Liebe Mitglieder,
Ich bin neu unter euch und möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Jane und ich bin 32 Jahre alt. Ich laufe in diesem Jahr mehr oder weniger regelmäßig (leider gesundheitsbedingt). In den Phasen in denen ich laufen kann, versuche ich drei Mal pro Woche zu trainieren.
Jetzt habe ich mir eine Pulsuhr angeschafft. Am Sonntag war ich eine gute Stunde joggen und bin in einem angenehmen Tempo gelaufen (gefühlt hätte ich noch eine weitere Stunde laufen können).
Was meinen Mann und mich wunderte: Mein Durchschnittspuls lag bei 162 bpm.
Das würde doch bedeuten, dass ich entweder
1. völlig untrainiert bin (dagegen spräche aber das angenehme Gefühl beim Laufen) oder
2. mein Maximalpuls wesentlich höher ist. Laut Formel etwa 194. Beim wiederholten Sprinten bin ich auch auf etwa 194 bpm gekommen.
Habt ihr eine Idee wie ich meinen Maximalpuls zuverlässig bestimmen kann? Unser Arzt bietet solche Tests an, allerdings auf einem Ergometer. Wäre das Ergebnis vergleichbar?
Bin auf Anregungen gespannt und wünsche einen schönen Tag. Vielen Dank im Voraus :-)
Eure Jane
2
Ergometer ist an sich die Standardmethode, ja. Wenn du vor hast in Zukunft viel Ausdauersport zu machen, dann schadet so eine Untersichung ohnehin nicht.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Treffer.jane2407 hat geschrieben: 2. mein Maximalpuls wesentlich höher ist. Laut Formel etwa 194. Beim wiederholten Sprinten bin ich auch auf etwa 194 bpm gekommen.
Du wirst kaum mit 100% HFMax unterwegs gewesen sein. Deiner wird sehr sicher jenseits der 200 liegen.
Und das ist nichts ungewöhnliches. Ich bin vorgestern mit einem Puls von 186 in das Ziel gelaufen. Nach Formel ist meine HFMax 179.

Nein. Die HFMax beim Laufen ist höher als die auf dem Ergometer ermittelte - Deine Verunsicherung würde noch weiter steigen.Ergometer. Wäre das Ergebnis vergleichbar?
Vergiss unterwegs den Blick auf die Pulsuhr, trainiere schon gar nicht nach irgendwelchen Zonen sondern zeichne maximal den Puls auf, schaue Dir hinterher die Kurven an und vergleiche diese mit Deinem Belastungsgefühl...Bin auf Anregungen gespannt und wünsche einen schönen Tag.
5
Damit so ein Ergometer oder Laufbandtest was wirklich genaues liefern kann, muß man auch von den Muskeln her die Kondition haben, das Kreislaufsystem auszulasten. Da wäre ich bei Dir und mir (seit einem Jahr am Laufen) skeptisch, zumindest bei einem Ergometer. Wenn Du eine grobe Orientierung brauchst und Formel und Sprint 194 sagen, dann nimm doch erstmal diesen Wert und schlag vielleicht 5% drauf.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
6
Hahahhaaa.....
Ihr Maximalpuls beträgt: 175.1 Schläge/Minute (nach der Faustformel).
Nach der Formel von Sally Edwards (unter Berücksichtigung Ihres Körpergewichts) liegt Ihr Maximalpuls bei
182.8 (m) / 178.8 (w) Schlägen pro Minute.
Nach der Formel von Winfried Spaus (für trainierte Sportler) liegt Ihr Maximalpuls bei 180.7 (m) / 179 (w) Schlägen pro Minute.
Ihr Pulsbereich für das Lauftraining sollte zwischen 127.06 und 151.08 liegen (nach der Karvonen Formel).
Das Ergebnis habe ich gerade bei einer dieser Seiten bekommen, die den Puls per Standardformel berechnen:
Maximalpuls berechnen - Trainingspuls berechnen - Karvonen Formel - - Maximalpuls.de
Meine Angaben: Alter=47, Ruhepuls=55, Gewicht=70Kg
Meine selbst ermittelte HFmax betrug im letzten Jahr 195 bpm
Bei meinem 10er am vergangenen Sonntag zeigte meine Uhr 196 als in dem Lauf erreichten Maximalpuls
Ich muss wohl nochmal neu messen...
Das ist echt so eine Sache mit der HFmax...
Gerade Du als Anfängerin solltest den Puls nicht als Grundlage nutzen.
Wichtiger ist, wie Du Dich fühlst und wenn Du Dich bei 160bpm gut fühlst und locker eine oder zwei Stunden laufen kannst, dann ist alles in Ordnung.
Nach dem obigen Text soll ich also mein Lauftraining (Was immer die damit meinen) bei 151bpm absolvieren.
Das schaffe ich nur, wenn ich bewusst langsam laufe, langsamer als lockeres Laufen. Ich pegel mich auch immer schnell bei 160 ein.
Du schriebst außerdem, dass Du aus gesundheitlichen Gründen nur gelegentlich 3x die Woche laufen kannst... Da ist es vielleicht eh keine gute Idee die HFmax zu ermitteln.
HFmax heißt MAXIMALE Anstrengung, also wirklcih die Frequenz die Dein Herz zu schlagen in der Lage ist, wenn Du von einem Löwen verfolgt wirst, der Dich zerfleischen will. Das fühlt sich nicht gut an, das tut weh und ist nur unter Mühen zu erreichen!
Laufe Dich warm
Dann laufe 2000m so schnell Du kannst
Am Ende, 200m vor erreichen der 2000m -wenn alles in Dir schreit, dass Du nicht mehr kannst- gibst Du noch mal Gas.
Dann direkt den Puls ablesen und zwar noch während Du am Boden liegst, weil Dir die Knie eingesackt sind und Deine Lunge um Gnade schreit.
Dann hast Du eine relativ gute Annäherung an Deine HFmax und ich tippe auch auf eher 200
Ihr Maximalpuls beträgt: 175.1 Schläge/Minute (nach der Faustformel).
Nach der Formel von Sally Edwards (unter Berücksichtigung Ihres Körpergewichts) liegt Ihr Maximalpuls bei
182.8 (m) / 178.8 (w) Schlägen pro Minute.
Nach der Formel von Winfried Spaus (für trainierte Sportler) liegt Ihr Maximalpuls bei 180.7 (m) / 179 (w) Schlägen pro Minute.
Ihr Pulsbereich für das Lauftraining sollte zwischen 127.06 und 151.08 liegen (nach der Karvonen Formel).
Das Ergebnis habe ich gerade bei einer dieser Seiten bekommen, die den Puls per Standardformel berechnen:
Maximalpuls berechnen - Trainingspuls berechnen - Karvonen Formel - - Maximalpuls.de
Meine Angaben: Alter=47, Ruhepuls=55, Gewicht=70Kg
Meine selbst ermittelte HFmax betrug im letzten Jahr 195 bpm

Bei meinem 10er am vergangenen Sonntag zeigte meine Uhr 196 als in dem Lauf erreichten Maximalpuls


Das ist echt so eine Sache mit der HFmax...
Gerade Du als Anfängerin solltest den Puls nicht als Grundlage nutzen.
Wichtiger ist, wie Du Dich fühlst und wenn Du Dich bei 160bpm gut fühlst und locker eine oder zwei Stunden laufen kannst, dann ist alles in Ordnung.
Nach dem obigen Text soll ich also mein Lauftraining (Was immer die damit meinen) bei 151bpm absolvieren.
Das schaffe ich nur, wenn ich bewusst langsam laufe, langsamer als lockeres Laufen. Ich pegel mich auch immer schnell bei 160 ein.
Du schriebst außerdem, dass Du aus gesundheitlichen Gründen nur gelegentlich 3x die Woche laufen kannst... Da ist es vielleicht eh keine gute Idee die HFmax zu ermitteln.
HFmax heißt MAXIMALE Anstrengung, also wirklcih die Frequenz die Dein Herz zu schlagen in der Lage ist, wenn Du von einem Löwen verfolgt wirst, der Dich zerfleischen will. Das fühlt sich nicht gut an, das tut weh und ist nur unter Mühen zu erreichen!
Laufe Dich warm
Dann laufe 2000m so schnell Du kannst
Am Ende, 200m vor erreichen der 2000m -wenn alles in Dir schreit, dass Du nicht mehr kannst- gibst Du noch mal Gas.
Dann direkt den Puls ablesen und zwar noch während Du am Boden liegst, weil Dir die Knie eingesackt sind und Deine Lunge um Gnade schreit.

Dann hast Du eine relativ gute Annäherung an Deine HFmax und ich tippe auch auf eher 200
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
7
Je mehr ich hier lese, desto mehr frage ich mich, ob es tatsächlich Leute gibt deren Maximalpuls in den (niedrigen) Regionen liegt, die diese Formeln errechnen. Mein Eindruck ist, dass alle die hier schreiben (deutlich) höhere HFmax haben, als von den Formeln errechnet. Ich habe noch keinen gesehen, der niedrigere Werte hatte. Woran liegt das? Ist da ein Sicherheitspuffer einkalkuliert? Irgendwelche Erhebungen werden die Formelbauer ja gemacht haben um auf ihre Werte zu kommen?
Bei mir ist das ebenfalls der Fall. Wenn ich die beiden o.g. Formel nehme, hätte ich einen HFmax von 189/193 und das ist noch ein Ergebnis, das "halbwegs" hinhaut. Nach der "Faustregel" hätte ich 187.
Mein maximaler im Training gemessener Puls lag bei 194. Also gehe ich davon aus, dass ich eher im Bereich 200 liege.
Meine LaLas laufe ich im Schnitt mit 160
HM Wettkampf mit 180
TDLs 170
Bei mir ist das ebenfalls der Fall. Wenn ich die beiden o.g. Formel nehme, hätte ich einen HFmax von 189/193 und das ist noch ein Ergebnis, das "halbwegs" hinhaut. Nach der "Faustregel" hätte ich 187.
Mein maximaler im Training gemessener Puls lag bei 194. Also gehe ich davon aus, dass ich eher im Bereich 200 liege.
Meine LaLas laufe ich im Schnitt mit 160
HM Wettkampf mit 180
TDLs 170
9
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
11
Damit bist Du immer auf der sicheren Seite..... 

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
14
Die Daten, die den Formeln zugrunde liegen, kommen ja von verschiedenen Tests (Ergometer/Sprints/"Spiro"/etc.). Und wie man hier im Forum sieht, ergeben diverse Tests ständig zu niedrige Werte - aber praktisch nie zu hohe. Somit ist klar, dass der durchschnittlich ermittelte Wert zu niedrig sein muss, und somit auch die unterschiedlichen Formeln zu niedrige Werte ergeben.LasseLaufen hat geschrieben:Je mehr ich hier lese, desto mehr frage ich mich, ob es tatsächlich Leute gibt deren Maximalpuls in den (niedrigen) Regionen liegt, die diese Formeln errechnen. Mein Eindruck ist, dass alle die hier schreiben (deutlich) höhere HFmax haben, als von den Formeln errechnet. Ich habe noch keinen gesehen, der niedrigere Werte hatte. Woran liegt das? Ist da ein Sicherheitspuffer einkalkuliert? Irgendwelche Erhebungen werden die Formelbauer ja gemacht haben um auf ihre Werte zu kommen?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
16
Das kann man so sicher gar nicht sagen, weil die mit niedrigerer HFMax nicht in Panik ausbrechen und keinen Anlass sehen, sich zu melden.D-Bus hat geschrieben:Und wie man hier im Forum sieht, ergeben diverse Tests ständig zu niedrige Werte - aber praktisch nie zu hohe.
HFMax um ca. 15 Schläge höher als laut Formel: Der "empfohlene" Trainingsbereich wird laut Pulsuhr vollautomatisch verlassen, sobald sich derjenige halbwegs vernünftig bewegt. "Hilfe, sobald ich mich bewege, ist mein Puls im roten Bereich!!!"
HFMax um ca. 15 Schläge niedriger als laut Formel: Egal wie anstrengend das Training wird: Man verlässt laut Pulsuhr nie den empfohlenen Bereich. "Boah, ich trainiere problemlos im grünen Bereich, was bin ich gut!!!"
Die Meldungen hier sind also alles andere als repräsentativ.
Irgendwo wurde hier mal eine wissenschaftliche Auswertung gepostet. Die Formel trifft wohl tatsächlich ziemlich genau die Mitte, hat aber eine recht große Varianz in beide Richtungen. Etwa so, als würde man jedem die durchschnittliche Größe der Altersgruppe zuweisen und sich das Vermessen sparen. Dann wären alle erwachsenen Männer 1,80m groß und alle Frauen 1,71m. Nur da kommt kein 1,95-Mann auf die Idee, um Hilfe zu rufen, weil er nicht in die Standardjeans passt...
17
Warum? Es wird ja bei den meisten Tests nicht bis HFMax belastet sondern vorher abgebrochen und die HFmax anhand der Messwerte ermittelt. Viel Raum für Fehler in beide Richtungen.gecko hat geschrieben:Ein Test, der einen zu hohen Wert ausspuckt, wäre ja mal lustig.... also mehr als die HFmax![]()
18
Es hat hier noch niemand den Faktor "Messfehler" betrachtet! Gemessen und angesichts von Training und Wettkämpfen plausibel liege ich bei HFmax von 180/min. Meine Pulsuhr hat schon mehrfach Werte über 200, einmal sogar 218 bpm ausgespuckt. Das war so daneben, dass es klar als Messfehler zu erkennen war.gecko hat geschrieben:Ein Test, der einen zu hohen Wert ausspuckt, wäre ja mal lustig.... also mehr als die HFmax![]()
Angaben von nicht durch längerfristige Beobachtungen verifizierten Spitzenwerten würde ich erst mal nicht trauen.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
19
Bist du sicher?Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Es hat hier noch niemand den Faktor "Messfehler" betrachtet!
...
Meine Pulsuhr hat schon mehrfach Werte über 200, einmal sogar 218 bpm ausgespuckt. Das war so daneben, dass es klar als Messfehler zu erkennen war.
Das können auch Steuerungsfehler (des Herzens) sein, sprich Herzrhythmusstörungen. Das habe ich auch ab und an, und da ich das spüre, weiß ich, dass dann keine Messfehler, sondern eine Fehlfunktion des Herzens ist. Ich habe allerdings auch plötzliche Sprünge in der HF-Anzeige, OHNE dass ich etwas spüre, und gehe davon aus, dass das dann in der Tat Messfehler sind.
Bernd
20
Mein Maximalpuls ist laut Formel 188, höchster je gemessener Wert vor Jahren 185, in den letzten 2 nicht über 176. Nicht gigantisch drunter, aber sicher nicht drüber.LasseLaufen hat geschrieben:Je mehr ich hier lese, desto mehr frage ich mich, ob es tatsächlich Leute gibt deren Maximalpuls in den (niedrigen) Regionen liegt, die diese Formeln errechnen. Mein Eindruck ist, dass alle die hier schreiben (deutlich) höhere HFmax haben, als von den Formeln errechnet. Ich habe noch keinen gesehen, der niedrigere Werte hatte. Woran liegt das? Ist da ein Sicherheitspuffer einkalkuliert? Irgendwelche Erhebungen werden die Formelbauer ja gemacht haben um auf ihre Werte zu kommen?
Bei mir ist das ebenfalls der Fall. Wenn ich die beiden o.g. Formel nehme, hätte ich einen HFmax von 189/193 und das ist noch ein Ergebnis, das "halbwegs" hinhaut. Nach der "Faustregel" hätte ich 187.
Mein maximaler im Training gemessener Puls lag bei 194. Also gehe ich davon aus, dass ich eher im Bereich 200 liege.
Meine LaLas laufe ich im Schnitt mit 160
HM Wettkampf mit 180
TDLs 170
Was mich aber eher interessiert:
Welchen medizinischen Grund soll es geben zu Laufen? Und warum dann leider? Falls es nur darum geht Sport zu machen, es gibt auch andere nette Sportarten...
21
Na ja. 15 Schläge zu niedrig: man schafft nie die >90%, die z. B. im Intervalltraining gefordert wird.ruca hat geschrieben:Das kann man so sicher gar nicht sagen, weil die mit niedrigerer HFMax nicht in Panik ausbrechen und keinen Anlass sehen, sich zu melden.
HFMax um ca. 15 Schläge höher als laut Formel: Der "empfohlene" Trainingsbereich wird laut Pulsuhr vollautomatisch verlassen, sobald sich derjenige halbwegs vernünftig bewegt. "Hilfe, sobald ich mich bewege, ist mein Puls im roten Bereich!!!"
HFMax um ca. 15 Schläge niedriger als laut Formel: Egal wie anstrengend das Training wird: Man verlässt laut Pulsuhr nie den empfohlenen Bereich. "Boah, ich trainiere problemlos im grünen Bereich, was bin ich gut!!!"
Die Meldungen hier sind also alles andere als repräsentativ.
Ja die Mitte, aber natürlich die Mitte der Messungen, also nicht unbedingt die Mitte der echten Werte. Je nach Test wird entweder der höchste Wert genommen (dann ist er meistens niedriger als die Wahrheit) oder extrapoliert (dann kann das so oder so ausgehen). Tendenz: der gemessene Wert ist zu niedrig. Insbesondere beim Ergometer- oder Radtest, oder wenn man das Laufen auf dem Laufband nicht gewohnt ist, oder wenn man müde in den Test geht etc.ruca hat geschrieben:Irgendwo wurde hier mal eine wissenschaftliche Auswertung gepostet. Die Formel trifft wohl tatsächlich ziemlich genau die Mitte, hat aber eine recht große Varianz in beide Richtungen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
22
Am Ende ist selbst ermitteln immer noch der praktikabelste Annäherungswert, zumindest wenn man es richtig macht und wenn man mal von echten Leistungstests in sportmedizinischen Stätten absieht, durchgeführt von Leuten, die wissen was sie da tun. Aber ich wüsste z.B. gar nicht wo ich da hin müsste in meiner Gegend und ob das für jedermann zugänglich ist und was es kostet...
Formeln taugen auf jeden Fall nicht, zur Herleitung der Trainingsbereiche, soviel dürfte klar geworden sein.
Formeln taugen auf jeden Fall nicht, zur Herleitung der Trainingsbereiche, soviel dürfte klar geworden sein.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
23
Ha wie lustig
Bin ebenfalls neu in diesem Forum (zumindest als registrierte Nutzerin, stiller Mitleser bin ich schon länger), bin in einem ähnlichen Alter wie die Threaderstellerin (29) und laufe ~ 40 km pro Woche. Vor zweieinhalb Jahren erst habe ich angefangen zu laufen und konnte mich stetig steigern. Bin zwar immer noch gemütlich unterwegs - Pace je nach Streckenlänge zwischen 6:30 und 7:30 - aber kann mittlerweile problemlos bis zu 2.5 Stunden am Stück laufen. Gestern habe ich mir eine Pulsuhr gekauft und sie im Ruhezustand getestet: rund 60 Schläge pro Minute. Soweit, so gut. Heute dann der Test auf einem 9-km-Läuf (Finnenbahn mit leichtem Intervall, ohne nennenswerten Höhenunterschied, eigentlich keine besondere Anstrengung für mich) und dann der Schock: bpm liegt fast permanent auf über 170, Spitzenwert ist 219 (!!). Ich fühlte mich jedoch wohl dabei, ok bei den Spitzenmessungen habe ich schon ein paar Mal kurz Gas gegeben, aber sonst immer schön locker. Mein erster Gedanke: Pulsuhr kaputt
Aber das wäre ja auch etwas seltsam, weil sie gestern Abend einen realistischen Wert angezeigt hat. Ich bin grundsätzlich gesund, fühle mich leistungsfähig und habe erst kürzlich einen umfassenden Bluttest machen lassen. Was man bei mir jedoch vor einigen Jahren feststellte war ein eher niedriger Blutdruck, das war jedoch bevor ich zu laufen angefangen habe, damals war ich noch total unsportlich.
Ich werde meine HF jetzt erstmal weiter im Auge behalten. Es ist beruhigend zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, der es so geht ;)


Ich werde meine HF jetzt erstmal weiter im Auge behalten. Es ist beruhigend zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, der es so geht ;)
24
Check doch mal parallel mit dem Finger am Hals ob der Wert plausibel ist. Wenn du bei um die 220 HFmax liegst, dann ist 170 im Schnitt definitiv im normalen Bereich für einen normalen Lauf. Keine Panik.Aideen hat geschrieben:und dann der Schock: bpm liegt fast permanent auf über 170, Spitzenwert ist 219 (!!). Ich fühlte mich jedoch wohl dabei, ok bei den Spitzenmessungen habe ich schon ein paar Mal kurz Gas gegeben, aber sonst immer schön locker. Mein erster Gedanke: Pulsuhr kaputt
25
Gecko: Genau das habe ich gemacht. Bin in einer Klinik, woran auch ein Sportinstitut gekoppelt war (so ein bißchen stiefmütterlich im Keller). Dort gab ein ein Einstiegsgespräch, Test am Laufband, Laktattest, der Max-Puls wurde ermittelt und anhand der Ergebnisse wurde mir Empfehlungen gemacht - also bzw. die Ergebnisse wurden für mich ins normale Deutsch übersetzt
Ist jetzt was her...110-120 Euro hat das gekostet. Danach habe ich vor allem gedacht: "alles klar" und den Pulsgurt komplett abgeschafft.
Ich bin ja sicherlich kein Leistungssportler, aber bei so einem Laufbandtest holen sie schon noch alles aus einem raus. Nachdem ich gefühlt nicht mehr konnte, wurde das Tempo noch 2 mal erhöht, 3 mal musste ich nochmal laufen...um an diesen Puls zu kommen

Ich bin ja sicherlich kein Leistungssportler, aber bei so einem Laufbandtest holen sie schon noch alles aus einem raus. Nachdem ich gefühlt nicht mehr konnte, wurde das Tempo noch 2 mal erhöht, 3 mal musste ich nochmal laufen...um an diesen Puls zu kommen
26
bones hat geschrieben:Der beste Pulsrechner:
Puls-Rechner: Der optimale Trainingspuls | Apotheken Umschau
Und so bequem und sparsam !bones hat geschrieben:Damit bist Du immer auf der sicheren Seite.....![]()
Für mich (M67) spuckt der Rechner aus: Maximalpuls 153. (Dass ich dieses Jahr im WK schon 178 gemessen habe, lassen wir mal beiseite.) "Trainingspuls je nach Ehrgeiz: 92 bis 122". Da ich von Natur aus eine faule Sau ohne Ehrgeiz bin, reicht es also schon, wenn ich mir 30 min. lang die Schuhe zubinde - spart zudem das Geld für ständig neue Schuhe. Wenn der Ehrgeiz dann doch mal überschäumen sollte, gehe ganz ruhig ein paar Schritte auf und ab.
Um meinem tatsächlichen Maximalpuls wenigstens nahe zu kommen, reicht es, im Sitzen Aufsätze über Pulsformeln zu lesen. Da geht dann der Punk so richtig ab, kreislauf- und blutdrucktechnisch.

27
Leute, der Rechner ist von der Apothekenrundschau. Natürlich schmeißt der Werte raus, die eher zu niedrig sind. Stellt euch vor, Oma Müller joggt mit einem Puls von 170 durch die Gegend, weil die Apothekenrundschau das empfohlen hat. Das ist im Zweifel ungesund. Muss aber nicht - Die Rennkartoffel beweist das Gegenteil.
Das ganze Gewese um den Maximalpuls ist mir ohnehin unverständlich. Warum sollte man sich bin an die Belastungsgrenze bringen um den Puls zu bestimmen, wenn man dann mit 75-80% des Max-Pulses durch die Landschaft zu hüpft? Kann man nicht einfach, wie Ruca empfiehlt, gemütlich laufen und später schaun, welcher Pulsbereich das war?
Aber das wurde schon ausreichend diskutiert ;-)
Viele Grüße,
Stephan
Das ganze Gewese um den Maximalpuls ist mir ohnehin unverständlich. Warum sollte man sich bin an die Belastungsgrenze bringen um den Puls zu bestimmen, wenn man dann mit 75-80% des Max-Pulses durch die Landschaft zu hüpft? Kann man nicht einfach, wie Ruca empfiehlt, gemütlich laufen und später schaun, welcher Pulsbereich das war?
Aber das wurde schon ausreichend diskutiert ;-)
Viele Grüße,
Stephan
28
bones hat geschrieben:Der beste Pulsrechner:
Puls-Rechner: Der optimale Trainingspuls | Apotheken Umschau
Maximalpuls: 178
Trainingspuls je nach Ehrgeiz: 107 bis 142
Ehm ja... Dann war ich gestern auf sehr langsamen 3km nach einer Erkaeltung wohl als Geist unterwegs mit bis zu 188.
29
Walking DeadSorrel hat geschrieben:Maximalpuls: 178
Trainingspuls je nach Ehrgeiz: 107 bis 142
Ehm ja... Dann war ich gestern auf sehr langsamen 3km nach einer Erkaeltung wohl als Geist unterwegs mit bis zu 188.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx