
So, ich laufe jetzt schon seit 2, 3 Monaten aktiv und habe mich auch immer weiter gesteigert. Am Anfang habe ich, um das Laufen intensiver zu gestalten, immer versucht, durch die Nase ein und durch den Mund auszuatmen und das so langsam wie möglich. Hat sich auch gut angefühlt, ich hatte ein Brennen in der Brust und fühlte mich nach dem Lauf immer sehr kaputt.
Nun zweifle ich aber seit längerem schon daran, dass das gut für die Gesundheit ist, da man ja eventuell dem Körper nicht genug Sauerstoff zuführt, wenn er ihn braucht. Außerdem könnte es ja auch zu einer Sauerstoffunterversorgung im Gehirn kommen?
Was vielleicht dagegen sprechen würde, ist ja, dass man durch Luft anhalten die Lunge und den Körper darauf trainieren kann, mit weniger Sauerstoff auszukommen und das ja meines Wissens nach nicht gesundheitsschädlich ist.
Meine bisherige Recherche im Internet erwies sich als relativ ausdruckslos. Direkt zu meiner Frage fand ich nichts und wenn es darum ging, ob man jetzt nur durch den Mund, durch Mund und Nase oder nur durch die Nase atmen soll gab es auch unterschiedliche Meinungen.
Daher meine Fragen:
Ist langsames Atmen beim Laufen grundsätzlich gesundheitsschädlich? (Gehirn-, Muskelsauerstoffunterversorgung etc.)
Unabhängig davon, was ist eure Meinung, wie man atmen sollte? Mund, Nase, Gemischt? Würd mich mal interessieren.
Schon mal im Voraus, vielen Dank für eure Hilfe
