Banner

Meine Ferse spinnt?!?

Meine Ferse spinnt?!?

1
Hallo,
ich habe mal wieder eine neue Äußerung meines Körpers kennen gelernt und wollte euch mal um Rat fragen, ob ihr das spezifizieren könnt:

Beim KoBoLT Ende November habe ich mir bei ca. km 80 eine Blase gelaufen, an der Fußsohle, kurz vor der Ferse. Darum bin ich wohl immer etwas "schief" gelaufen, Schonhaltung eben. Schon während des Laufes, ab ca. km 100, habe ich gemerkt, dass das meiner Achillessehne nicht soooo gut bekommt...

Nach dem Rennen hielten die Schmerzen auch an. Ich habe mich brav geschont, gequarkt, gesalbt, gedehnt.

Jetzt ist es aber so, dass ich die Schmerzen, die eine entzündete Achillessehne verursacht, kenne. Das hatte ich schon. Jetzt sind die Schmerzen aber komplett anders - und auch komplett unberechenbar. Ich versuche das mal zusammenzufassen:

- keinerlei Probleme wenn ich keine Schuhe anhabe. Auch bei Druck auf die Sehne nicht.

-Je fester und höher die Schuhe sind, desto mehr Irritationen.

- Der Schmerz ist nicht "IN" der Sehne, sondern fühlt sich mehr so an, als wäre die HAUT gereizt. So als wäre man kurz davor, eine Blase zu bekommen. Die Haut ist aber auch nach einer Belastung nicht gerötet oder so.

- Der Schmerz wandert. Er ist mal ganz unten am Ansatz der Fußunterseite, mal schon knapp am Wadenmuskelansatz, mal dazwischen. Das kann auch während des Laufes schön wandern.

- Der Schmerz ist nicht verlässlich. Ich hatte Läufe über 4 Kilometer, die ich abgebrochen habe, weil es so unangenehm war (unangenehm, nicht schmerzhaft. Nervig eben). Aber auch 30-Kilometer-Läufe ohne alle Schmerzen. Und ich hatte auch schon Läufe, die schmerzfrei begannen, die Beschwerden dann steigerten bis es sehr unangenehm war um dann direkt wieder zu verschwinden.

- Ach ja, und wenn ich nicht laufe, sondern nur zu Fuß unterwegs bin, tritt es auch manchmal auf. Aber eben nicht immer.

Soll ich ehrlich sein: Ich zweifle langsam an meinem Geisteszustand. Wenn ich wüsste, das ist nichts schlimmes könnte ich es ohne weiteres ignorieren und weitertrainieren. Aber ich habe Angst, mir da was kaputt zu machen - was auch immer.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Und nein, ich werde mich nicht freiwillig in die Psychatrische begeben... :D

Irritierte Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

2
nachtzeche hat geschrieben:
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mit ÄrzteInnen hast du es wohl nicht so?! :D

Ist denn der Fersenbereich irgendwo druckempfindlich? Vorstellen könnte ich mir sowas wie eine Schleimbeutel- oder Knochenhautreizung/-entzündung im Bereich der Ferse. Als ich meine Schleimbeutelentzündung an der Ferse hatte, war es auch ein dauerndes Auf und Ab mit den Symptomen, was aber dauerhaft da war, war ein Schmerz, den ich durch Druck mit dem Daumen auf die Ferse sehr zuverlässig erzeugen konnte ... :teufel: .

Wie auchg immer: Ich bin medizinischer Laie. Und würde dir zu einem Arztbesuch raten.

Gute Besserung wünsch ich dir auf jeden Fall dazu!
kobold :hallo:

3
kobold hat geschrieben:Mit ÄrzteInnen hast du es wohl nicht so?!
Ähhhm.... öh...... NÖ! :zwinker2:

Wartezeit für einen Facharzt in FG: 2-6 Monate. Mein Allgemeinarzt (der EINZIGE der Stadt, der noch neue Patienten genommen hat): eine Flachpfeife! (ein ganz, ganz lieber Kerl, aber wenn ich ernstlich krank bin gehe ich sicher nicht zu dem!!!)

Und: Was würden die denn machen, wenn ich mit den oben beschiebenen Sachen zu denen komme? Richtig, einweisen... oder aber mit den Schultern zucken und mir raten, mit dem Laufen aufzuhören...

Mir ist klar, dass das Forum keinen qualifizierten medizinischen Rat geben kann. ABER: ich habe es schon mehrfach erlebt, dass hier jemand nach meinen Schilderungen HIER geschieen hat, mir sagen konnte, was bei ihm geholfen hat und ich bin die Dinge so los geworden. Vielleicht klappt es ja wieder...

Und auch deine Frage: Keine Druckempfindlichkeit. Das ist ja das komische...

Trotzdem danke für die Antwort und die liebe Wünsche :hallo:
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

4
nachtzeche hat geschrieben:Ähhhm.... öh...... NÖ! :zwinker2:

Wartezeit für einen Facharzt in FG: 2-6 Monate.
Da ginge Orthopäde oder Chirurg. Die meisten Krankenkassen bieten einen Terminservice - da kommt man meist schneller zu einem Facharzttermin. Eventuell sich als Lückenfüller anbieten wenn ein Termin frei wird. Zur Not auch mal den Kreis für die Anreise etwas größer ziehen - Freiberg ist halt nicht der Nabel der Welt.

5
Oh,Oh wie mir das bekannt vorkommt. Leider war ich nicht so vernüftig wie Du :D
" Querfriktion bis der Knochen freiliegt, Jung" Zitat aus einem privaten Gespräch mit einem Prof für Orthopädie und Physiotherapie und Mannnschaftsarzt eines Handball - Bundesligisten. Am besten jemand der noch die Fortbildung nach Cyriax gemacht hat. Dürfte in Deiner Gegend eher selten sein.
Da es bei Dir noch im Anfangstadium ist, reicht es wohl mit einer harten Bürste (Nagelbürste,Zahnbürste) die AS und die Plantarsehne zu bearbeiten.
Mit einem Tennisball die Plantarsehne massieren (ziemlich fest), wenn Du einen schmerzhaften Punkt findest, darauf bleiben bis der Schmerz nachlässt ( nicht länger als 60 Sek) auch gleich die Wade mitmachen. Dehnungen habe ich nur sanft gemacht und ich bin weitergelaufen, allerdings nicht so vernüftig wie Du :teufel:
Gruß und gute Besserung
Andreas

6
Hallo,

also keinen Triggerpunkt? Oder eine bestimmte Stelle, die IMMER betroffen ist?? :confused:
Komisch...
Aber auf jeden Fall GUTE BESSERUNG (und überleg dir vielleicht, ob du nicht doch ausserhalb FB jemanden konsultierst wenns nicht bald besser wird!)
LG
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

7
Sasso, ick könnte dir :küssen: !!!

Genau wegen SOLCHER Posts liebe ich dieses Forum. Ich weiß jetzt zwar immer noch nicht, was es ist, aber ich habe einen neuen Ansatzpunkt. Habe schon kräftig gebürstet und gerollt (keinen Triggerpunkt gefunden), und es tat gut. Bin dann mal zum Test lockere 16,5 km laufen gegangen (von wegen Vernunft... :klatsch: ) - und ich war komplett schmerzfrei! :bounce: Ab jetzt wird noch mehr gebürstet uns gerollt!

Und @domborusse: Nach deinem Post habe ich mir noch mehrfach den hier verdient: :klatsch: :klatsch: :klatsch: ! JEDES MAL, wenn ich orthopädische Probleme habe, jammere ich innerlich rum, dass ich armes Schwein keinen Arzt habe, der was taugt - und vergesse jedes Mal, dass ich eine total tolle Physiotherapeutin habe, die mir schon 3 Mal kostenlos (!) mit kurzen Tipps auf die Sprünge geholfen hat. Am Donnerstag stehe ich bei der auf der Matte! (Und bis dahin bürste und rolle ich... :D )

DANKE euch allen!

Vergnügt,
nachtzeche
(der mit 12 km morgen die letzte Woche des Jahres mit 100 km abschließen wird - erwähnte ich schpon, dass ich dafür jetzt noch eine Runde bürste und rolle???)
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

8
Hallo Sasso,

auch von mir riesigen Dank :daumen: für deinen Tip, du hast einen zweiten Bürsten-Fan gewonnen

Meine Leidensgeschichte begann Mitte Juli nach einem, zumindest für mich schnellen, HM. (1:31). Ab und zu ein komisches Gefühl im Fersenbereich so in einem bis drei 3 cm Höhe über der Sohle, selten an der Sohle selbst. Da es aber nicht immer weh tat hab ich es ignoriert :confused: und mich weiterhin auf meinen Herbstmarathon vorbereitet.

Es war sehr ungewöhnlich, das komische Gefühl bzw. die leichten Schmerzen traten oft abends nach dem Laufen oder am nächsten Tag auf. Mit etwas Bewegung wurde es aber besser, teilweise bin ich mit Schmerzen losgelaufen, die sich nach 2 bis 3km dann in Luft auflösten.
Ehrgeiz schlägt Hirn :klatsch: , d.h. so hab ich bis in den November weitergemacht, und bin meinen Marathon auch in neuer PB (3:19) und drei Wochen danach noch einen HM in PB gelaufen.

Die Symptome wurden aber immer schlimmer, besonders in der früh nach dem Aufstehen. Ich konnte die ersten Minuten vor Schmerzen kaum auftreten, und hab deshalb dann endlich doch eine Laufpause von einer Woche eingelegt. Alles war super, die Schmerzen waren nach 3 Tagen weg aber ich hab brav die ganze Woche durchgehalten :)

Doch zu früh gefreut, nach dem nächsten Lauf , 10km gemütlich, kamen die Symptome unverändert wieder, der Teufel :teufel: in der Ferse war wieder da.

Noch ne Woche Pause und der längst fällige Besuch beim Orthopäden:
Entzündung der Plantarfaszie und die Empfehlung mit einem Fersenkissen kurz und langsam weiterzulaufen!

Keine 6 Wochen Pause oder so?? :haeh: :confused: Nein, dosiert wieder mit dem Laufen beginnen, ich glaubte ich träume. Sofort so ein Fersenkissen beschafft und dann die Therapie begonnen.

"Kurz und langsam" hatten wir nicht explizit definiert, so begann ich vor drei Wochen mit 11km in 6er pace und das 4 Tage hintereinander, wenn schon Therapie dann richtig. :D

Keine Schmerzen mehr, teilweise noch ein leichtes Kribbeln und komisches Gefühl, deshalb hab ich mich getraut etwas anzuziehen und bin über 21 jetzt wieder bei 26km in 5:30 angelangt. Die Symptome sind fast weg, den leichten Feinschliff versuche ich mit deinem Bürstentip zu erreichen. Hab gestern damit begonnen und das Gefühl im Fersenbereich ist besser.

Ach ja, das Fersenkissen sollte ich nur in der Übergangsphase benutzen, ich versuche nächste Woche mal einen kurzen Lauf ohne.



Grüße

9
Ich behandel im Moment meine leicht gereizte Achillessehne mit Johanniskrautöl.
Jeden Abend und jeden Morgen massiere ich das Öl ausgibig in den gereizten Bereich ein.
Johaniskrautöl soll angeblich entzündungshemmend sein und das scheint wirklich zu stimmen bzw. was zu bringen. Zumindest bei mir. Vielleicht hilft das euch ja auch.
Kostet in der Apotheke - in Bioqualität - ca 8€ / 50ml
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

10
Bodensee hat geschrieben:Hallo Sasso,

auch von mir riesigen Dank :daumen: für deinen Tip, du hast einen zweiten Bürsten-Fan gewonnen

Meine Leidensgeschichte begann Mitte Juli nach einem, zumindest für mich schnellen, HM. (1:31). Ab und zu ein komisches Gefühl im Fersenbereich so in einem bis drei 3 cm Höhe über der Sohle, selten an der Sohle selbst. Da es aber nicht immer weh tat hab ich es ignoriert :confused: und mich weiterhin auf meinen Herbstmarathon vorbereitet.

Es war sehr ungewöhnlich, das komische Gefühl bzw. die leichten Schmerzen traten oft abends nach dem Laufen oder am nächsten Tag auf. Mit etwas Bewegung wurde es aber besser, teilweise bin ich mit Schmerzen losgelaufen, die sich nach 2 bis 3km dann in Luft auflösten.
Ehrgeiz schlägt Hirn :klatsch: , d.h. so hab ich bis in den November weitergemacht, und bin meinen Marathon auch in neuer PB (3:19) und drei Wochen danach noch einen HM in PB gelaufen.

Die Symptome wurden aber immer schlimmer, besonders in der früh nach dem Aufstehen. Ich konnte die ersten Minuten vor Schmerzen kaum auftreten, und hab deshalb dann endlich doch eine Laufpause von einer Woche eingelegt. Alles war super, die Schmerzen waren nach 3 Tagen weg aber ich hab brav die ganze Woche durchgehalten :)

Doch zu früh gefreut, nach dem nächsten Lauf , 10km gemütlich, kamen die Symptome unverändert wieder, der Teufel :teufel: in der Ferse war wieder da.

Noch ne Woche Pause und der längst fällige Besuch beim Orthopäden:
Entzündung der Plantarfaszie und die Empfehlung mit einem Fersenkissen kurz und langsam weiterzulaufen!

Keine 6 Wochen Pause oder so?? :haeh: :confused: Nein, dosiert wieder mit dem Laufen beginnen, ich glaubte ich träume. Sofort so ein Fersenkissen beschafft und dann die Therapie begonnen.

"Kurz und langsam" hatten wir nicht explizit definiert, so begann ich vor drei Wochen mit 11km in 6er pace und das 4 Tage hintereinander, wenn schon Therapie dann richtig. :D

Keine Schmerzen mehr, teilweise noch ein leichtes Kribbeln und komisches Gefühl, deshalb hab ich mich getraut etwas anzuziehen und bin über 21 jetzt wieder bei 26km in 5:30 angelangt. Die Symptome sind fast weg, den leichten Feinschliff versuche ich mit deinem Bürstentip zu erreichen. Hab gestern damit begonnen und das Gefühl im Fersenbereich ist besser.

Ach ja, das Fersenkissen sollte ich nur in der Übergangsphase benutzen, ich versuche nächste Woche mal einen kurzen Lauf ohne.



Grüße
Das ist die perfekte Beschreibung für Fersensporn - sollte das mit "dieser Behandlung" (Fersenkeil und Dein Laufpensum) weg sein, fresse ich einen Besen!


gruss hennes

11
Hennes hat geschrieben:Das ist die perfekte Beschreibung für Fersensporn - sollte das mit "dieser Behandlung" (Fersenkeil und Dein Laufpensum) weg sein, fresse ich einen Besen!


gruss hennes
Die Beschreibung kam mir auch irgendwie bekannt vor. :klatsch: Ich habe vor gut 2 Jahren zwar auch einiges ausprobiert, aber diese Variante kannte ich bisher auch noch nicht. :peinlich: Wenn's also wirkt, Glückwunsch an den Bodensee und Dir Hennes wünsche ich einen guten Appetit! :)

P.S.: Besen sollen fast wie der Mais schmecken, den Du nach der Therapie letztes Jahr verdrückt hast. :hihi:


@Chris:

Ich hoffe und wünsche Dir, dass es bei diesem kurzen Intermezzo bleibt :daumen: und Du bald wieder ohne Probleme bzw. ohne jegliche Befangenheit laufen kannst!!! :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

12
Hi Hennes,

so ganz überzeugt, daß ich das Problem überwunden habe bin ich selber nicht :frown: , deshalb greife ich nach jedem Strohalm!

Aber in den drei Wochen mit dem Fersenkissen bin ich gut 200km gelaufen :P und statt Schmerzen hab ich nur noch manchmal ein Kribbeln und ein komisches Gefühl im Fersenbereich, kein Vergleich zu dem Zustand davor.

Falls ich wirklich mit der Behandlung durchkomme nehm ich sogar in Kauf dass du einen Besen essen musst. Würde dir, der Jahreszeit angemessen, einen aus Marzipan :zwinker4: empfehlen, so haben wir beiden was zum Freuen!! Ich mach mich schon mal auf die Suche....

Was sind denn alternative Methoden gegen mein Problem? Ich habe übernächste Woche nochmals einen Termin beim Orthopäden um das weitere Vorgehen zu besprechen, falls sein Vorschlag mit dem Fersenkissen nicht funktionieren sollte :nene:

@rumläufer
ja ja, ich hoffe noch daß die lauffreundliche Therapie funktioniert :zwinker4: ....
falls ja muß ich mir noch ein Riesen-Danke-Schön-Geschenk für den Orthopäden überlegen

Wie war's bei dir, was hast du ausprobiert und wie war der Erfolg?

Grüße
Und guten Rutsch

Bodensee

13
Bodensee hat geschrieben: Was sind denn alternative Methoden gegen mein Problem?
Keine Ahnung - aber auf jeden Fall nicht direkt in diesem Umfange weiter machen.

Die Fersenkeile entlasten die AS und damit den Zug übers Fersenbein auf die Plantarsehne - das kann man aber nur wenige Wochen machen, weil sonst alles verkürzt und eher schlimmer wird danach.

Probiert habe ich dieses, jenes, solches - alles ohne Erfolg.

Achja, die Röntgenreizstrombehandlung von Rumläufer noch nicht - die Geschichte ist mir zu heikel und wird ja auch nicht umsonst erst ab einem gewissen Alter durchgeführt.

Ich drück Dir die Daumen!


gruss hennes

14
nur so als kleiner Tipp am Rande: am 3.1. hat Aldi-Süd wieder diese herrlichen Wickelbandagen in der Aktion :wink:

Was die Ferse angeht, ist mein Rat: probiere alles aus, was es auszuprobieren gibt. Aber keine! never! nie! Schmerzmittel! (nicht als Pille und nicht als Salbe). Ab und zu mit Schmerzen zu laufen ist auf jeden Fall weniger schlimm als die Schmerzen künstlich abzustellen und nix mehr mitzubekommen vom eigenen Körper.


wobei ich mir vielleicht die Ellenbogen-Bandage zulegen sollte - seit meiner 5k-Bestzeit laboriere ich tatsächlich an einem Tennisarm rum, der u.a. nach schnellen Läufen schmerzhafter wird :confused: :gruebel: :rolleyes2

15
Bodensee hat geschrieben:@rumläufer
ja ja, ich hoffe noch daß die lauffreundliche Therapie funktioniert :zwinker4: ....
falls ja muß ich mir noch ein Riesen-Danke-Schön-Geschenk für den Orthopäden überlegen

Wie war's bei dir, was hast du ausprobiert und wie war der Erfolg?

Grüße
Und guten Rutsch

Bodensee
Bei mir haben die klassischen Therapien, d.h. Diclofenac Tabletten, Cortisonspritzen, Stoßwellentherapie, angepasste Einlagen sowie regelmäßige Dehnung- und Kräftigungsübungen der Fuß- und Wadenmuskulatur über knapp 6 Monate zu einer deutlichen Verbesserung geführt.
hennes hat geschrieben: Achja, die Röntgenreizstrombehandlung von Rumläufer noch nicht - die Geschichte ist mir zu heikel und wird ja auch nicht umsonst erst ab einem gewissen Alter durchgeführt.
Den letzten Kick hat dann wohl eine Röntgenreizbestrahlung im Dezember 2010 gebracht, ich war damals 47 und hatte keine Bedenken. Danach hab ich - wie hier beschrieben - ganz langsam wieder mit dem Laufen angefangen, d.h. bewusst langsam mit einer vorsichtigen Steigerung der Laufumfänge über knapp 3 Monate. Weiterhin habe ich mir nach einem Tipp von Lizzy angewöhnt, die Füße und die Waden nach jedem Lauf kurz mit ein paar Tropfen Arnikaöl zu massieren, und die Dehnungs- und Kräftigungsübung auf der Treppenstufe täglich 3 - 5 mal durchzuführen. Seit 2 Jahren habe ich keine Probleme mehr mit der Plantarsehne, obwohl ich inzwischen wieder sowohl schnelle Sachen, als auch Marathons und Ultras gelaufen bin; dieses Jahr z.B. 6 Marathons, 2 Ultra mit insgesamt 4.250 km. :zwinker2:

Ich würde mich freuen, wenn von Dir eine positive Rückmeldung kommt, Du wieder ohne Probleme laufen kannst und Hennes den Besen - nix aus Marzipan, sondern einen normalen Reisigbesen (!) - fressen muß! :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

16
nachtzeche hat geschrieben:Ich zweifle langsam an meinem Geisteszustand.
:traurig: Matthäus 5,3

Was Du beschreibst, ist so wenig eindeutig, daß es Dich zum Anhänger des Orthopädismus qualifiziert, jener Religion, deren Priester für nichts eine Lösung, aber für alles mindestens ein halbes Dutzend guter Ansätze haben.

In Deinen Schilderungen finde ich erst einmal nichts, was zwingend auf Plantarfaszienprobleme oder etwas in der Richtung hindeutet. Darüber würde ich mir erst Gedanken machen, wenn Du morgens beim Aufstehen während der ersten Schritte ein eigenartiges Stechen an der Fersenunterseite wahrnimmst.

Trotzdem schadet es bestimmt grundsätzlich nicht, die üblichen Übungen auf der Treppe (Achillessehne) bzw. im Türrahmen und an anderen geeigneten Orten (Plantarfaszie) durchzuführen, ggf. auch prophylaktisch.

Ernsthafte Gedanken würde ich mir an Deiner Stelle erst über solche Beschwerden machen, die sich durch ein bestimmtes Verhalten, Schuhwerk usw. reproduzieren lassen. Bis dahin müßte eigentlich aufmerksame Beobachtung reichen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

17
Rumlaeufer hat geschrieben:Bei mir haben die klassischen Therapien, d.h. Diclofenac Tabletten, Cortisonspritzen, Stoßwellentherapie, angepasste Einlagen sowie regelmäßige Dehnung- und Kräftigungsübungen der Fuß- und Wadenmuskulatur über knapp 6 Monate zu einer deutlichen Verbesserung geführt.

Den letzten Kick hat dann wohl eine Röntgenreizbestrahlung im Dezember 2010 gebracht, ich war damals 47 und hatte keine Bedenken. Danach hab ich - wie hier beschrieben - ganz langsam wieder mit dem Laufen angefangen, d.h. bewusst langsam mit einer vorsichtigen Steigerung der Laufumfänge über knapp 3 Monate. Weiterhin habe ich mir nach einem Tipp von Lizzy angewöhnt, die Füße und die Waden nach jedem Lauf kurz mit ein paar Tropfen Arnikaöl zu massieren, und die Dehnungs- und Kräftigungsübung auf der Treppenstufe täglich 3 - 5 mal durchzuführen. Seit 2 Jahren habe ich keine Probleme mehr mit der Plantarsehne, obwohl ich inzwischen wieder sowohl schnelle Sachen, als auch Marathons und Ultras gelaufen bin; dieses Jahr z.B. 6 Marathons, 2 Ultra mit insgesamt 4.250 km. :zwinker2:

Ich würde mich freuen, wenn von Dir eine positive Rückmeldung kommt, Du wieder ohne Probleme laufen kannst und Hennes den Besen - nix aus Marzipan, sondern einen normalen Reisigbesen (!) - fressen muß! :hihi:
Hi Rumläufer,

hab gerade in deinen Link reingelesen :haeh: , ich hoffe das bleibt mir erspart! Werde mich aber die nächsten Tage etwas tiefer mit der Materie befassen, man weiß ja nie.....

Hennes hat geschrieben: Die Fersenkeile entlasten die AS und damit den Zug übers Fersenbein auf die Plantarsehne - das kann man aber nur wenige Wochen machen, weil sonst alles verkürzt und eher schlimmer wird danach.
gruss hennes
@Hennes,
danke für den Hinweis, ich werde ab nächster Woche wohl erste kürzere Läufe ohne Fersenkissen ausprobieren um dem von dir beschriebenen Effekt zu entgehen. Danke


@Lizzy
Ist klar, Schmerzmittel sind tabu wenn ich laufen gehe, entweder es geht ohne oder ich laß’s bleiben.

Euch allen ein gutes neues Jahr
und ich berichte dann von meinen Fortschritten oder Rückschlägen

Bodensee

18
Bodensee hat geschrieben: @Hennes,
danke für den Hinweis, ich werde ab nächster Woche wohl erste kürzere Läufe ohne Fersenkissen ausprobieren um dem von dir beschriebenen Effekt zu entgehen. Danke
Solltest Du um Rumläufers vielgepriesene Treppenübung ergänzen!

gruss hennes

19
Hennes hat geschrieben:Das ist die perfekte Beschreibung für Fersensporn - sollte das mit "dieser Behandlung" (Fersenkeil und Dein Laufpensum) weg sein, fresse ich einen Besen!
Würde mich anschließen Hennes :wink:

20
grischan hat geschrieben:Würde mich anschließen Hennes :wink:
Ja, ist wie aus dem Lehrbuch...leider nützt das keinem war und das allerletzte was ich habe wollte, wäre Recht in einem solchen Fall.

Übrigens hat meine Pest bald 4. Geburtstag :haarrauf:


gruss hennes

21
Das gefährliche ist glaube ich gerade bei der Fersenpest, dass es eben wie bei mir nur so etwas schmerzt und man deswegen eben weiterläuft und es dann wie ich, chronisch hat;(

Ich schreib mal ein Update in den Fersenfaden.

22
Wie versprochen möchte ich euch einen update über meine Fortschritte/Rückschläge geben:

Erstmal das positive :) , der Rest dann später:

Habe nach einer 2 Tages-Pause das neue Jahr mit einem ruhigen 30km Lauf (71%, 5:30) begonnen, hatte dabei keinerlei Probleme an der Ferse, weder beim Laufen noch am Abend oder nächsten morgen. :D Beflügelt von einem solch positiven Start bin ich dann nach einem Regenerationslauf am Mittwoch (10km 65%, 5:55) am Donnerstag einen 12 km TDL (85% 4:45) gelaufen. War irgendwie sau anstrengend, aber egal, Hautsache die Ferse gab Ruh. Am Freitag dann einen 15km DL (78% 4:53) :daumen: , der richtig Spaß gemacht hat, hab mich gefühlt als hät ich Flügel und mit der Ferse wieder alles ok.

Nun zu den Rückschlägen, erstmal Hennes ich glaub den Marzipanbesen kannst du dir abschminken, wo ich dir doch so gerne einen spendieren würde :zwinker4:

Am Samstag legte ich dann einen Ruhetag ein (sollte man scheinbar nicht machen :teufel: ) und schon ging’s wieder los. Samstagnachmittag und am Abend wieder pulsierende Schmerzen und auch eine leichte Schwellung so 2 bis 3 cm oberhalb der Sohle im gesamten Fersenbereich. :sauer:

Hab dann neben den von euch empfohlenen Treppenstufenübungen, die mir gut bekommen :daumen: , die BT (Bürstel-Therapie) intensiviert. Beides hat geholfen und Sonntag früh beim Aufstehen war alles wieder gut, die Schmerzen wieder weg.

Täglich grüßt das Murmeltier :D , also Laufschuhe angezogen und wieder einen ruhigen 30km Lauf gemacht. Resultat nach dem Lauf war ein komisches Gefühl an der Ferse, mehr Kribbeln als Schmerzen.

War dann am Donnerstag beim Orthopäden, der sich über die deutliche Verbesserung gefreut hat. Da die Symptome aber noch nicht ganz weg sind hat er Röntgenaufnahmen gemacht und einen Fersensporn entdeckt :nene: . Nichts Schlimmes seiner Aussage nach, auf keinen Fall operieren, konventionell behandeln. D.h. zur weiteren Verbesserung bekomme ich jetzt Einlagen mit einer Weichpolsterung im Fersenbereich, das soll dann die Probleme ganz beseitigen.

Drückt mir die Daumen :hallo:

PS: heute war ich wieder Therapie machen, eine 32km Therapie in 5:24 im Englischen Garten, trotz des trüben Winterwetters einfach toll. :geil:

Grüße

23
Bodensee hat geschrieben: Nun zu den Rückschlägen, erstmal Hennes ich glaub den Marzipanbesen kannst du dir abschminken
Nach dem ich die Auflistung Deines Startprogrammes gelistet sah, war mir klar was kommt - ich hatte mir Null Sorgen (um mich) gemacht!

Wenn Du meinst, der Tag Laufpause ist das Problem, dann hast Du Recht und Unrecht. Recht weil Du es da gemerkt hast, Unrecht weil es natürlich nicht dadurch gekommen ist, sondern durch das Programm der Vortrage. Durch die vermehrten Läufe hatte Dein Körper soviel Endorphine, die noch eine Zeit lang alles kompensiert hätten, aber irgendwann wäre das auch ohne "Laufpause" durchgekommen. Nur dann viel schlimmer.

Übrigens haben sehr viele Leute einen röntgenmässig nachweisbaren Fersensporn, aber gar keine Probleme damit. Der Nachweis ist erst dann schlecht, wenn Du eh schon Probleme hast.

Wir werden sehen.... :teufel: ich wünsche Dir das Gegenteil! :daumen:


gruss hennes

24
Hallo,

ich kann mich der Einschätzung von Hennes nur anschließen! Laufpause muss nicht sein, aber Du solltest es hinsichtlich der Umfänge und des Tempos (TDL @ 4:45) etwas ruhiger angehen lassen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit den Einlagen problemlos zurecht kommst und von weiteren Rückschlägen verschont bleibst. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

25
Danke für die guten Wünsche!

Ich hab inzwischen die neuen Einlagen bekommen und auch laufe auch schon seit zwei Wochen damit. Am Anfang etwas kürzer, aber inzwischen mache ich auch schon die langen Läufe zur Vorbereitung auf einen Frühlingsmarathon.

100% prozentig weg sind ist das Problem nicht, ich hab manchmal abends nach dem Laufen oder am nächsten Tag ein leichtes Kribbeln im Fersenbereich, aber keine wirklichen Schmerzen mehr :) .
Momentan laufe ich so 70-90 wkm, lasse schnelle Läufe noch weg, und freue mich :geil: daß es wieder so gut geht!

Ich hoffe, daß die restlichen Symptome noch ganz verschwinden und daß ich von Rückschlägen verschont bleibe.
bin aber etwas unsicher was ich machen soll wenn das Kribbeln weiter sporadisch auftritt :confused:

Grüße
Bodensee

26
Bodensee hat geschrieben:ich hab manchmal abends nach dem Laufen oder am nächsten Tag ein leichtes Kribbeln im Fersenbereich, aber keine wirklichen Schmerzen mehr :) .
Kribbeln, wenn es wirklich ein "kribbeln" ist, halte ich für positiv, sehe ich so als "heilen einer Wunde" - kennt man ja sonst auch. Bleib aufmerksam!

Hört sich gut an! :daumen:


gruss hennes

28
Hallo Bodensee,

ich wünsche Dir, dass es bei dem leichten kribbeln bleibt! :daumen:
Bodensee hat geschrieben:Ja, ich hoffe es bleibt so, evtl lauf ich den Bienwald Marathon Mitte März
Na, dann könnten wir uns ja evtl. treffen und mal abstimmen, ob wir sogar zusammen laufen können. Aber wenn ich von Deinem aktuellen Trainingspensum lese, glaube ich das eher nicht, denn ich wollte in Kandel so 3:50 laufen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

29
Hallo Rumläufer,

wenn's bei mir mit dem BWM klappt :) sollten wir uns auf jeden Fall dort treffen :hallo: , wobei du mit deinen 4250 km in 2012 die 3:50 wohl eher zum Warmlaufen für einen Ultra nimmst?

Bei mir sollten's schon unter 3:30 werden

Grüße
Bodensee

30
Bodensee hat geschrieben:... wobei du mit deinen 4250 km in 2012 die 3:50 wohl eher zum Warmlaufen für einen Ultra nimmst?
Stimmt genau, es geht um die lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

31
Hi Bodensee,

schön, dass es besser geht. Was hast Du für Einlagen bekommen, seonsomotorische?
Mit dem Kribbeln sehe ich es ähnlich wie Hennes, kennt man von Wunden eher als heilen. Insofern positiv.

Viele Grüße
Christian

33
Kurzes Update von mir:

Ich scheine der Pest wohl gerade noch mal von der Schippe gesprungen zu sein. Keinerlei Beschwerden mehr. Bin zwar im Januar auf Grund eines Sturzes deutlich weniger gelaufen, die Ferse hält aber auch bei Distanzen >35k und 100+ Wochenkilometern still. Schön, das! Der ultimative Härtetest kommt am Samstag mit der Brockenchallenge (ca. 80 km, bei einem hohen Prozentsatz an verschneiter/verharschter/vereister Strecke). Habe aber eigentlich keine Bedenken!

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

35
Bodensee hat geschrieben:@Christian,

ich glaube nicht daß ich sensomotorische Einlagen bekommen habe, werde aber Freitag nochmalls nachfragen. Ich hab mir nach dem erfolgreichen 2 Wochen Test noch ein Paar bestellt.Scheinen einfache "Sporteinlagen" zu sein mit einem extrem weichen Bereich (1,5cm* 4cm) im linken Fersenbereich

Ortho-team-Angerer ~ Sanitätshaus ~ Orthopädische Werkstätte ~ Fußkompetenz-Zentrum

Grüße
Bodensee
Nee sieht nicht so aus. Aber egal, wenn sie Dir trotzdem helfen.
Grüße
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“