Banner

Läuferknie (ITBS) - nichts hilft mehr

Läuferknie (ITBS) - nichts hilft mehr

1
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren schlage ich mich inzwischen mit Knieschmerzen herum. Inzwischen weiß ich, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein iliotibiales Bandsyndrom (ITBS) oder auch Läuferknie handelt. Ich habe hier im Forum und auch auf anderen Seiten einiges darüber gelesen, war beim Hausarzt, Radiologe, Orthopäde, habe alle möglichen Übungen probiert, aber nichts scheint so richtig zu helfen. Folgendes ist bisher geschehen:

Ca. 2011 erstmals Schmerzen an der Knieaußenseite, die mich zum Abbrechen der Laufeinheit zwangen. Seitdem immer wieder Schmerzen (meistens nach 2-3 km lockeren Laufens). Bis dahin war ich eher Hobbyläufer (bin alle 2 Wochen mal ca. 8 km Laufen gegangen) und war ansonsten eher in anderen Sportarten aktiv (Karate, Fußball, Radfahren). Da die Schmerzen damals wirklich nur beim Laufen kamen, bin ich einfach nicht mehr so oft Laufen gegangen und habe mich auf die anderen Sportarten konzentriert.
Vor ca. 2 Jahren ist mein Interesse am Laufen wieder deutlcih gestiegen und ich habe einen vorsichtigen Wiedereinstieg gestartet (2-3 mal pro Woche, max. 5km). Die Schmerzen kamen immer noch gelegentlich, aber durch eine sehr vorsichtige Leistungssteigerung und gründliches Aufwärmen vor dem Lauf waren nach ca. 6 Monaten wieder 10 km in unter 50 min möglich. Dann kam jedoch irgendwann der Punkt, an dem die Schmerzen wieder zunahmen. Und ich weiß bis heute nicht warum.

Nachdem der Orthopäde das ITBS diagnostizierte, verschrieb er mir Einlagen mit Außenranderhöhung wegen leichter O-Beinstellung: Half nicht. Zwei Paar neue Laufschuhe: Half nicht. Verschiedene Dehnübungen für ITBS (dehne immer nach dem Sport, also jeden zweiten Tag intensiv, und gelegentlich zwischendurch): Half bisher nicht. Kräftigungsübungen für die Bein- und Rumpfmuskulatur: Half bisher nicht. Kortisonspritze: Half nicht. Faszienrolle: Half nicht.

Da die Schmerzen inzwischen auch beim Radfahren und Fußballspielen in leichterer Form kommen, steige ich nur noch aufs Rad, um von A nach B zu kommen (für ca. 10 min). Fußball lasse ich ganz. Um mich weiter sportlich zu betätigen, gehe ich klettern.

Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich noch versuchen könnte? Soll ich das Radfahren ganz sein lassen? Oder vielleicht eine vollständige Bewegungspause einlegen? Welche weiteren Maßnahmen kann ein Orthopäde oder Physiotherapeut evtl. noch durchführen? Kommt vielleicht noch eine andere Erkrankung außer ITBS in Frage? Laut MRT sind meine Knie an sich aber in Ordnung.

Schon mal danke fürs Lesen und hoffentlich ein paar Ideen, wie ich wieder auf die Beine komme...

3
Da du das schon so lange mit dir rumschleppst, bliebe wirklich noch zu hinterfragen, ob es denn tatsächlich ITBS ist. Normalerweise sollte das Thema nach einer 4-wöchigen Laufpause und entsprechender Physiotherapie erledigt sein. Alternative Sportarten wie Radfahren und Walken sind da beschwerdefrei möglich. Ich bin selbst in der Verletzungsphase 10km über Berg und Tal mit einer 7er Pace gewalkt und hatte dabei keine Schmerzen. Versuche doch auch mal einen Powerwalk; hast du dabei Schmerzen, dann kannst du ITBS fast ausschließen.

4
Hey Du :-)

also wenn ich so lese was Du schreibst, könnte Dir eine professionelle Faszien-Therapie helfen.

Du hast es zwar schon mit der Faszienrolle versucht, aber ein Fachmann geht da mit seinen Händen natürlich nochmal ganz anders ran.

Ich hatte die gleichen Probleme und keiner konnte mir helfen... und jetzt gehts mir wieder super und ich kann eeeeeendlich wieder weiter trainieren für den HH Triathlon.

Wenn Du aus Hamburg oder der Umgebung kommst kann ich Dir die Faszien-Helden empfehlen: FASZIEN - HELDEN | Effiziente Therapie des Bindegewebes
Die haben es geschafft mich wieder hinzukriegen :-)

Liebe Grüße,
Rebecca

5
Versuche es mal mit der Blackroll KUGEL (am besten die ganz kleine).
3x am Tag INTENSIV über die Aussenseite des Oberschenkels rollen (längs und quer!).
Langsam Richtig KNIE vorarbeiten, genau das wo das ITBS ansetzt.
Teilweise auch nur 10-15 auf dem schmerzintensivsten Punkt draufblieben!

Ich denke das wird dir bestimmt helfen.

http://www.fitforfun.de/files/images/200707/0/fff_fitness_stretch2,11726_m_n.jpg
So habe ich wegbekommen! Vielleicht hilft es dir auch!

6
RebeccaIsabell hat geschrieben:Hey Du :-)

also wenn ich so lese was Du schreibst, könnte Dir eine professionelle Faszien-Therapie helfen.

Du hast es zwar schon mit der Faszienrolle versucht, aber ein Fachmann geht da mit seinen Händen natürlich nochmal ganz anders ran.

Ich hatte die gleichen Probleme und keiner konnte mir helfen... und jetzt gehts mir wieder super und ich kann eeeeeendlich wieder weiter trainieren für den HH Triathlon.

Wenn Du aus Hamburg oder der Umgebung kommst kann ich Dir die Faszien-Helden empfehlen: FASZIEN - HELDEN | Effiziente Therapie des Bindegewebes
Die haben es geschafft mich wieder hinzukriegen :-)

Liebe Grüße,
Rebecca
sorry, aber kannst du in deinen Beiträgen hier mal die Werbung weglassen!

7
Ist das Knie auch wirklich komplett untersucht worden, z.B. MRT ? Ist es wirklich ITBS ? Denn das kann man wirklich relativ schnell in den Griff bekommen. Such dir einen guten Physiotherapeut/in, intensive Behandlung, Pause, alternativen Sport, und gut ist. Wünsche dir viel Glück, gute Genesung unde viel Erfolg !

8
Hallo Leute,
danke für eure Antworten und Ideen!
Morchl hat geschrieben:Physiotherapie und Laufpause würde ich dir empfehlen. (Dehnen und Rollen natürlich auch).
Nachdem der Schmerz zum ersten mal auftrag, habe reinen Laufsport deutlich reduziert. Trotzdem kam es immer wieder. Vielleicht nicht genug gedehnt? Wobei ich mich sonst eigentlich schon immer recht gründlich dehne. Nicht täglich, aber immer nach dem Sport für 15-20 Minuten.


-Auftrags-Griller- hat geschrieben:Da du das schon so lange mit dir rumschleppst, bliebe wirklich noch zu hinterfragen, ob es denn tatsächlich ITBS ist. Normalerweise sollte das Thema nach einer 4-wöchigen Laufpause und entsprechender Physiotherapie erledigt sein. Alternative Sportarten wie Radfahren und Walken sind da beschwerdefrei möglich. Ich bin selbst in der Verletzungsphase 10km über Berg und Tal mit einer 7er Pace gewalkt und hatte dabei keine Schmerzen. Versuche doch auch mal einen Powerwalk; hast du dabei Schmerzen, dann kannst du ITBS fast ausschließen.
Gute Frage. Ich weiß nicht genau, was ein Powerwalk ist, aber wenn du eine intensive Wanderung meinst, das geht durchaus. Bei einer Tagestour kommt manchmal ein Zwicken, aber bei Weitem nicht so ein intensiver stechender Schmerz wie beim reinen Laufen.

stuggi29 hat geschrieben:Versuche es mal mit der Blackroll KUGEL (am besten die ganz kleine).
3x am Tag INTENSIV über die Aussenseite des Oberschenkels rollen (längs und quer!).
Langsam Richtig KNIE vorarbeiten, genau das wo das ITBS ansetzt.
Teilweise auch nur 10-15 auf dem schmerzintensivsten Punkt draufblieben!

Ich denke das wird dir bestimmt helfen.

http://www.fitforfun.de/files/images/200707/0/fff_fitness_stretch2,11726_m_n.jpg
So habe ich wegbekommen! Vielleicht hilft es dir auch!
Interessante Idee. Rollen habe ich schon versucht, aber immer nur Längsrichtung und nur ca. alle zwei Tage. Habe es nach ein bis zwei Monaten wieder gelassen, da ich das Gefühl hatte, dass sich der schmerzendebereich eher ausdehnt und auch im Ruhezustand schmerzt. Aber vielleicht sollte ich hier mal einen Neustart wagen?!

MollePeLa58 hat geschrieben:Ist das Knie auch wirklich komplett untersucht worden, z.B. MRT ? Ist es wirklich ITBS ? Denn das kann man wirklich relativ schnell in den Griff bekommen. Such dir einen guten Physiotherapeut/in, intensive Behandlung, Pause, alternativen Sport, und gut ist. Wünsche dir viel Glück, gute Genesung unde viel Erfolg !
Habe ich mich auch schon gefragt. Aber bisher konnte kein Arzt etwas anderes feststellen: Hausarzt meinte nach Abtasten, Drehen und Biegen meines Beins: "Scheint alles ok zu sein, aber lassen Sie mal ein MRT machen". Radiologe nach MRT: "Diagnose ITBS, Menisken, Bänder und Knorpel in Ordnung". Orthopäde auf Basis des MRT und zusätzlicher Röntgenbilder: "ITBS bestätigt, leichte O-Beinstellung und leichte Patelladysplasie (aber nichts Tragisches). Mal mit Einlagen versuchen".

Ist es eurer Erfahrung nach empfehlenswert weiter zu Laufen, solange keine Schmerzen auftreten? Damit meine ich Anfangs vielleicht nur 10 Minuten und dann langsam steigern, um das Knie Schritt für Schritt an Belastung zu gewöhnen. Oder lieber komplett schonen.

9
hangamanga hat geschrieben:Ist es eurer Erfahrung nach empfehlenswert weiter zu Laufen, solange keine Schmerzen auftreten? Damit meine ich Anfangs vielleicht nur 10 Minuten und dann langsam steigern, um das Knie Schritt für Schritt an Belastung zu gewöhnen. Oder lieber komplett schonen.
Bei mir fing es an als ich das erste Mal Intervalle gelaufen und dann auch allgemein das Tempo meiner Läufe erhöht habe. Wenn du schreibst, dass du schon wieder bei sub50 auf 10k warst (im Training) dann steigerst du vielleicht zu schnell das Tempo. Wie ist denn sonst dein Tempo? Wenn du schmerzfrei laufen kannst, dann versuche halt mal kurz (6 - 8k) und wirklich locker (also 6:00/km) zu laufen. Wenn das eine zeitlang gut geht, dann streue kurze Steigerungen (6 pro Lauf) ein, bleibe aber sonst bei dem lockeren Tempo.

Bei mir hilft das Rollen übrigens auch sehr gut.

10
hangamanga hat geschrieben: Gute Frage. Ich weiß nicht genau, was ein Powerwalk ist, aber wenn du eine intensive Wanderung meinst, das geht durchaus.
Na ein äußerst schnelles Gehen mit schwingenden Armen, kurz vorm Laufen.
hangamanga hat geschrieben:Rollen habe ich schon versucht, aber immer nur Längsrichtung und nur ca. alle zwei Tage. Habe es nach ein bis zwei Monaten wieder gelassen, da ich das Gefühl hatte, dass sich der schmerzende Bereich eher ausdehnt und auch im Ruhezustand schmerzt. Aber vielleicht sollte ich hier mal einen Neustart wagen?!
Also bei mir hat das auch immer höllisch geschmerzt, aber das kommt ja davon, weil die Muskulatur da irgendwie verhärtet und verspannt ist und dadurch auch der Tractus Iliotibialis am Oberschenkelknochen reibt. Ich bin da 2x täglich für 10-12 Hin und Her-Bewegungen auf der Blackroll gelegen, heute mache ich das nach jedem Training.

11
hangamanga hat geschrieben:Vielleicht nicht genug gedehnt? Wobei ich mich sonst eigentlich schon immer recht gründlich dehne. Nicht täglich, aber immer nach dem Sport für 15-20 Minuten.
Hast Du auch mal VOR dem Lauf gedehnt? Mir hilft das.


Auch wenn Du es schon ausgeschlossen hast, nochmal die Frage nach dem Schuhwerk:

Läufst Du Stabil- oder Neutralschuhe?

Und hast Du bei den unterschiedlichen Schuhmodellen mal deutlich in der Dämpfung variiert (fester kann besser sein)?


Gib die Hoffnung nicht komplett auf. Ich hatte eine ganze zeitlang starke Knieprobleme, das ich dachte nie wieder radfahren zu können. Nach laaanger Sportpause hat der Körper aber das irgendwie repariert.

12
Kurzes Update zu den getrofffenen Maßnahmen und Fortschritten (hoffentlich bald):

- Laufen wird erstmal komplett eingestellt, bis mein Körper in einem Zustand ist, in dem er das wieder verträgt (Plan: 4-6 Wochen)
- Habe mir im Fitnessstudio eine Reihe neuer Übungen zeigen lassen, die man zum Aufbau der Rumpfmuskulatur und zur Stabilisierung der Kniegelenke machen kann (seitliche Bauchmuskeln, Rücken, Stabilisierungsübungen auf Schwabbelkissen).
- Ab sofort wird jeden Tag gedehnt und gerollt. Habe mir dafür extra jeden morgen eine halbe Stunde eingeplant. Vorher mache ich zum warm werden meistens ein paar einfache Kräftigungsübungen.
- Ich werde weiterhin klettern gehen und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, das scheint zumindest nicht zu schaden.


stuggi29 hat geschrieben:Versuche es mal mit der Blackroll KUGEL (am besten die ganz kleine).
3x am Tag INTENSIV über die Aussenseite des Oberschenkels rollen (längs und quer!).
Langsam Richtig KNIE vorarbeiten, genau das wo das ITBS ansetzt.
Teilweise auch nur 10-15 auf dem schmerzintensivsten Punkt draufblieben!
Das mit dem quer Rollen ist mir noch nicht so wirklich gelungen. Habe es mit Rolle und Tennisball versucht, aber irgendwie flutschen da die Muskeln nur hin und her, ohne dass ich richtig Druck drauf bekomme. Was mache ich falsch?
Längs rollen klappt dafür sehr gut.

14
Wie und wo rollst du denn quer? Nur unten am Knie, oder auf mehreren Höhen quasi entlang des Verlaufs am Oberschenkel?

Und dann auch, indem man sich seitlich auf den Ball legt, so wie bei der Rolle, oder den Ball in die hand nehmen und damit einfach drübermassieren?

Ich arbeite nämlich auch noch an dem Problem.
Bild

15
hangamanga hat geschrieben:Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich noch versuchen könnte?
Ich lese von Schuhen und Einlagen, aber nichts davon, dass Du es mal ohne diese Vorrichtungen probiert hättest.
Nicht dass es irgendeine Garantie gäbe, aber nicht selten ist weniger mehr. Bevor das ausprobiert wurde, ist die Aussage "nichts hilft mehr" eigentlich nicht gerechtfertigt.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“