
Ich versuche es möglichst kurz zu halten. Ich bin 29 Jahre 1,83m bei 78kg. Ich habe vor ca. 1,5 Jahren hobbymäßig mit Laufen angefangen. Regelmäßig, aber nie ambitioniert. Nur zum Augleich nach Feierabend, 2-3x die Woche, so ca. 5-12 km.
Ich habe beim Laufen so ab 7km immer deutlich meine Knie gespürt, dachte das wäre normal (waren keine großen Schmerzen). Abends hats bissl weh getan. Am nächsten Tag wars meistens weg. Ich laufe von Anfang an mit orthpädisch angefertigten Laufeinlagen.
Dann kamen neue Laufschuhe und ich probierte sie zunächst ohne Einlagen aus (dachte das die leichten Probleme bisher vielleicht durch falsch angepasste Einlagen auftreten). Ohne Einlagen und mit den neuen Schuhen hatte ich aber schon nach 3km so extreme Schmerzen im linken Knie das ich gar nicht mehr auftreten konnte, sogar gehen fiel für 4-5 Tage schwer. Dann war es weg und ich habe mir beim Orthpäden wieder neue Laufeinlagen anfertigen lassen. Mit denen bin ich jetzt ca. 3-4mal ziemlich gut gelaufen.
Am Freitag hatte ich plötzlich (wieder nach ca. 3km) die gleichen Knieprobleme, diesmal aber im rechten Knie. Musste den Lauf abbrechen und spüre auch heute noch das Knie, insbesondere wenn's die Treppen runter geht. Mein Orthpäde meinte das solche Probleme häufig von mangelhafter Dehnung vor dem Laufen kommen. Und ich muss zugeben: weil ich Freitag eingeladen war und Zeitdruck hatte, habe ich die Dehnung weggelassen. Können wegen fehlender vorbereitender Dehnung wirklich so krasse Knieprobleme auftreten?
Und meine eigentliche Frage: ich würde meine Knie gerne professionell untersuchen lassen. Vielleicht mal mit Röntgen, Kernspinto, was auch immer. Sozusagen als sportmedizinische Untersuchung. Soll ich dafür wieder zu meinem Orthopäden gehen oder zu einem Arzt?
Mir läuft nämlich etwas die Zeit davon, da in 2 Monaten ein Halbmarathon ansteht und ich aktuell Läufe kniebedingt schon nach 3km abbreche...