wenn man die beiden Begriffe im Internet sucht, findet man in epischer Breite Beiträge, wie hilfreich sich das Laufen auf die Wechseljahre/Beschwerden auswirkt.
Leider finde ich nichts darüber, wie sich die Wechseljahre auf das Laufen auswirken.
Kann es sein, dass mit dem Ausbleiben der Menstruation die Leistungsfähigkeit schlagartig abfällt? Mein Puls ist unter sonst gleichen Bedingungen plötzlich um 15-20 Schläge höher als üblich, die Regenerationszeit ist länger. Ich habe vor ein paar Wochen umgestellt von 4 auf 3 Läufe pro Woche, die Kilometer von ca. 28-35 auf 20-25 reduziert. Trotzdem strengt mich das Laufen in ganz ungewohntem Maße an und das erreichbare Tempo ist bestimmt fast eine halbe Minute / KM unter dem was sonst möglich war.
Das geht seit Oktober so und ich war weder krank noch unter mehr als dem üblichen Stress.
Ist das üblich so?
Ach ja Steckbrief: weiblich, 50Jahre, BMI ca. 20, am liebsten gesund.
