Hallo,
bei diversen Laufverletzungen soll Kühlung helfen. Welches Mittel ist dazu gut geeignet wenn kein Kühlschrank in der Nähe ist? Wie wäre es mit Eissprays oder Kühlgels? Gäbe es sonst noch ein anderes Mittel? Danke!
2
StimmtJohanna2 hat geschrieben: bei diversen Laufverletzungen soll Kühlung helfen...
Das soll in der Tat öfter mal vorkommen.Welches Mittel ist dazu gut geeignet wenn kein Kühlschrank in der Nähe ist?
Wäre gut.Wie wäre es mit Eissprays oder Kühlgels?
Gäbe es sonst noch ein anderes Mittel?
Nein
Gern geschehen.Danke!
3
In meiner Kindheit wurden Insektenstiche durch Kühlung unter fliesendem Wasser (in der Küche) behandelt.Johanna2 hat geschrieben:Gäbe es sonst noch ein anderes Mittel? Danke!
Falls deine kühlschranklose Wohnung eine Badewanne hat, kannst du dein verletzten Körperteil ins kalte Wasser halten. Andernfalls tut es auch ein Eimer oder eine Wanne.
Als letzte Lösung benutzt man einen Waschlappen mit dem man die zu kühlenden Stelle feucht hält.
4
Es geht wahrscheinlich um Sofortmaßnahmen.M.E.D. hat geschrieben:...kühlschranklose Wohnung eine Badewanne hat, kannst du dein verletzten Körperteil ins kalte Wasser halten.
Und beim Joggen ist nun mal selten ein Kühlschrank oder eine eiskalte Badewanne (oder ein entsprechendes Gewässer) verfügbar.
Verletzt nach Hause zu humpeln um dort das Bein in den Kühlschrank zu halten wäre unangebracht.
6
Naja, die Fragestellung ist zu wage um eine klare Antwort geben zu können.Plattfuß hat geschrieben:Es geht wahrscheinlich um Sofortmaßnahmen.
Und beim Joggen ist nun mal selten ein Kühlschrank oder eine eiskalte Badewanne (oder ein entsprechendes Gewässer) verfügbar.
Johanna2, um was für ein Szenario geht es dir denn konkret?
[INDENT]- Was sind diverse Laufverletzungen?
- Warum ist kein Kühlschrank in der Nähe?
- Warum hat man aber Eisspray und Kühlgel?[/INDENT]
Immer um den Schlachthof laufen.Plattfuß hat geschrieben:Verletzt nach Hause zu humpeln um dort das Bein in den Kühlschrank zu halten wäre unangebracht.
Bei einer Verletzung kann man dort klingeln und sich ins Kühlhaus setzen.
Zu den halben Schweinen.
7
Bei diversen Laufverletzungen hilft definitiv Kühlung. Allerdings auch nciht bei allen ;)Johanna2 hat geschrieben:Hallo,
bei diversen Laufverletzungen soll Kühlung helfen. Welches Mittel ist dazu gut geeignet wenn kein Kühlschrank in der Nähe ist? Wie wäre es mit Eissprays oder Kühlgels? Gäbe es sonst noch ein anderes Mittel? Danke!
Also falls es darum geht, einer Entzündung entgegen zu wirken und den Muskel direkt versorgen zu können hilft alles was schnell kühlt. Eisspray, Kühlakkus sind so die gängisten Möglichkeiten zum Kühlen, allerdings gibt es auch "Notfallalternativen", selbst ein Deospray oder Haarspray sorgt für eine schnelle Kühlung. Ein Gel oder Cremen halte ich nur für eine Folgebehandlung je nach dem als Sinnvoll.
Ein Fluss (kaltes Wasser), kalte Eisenstange oder ein kalter Stein kann auch zum kühlen genutzt werden.
8
Also zu Eispray sei gesagt NIE direkt auf die Stelle sprühen. Immer etwas dazwischen(Shirt, Hose usw.) legen. Und sehr vorsichtig mit der Dauer der Anwendung sein. Es kann schnell zu Erfrierungen an der Stelle kommen. Allerdings habe ich es noch nie beim Laufe genutzt. Eher beim Kampfsport.
11
Du meinst die, die sich alle 2 km hinterm Gebüsch nachschminken?Sven K. hat geschrieben:Also bei manchen "Mädels" würde ich drauf schwören wollen.
12
Beim Eisspray bin ja eher Optimist und das mit dem Haarspray hat sich ja nun seit fast 20 Jahren erledigt: Drei Wetter Taft Werbung 1995 - YouTube.kobold hat geschrieben:Wer von euch nimmt zum Laufen ein Eisspray oder Haarspray mit?
Knippi
13
Schlagt mich wenn ich mich irre aber es gibt wohl keine Salbe, Cremr und auch keine Pferdesalbe die wahrlich kühlt in dem sie in der Tat Kälte in das Gewebe bringt
Für den Notfall (ohne Kühlschrank) gibt es aber solche Coolpacks (keine Ahnung jetzt wie die heißen) bei denen durch chemische Reaktion Kälte erzeugt wird und diese dann genau wie Coolpacks aus dem Tiefkùhler aufgelegt werden können.
Gruss Tommi
Für den Notfall (ohne Kühlschrank) gibt es aber solche Coolpacks (keine Ahnung jetzt wie die heißen) bei denen durch chemische Reaktion Kälte erzeugt wird und diese dann genau wie Coolpacks aus dem Tiefkùhler aufgelegt werden können.
Gruss Tommi
14
dicke_Wade hat geschrieben:Schlagt mich wenn ich mich irre
Bitte schön.
Jede Salbe die Wasser enthält kühlt, die Verdunstung sorgt für einen Kühleffekt.dicke_Wade hat geschrieben:aber es gibt wohl keine Salbe, Cremr und auch keine Pferdesalbe die wahrlich kühlt in dem sie in der Tat Kälte in das Gewebe bringt i
Aus diesem Grund schwitzt du auch.
15
Naja, ich stimmt Tommi insofern zu, als der Kühleffekt bei Salben etc. nur oberflächlich ist. Das bringt ein gutes Gefühl und wirkt bei Eissprays auch schmerzlindernd. Aber Kühlen bei Laufverletzungen soll ja auch therapeutisch wirken. Und dazu muss die Kühlung bis tiefer ins Gewebe reichen. Ich wüsste nicht, wie das mit einer Salbe oder einem Spray klappen soll.M.E.D. hat geschrieben:Bitte schön.
Jede Salbe die Wasser enthält kühlt, die Verdunstung sorgt für einen Kühleffekt.
Aus diesem Grund schwitzt du auch.
17
Das ist ein wichtiger Punkt. Mit den beliebten Coolpacks kann man sich übrigens auch wunderbar schmerzhafte Erfrierungen zuziehen, wenn man kein Tuch zwischen Haut eun Eisbeutel legt.Siegfried hat geschrieben:Das Spray ist auch mit Vorsicht zu geniessen. Oberflächliche Erfrierungen der Haut hat man sich da sehr schnell mit eingefangen.
18
Unser Problem ist, wir wissen nicht, worauf die Threaderöffnerin hinauswollte.
Für "diverse Laufverletzungen" wird es "diverse Behandlungen" geben.
[INDENT]- Sonnenstich -> Ab in den Schatten und ein feuchtes Tuch auf den Kopf.
- Knöchel verstaucht -> Eispackung auf das Gelenk.
- Bienstich -> Mit Eisspray oberflächlich (den Schmerz) betäuben.
- Offener Schienbeinbruch -> nicht kühlen sondern den Arzt rufen.[/INDENT]
Die gleiche Therapie (Kühlung) kann für das eine sinnvoll, aber für das andere schlecht sein.
Für "diverse Laufverletzungen" wird es "diverse Behandlungen" geben.
[INDENT]- Sonnenstich -> Ab in den Schatten und ein feuchtes Tuch auf den Kopf.
- Knöchel verstaucht -> Eispackung auf das Gelenk.
- Bienstich -> Mit Eisspray oberflächlich (den Schmerz) betäuben.
- Offener Schienbeinbruch -> nicht kühlen sondern den Arzt rufen.[/INDENT]
Die gleiche Therapie (Kühlung) kann für das eine sinnvoll, aber für das andere schlecht sein.
19
Besser (hab ich neulich hier erfahren): Oberflächlich erwärmen, z.B. einen mittels Feuerzeug auf über 42 Grad erwärmten Löffel auf die Stelle halten, um das Eiweißgift zu zerstören. Bitte aufpassen, damit's keine Verbrennung gibt.M.E.D. hat geschrieben: - Bienstich -> Mit Eisspray oberflächlich (den Schmerz) betäuben.
Aber die ganze Debatte ist eh total theoretisch - nicht nur, weil die TE von "diversen Laufverletzungen" sprach, sondern auch, weil nicht klar ist, ob sie sich auf Erste Hilfe unterwegs (auf der Strecke) bezog oder auf Situationen, in denen man nach dem Lauf keinen Kühlschrank hat (z.B. Pensionszimmer im Urlaub oder am Arbeitsplatz). Für den erstgenannten Fall kann man die meisten Tipps nicht brauchen, denn wenn man nicht gerade auf einem längeren Traillauf in einer einsamen Gegend ist, wird wohl niemand von uns eine Erste-Hilfe-Ausrüstung mitschleppen.
Wäre ja mal ganz nett, wenn Johanna sich melden würde, um die Fragen zu beantworten. Sowas irritiert mich immer ein bisschen: Erst hat jemand scheinbar eine ganz dringende Frage - und dann lässt er sich tagelang nicht mehr blicken und die Leute, die ihm helfen wollen, hängen in der Luft.
20
Aua, physikalisch haste Recht Und kobold hat mir die weitere Antwort abgenommen gut, wenn man vormittags schläftM.E.D. hat geschrieben:Bitte schön.
Jede Salbe die Wasser enthält kühlt, die Verdunstung sorgt für einen Kühleffekt.
Aus diesem Grund schwitzt du auch.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener