Ich bin kein wirklicher Lauf-"Anfänger", hab aber trotzdem ein paar Fragen, für die ihr evtl. Antworten habt

- Mann, 36, 1,75m, ca. 73kg
- Laufe seit cirka 2-3 Jahren semi-regelmäßig (so 1-2x die Woche, 4-5x im Monat - zuwenig, ich weiss)
- Zeiten: auf 10km cirka 1h 05-1h10, letztens den ersten HM in 2h 22min gelaufen (allerdings ab KM15 cirka immer wieder Geh-Strecken dabei)
- Ruhepuls im Liegen: 55-60, im Stehen: 60-65, langsames Gehen: ~70
Bei Belastung (langsamer Dauerlauf) schnellt mein Puls sehr schnell auf 140 hoch, wenn ich länger als ein paar Minuten durchgehend jogge (langsames Tempo so um die 6-7 km/h denke ich) bin ich locker auf 150-155. Noch langsam laufen geht fast nicht, da wäre ich dann mit Gehen schneller

Wenn ich dann mein "normales" Tempo der letzten 1-2 Jahre laufe (~9km/h - bzw. 6:15-6:40 min/km), das ich ohne Probleme für 1-1.5h durchhalte, dann ist mein Puls nach ein einer Weile auf 180-185 und steigert sich dann ganz langsam auf dauerhaft 190+ (nach 1h sowas) Dabei fühle ich mich aber nicht schlecht - schon gefordert, würde aber nicht sagen, daß ich am Limit laufe - hab ja mit nur geringfügig langsameren Tempo auch den HM gelaufen.
Meine Frage(n):
Wie kann/sollte ich am besten Trainieren um meinen Maximalpuls beim Laufen runterzukriegen? Oder brauch ich das garnicht?
Sollte ich evtl. mal einen Test (Belastungs-EKG, Laktattest oder was auch immer?) beim Arzt machen, um zu sehen ob ich mein Herz bei diesen hohen Pulsraten zu sehr belaste?
Kann ich einfach so weiter machen wie bisher? Oder wäre es besser, über Pulsuhr auf den Puls zu achten und das Tempo zu drosseln, auch wenn mehr ginge?
Mein primäres Ziel ist es nicht unbedingt schneller zu werden - ich möchte viel mehr "gesünder" bzw. Herz-/Kreislauf-schonender Laufen.
Danke für eure Hilfe!
