Banner

Probleme mit dem Knie bzw. der Wade

Probleme mit dem Knie bzw. der Wade

1
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Monaten das Laufen für mich entdeckt und konnte mich steigern. Zuletzt habe ich sogar 10 km am Stück geschafft.
Seit einiger Zeit habe ich allerdings ein Ziehen im rechten Kniebereich gespürt. Dieses Ziehen ist mittlerweile fast verschwunden und tritt nur noch sehr selten auf. Dafür habe ich Schmerzen in der rechten Wade (wenn ich die Wade anspanne oder beim Joggen). Im normalen Alltag spüre ich die Schmerzen kaum (auch bei Treppen nicht).

Ich war beim Arzt und wurde auch im MRT untersucht. Ich habe anscheinend recht viel Verschleiß im rechten Knie und der Innenmeniskus könnte beschädigt sein, aber das konnte man nicht genau erkennen. Man hat mir zunächst Krankengym. verordnet. Auf meine Frage hin, ob ich Laufen dürfe, sagte man mir: "Fangen Sie langsam an zu traben und wenn stoppen Sie, wenn Sie Schmerzen haben".

Wer kennt diese Probleme? Geht sowas wieder weg oder muss ich jetzt mein neues Hobby aufgeben?

Über kurze Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!!

2
Sonnenschein2015 hat geschrieben:Auf meine Frage hin, ob ich Laufen dürfe, sagte man mir: "Fangen Sie langsam an zu traben und wenn stoppen Sie, wenn Sie Schmerzen haben".
Wann war das?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Sonnenschein2015 hat geschrieben:Ich war beim Arzt und wurde auch im MRT untersucht. Ich habe anscheinend recht viel Verschleiß im rechten Knie und der Innenmeniskus könnte beschädigt sein, aber das konnte man nicht genau erkennen.
Was isn das für ein Radiologe??? :gruebel: Das schreit ja geradezu nach einer Wiederholung bei einem kompetenten Radiologen!

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Sonnenschein2015 hat geschrieben:das war letzte Woche.
Na dann mach das
"Fangen Sie langsam an zu traben und stoppen Sie, wenn Sie Schmerzen haben"

mal jeden zweiten Tag und wenn keine Besserung eintritt, dann gehst Du im Januar wieder hin.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Sonnenschein2015 hat geschrieben:"Fangen Sie langsam an zu traben und wenn stoppen Sie, wenn Sie Schmerzen haben".
Wer kennt diese Probleme? Geht sowas wieder weg oder muss ich jetzt mein neues Hobby aufgeben?
Hallo Sonnenschein,

ich kenne eine Menge solcher oder ähnlicher Zickereien des Laufapparates. Erstens: "Sowas" geht weg, weil "sowas" weggehen muss. Es wird eben so lange - notfalls in Zusammenarbeit mit diversen medizin-fachlichen Instanzen - daran gearbeitet, bis es weggeht. Vor allem ist auch wichtig zu wissen und davon überzeugt zu sein: Es wird weggehen! Zweitens: Ich gäbe nicht auf zu laufen. Nicht bei so einem "Befund" und sicher auch nicht bei einem weit ernsteren. Tu was dagegen!

Und zu diesem "Tu was dagegen" gehört auch, dass du dich zunächst einmal an ärztliche Empfehlungen hältst. Also mach's, wie er gesagt hat.

Außerdem, weil's dir in der Panik vielleicht entgangen ist: Nicht mal der Doc hat dein Laufen in Frage gestellt. Er gibt dir lediglich Hinweise für einen schonenenden Wiedereinstieg.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

7
dicke_Wade hat geschrieben:Was isn das für ein Radiologe??? :gruebel: Das schreit ja geradezu nach einer Wiederholung bei einem kompetenten Radiologen!
Hallo Tommi,

biste da nicht ein bisschen vorschnell. Ich habe aktuell meine MRT's Nr. 5.687 und 5.688 (also gefühlt waren es schon so viele ...) hinter mir und habe wieder anlässlich der Besprechung mit dem Radiologen gelernt, dass die auch nicht zaubern können. Alles lässt sich nicht darstellen, es kommt auch darauf an, ob und wie man mit dem Riesenapparat danach sucht und auch, ob man ein Kontrastmittel geschluckt hat oder nicht. Letzteres suchen sie zu vermeiden, weil es in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslöst. Außerdem - so meine Erfahrung - verweisen die Radiologen immer auf vermeintlich Auffälliges und Unauffälliges in ihren bildgebenden Verfahren. Ob von einer "Auffälligkeit" eine Schmerz-/Schadwirkung ausgeht, können sie oft nicht sagen. Sie überlassen es dem Gespür und der Erfahrung des entsendenden Sportarztes/Orthopäden das zu beurteilen. Bei meinem Kontroll-MRT vorige Woche sah sich der Radiologe auch außerstande zu beurteilen, ob die zweifelsohne erkennbare Besserung schon genügend Stabilität aufweist, um damit wieder laufen zu können. Mein Sportarzt brauchte da nicht lange überlegen. Er guckte sich den Befund an und knüppelte mir weitere 4 Wochen Laufpause zwischen die Beine.

Alles Gute für dich :daumen:

Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Ich hab zum Glück noch nicht so viel Erfahrung mit Radiologen aber in den Befunden der paar male standen klare Aussagen zu den Aufnahmen. Da waren keinerlei Unsicherheiten und erst recht keine Formulierungen ala "könnte beschädigt sein" oder "kann man nicht genau erkennen". Vielleicht bin ich da zu verwöhnt und setze die Maßstäbe zu hoch an.

Gruss Tommi

9
dicke_Wade hat geschrieben:Vielleicht bin ich da zu verwöhnt und setze die Maßstäbe zu hoch an.
Hallo Tommi,

nicht unbedingt. Vielleicht hattest du einfach "Glück", dass die Diagnose glasklar war. Ich meine: Wenn einer mit 'nem "abbenen" Bein in die Praxis stolpert, dann braucht man nicht lange überlegen, warum der nicht mehr richtig stehen kann ... :P Ein Menikus ist dagegen nur ein Knorpel, nicht durchblutet. Kontrastmittel nutzt also schon mal nix. Und wenn der Riss nicht absolut eindeutig ist ... bzw. von der Schichtaufnahme nicht genau erfasst wird ... Ich stell's mir nicht einfach vor.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“