Banner

Was genau sitzt da unterm Knöchel? Sehne? Knochen?

Was genau sitzt da unterm Knöchel? Sehne? Knochen?

1
Hallo,

ich möchte es noch nicht "Schmerzen" nennen und auch noch nicht "Beschwerden".
Es hindert mich bisher nicht am Laufen und ich gehe auch nicht in irgend eine Form von Schonhaltung, aber wehret den Anfängen...

Darum gehts: Genau an der Stelle, leicht vorne , unterhalb des Knöchels, habe ich am rechten Fuß einen Punkt, der nach einer Woche mit 50km leicht weh tut. Im normalen Tagesablauf ist das kaum zu spüren und es fängt beim Laufen auch erst nach dem Lauf, bzw. zum Ende der Woche hin an.
Es gibt einen Punkt, den ich drücken kann, an dem das Ganze dann doch wehtut, wenn ich ihn genau erwische und drauf drücke.

Nach drei Tagen nicht laufen ist das Ganze komplett abgeklungen, kommt aber wieder, sobald ein paar Kilometer auf die Uhr kommen.

Das ist jetzt schon länger so (eigentlich seit zwei Monaten), wird aber weder schlimmer noch besser. Wie gesagt, eine richtige Beeinträchtigung ist das nicht, allerdings kann ich nicht leugnen, dass es "etwas" sein muss, denn am linken Fuß ist davon nichts zu bemerken.

Ein Arztbesuch liegt nahe, nur um sicher zu gehen *, habe ich auch vor, aber mich interessiert im Vorwege mal, was da überhaupt genau sitzt an diesem Punkt? Ist dort ein Sehnenansatz? Mit den Achillessehen habe ich beispielsweise überhaupt kein Problem.

*Ich kenne das allerdings schon bei Ortophäden, bzw. ich kenne leider keinen, dem ich vertrauen würde. Seit ich privat versichert bin, ist ein MRT das mindeste was mir sofort empfohlen wird. Er wird sich das also anschauen, feststellen, dass er ohne Röntgen/MRT nichts feststellen kann, mich dahin schicken, dann wird nichts gefunden werden und als Lösung wird mir Aquakopfstand verschrieben oder sowas und am Ende kommen die Rechnungen über mehrere hundert Euro...
Hätte ich doch bloß nie... aber das ist ein anderes Thema :(
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2
Dort verlaufen die Sehnen der beiden Peroneus-Muskeln (Pronatoren).
Siehe http://d3thflcq1yqzn0.cloudfront.net/02 ... still.jpeg
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

3
Ha, also tatsächlich eine Sehne.
Danke soweit Gueng!

Kannst Du vielleicht noch Näheres dazu sagen?
Ist das eine "übliche" Stelle für auftretende Probleme?
Was wäre Dein Vorschlag, um dem Herr zu werden? Komplett aussetzten und erst wieder anfangen, wenn nichts mehr davon zu spüren ist?
Oder einfach die Umfänge soweit verringern, das man definitiv im grünen Bereich ist?
Kann das auch weggehen, in dem ich es ignoriere, solange es nicht schlimmer wird?

Natürlich bin ich hin und her gerissen zwischen "Ach komm schon, wenn ich es nicht sehe, sieht es mich auch nicht" und "Ok, mach ich halt 6 Wochen Pause, obwohl mir eigentlich nichts wirklich weh tut"
Alternativ kann ich natürlich einfach eine Weile Erhaltungstraining machen, also nur zweimal die Woche leichtes Jogging oder so...

Zur Zeit trage ich hauptsächlich leicht gestützte Schuhe mit geringer Sprengung (Saucony Mirage 4), mit denen ich ansonsten wunderbar zurecht komme und laufe über den Vorfuß bzw. bei den ganz langen LaLas eher mit Ballen und Ferse (fast) gleichzeitig. Tendenziell auf jeden Fall eher vorne als hinten... und mindestens einmal die Woche Barfuß auf dem Laufband 5 - 10 km
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

4
Ich hatte da auch vor ein paar Monaten was. Ist dann irgendwann von selbst verschwunden. Meistens sind das irgendwelche Schleimbeutelreizungen bei Über- oder ungewohnter Belastung. Ich denk auf eine Operation kann man verzichten. Auf dem Bild ist nicht alles - da gibts auch noch die beiden Außenbänder die das Sprunggelenk stabilisieren.

5
eine Bänderdehnung bzw. Sehnenzerrung (Vielleicht einen Schlag (Bordstandkante, Stein, Wurzel) abgekriegt?)???
ich würde das einfach zuerst mal mit Eis behandeln und gucken obs hilft
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

6
Wieselbursche hat geschrieben:eine Bänderdehnung bzw. Sehnenzerrung (Vielleicht einen Schlag (Bordstandkante, Stein, Wurzel) abgekriegt?)???
Dann wär der rote Kreis viermal so groß.

7
hatte sowas ähnliches vor gut 4 Monate (6 Wochen Pause),
nach zwei Tagen kühlen (auf die Idee bin ich tatsächlich erst nach 6 Wochen gekommen, da ich dann doch eine leichte Schwellung wahrgenommen hab :klatsch: ) war es dann vorbei und konnte die Umfänge wieder langsam steigern
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

8
knirscht die Stelle?
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

9
Siegfried hat geschrieben:Dann wär der rote Kreis viermal so groß.
das muss nicht so sein, da reicht schon eine kleine Schwellung aus (am besten beide Füße i.Vgl.)
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

10
@Siegfrid und Wiesel: Danke!

Ich werde es mal mit Kühlen versuchen.
Ja, der Punkt ist wirklich so klein und punktuell und nein, da knirscht nix.
Bin auch nicht umgeknickt, oder irgendwo draufgetreten. Das fing langsam und schleichend an und hat sich eingepegelt.

Jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen, weil ich das noch nie benötigt habe bisher... Wie kühlt man denn richtig? Bzw. Wie lange und wie oft?
Einfach beim Fernsehgucken Abends was Kaltes drauf und gut is?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

11
Ich hatte neulich auch was an der Außenseite des Fußes, aber eher Richtung Außenrist.
Ging durch Kühlen und eine Woche weg (es hätten auch ein paar Tage vermutlich gereicht).
gecko63 hat geschrieben: Jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen, weil ich das noch nie benötigt habe bisher... Wie kühlt man denn richtig? Bzw. Wie lange und wie oft?
Einfach beim Fernsehgucken Abends was Kaltes drauf und gut is?
Fernsehgucken unbedingt lassen. Besser dabei lesen! :zwinker5:
Kühlpad nehmen, in Tuch einschlagen (ich hab das mal ohne gemacht und mir da direkt das Gewebe vereist, unangenehm) und mit Socke oder Gummiband an der Stelle fixieren. Am besten auch ein wenig Druck von außen draufgeben, dass die Stelle gut gekühlt wird. Ich hab das immer so eine Viertelstunde draufgelassen, 1x pro Abend.

14
Moin,

habe mir gestern eine Handvoll Eiswürfel in einen Plastikbeutel getan, die AUF einen Strumpf an der betreffenden Stelle gelegt und einen weiteren Strumpf zum Fixieren darüber gelegt. Hat funktioniert, sowohl die Technik, als auch das Resultat. Heute Morgen ist auf jeden Fall mal wieder nix zu merken davon
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

15
gecko63 hat geschrieben:Kannst Du vielleicht noch Näheres dazu sagen?
Ist das eine "übliche" Stelle für auftretende Probleme?
Was wäre Dein Vorschlag, um dem Herr zu werden? Komplett aussetzten und erst wieder anfangen, wenn nichts mehr davon zu spüren ist?
Oder einfach die Umfänge soweit verringern, das man definitiv im grünen Bereich ist?
Kann das auch weggehen, in dem ich es ignoriere, solange es nicht schlimmer wird?
Hallo Gecko,

dazu kann ich leider nicht viel sagen.
Zu den ganz häufigen Läuferbeschwerden gehört diese Sache eher nicht. In meinem Umfeld ist eine Peronealsehnenentzündung z.B. meines Wissens einmal vorgekommen - bei einer jungen Dame, die es für angemessen hielt, aus völliger Unsportlichkeit kommend, schon nach einem halben Jahr 70 km pro Woche zu laufen :) .

Ich würde nicht ganz aussetzen, sondern das Pensum reduzieren. Aber was für mich wahrscheinlich o.k.wäre, muss es für Dich nicht sein.

Gute Besserung,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

16
Moin Gueng,

das hilft mir schon!
Wie gesagt, ich leide ja keine Schmerzen. Ich wollte nur wissen, ob sich da etwas anbahnt, bzw, ob hier jemand aufschreit, weil das eine gaaaaanz bekannte Läuferverletzung ist, bei der einem der Fuß abfällt, wenn man nicht aufpasst. Dem ist anscheinend nicht so > prima!
Ich nagel niemanden auf irgendwelche Aussagen fest, aber Im Zweifel traue ich den Mutmaßungen von ambitionierten Läufern mehr, als irgendeinem Orthopäden, der sowieso nur Schema F fährt. Ich hab da echt keine guten Erfahrungen...
Den bisherigen Äußerungen entnehme ich jedenfalls, dass das eine Sehnenreizung/Schleimbeutelreizung, was auch immer sein könnte und dass man mit Eis zumindest nix falsch machen kann :)

Danke soweit
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

17
Hallo gecko!

Sind deine Beschwerden nu ganz weg?
Was hast du genau unternommen?

Ich plage mich mit exakt dem selbem Problem nun schon seit 10 Monaten rum.
Ich laufe allerdings trotzdem, sogar Marathon letztens.

Manchmal ist es schlimmer mit dem Schmerzen, manchmal auch nicht....
Laut MRT ist NICHTS zu sehen!!
Mein Orthopäde meint es wäre ein IMPINGEMENTSYNDROM (Einklemmung bzw. Engstelle zwischen den zwei Knochen unterhalb des Sprunggelenks). Ich sollte EINLAGEN tragen, was ich aber abgelehnt habe.

mfg
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“