Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein merkwürdiges Problem beim Joggen bemerkt und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, woran das liegen könnte.
Immer wenn ich jogge, fangen meine Zähne an zu pochen, vor allem im Oberkiefer. Es ist kein durchgehender Schmerz, sondern eher so ein pulsierendes Gefühl, das mit den Schritten zusammenhängt. Sobald ich aufhöre zu laufen, lässt es auch nach, aber während des Joggens ist es ziemlich unangenehm.
Hat jemand von euch eine Ahnung, woran das liegen könnte? Könnte es an empfindlichen Zähnen liegen oder vielleicht an einer Entzündung, von der ich noch nichts weiß? Ich überlege, ob ich mal zum Zahnarzt gehen sollte, aber bevor ich das mache, wollte ich hier mal nachfragen, ob das vielleicht ein bekanntes Problem ist.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Re: Pochen im Zahn
2Tippe auf eine Entzündung, aber abklären kann das wohl nur der Zahnarzt
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Pochen im Zahn
3Oberkieferzahnwurzeln ragen teilweise in oder nah an die Nasennebenhöhlen.
Erkältet oder eine im Anmarsch? Allergie? Geschwollene oder entzündete Nasennebenhöhlen?
Ich würde auf jeden Fall zum Zahnarzt und/oder HNO.
Erkältet oder eine im Anmarsch? Allergie? Geschwollene oder entzündete Nasennebenhöhlen?
Ich würde auf jeden Fall zum Zahnarzt und/oder HNO.
Re: Pochen im Zahn
5Ein einziger Zahn? Dann ziemlich sicher ein versteckter Karies.
Die ganze Kauleiste (oder zumindest große Teile)? Das habe ich selber manchmal. In meinem Fall kein physischer Grund an den Zähnen sondern wohl nur eine Überreizung der Nerven durch Stress o.Ä..
Im Zweifel aber zum Arzt gehen. Wenn das regelmäßig oder sogar reproduzierbar passiert (bei mir nur sehr sporadisch), kann das auch an Abszess oder was anderes sein, dass irgendwie die Nervenbahnen beeinflusst.
Die ganze Kauleiste (oder zumindest große Teile)? Das habe ich selber manchmal. In meinem Fall kein physischer Grund an den Zähnen sondern wohl nur eine Überreizung der Nerven durch Stress o.Ä..
Im Zweifel aber zum Arzt gehen. Wenn das regelmäßig oder sogar reproduzierbar passiert (bei mir nur sehr sporadisch), kann das auch an Abszess oder was anderes sein, dass irgendwie die Nervenbahnen beeinflusst.
Re: Pochen im Zahn
6Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Heftige Zahnschmerzen, die bei Belastung stärker wurden.
Besuch beim Zahnarzt ergab die Diagnose, dass meine Zähne gesund wären und für mein Alter in einem erstaunlich guten Zustand sind.
Meine Zahnärzte (Praxisgemeinschaft) haben mich dann mit den besten Genesungswünschen wieder nach Hause geschickt.
Die Schmerzen blieben aber trotzdem.
Mein Hausarzt hat mir dann empfohlen regelmäßig zu inhalieren, da eine versteckte Nasennebenhöhlenentzündung auf die Zahnwurzelnerven übergreifen kann.
Eine Woche jeden Abend mit Kamille und Thymian inhaliert und das Problem war verschwunden.
Konnte natürlich kein Zahnarzt wissen, dass Zahnschmerzen von Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann ...
Heftige Zahnschmerzen, die bei Belastung stärker wurden.
Besuch beim Zahnarzt ergab die Diagnose, dass meine Zähne gesund wären und für mein Alter in einem erstaunlich guten Zustand sind.
Meine Zahnärzte (Praxisgemeinschaft) haben mich dann mit den besten Genesungswünschen wieder nach Hause geschickt.
Die Schmerzen blieben aber trotzdem.
Mein Hausarzt hat mir dann empfohlen regelmäßig zu inhalieren, da eine versteckte Nasennebenhöhlenentzündung auf die Zahnwurzelnerven übergreifen kann.
Eine Woche jeden Abend mit Kamille und Thymian inhaliert und das Problem war verschwunden.
Konnte natürlich kein Zahnarzt wissen, dass Zahnschmerzen von Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann ...
Re: Pochen im Zahn
7Danke für eure Antworten und großes Entschuldigung für die späte Antwort. Ich bin eine Woche später zum Zahnarzt gegangen, und ehrlich gesagt bin ich wenig verwundert gewesen: Der hat mir erstmal eine Zahnfleischentzündung diagnostiziert. Das kam jetzt ehrlich gesagt weniger überraschend. Jedoch hat bei mir daraufhin auch Paradontitis festgestellt. Einige Tage später hab ich mich der Behandlung unterzogen und bin einfach nur froh dass es vorbei ist. Ich soll noch immer nicht laufen gehen, weil ich zwei Wochen warten soll. Das war echt ätzend. Ich werd jetzt regelmäßiger zur Kontrolle gehen. Wie war die Behandlung bei euch?
Re: Pochen im Zahn
8Bei mir war es damals Diagnose Erkältung. Sind halt die schon angesprochenen langen Wurzeln der oberen Zahnreihe die teilweise bis in die Nasennebenhöhlen reichen können. Das macht die Erkältung mit Zahnschmerzen zwar nicht entspannter, aber zumindest weiß ich das mit den Beisserchen alles okay ist, auch wenn die ganze obere Reihe bei fetter Erkältung weh tut...
Seitdem ist zu (meiner) Regel: Mit leichter Erkältung kann man noch laufen, wenn nur oberhalb des Halses, noch ein: Nicht mit Zahnschmerzen hinzugekommen ;)
Als mir vor Jahren mal ein Zahn gezogen werden musste, hat der ZA auch knapp eine Stunde gebraucht. Nicht einfach rausgerissen, sondern Stück für Stück rausgebohrt, geflext, gesägt, was weiß ich. Da er Angst hatte ein Loch bzw eine Verbindung zwischen Mundhöhle und Nasennebenhöhlen zu erzeugen.
https://m.medeco.de/dentalatlas/mund-ki ... xtraktion/
Re: Pochen im Zahn
9Hi Maartin, und alle Anderen,
Erstmal Danke für eine Antwort. Ich melde mich nun nochmal weil ich etwas verzweifelt bin. Seit meiner Behandlung Anfang Oktober, kam die Paradontitis jetzt schon zwei Mal wieder. Ich weiß nicht ob ich einfach den falschen Zahnarzt habe, oder etwas mit mir nicht stimmt.. Ich war deswegen jetzt schon so lange nicht joggen, und mal abgesehen von den Schmerzen, fühle ich mich wie ein Sack Kartoffeln. Ich ernähre mich eigentlich gesund, versuche Sport zu treiben und putze zwei Mal am Tag meine Zähne. Was kann das sein? Mein Zahnarzt konnte mich jetzt auch nicht unbedingt helfen. Der behandelt das Zahnfleisch und schickt mich dann mit Genesungswünschen nach Hause...
Erstmal Danke für eine Antwort. Ich melde mich nun nochmal weil ich etwas verzweifelt bin. Seit meiner Behandlung Anfang Oktober, kam die Paradontitis jetzt schon zwei Mal wieder. Ich weiß nicht ob ich einfach den falschen Zahnarzt habe, oder etwas mit mir nicht stimmt.. Ich war deswegen jetzt schon so lange nicht joggen, und mal abgesehen von den Schmerzen, fühle ich mich wie ein Sack Kartoffeln. Ich ernähre mich eigentlich gesund, versuche Sport zu treiben und putze zwei Mal am Tag meine Zähne. Was kann das sein? Mein Zahnarzt konnte mich jetzt auch nicht unbedingt helfen. Der behandelt das Zahnfleisch und schickt mich dann mit Genesungswünschen nach Hause...
Re: Pochen im Zahn
10Hallo Rosi,
jeder, der je langwierig, schmerzhaft erkrankt war, dem scheinen will, dass die Krankheit ihn partout nicht aus den Fängen lassen will, wird deine Verzweiflung verstehen. Und doch ist dieses Forum allenfalls ein Ort, um eben dieser Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. Resonanz zu bekommen, Trost wohl kaum. Mir scheint, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als tatsächlich den Zahnarzt zu wechseln, dem neuen deinen Leidensdruck klarzumachen und seine zweite Meinung einzuholen. Damit deine Zweifel, ob du richtig bzw. ausreichend behandelt wurdest zerstreut werden können. Oder anderenfalls eine zusätzliche/andere/ergänzende Behandlung bekommen kannst.
Was sollten wir dir hier anderes raten, als eben das: Hol dir eine zweite Meinung!
Alles Gute, recht bald und durchgreifend!
Gruß Udo
jeder, der je langwierig, schmerzhaft erkrankt war, dem scheinen will, dass die Krankheit ihn partout nicht aus den Fängen lassen will, wird deine Verzweiflung verstehen. Und doch ist dieses Forum allenfalls ein Ort, um eben dieser Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. Resonanz zu bekommen, Trost wohl kaum. Mir scheint, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als tatsächlich den Zahnarzt zu wechseln, dem neuen deinen Leidensdruck klarzumachen und seine zweite Meinung einzuholen. Damit deine Zweifel, ob du richtig bzw. ausreichend behandelt wurdest zerstreut werden können. Oder anderenfalls eine zusätzliche/andere/ergänzende Behandlung bekommen kannst.
Was sollten wir dir hier anderes raten, als eben das: Hol dir eine zweite Meinung!
Alles Gute, recht bald und durchgreifend!
Gruß Udo
Re: Pochen im Zahn
11U_d_o hat geschrieben: Mir scheint, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als tatsächlich den Zahnarzt zu wechseln, dem neuen deinen Leidensdruck klarzumachen und seine zweite Meinung einzuholen. Damit deine Zweifel, ob du richtig bzw. ausreichend behandelt wurdest zerstreut werden können. Oder anderenfalls eine zusätzliche/andere/ergänzende Behandlung bekommen kannst.
Was sollten wir dir hier anderes raten, als eben das: Hol dir eine zweite Meinung!
Alles Gute, recht bald und durchgreifend!
Gruß Udo
Dem Udo ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ausserdem hast du ja bereits Ratschläge bekommen die du durchaus zsätzlich prophylaktisch versuchen könntest.
Hast du meinen Ratschlag schon mal über mehrere Tage regelmäßig angewand?
Eukalyptusöl geht auch ... aber immer die persönlichen Unverträglichkeiten beachten!klnonni hat geschrieben: 04.09.2024, 09:24 Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
...
...
Mein Hausarzt hat mir dann empfohlen regelmäßig zu inhalieren, da eine versteckte Nasennebenhöhlenentzündung auf die Zahnwurzelnerven übergreifen kann.
Eine Woche jeden Abend mit Kamille und Thymian inhaliert und das Problem war verschwunden.
Konnte natürlich kein Zahnarzt wissen, dass Zahnschmerzen von Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann ...
Re: Pochen im Zahn
12Hallo lieber Klnonni und lieber Udo,
danke für eure netten Worte! Ich hab mir heute Vormittag schon einen Termin geben lassen. Der ist deutlich weiter weg, weil es hier im Umkreis halt nur einen Zahnarzt gibt, aber ihr habt natürlich absolut Recht, es wird Zeit zu handeln und aus meinem Leid heraus zu brechen. Eine Arbeitskollegin hat mir schon etliche Blogs und Artikel geschickt wie ich meine Zähne richtig zu behandeln hab, und da werde ich nun auch ein paar Tipps befolgen. Die Methode mit dem Kamillenbad hab ich auch schon probiert. Um ehrlich zu sein aber nur 3 Mal hintereinander. Ich werd es nochmal probieren.
Das hier hab ich auch gerade noch gefunden:
"Hausmittel bei Gingivitis können weder die sorgfältige Mundhygiene noch die Behandlung beim Zahnarzt ersetzen! Natürliche Mittel, denen entzündungshemmende oder antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben werden, können allenfalls unterstützend eingesetzt werden.
Spülungen mit Salzwasser (1 TL in ein Glas lauwarmes Wasser einrühren) wirken desinfizierend und können den Heilungsprozess fördern.
Kamillentee wirkt entzündungshemmend und kann das gereizte Zahnfleisch beruhigen. Vor der Spülung gut auskühlen lassen.
Teebaumöl hat ebenfalls einen entzündungshemmenden und desinfizierenden Effekt. Es kann mit einem Wattestäbchen vorsichtig auf die entsprechenden Stellen am Zahnfleisch getupft werden, sollte aber nicht geschluckt werden."-Quelle
Mit den Tipps werde ich jetzt weiter versuchen mir die Zeit bis zu dem Termin erträglich zu machen. Danke für eure Zeit, Liebe Grüße von Rosi
danke für eure netten Worte! Ich hab mir heute Vormittag schon einen Termin geben lassen. Der ist deutlich weiter weg, weil es hier im Umkreis halt nur einen Zahnarzt gibt, aber ihr habt natürlich absolut Recht, es wird Zeit zu handeln und aus meinem Leid heraus zu brechen. Eine Arbeitskollegin hat mir schon etliche Blogs und Artikel geschickt wie ich meine Zähne richtig zu behandeln hab, und da werde ich nun auch ein paar Tipps befolgen. Die Methode mit dem Kamillenbad hab ich auch schon probiert. Um ehrlich zu sein aber nur 3 Mal hintereinander. Ich werd es nochmal probieren.
Das hier hab ich auch gerade noch gefunden:
"Hausmittel bei Gingivitis können weder die sorgfältige Mundhygiene noch die Behandlung beim Zahnarzt ersetzen! Natürliche Mittel, denen entzündungshemmende oder antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben werden, können allenfalls unterstützend eingesetzt werden.
Spülungen mit Salzwasser (1 TL in ein Glas lauwarmes Wasser einrühren) wirken desinfizierend und können den Heilungsprozess fördern.
Kamillentee wirkt entzündungshemmend und kann das gereizte Zahnfleisch beruhigen. Vor der Spülung gut auskühlen lassen.
Teebaumöl hat ebenfalls einen entzündungshemmenden und desinfizierenden Effekt. Es kann mit einem Wattestäbchen vorsichtig auf die entsprechenden Stellen am Zahnfleisch getupft werden, sollte aber nicht geschluckt werden."-Quelle
Mit den Tipps werde ich jetzt weiter versuchen mir die Zeit bis zu dem Termin erträglich zu machen. Danke für eure Zeit, Liebe Grüße von Rosi
Re: Pochen im Zahn
13Ich sprach von Inhalieren nicht vom BadRosi_93 hat geschrieben: 09.12.2024, 10:51 Hallo lieber Klnonni und lieber Udo,
danke für eure netten Worte!
Die Methode mit dem Kamillenbad hab ich auch schon probiert. Um ehrlich zu sein aber nur 3 Mal hintereinander. Ich werd es nochmal probieren.
Erst pochende Zahnschmerzen beim Joggen, dann Paradontitis und nun doch "nur" Gingivitis ..
Vieleicht sollte man doch nicht das Internet befragen.
https://www.praxis-olbertz.de/parodontitis-gingivitis
Was auch immer, Gute Besserung