Banner

Ruhepuls bestimmen

Ruhepuls bestimmen

1
Es klappt nicht. Ich soll den Ruhepuls morgens nach dem Wachwerden bestimmen. No Way - keine Chance... bis ich daran denke, habe ich keine Ruhepuls mehr... welche Möglichkeiten gibt es noch? Wie lange muss ich auf dem Sofa TV gucken damit ich den Ruhe Puls habe?

2
magnesia hat geschrieben:Es klappt nicht. Ich soll den Ruhepuls morgens nach dem Wachwerden bestimmen. No Way - keine Chance... bis ich daran denke, habe ich keine Ruhepuls mehr..
Was soll da passiert sein? Nur durch denken schon Herzkapser? :hihi:

Puls messen und fertig! Mein Gott.,....


gruss hennes

3
magnesia hat geschrieben:Es klappt nicht. Ich soll den Ruhepuls morgens nach dem Wachwerden bestimmen. No Way - keine Chance... bis ich daran denke, habe ich keine Ruhepuls mehr... welche Möglichkeiten gibt es noch? Wie lange muss ich auf dem Sofa TV gucken damit ich den Ruhe Puls habe?
Gar nicht.Das ist kein Ruhepuls. Mit Pulsmesser schlafen oder 24h-EKG. Und was versprichst Du dir davon? Der Ruhepuls sagt so gut wie gar nichts über den Trainingszustand aus.

4
Hennes hat geschrieben:Was soll da passiert sein? Nur durch denken schon Herzkapser?
ich glaub manche schaffen das :hihi:
Siegfried hat geschrieben:Gar nicht.Das ist kein Ruhepuls. Mit Pulsmesser schlafen oder 24h-EKG. Und was versprichst Du dir davon? Der Ruhepuls sagt so gut wie gar nichts über den Trainingszustand aus.
Na den Trainingszustand nicht, aber evtl. den Regenerationszustand bzw. generell Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg, zur Berechnung des Trainingspulses nach Lanström (oder wie der auch immer heisst) ...
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

5
Siegfried hat geschrieben:Der Ruhepuls sagt so gut wie gar nichts über den Trainingszustand aus.
Doch!

erhöhter Ruhepuls: -> möglicher Infekt, evtl. Übertraining etc....

gruss hennes

6
mcbert hat geschrieben:ich glaub manche schaffen das :hihi:



Na den Trainingszustand nicht, aber evtl. den Regenerationszustand bzw. generell Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg, zur Berechnung des Trainingspulses nach Lanström (oder wie der auch immer heisst) ...
Das ist so eine Krankheit das die meisten ein bisschen durch den Wald laufen und sich dann ärgern das der Ruhepuls nicht unter 30 sinkt. Sollen doch das Herz ticken lassen wie es tickt.

7
Hennes hat geschrieben:Doch!

erhöhter Ruhepuls: -> möglicher Infekt, evtl. Übertraining etc....

gruss hennes
Dazu muss man aber wissen wie hoch der ist und das misst man nicht auf dem Sofa. Bei mir liegt der so um die 40 und da muss ich von Zeit zu Zeit mal ein 24h-EKG machen das dann aussagt das alles in Ordnung ist. Und der Trainingsmeister bin ich auch nicht. Und wenns 50 oder 60 wären, dann wärs auch egal. Ruhepuls ist IMMER individuell.

8
Magnesia, warum möchtest du deinen Ruhepuls kennen?
Leg dir Alufolie auf´s Kopfkissen, wenn du morgens wach wirst, ist das so nervig auf dem Knisterzeug, dass du daran denken wirst, deinen Puls zu messen. :P Oder bitte deinen Schlafpartner (wenn du einen hast), dir im Schlaf den Puls zu messen. Ob du dann allerdings traumfrei sein musst, weiß ich nun auch wieder nicht.

OffTopic: Siegfried, was bitte ist ein "Pädschedabbscher"? (Ich brabbel es nun permanment vor mich hin, aber ich komme nicht darauf. :peinlich: )

9
Irisanna hat geschrieben:Magnesia, warum möchtest du deinen Ruhepuls kennen?
Leg dir Alufolie auf´s Kopfkissen, wenn du morgens wach wirst, ist das so nervig auf dem Knisterzeug, dass du daran denken wirst, deinen Puls zu messen. :P Oder bitte deinen Schlafpartner (wenn du einen hast), dir im Schlaf den Puls zu messen. Ob du dann allerdings traumfrei sein musst, weiß ich nun auch wieder nicht.

OffTopic: Siegfried, was bitte ist ein "Pädschedabbscher"? (Ich brabbel es nun permanment vor mich hin, aber ich komme nicht darauf. :peinlich: )
Das ist hessisch für Trailrunner
Dabbsche - gehen, laufen
Pädsche - schmaler Weg, Pfad

Traumphase ist natürlich auch kein Ruhepuls.

10
Siegfried hat geschrieben:Dazu muss man aber wissen wie hoch der ist und das misst man nicht auf dem Sofa. Bei mir liegt der so um die 40 und da muss ich von Zeit zu Zeit mal ein 24h-EKG machen das dann aussagt das alles in Ordnung ist.
ja deswegen wird er ihn ja vermutlich messen wollen um eben einen Durchschnittswert zu ermitteln und Abweichungen davon erkennen zu können.
Ist doch aber meines Wissens relativ gängig, diesen direkt nach dem aufwachen im Bett noch zu messen. Mmh allerdings dann wohl auch nur am Wochenende wenn man ohne Wecker wach wird. Weiß nicht ob die Alarmklingel um 5:30 einen negativen Effekt auf den Ruhepuls hat :geil:

@Magnesia:
ich messe ihn aber auch nicht jeden Tag, wenn es hoch kommt 2 mal die Woche pünktlich am morgen und hin und wieder auch erst auf der Couch. Man muss solche "Messtoleranzen" halt auch im Hinterkopf haben wenn man sich die Ergebnisse ansieht und nicht gleichin Panik verfallen ;-)
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

11
Siegfried hat geschrieben: Und wenns 50 oder 60 wären, dann wärs auch egal. Ruhepuls ist IMMER individuell.
Selbstverständlich, genau wie das Gewicht. Wenn Deine Waage immer! 5kg zu viel oder zu wenig anzeigt, sieht man trotzdem Veränderungen - und darauf kommts an. Genau wie beim Ruhepuls. Deshalb ist es auch ziemlich wurscht, wenn man morgens vor lauter drandenken schon einen Herzkasper bekommt - das ist beim nächsten male ja ähnlich....
mcbert hat geschrieben:.
Ist doch aber meines Wissens relativ gängig, diesen direkt nach dem aufwachen im Bett noch zu messen. Mmh allerdings dann wohl auch nur am Wochenende wenn man ohne Wecker wach wird. Weiß nicht ob die Alarmklingel um 5:30 einen negativen Effekt auf den Ruhepuls hat :geil:
Wochenende einfach weglassen, so dramatisch werden die 2 Tage nicht sein....


gruss hennes

12
mcbert hat geschrieben: Ist doch aber meines Wissens relativ gängig, diesen direkt nach dem aufwachen im Bett noch zu messen.
Da hast Du aber schon längst keinen Ruhepuls mehr. Mit dem ists schon vorbei wenn Du aus der Tiefschlafphase rauskommst. Bei mir liegt der bei 40-42 - nach dem Aufwachen im Bett sinds 55-60.

13
Siegfried hat geschrieben:nach dem Aufwachen im Bett sinds 55-60.
Dann ist genau das Deine Vergleichsgröße...

gruss hennes

15
Siegfried hat geschrieben:Aber nicht DER Ruhepuls

:teufel:
Wer sagt denn, dass Dein Ruhepuls der im tiefsten Schaf festzustellenste niedrigste Wert sei? Viel wichtiger ist immer die gleiche Ausgangsbasis zu haben und wenn die eben "eben aufgewacht, vor dem aufstehen" ist, dann ist es so und ist ein sehr guter Vergleichswert! Egal wie du das nennen willst.....

Aber mir egal, was und wie und ob ihr das macht oder beachtet - ich fands immer interessant! :D


gruss hennes

16
Wie Hennes richtig sagt: Wenn man den "Ruhepuls" beobachten will, dann einfach immer zu den selben Bedingungen messen. Also z.B. immer abends eine Viertel Stunde gemütlich mit hochgelegten Beinen Rosamunde Pilcher lesen oder fernsehen (keine Thriller oder Fußball!!!!) und dann messen. Das ist dann auch am ehesten ein "Ruhepuls" - mit Siegfrieds 24h-Messung kann man zusätzlich einen "Minimalpuls" ermitteln, der aber nicht wirklich was aussagt meiner Meinung nach.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

17
Hennes hat geschrieben:Selbstverständlich, genau wie das Gewicht. Wenn Deine Waage immer! 5kg zu viel oder zu wenig anzeigt, sieht man trotzdem Veränderungen - und darauf kommts an. Genau wie beim Ruhepuls.
Dem kann ich nur zustimmen! :daumen:

Der absolute Wert sagt nichts aus und taugt auch nicht zum Vergleich, da er von Mensch zu Mensch nun mal verschieden ist. Aber wenn Du morgens immer unter vergleichbaren Bedingungen Deinen Puls misst, gibt die die Entwicklung der Werte eine gute Indikation für die Entwicklung der Fitness bzw. Deinen Trainingszustand. Ausreißer könnten dann auf eine Infektion oder eine Überlastung i.S. von Übertraining hindeuten.

Ich messe morgens nach dem Aufstehen und dem ersten Toilettengang meinen Ruhepuls, indem ich mir den Brustgurt anlege und mich für ca. 2 min in meinen Liegestuhl lege - Füße hoch. Im lfd. Training pendelt er sich um 40 ein, in einer Regenerationsphase liegt er auch schon mal 5 - 8 Schläge höher. Den gleichen Effekt beobachte ich als Auswirkung vom Jetlag, wenn ich mal wieder einige Tage in den USA bin, oder wenn ich in intensiven Trainingsphasen bzw. sonstigen Phasen mit hoher Belastung zu wenig Schlaf bekomme. Durch diese regelmäßigen Messungen bekomme ich ein gutes Feedback zu meinem Trainingszustand bzw. zu meiner aktuellen Leistungsfähigkeit, denn sie unterstützen gewissermaßen die Entwicklung eines eigenen Körpergefühls. Ob ich damit tatsächlich DEN RUHEPULS i.S. eines absoluten Wertes erwische, ist mir ziemlich egal.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

19
Ich sehe das wie Georg - wir sprechen von einem Ruhepuls, nicht Minimalpuls. Also per Defintion: Der Puls im Ruhezustand des Körpers.
Aus zwanzig Jahren Distanzpferde-Training ziehe ich einfach mal einen Vergleich zum Humansport: Bei meinem Pferd habe ich den tiefsten Puls von 23 Schlag/Minute auf dem Hof gemessen, gesattelt und fertig zum Ausritt. Ausschlaggebend ist sicherlich die Fähigkeit des Menschens oder Pferdes, einfach mal abzuschalten - also zur Ruhe zu kommen.
Hauptsache, der persönliche Ruhepuls wird unter möglichst jeweils vergleichbaren Bedingungen gemessen.

Happy running,

Wolfgang

20
magnesia hat geschrieben:Ich leg einfach mal abends auf'm sofa den pulsmesser an.
Wenn du's genau wissen willst. Ansonsten tut's die Wanduhr mit Sekundenzeiger auch. Ich besitze gar keinen Pulsmesser, aber wenn man ab und zu einfach mit Pulstasten misst braucht man nicht einmal mehr eine Uhr um zu merken ob man "normal" am Weg ist oder erhöht. Wie Rumlaeufer erwähnt hat, geht der Ruhepuls in harten Trainingsphasen schon einmal rauf, um dann nach einer Regenerationswoche tiefer zu gehn (das ist es wohl, was mit dem "Tapering" vor Wettkämpfen bezweckt wird)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

21
Siegfried hat geschrieben:Das ist hessisch für Trailrunner
Dabbsche - gehen, laufen
Pädsche - schmaler Weg, Pfad

Traumphase ist natürlich auch kein Ruhepuls.
Nordhessisch kann das allerdings nicht sein, denn da komme ich eigentlich her
und muesste es wissen.

Also babbel net. :nick:

Ruhepuls:
Mit einem Fläschen Bier entspannt in der Sauna sitzen und nach 20 Minuten messen.
Ich bin z.B. Hochpulser wie Dieter Baumann. Vor allem in Ruhe.


:hallo:

22
DAdam hat geschrieben:Nordhessisch kann das allerdings nicht sein, denn da komme ich eigentlich her
und muesste es wissen.

Also babbel net. :nick:

Ruhepuls:
Mit einem Fläschen Bier entspannt in der Sauna sitzen und nach 20 Minuten messen.
Ich bin z.B. Hochpulser wie Dieter Baumann. Vor allem in Ruhe.


:hallo:
Nordhessen ist ja auch kein richtiges Hessen - das ist hessisch Sibirien. Hesse iss do wo de Ebbelwei herkimmt. :nick:

24
Siegfried hat geschrieben:Nordhessen ist ja auch kein richtiges Hessen - das ist hessisch Sibirien. Hesse iss do wo de Ebbelwei herkimmt. :nick:
Und der Handkäs mit Musik. :D

27
Siegfried hat geschrieben:unn die Eier mid de grie Soss :daumen:
Wie ich die als Kind gehasst habe..

Gibt es auch als "Eier mit Senfsauce".

Unser David Bowie heisst Heinz Schenk


:P

28
DAdam hat geschrieben:Wie ich die als Kind gehasst habe..

Gibt es auch als "Eier mit Senfsauce".

Unser David Bowie heisst Heinz Schenk


:P
Ausländisch Gescherr. Das haben bestimmt die Franzosen nach der Revolution nach Rheinhessen eingeschleppt. :sauer:
Ich mags auch nicht so - obwohl die Frankfurter dem Gericht schon ein Denkmal gesetzt haben: Grüne-Soße-Denkmal

Handkäs mit Musik - am liebsten nach Odenwälder Art ist mir da deutlich lieber.

BTW-jetzt sind wir aber ganz schön vom Thema abgekommen. Um was ging es eigentlich? Ach egal, unwichtig.

31
Siegfried hat geschrieben: BTW-jetzt sind wir aber ganz schön vom Thema abgekommen. Um was ging es eigentlich? Ach egal, unwichtig.
Zum Thema Ruhepuls wurde ja eigentlich schon alles gesagt.

Was (Apfel-) Wein angeht, bez. die Eigenproduktion, hier ein guter Link: :prost:

Der Fruchtweinkeller - Traditioneller Apfelwein: Apfelmost

Senkt vielleicht auch den Ruhepuls. (um nicht offtopic zu sein) :nick:
Irisanna hat geschrieben: :zwinker2:
..werde mich nun sprachlich fortbilden. Aus mir wird noch was! Was joveles!
Sächsisch wäre doch mal eine Herausforderung! :teufel: MfG
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“