Banner

Von der Überpronation zur Supination durch Laufschuhe?

Von der Überpronation zur Supination durch Laufschuhe?

1
Hallo zusammen,

ich hätte da mal die eine oder andere Frage ;)

Kurz zu mir und meiner "Läufer-Karriere":

Ich hab letztes Jahr im August damit begonnen regelmäßig Laufen zu gehen und hab das bis auf erkältungsbedingte Pausen und Pausen aufgrund hoher Arbeitsbelastung bis heute ohne wirkliche Probleme durchgezogen.

Nach meinen ersten beiden Läufen mit irgendwelchen ausgelatschten Laufschuhen hab mich mir im Fachhandel "richtige" Laufschuhe besorgt.

Der Verkäufer stellte damals fest, dass meine Füße leicht nach innen knicken (Überpronation) und empfahl mir deshalb auch die entsprechenden Schuhe. Die Auswahl fiel auf den Nike Structure 17...

Er merkte beim Kauf der Schuhe auch an, dass man mit den Schuhen evtl der Fehlstellung entgegen wirken könnte (ich bin mir jedoch nicht absolut sicher wie das damals gemeint war).

So weit so gut...

Seit ca. 3 oder 4 Läufen bemerke ich jedoch einige Stunden nach dem Lauf und auch noch am nächsten Tag Schmerzen in der linken äußeren Wade. Währrend des Laufs hab ich aber absolut keine Schmerzen.
Der Schmerz lässt sich auch nicht wirklich ertasten...

Natürlich hab ich auch schon mal gegoogelt und bin auf einen Artikel (Wadenschmerzen: Ursachen von Wadenschmerzen beim Laufen | Joggen Online) gestoßen der unter anderem auch die Supination für Wadenschmerzen verantwortlich macht...

Deshalb meine Frage, ist es möglich dass meine Fehlstellung mittlerweile so weiter korrigiert ist, dass ich besser auf einen "normalen" Laufschuh wechseln sollte?
Ist das überhaupt möglich? Oder liegt eine andere Ursache vor?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)

2
Der Fuß setzt beim Laufen außen auf und knickt dann nach innen weg. Diesem Dämpfungsmechanismus stellt man besser nichts in den Weg. Für die Mehrheit der Läufer ist der "Neutralschuh" der geeignete. Wenn's damit Probleme gibt, kann vielleicht der Orthopäde etwas sagen. Ein Schuhverkäufer eher nicht.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

3
Naja bisher war ja alles bestens... ist ja erst seit ein paar Läufen so. Deshalb dachte ich, dass es mittlerweile so ist, dass die Fehlstellung etwas besser ist und ich andere Schuhe bräuchte...

Oder anders gefragt, kann man mit Laufschuhe die Stellung verändern?

4
^mc hat geschrieben:Naja bisher war ja alles bestens... ist ja erst seit ein paar Läufen so. Deshalb dachte ich, dass es mittlerweile so ist, dass die Fehlstellung etwas besser ist und ich andere Schuhe bräuchte...
Die Frage bleibt die, ob du überhaupt einen Fehler im Laufen hast. Das ist keine Fehlstellung. Und wie Unheard schon ausführt, ein gewisses Maß an Pronation gehört zur natürlichen Dämpfung des durchschnittlichen Läufers. Bodenkontakt mit der Außenseite des Fußes, dann Pronation bis der vollständige Fuß am Boden ist. Von Überpronation spricht man erst, wenn der Fuß dann nach innen "einknickt". Ganz gerne von Plattfüßen vollzogen. Den Unterschied beurteilen zu können, daran scheitern viele Schuhverkäufer. Auch da ist sich mittlerweile die Wissenschaft uneinig, ob das unbedingt korrigiert werden muss.
^mc hat geschrieben:Oder anders gefragt, kann man mit Laufschuhe die Stellung verändern?
Siehe oben, das ist keine Stellung, das ist eine dynamische Bewegung und an der kann man aktiv durchaus was ändern. Dazu gibt es hier im Forum einige Experten, denen ich nicht vorgreifen möchte :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Ich bin kein Mediziner, sorry. Kann mir nicht vorstellen, dass der Fuß sich soweit verändert, wenn Du nicht grade noch im Wachstum bist.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

6
Unheard hat geschrieben:...Kann mir nicht vorstellen, dass der Fuß sich soweit verändert, wenn Du nicht grade noch im Wachstum bist.
Zellen bauen sich ständig auf und ab, alles ist ständig im Fluss, in der Jugend mehr als im Alter, der TE ist 38 Jahre alt.
^mc hat geschrieben:... Deshalb meine Frage, ist es möglich dass meine Fehlstellung mittlerweile so weiter korrigiert ist, dass ich besser auf einen "normalen" Laufschuh wechseln sollte?...
Wechseln ja, so wichtig da unterschiedliche Schuhe sein können, so wichtig ist wechselnder Untergrund und Abwechslung im Training überhaupt.

Wenn Verkäufer von Fehlstellungen sprechen, sollte man als Kunde aufhorchen und vorsichtig sein. Es soll der Eindruck von Kompetenz und beim Kunden die Bereitschaft zum Kauf erweckt werden und ihn mit der Einsicht nach Hause gehen lassen, gut beraten worden zu sein, so dass erst gar keine Kaufreue aufkommt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
Der Nike ist ein Dämpfungsschuh. Der korrigiert nicht viel und verwandelt keine Pronation in eine Supination. Ich habe ein früheres Modell auch mal zwischenzeitlich kurz für eine "Anfängerphase" genutzt und fand ihn für den Zweck ganz ok. Wenn man öfter läuft und sich Muskulatur, Laufstil etc. entwickeln, sollte man von solchen Schuhen aber wegkommen.
Woher Deine Wadenprobleme kommen.... :noidea:

8
Hallo ^mc,

Fachverkäufer von Laufschuhen sind weder Physiotherapeuten, noch Sportärzte und schon gar keine Orthopäden. Will heißen: Wenn sie orthpädisches Fachwissen besitzen, dann haben sie es sich angelesen. Unter Verwendung moderner Techniken (Laufband, Videoaufzeichnung, usw.) und sorgfältiger Analyse, samt einiger Erfahrung, sind sie trotzdem grundsätzlich in der Lage dir den richtigen Schuh anzubieten. Wenn der sich dann im Test im Laufladen und vor allem im späteren Einsatz "in freier Wildbahn" auch noch gut anfühlt, dann kann man von einem gelungenen Schuhkauf sprechen.

Allerdings sind die wenigsten Verkäufer so versiert, dass sie von standardisiertem Verhalten abweichen können. Wenn sie auf ihrer Aufzeichnung ein minimales Einknicken, in welche Richtung auch immer, ob Pro oder Sup, erkennen raten sie zu einem Schuh mit entsprechender Stütze. Und das kann nicht nur überflüssig, sondern auch schädlich sein. Inzwischen hat man erkannt, dass nicht jedes Einknicken, vor allem minimales, korrigiert werden muss. Dergleichen wäre blanker Unsinn. Letztlich sollte man bei Verdacht auf relevante Fehlstellung der Gliedmaßen eine Begutachtung durch einen Sportarzt vornehmen lassen (Sportarzt, kein Orthopäde, die sehen zu viele wirklich kranke Menschen).

Wenn dir nun, mit riesigem Abstand zum Schuhkauf, urplötzlich irgendwelche Beschwerden das Läuferleben vermiesen, dann kann das zahllose Ursachen haben. Die Schuld für auftretende Beschwerden wird immer gerne den Schuhen in dieselben geschoben, weil die eigene Fantasie (auch: Lauf- und Verletzungserfahrung) nicht groß genug ist. Wie dem auch sei: Hier und jetzt, auf die berührungslose Entfernung, lässt sich die Ursache ohnehin nicht klären. Also wende dich an einen Sportarzt. Es sei denn, die Beschwerden verlieren sich alsbald wieder.

Was mit Sicherheit nicht stattgefunden hat, ist eine dauerhafte Korrektur deiner Fußfehlstellung, falls du tatsächlich unter einer solchen gelitten haben solltest. Ich kann mich nur wiederholen: In dir wohnt so viel Unsicherheit, dass der Gang in eine Sportarztpraxis die Verwirrung beseitigen könnte.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“