Banner

Laufen bei hohen Temperaturen

51
Ich laufe auch in einem stinknormalem T-Shirt. Was ist daran denn verkehrt?
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

52
Ich laufe auch in einem stinknormalem T-Shirt. Was ist daran denn verkehrt?
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

53
*cel hat geschrieben:Ich kann zum Beispiel nicht um 6.30 Uhr laufen, weil der Wecker erst um 7.00 klingelt.^^
Hast Du mal über die Anschaffung eines Weckers nachgedacht, bei dem man die Weckzeit verstellen könnte? :confused:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

54
Pigeonne hat geschrieben:Ich laufe auch in einem stinknormalem T-Shirt. Was ist daran denn verkehrt?
Nichts ist daran verkehrt – im Gegenteil.
Wenn es warm ist, d. h. über 10 Grad, laufe auch ich immer im Bauwollshirt.
Und vor dem Laufen mache ich es unter dem Wasserhahn richtig nass.

Warum schwitzt denn der Körper und wird dabei nass?
Damit er gekühlt wird.
Deshalb unterstütze ich ihn dabei und halte ihn nicht noch mit Kunstfaserstoffen trocken.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

55
Pigeonne hat geschrieben:Ich laufe auch in einem stinknormalem T-Shirt. Was ist daran denn verkehrt?
Meine bestehen aus 90%tactel 10%lycra .Trotzdem saugen sie sich voller Schweiß.Finde ich unangenehm.Der Geruch ist auch gerade nicht angenehm.Tragegefühl verändert sich zum negativen.Wie schon oben beschrieben.

56
R.Sch. hat geschrieben:Der Geruch ist auch gerade nicht angenehm.
Frischer Schweiß riecht nicht und nach dem Lauf kommen sie eh direkt in die Waschmaschine.

Also ich habe mir mal ein 5er-Pack aus 100 % Baumwolle gekauft und sie tragen sich sehr angenehm, sitzen locker und sind sehr leicht. :daumen:
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

57
bernann hat geschrieben:Warum schwitzt denn der Körper und wird dabei nass?
Damit er gekühlt wird.
Deshalb unterstütze ich ihn dabei und halte ihn nicht noch mit Kunstfaserstoffen trocken.
Entscheidend ist aber die Verdunstungsgeschwindigkeit.
Und die ist bei Baumwolle geringer, da Baumwolle Wasser stark bindet.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

59
Pigeonne hat geschrieben:Frischer Schweiß riecht nicht und nach dem Lauf kommen sie eh direkt in die Waschmaschine.

Also ich habe mir mal ein 5er-Pack aus 100 % Baumwolle gekauft und sie tragen sich sehr angenehm, sitzen locker und sind sehr leicht. :daumen:
Der Schweiß besteht überwiegend aus Wasser.Geruchlos ist er fast immer aber nur solange wie er nicht auf Reste von schon vorhandenen Schweiß trifft. Der alte Schweiß ist ja mit Bakterien besetzt die ja den Geruch hervorheben.

Zitat von bernann
Warum schwitzt denn der Körper und wird dabei nass?
Damit er gekühlt wird.
Deshalb unterstütze ich ihn dabei und halte ihn nicht noch mit Kunstfaserstoffen trocken.

Der Körper vergrößert dadurch seine Körperfläche um mehr Wärme an die Umgebung abzuleiten.Damit mehr Kühlung von Außen zur Haut gelangen kann sind die T-Shirts mit unzähligen Löchern durchsiebt.So durchsiebt das man Schemenhaft bei dem richtigen Abstand vom Auge durchsehen kann.

60
Der Körper vergrößert durch den Schweiß seine Oberfläche? Ich dachte immer der Schweiß verdunstet und nimmt dabei enrgie mit, sodass einem kühler wird.

61
bomobo hat geschrieben:Der Körper vergrößert durch den Schweiß seine Oberfläche? Ich dachte immer der Schweiß verdunstet und nimmt dabei enrgie mit, sodass einem kühler wird.
So sehe ich das auch. Kurz und einfach (ohne viel Geplänkel und Halbwahrheiten): Der Körper sondert Schweiß ab, um denselbigen zu kühlen. Ob Ich dabei ein Baumwollshirt trage oder ein spezielles Shirt für's Laufen ändert nichts daran, dass wir schwitzen.
Ich weiß grad nicht so recht, wohin diese Diskussion führen soll.... :gruebel:
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

62
Rumlaeufer hat geschrieben:Hast Du mal über die Anschaffung eines Weckers nachgedacht, bei dem man die Weckzeit verstellen könnte? :confused:
Das macht meiner automatisch und hat pünktlich zur Sommerzeit meine Weckzeit eine Stunde vorgestellt. Das ist früh genug!

63
Pigeonne hat geschrieben:Der Körper sondert Schweiß ab, um denselbigen zu kühlen.
Der Körper sondert Schweiß ab, um den Schweiß zu kühlen? Was es nicht alles gibt... :confused:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

64
Bei Baumwollshirts muss man mehr schwitzen, da die Flüssigkeit nicht so gut verdunsten und damit den Körper nciht so gut kühlen kann. Ob das aber einen so großen Unterschied macht, dass man ihn deutlich spührt, wage ich zu bezweifeln. Es sollte daher jeder das anziehen, was er mag. Nur bitte keine langen tights und dazu eine leichte Windjacke (so habe ich es gestern bei 28°C bei nem Typen gesehen).

66
aghamemnun hat geschrieben:Der Körper sondert Schweiß ab, um den Schweiß zu kühlen? Was es nicht alles gibt... :confused:
Man kann sich auch absichtlich dumm stellen :tocktock:
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

67
Pigeonne hat geschrieben: Ob Ich dabei ein Baumwollshirt trage oder ein spezielles Shirt für's Laufen ändert nichts daran, dass wir schwitzen.
Ich weiß grad nicht so recht, wohin diese Diskussion führen soll.... :gruebel:
Die Funktionskleidung wurde dafür entwickelt, dass die Haut trocken bleibt und wir uns nicht unterkühlen (wenn es draußen kalt ist).
Und das funktioniert gut.
Ich will aber nicht, dass meine Haut trocken bleibt, ich will mich "unterkühlen".
Die Funktionsfasern haben leider keine Sommerzeitumstellung eingebaut, mit der die Funktion umgekehrt wird.

Wie funktionieren Funktionsfasern?
Die "Gewebeporen" sind so klein, dass nur warmer Wasserdampf (sehr kleine Tropfen) nach außen durchgehen, aber keine kalten große Tropfen.
Zwischen Haut und Stoff ist es immer einen Tick wärmer als auf der Außenseite des Stoffes.
Gekühlt wird die Außenseite des Stoffes. Auf der Innenseite ist ein "Wärmepolster".
So ist das gewollt und so funktioniert es.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

68
Pigeonne hat geschrieben:So sehe ich das auch. Kurz und einfach (ohne viel Geplänkel und Halbwahrheiten): Der Körper sondert Schweiß ab, um denselbigen zu kühlen. Ob Ich dabei ein Baumwollshirt trage oder ein spezielles Shirt für's Laufen ändert nichts daran, dass wir schwitzen.
Ich weiß grad nicht so recht, wohin diese Diskussion führen soll.... :gruebel:
Genau das ist der Sinn beim Schwitzen! Hunde können das nicht, deshalb hecheln sie, wenn es ihnen heiß wird - wir haben die Möglichkeit, über Flüssigkeit den Körper zu kühlen. Genauso wie wenn man durch eine Sprenkelanlage durchlaufen würde. Das kühlt doch auch :-)

Ein Versuch der Erklärung:Thermoregulation - wieso muss ich schwitzen?
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

69
Sag ich ja! Ich habe auch absolut nichts gegen das Schwitzen - im Gegenteil! Es kühlt nicht nur, sondern ist obendrein sehr gesund.
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

70
Siegfried hat geschrieben:Ich hatte schon mehrere Waagen - aber brauchbare Ergebnisse mit denen man einen Gewichtsverlust ... ermitteln können sollen hat da noch keine gebracht.
Geht mir ganz genauso. Alles Schrott, ob geeicht oder nicht. Nie, aber auch wirklich nie, zeigen die mir einen Gewichtsverlust an.
Es ist zum Verzweifeln. :peinlich:

:D
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

71
bernann hat geschrieben:Die Funktionskleidung wurde dafür entwickelt, dass die Haut trocken bleibt und wir uns nicht unterkühlen (wenn es draußen kalt ist).
Und das funktioniert gut.
Ich weiß, aber wie du schon sagst, halte ich das nur für den Winter für sinnvoll. Im Sommer bräuchte ich persönlich sowas nicht. Aber jedem das Seine.
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

72
bernann hat geschrieben:
Wie funktionieren Funktionsfasern?
Die "Gewebeporen" sind so klein, dass nur warmer Wasserdampf (sehr kleine Tropfen) nach außen durchgehen, aber keine kalten große Tropfen.
Zwischen Haut und Stoff ist es immer einen Tick wärmer als auf der Außenseite des Stoffes.
Gekühlt wird die Außenseite des Stoffes. Auf der Innenseite ist ein "Wärmepolster".
So ist das gewollt und so funktioniert es.
Die Wärmeabgabe unseres Körpers durch Schweiß ist ja nur eine von vielen.Der Körper versucht ja auch durch Strahlung Konvektion und durch die Atmung sein Wärmehaushalt zu regulieren.Deswegen ist die Funktionskleidung so wie sie ist.Da kann mehr über Konvektion reguliert werden.

73
Pigeonne hat geschrieben:Man kann sich auch absichtlich dumm stellen :tocktock:
Du überschätzt mich.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

74
aghamemnun hat geschrieben:Du überschätzt mich.
Tja... scheint so.
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski

75
Pigeonne hat geschrieben:Sag ich ja! Ich habe auch absolut nichts gegen das Schwitzen - im Gegenteil! Es kühlt nicht nur, sondern ist obendrein sehr gesund.
Deswegen haben wir ja die Sauna.
Nur in der Sauna sollten wir zwischen den Saunagängen auf das Trinken verzichten.Also gerade das Gegenteil wie beim Laufen bei Hitze.Weil die Flüssigkeit beim Schwitzen zuerst aus dem Blut genommen wird greift der Körper bei Flüssigkeitszufuhr nicht anschließend auf die Flüssigkeit in den Muskeln und Organen.Der positive Effekt von Reinigung von Schadstoffen wäre nicht optimal.Lediglich nur in der Haut gewährleistet.

77
Und da wären wir wieder bei:

Laufen bei Bewölkung
Laufen bei Regen
Laufen bei mildem Wetter
Laufen bei Nebel
Laufen bei Wind
Laufen bei Gewitter
Laufen bei Graupel
Laufen bei Hagel
Laufen bei für den Sommer zu niedrigen Temperaturen
Laufen bei genau richtigen Temperaturen
Laufen bei Gegenlicht
...

ich hoffe es findet sich jemand, der die ganzen Threads erstellt!
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

78
chillie_ hat geschrieben:Und da wären wir wieder bei:

Laufen bei Bewölkung
Laufen bei Regen
Laufen bei mildem Wetter
Laufen bei Nebel
Laufen bei Wind
Laufen bei Gewitter
Laufen bei Graupel
Laufen bei Hagel
Laufen bei für den Sommer zu niedrigen Temperaturen
Laufen bei genau richtigen Temperaturen
Laufen bei Gegenlicht
...

ich hoffe es findet sich jemand, der die ganzen Threads erstellt!
Vollmond, Mondfinsternis, Sonnenfinsternis nicht zu vergessen.

79
chillie_ hat geschrieben:Ich bin gestern Abend bei immer noch fast 30°C gelaufen - bin nicht verdurstet und warm war mir eigentlich erst, als ich stehengeblieben bin. Witzigerweise war mein Puls bei gleichem Tempo gleich hoch wie letzte Woche ... das wiederum hätte ich nicht erwartet. (10°C Temperaturdifferenz)
Kannst du 100% eine Fehlmessung deines Pulsers ausschließen?Wenn ja dann würde ich an deiner Stelle das mal vom Doktor überprüfen lassen. z.B bei Übertraining kann die Pulskurve einen ganz anderen Verlauf nehmen.

80
OK werde ich gleich machen - hab mich eh schon gefragt, ob ich es mit meinen durchschnittlich 35WKM nicht ein wenig übertreibe. Aber stimmt schon, meine Schwiegermutter fragt ja auch schon ob ich Laufsüchtig bin :tocktock:

Mensch, bin ich froh, dass sich in unserer Vollkaskogesellschaft gleich jemand den Problemen annimmt, die man gar nicht hat.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

81
R.Sch. hat geschrieben:Kannst du 100% eine Fehlmessung deines Pulsers ausschließen?Wenn ja dann würde ich an deiner Stelle das mal vom Doktor überprüfen lassen. z.B bei Übertraining kann die Pulskurve einen ganz anderen Verlauf nehmen.
Mein Gott, man kanns auch übertreiben. Was soll denn der Doktor überprüfen?

82
chillie_ hat geschrieben:OK werde ich gleich machen - hab mich eh schon gefragt, ob ich es mit meinen durchschnittlich 35WKM nicht ein wenig übertreibe. Aber stimmt schon, meine Schwiegermutter fragt ja auch schon ob ich Laufsüchtig bin :tocktock:

Mensch, bin ich froh, dass sich in unserer Vollkaskogesellschaft gleich jemand den Problemen annimmt, die man gar nicht hat.
Bei normalen Temperaturen sind 35km lächerlich wenig.Mit Zunahme der Temperatur wird aber die Belastung höher .Das kann niemand abstreiten.Weil dein Körper keine Änderung auf die Temperaturänderung zeigt komme ich zu den Schluss das irgend etwas bei dir nicht stimmen kann.Die Erwähnung von Übertraining war ja nur ein Beispiel von vielen wie sich Pulskurven verändern können.Beim z.B Übertraining(es gibt zwei verschiedene Varianten)ist der Puls entweder erhöht oder auch tiefer.
Auch könnten zwei Ursachen in deinem Fall sich überlagern.

84
Rumlaeufer hat geschrieben:Laufen bei hohen Temperaturen - wo denn? :haeh: Heute bei ca. 17° C und leichtem Nieselregen war das Laufen einfach herrlich!!!! :zwinker2:
Ideale Temperatur zum Laufen.Wenn Sonneneinstrahlung und Bewölkung dazu passen verspricht das angenehme sportliches Vergnügen.Abstriche sehe ich da nur in den leichten Sprühregen.Nicht das ich was gegen das angenehme Gefühl der Kühlung auf meiner Haut etwas hätte.Aber als Brillenträger und Läufer ohne Kappe muss ich das eben als Nachteil sehen.


Den Temperaturbereich 10 bis 20 Grad sehe ich pers.als Ideal an. :wink:
Alles andere nur mit Abstrichen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“