anekdote von mir: Ich war als junger Kerl ziemlich wetterfühlig - jedes Tief im Anmarsch konnte ich anhand leichter Kopfschmerzen ganz sicher vorhersagen. Immer wenn ich mal wieder regelmäßig lief und etwas in Form kam, war das wie weggeblasen. Wenn dann mal wieder eine meiner vielen Laufpausen eintrat, kam's wieder. Immer wieder und wieder bestätigt, denn der Laufpausen gab es so einige.
Richtig, auch das hilft dem TE nicht weiter.

13
Vielleicht schon: Er wird erkennen, dass sich sein Kopfschmerz dem von uns beiden belegten Trend zuwider verhält und vielleicht doch einen Arzt aufsuchen. Und der - wer weiß - kann ihm womöglich helfen ...RunningPotatoe hat geschrieben:Richtig, auch das hilft dem TE nicht weiter.![]()

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
... wohl nicht mehr ...RunningPotatoe hat geschrieben:... wenn er noch mitliest.![]()

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h