Laufdiesel hat geschrieben:Hi zusammen!xxx...Ach, übrigens: Der Münsteraner Sportmediziner Ralph Schomaker rät in seinen aktuellen "42 Tipps für 42 Kilometer - die Lauffibel" (ein exzellentes Büchlein) ausdrücklich zu KH-armem Training und Lebensstil überhaupt: für die Marathon-Performance und aus allgemeinen gesundheitlichen Gründen (zusätzlich Carbo-Loading vor Wettkampf). Im Übrigen thematisiert er ausführlich und nachdrücklich die Vorteile einer "Paleo"-Lebensweise. Diese Paleo-Referenz ist mir gestern selber erst wieder eingefallen. xxx...Laufdiesel (propelled by paleo)
Servus,
ich kenne den Mediziner persönlich und habe einiges gehört, gelesen von selbigen, aber nimm die Thesen von einem Sportmediziner nicht zu ernst.
Leider haben Sportmediziner in der Medizin einen zweifelhaften Ruf, also ganz vorsichtig mit den Thesen.
Im Konkreten hat der besagte Mediziner in seinen Vorträgen selbst dargelegt, dass heute in der Nahrung das fehlt, was in Paleo-Zeiten in der Nahrung enthalten war. Speziell in der fleischlichen Nahrung ist kaum noch etwas zu finden, was wichtig wär für die Gesundheit.
Leider hat der Mediziner offen gelassen, wie man diesen Mangel ersetzt.
Also bitte nimm das nicht so ernst, was ein Sportmediziner von sich gibt.
Man kann davon ausgehen, dass eine Paleo-Ernährung auch heftige Nebenwirkungen hat, die aber erst in 30 Jahren Wirkung zeigen.
Faktum ist, dass die Medizin nur wenige Kontrollgruppen hat, aber die Aussage dieser Kontrollgruppen ist eindeutig und kein Paleo.
Auch die Wirkung z.B. der Mediterranen-Ernährung ist nicht belegt. Das hat mal ein Lebensmittelchemiker dargelegt, das, was wir unter dieser Mediterranen-Kost verstehen, hat mit der tatsächlichen mediterranen Kost keine Gemeinsamkeiten.
Die ursprüngliche mediterrane Kost erinnert mehr an Eintopf, alles stundenlang zerkocht (= keimfrei).
Dennoch, lass dich nicht von deinem Ernährungsplan abbringen.
Mit Gruß