ich habe neulich begonnen, die Pulsmessung in mein Training zu integrieren.
Mich würde interessieren, wie euer Puls im Verhältnis zum gelaufenen Tempo steht. Schafft ihr es, in alle "klassischen Trainingsbereiche" (Reg, laDL, loDL, züDL, TDL + Schwellenlauf) reinzukommen?
Mir kommt es komisch vor, dass mein Puls bei einem für mich als locker wahrgenommenen Dauerlauf (z.B. 10km @5:00) bei ca. 160 ist, bei Intervallen (3:30-3:40) und Wettkämpfen (3:50-3:54) aber "nur" auf 180-185 geht. Ich finde das Verhältnis stimmt nicht. Es scheint mir unmöglich, Vorgaben von 130-140 bpm für einen laDL zu erreichen. Aufgrund dieser Werte rechnen mir diverse Trainingsprogramme auf Basis meines alltäglichen Trainings Wettkampfzeiten aus, die ich in der Realität um mindestens eine Minute unterbiete, was auf den "kurzen Langstrecken" Welten sind.
Haben andere Läufer ähnliche Erfahrung? Vielleicht könnten diese Werte mit der Grundlagenausdauer zutun haben? Da ich zurzeit relativ wenig Wochenkilometer absolviere (25-30), könnte dies ja eventuell als Ursache in Frage kommen.
