Banner

Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

51
Maartin hat geschrieben: 10.03.2025, 08:22 Mindestens 50% der Deutschen haben nach dem Winter einen Vitamin D Spiegel unter 20 µg/l, also einen Mangel.
Ich geb dir einfach mal wieder einen Link.

https://gelenk-klinik.de/konservativ/vitamin-d.html

du hast dafür ja sicher auch einen für mich?
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

52
JoelH hat geschrieben: 10.03.2025, 15:21 Ich geb dir einfach mal wieder einen Link.
du hast dafür ja sicher auch einen für mich?
Sicherlich.
Bei den hunderten Studien und Berichten über VitD Mangel war ich mir sicher, jeder kann google dazu kurz befragen...
In Deinem Link steht das übrigens auch. haste gelesen? ;)

https://edoc.rki.de/handle/176904/2492
https://www.labor-enders.de/2019/12/17/vitamin-d/
https://www.trillium.de/zeitschriften/t ... fekte.html
https://www.lebensmittelverband.de/de/a ... erversorgt

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

54
Maartin hat geschrieben: 10.03.2025, 08:22
Picos hat geschrieben: 09.03.2025, 15:17 Wir sind bei Vitamin D angekommen? Also dann doch Bewegung an der frischen Luft.
Und das muss man bestimmt nicht alle 14 Tage untersuchen lassen. Der Körper hat m.W. Depots, die dann im Winter genutztzt werden.
Mindestens 50% der Deutschen haben nach dem Winter einen Vitamin D Spiegel unter 20 µg/l, also einen Mangel.
so ist es ..
.. mal nach pubmed gehen und die aktuellen Studien bzgl. Unterversorgung mit Vitamin D und deren Folgen suchen.
Auswirkung auf

- Diabetes II (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27932304/)
- Krebssterblichkeit (Studienauswertung des DKFZ)
- Immunsystem und Verlauf von akuten Atemwegserkrankungen usw..

jeder ist seines Glückes Schmied .. ich halte meinen Spiegel an der "oberen Grenze" (40-60 ng/ml -> https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28722941/) ..

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

55
siebenstein77 hat geschrieben: 11.03.2025, 15:23
Maartin hat geschrieben: 10.03.2025, 08:22
Picos hat geschrieben: 09.03.2025, 15:17 Wir sind bei Vitamin D angekommen? Also dann doch Bewegung an der frischen Luft.
Und das muss man bestimmt nicht alle 14 Tage untersuchen lassen. Der Körper hat m.W. Depots, die dann im Winter genutztzt werden.
Mindestens 50% der Deutschen haben nach dem Winter einen Vitamin D Spiegel unter 20 µg/l, also einen Mangel.
so ist es ..
.. mal nach pubmed gehen und die aktuellen Studien bzgl. Unterversorgung mit Vitamin D und deren Folgen suchen.
Auswirkung auf

- Diabetes II (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27932304/)
- Krebssterblichkeit (Studienauswertung des DKFZ)
- Immunsystem und Verlauf von akuten Atemwegserkrankungen usw..

jeder ist seines Glückes Schmied .. ich halte meinen Spiegel an der "oberen Grenze" (40-60 ng/ml -> https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28722941/) ..
Diese vehemente Ablehnung gegen Vitamin D finde ich immer wieder erstaunlich. Es kostet sehr wenig, und hat keine Nachteile.
Und wie ich schon gesagt habe und du jetzt auch, gibt es etliche Hinweise dass die Versorgung mit Vitamin D für die meisten Nordeuropäer eher am unteren Ende ist - zumindest in den Wintermonaten.
Aber gut, jeder wie er will.
Es ist aber bezeichnend, dass keine Argumente gegen eine Einnahme von Vitamin D vorgebracht werden. Nur flotte Sprüche.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

56
Vielleicht hast Du da ein minimales Sprachproblem .
Ich lass deinen link zu Diabetes mal übersetzen.

Aus PubMed: Vitamin D and type 2 diabetes
[...] Meta-Analysen von randomisierten klinischen Studien zeigten im Allgemeinen keine signifikanten Auswirkungen einer Vitamin-D-Supplementierung auf die Blutzuckerkontrolle. Derzeit laufen mehrere groß angelegte randomisierte klinische Studien mit einer Vitamin-D-Supplementierung in Dosen von 1600-4000 IE/Tag, bei denen die Blutzuckerkontrolle oder das Auftreten von Diabetes mellitus als Ergebnis ermittelt werden. Solange die Ergebnisse dieser Studien nicht veröffentlicht sind, kann eine hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung nicht zur Vorbeugung oder Linderung von Typ-2-Diabetes empfohlen werden.
[...]

Na dann. Guten Appetit. :abgelehn:

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

57
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 15:51 Es ist aber bezeichnend, dass keine Argumente gegen eine Einnahme von Vitamin D vorgebracht werden. Nur flotte Sprüche.
Naja, ich zitiere mal aus dem von @JoelH verlinkten Artikel:
Selbst bei exzessivem Sonnenbaden oder über herkömmliche Lebensmittel ist eine Überversorgung mit Vitamin D nicht möglich. Anders sieht es aus, wenn man Vitamin-D-Präparate in zu hoher Dosierung einnimmt. Denn durch die vermehrte Wirkung von Vitamin D im Körper erhöht sich der Kalziumspiegel im Blut. Akut reagiert der Organismus auf eine Vitamin-D-Vergiftung mit verschiedenen Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen und ein starkes Durstgefühl sind die Folgen, manchmal kommt es auch zu Schwächegefühlen und Nervosität. In ausgeprägten Fällen drohen durch die erhöhten Kalziumkonzentrationen im Blut gefährliche Herzrhythmusstörungen.

Wer langfristig zu hohe Vitamin-D-Dosen einnimmt, kann Gefäßverkalkungen und Nierensteine bekommen oder sogar ein akutes Nierenversagen entwickeln. Auch der Knochen leidet unter zu hohen Vitamin-D-Dosen: Paradoxerweise wird dann vermehrt Kalzium mobilisiert, der Knochen also abgebaut. Vitamin D hat eine lange Halbwertszeit im Körper. Das bedeutet, dass es nur sehr langsam abgebaut wird. Deshalb halten die unerwünschten Wirkungen von Vitamin D oft lange nach dem Absetzen des Vitaminpräparates an.
Ich persönlich kenne mich allerdings bei dem Thema 0,0% aus - auch was sonstige Themen zu NEM angeht - habe also keine Meinung dazu.
Mein Eindruck ist aber, dass es viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt, man vermutlich zu jeder Studie auch die passende Gegenstudie findet und gefühlt alle Nase lang ne neue Sau durchs Dorf getrieben wird...

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

59
Steht ja auch: "Verhindert keine Krebserkrankungen"

Vigantol habe ich auch schon genommen, wenn der Wert unter 20 war oder um die OP herum.
Aber das untere Ende des Normbereichs ist auch keine Unterversorgung.

Ich spreche mich nicht vehement gegen die Einnahme von Vitamin D oder anderer NEM aus.
Es erscheint mir eher andersherum. Da werden sogar Studien verlinkt, die scheinbar garnicht gelesen wurden, da sie den Nutzen eben nicht bestätigen.
Es kann doch jeder machen, wie er möchte.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

60
Albatros hat geschrieben: 11.03.2025, 16:08
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 15:51 Es ist aber bezeichnend, dass keine Argumente gegen eine Einnahme von Vitamin D vorgebracht werden. Nur flotte Sprüche.
Naja, ich zitiere mal aus dem von @JoelH verlinkten Artikel:
Selbst bei exzessivem Sonnenbaden oder über herkömmliche Lebensmittel ist eine Überversorgung mit Vitamin D nicht möglich. Anders sieht es aus, wenn man Vitamin-D-Präparate in zu hoher Dosierung einnimmt. Denn durch die vermehrte Wirkung von Vitamin D im Körper erhöht sich der Kalziumspiegel im Blut. Akut reagiert der Organismus auf eine Vitamin-D-Vergiftung mit verschiedenen Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen und ein starkes Durstgefühl sind die Folgen, manchmal kommt es auch zu Schwächegefühlen und Nervosität. In ausgeprägten Fällen drohen durch die erhöhten Kalziumkonzentrationen im Blut gefährliche Herzrhythmusstörungen.

Wer langfristig zu hohe Vitamin-D-Dosen einnimmt, kann Gefäßverkalkungen und Nierensteine bekommen oder sogar ein akutes Nierenversagen entwickeln. Auch der Knochen leidet unter zu hohen Vitamin-D-Dosen: Paradoxerweise wird dann vermehrt Kalzium mobilisiert, der Knochen also abgebaut. Vitamin D hat eine lange Halbwertszeit im Körper. Das bedeutet, dass es nur sehr langsam abgebaut wird. Deshalb halten die unerwünschten Wirkungen von Vitamin D oft lange nach dem Absetzen des Vitaminpräparates an.
Ich persönlich kenne mich allerdings bei dem Thema 0,0% aus - auch was sonstige Themen zu NEM angeht - habe also keine Meinung dazu.
Mein Eindruck ist aber, dass es viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt, man vermutlich zu jeder Studie auch die passende Gegenstudie findet und gefühlt alle Nase lang ne neue Sau durchs Dorf getrieben wird...
Was eine zu hohe Dosis ist, kann man in 10s googeln.
Es gibt übrigens auch zu hohe Dosen bei Lebensmitteln, also der mündige Bürger bekommt das schon hin.
Und das ist kein Argument gegen die Supplementierung mit Vitamin D.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

62
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 16:01 Vielleicht hast Du da ein minimales Sprachproblem .
Ich lass deinen link zu Diabetes mal übersetzen.

Aus PubMed: Vitamin D and type 2 diabetes
[...] Meta-Analysen von randomisierten klinischen Studien zeigten im Allgemeinen keine signifikanten Auswirkungen einer Vitamin-D-Supplementierung auf die Blutzuckerkontrolle. Derzeit laufen mehrere groß angelegte randomisierte klinische Studien mit einer Vitamin-D-Supplementierung in Dosen von 1600-4000 IE/Tag, bei denen die Blutzuckerkontrolle oder das Auftreten von Diabetes mellitus als Ergebnis ermittelt werden. Solange die Ergebnisse dieser Studien nicht veröffentlicht sind, kann eine hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung nicht zur Vorbeugung oder Linderung von Typ-2-Diabetes empfohlen werden.
[...]

Na dann. Guten Appetit. :abgelehn:
soso .. muss man sich halt alles durchlesen..

".. Laboratory studies provide evidence for a relationship between 1,25-dihydroxyvitamin D and insulin release and insulin sensitivity.
Epidemiological studies show associations between vitamin D deficiency and decreased glycemic control and type 2 diabetes mellitus..."

https://www.aerzteblatt.de/archiv/vitam ... c5c15cb616

"Vitamin D verbessert die Insulinsensitivität und -sekretion im peripheren Gewebe. Das konnte im Muskel, in der Leber und an den Betazellen des Pankreas nachgewiesen werden."

usw ..

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

64
Und eins evtl noch.

Wo sind denn die ganzen kranken Menschen, denen Vitamim C, Zink, Magnesium und Vitamin D fehlen?
Selbst als Privatpatient kommt da maximal Vitamin D mit auf's große Blutbild.

Mein Vorschlag wäre weiterhin:
- Bewegung an der frischen Luft mit ausreichend aber nicht zu viel Sonne. Passt doch für Läufer.
- Ausgewogene Ernährung weitgehend ohne hochverarbeitete Lebensmittel.
- Selber frisch kochen, selber würzen. Kein convinience Food.

und nicht vergessen. Nich so viel Lakritzen. Es drohen Muskelschwäche, Bluthochdruck, Unlust, Wassereinlagerung, Ohmacht.... :mahlzeit:

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

65
bones hat geschrieben: 11.03.2025, 18:02
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 15:51 Diese vehemente Ablehnung gegen Vitamin D finde ich immer wieder erstaunlich.
Ich habe mir den Thread nochmal komplett angeschaut. Eine vehemente Ablehnung von Vitamin D habe ich nicht gefunden.
"Und dein Blutbild, aufgrund dessen du die Supplementationsmengen ansetzt, machst du dir selbst? Oder schätzt du anhand der Gesichtsröte?"

Nur ein Zitat, von vielen die in die gleiche Richtung gehen: möglichst diejenigen lächerlich machen, die völlig risikolos Vitamin D eigenmächtig supplemtieren.
Es fehlen mir weiterhin sachliche Argumente, die gegen eine supplemtierung von Vitamin D sprechen.
Überdosierung kann es schon Mal nicht sein. Oder soll ich jetzt kein Wasser mehr trinken, weil man das auch überdosierung kann?

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

66
siebenstein77 hat geschrieben: 11.03.2025, 17:48 soso .. muss man sich halt alles durchlesen..

".. Laboratory studies provide evidence for a relationship between 1,25-dihydroxyvitamin D and insulin release and insulin sensitivity.
Epidemiological studies show associations between vitamin D deficiency and decreased glycemic control and type 2 diabetes mellitus..."

https://www.aerzteblatt.de/archiv/vitam ... c5c15cb616

"Vitamin D verbessert die Insulinsensitivität und -sekretion im peripheren Gewebe. Das konnte im Muskel, in der Leber und an den Betazellen des Pankreas nachgewiesen werden."

usw ..
Ja, Muss man alles ganz genau lesen.
Die zitierst die Ergebnisse von experimentell Studien an Ratten oder Zellkulturen.
Meist lohnt es auch das Fazit zu lesen.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

67
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 18:12 Und eins evtl noch.

Wo sind denn die ganzen kranken Menschen, denen Vitamim C, Zink, Magnesium und Vitamin D fehlen?
TUM Klinikum Laim
https://www.fachaerzte-muenchen.com/new ... zte-gefahr

"Der Test kostet nur 17 Euro – kann aber Leben retten. Wie einer groß angelegten neuen Analyse festgestellt wurde, steigt das Sterberisiko bei einem extremen Vitamin-D-Mangel nämlich um bis zum Sechsfachen an. Schon bei einem einfachen Mangel ist das Risiko um 25 Prozent höher. Das betrifft Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenso wie die Erkrankungen der Atemwege und sogar Krebs.

Dabei ist es kein Problem, einen Vitamin-D-Mangel auszugleichen. Zunächst einmal sollte man das mit einem einfachen Test in unserer Praxis eruieren lassen. Die Kosten dafür werden sogar von der Krankenkasse übernommen, sollte sich der Verdacht erhärten. Und auch die erste Packung für eine Vitamin-D-Substitution wird von der Kasse gezahlt. Lassen Sie sich von unseren Fachärzten und unserem Praxisteam beraten."

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

68
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 18:20
bones hat geschrieben: 11.03.2025, 18:02
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 15:51 Diese vehemente Ablehnung gegen Vitamin D finde ich immer wieder erstaunlich.
Ich habe mir den Thread nochmal komplett angeschaut. Eine vehemente Ablehnung von Vitamin D habe ich nicht gefunden.
"Und dein Blutbild, aufgrund dessen du die Supplementationsmengen ansetzt, machst du dir selbst? Oder schätzt du anhand der Gesichtsröte?"

Nur ein Zitat, von vielen die in die gleiche Richtung gehen: möglichst diejenigen lächerlich machen, die völlig risikolos Vitamin D eigenmächtig supplemtieren.
Es fehlen mir weiterhin sachliche Argumente, die gegen eine supplemtierung von Vitamin D sprechen.
Überdosierung kann es schon Mal nicht sein. Oder soll ich jetzt kein Wasser mehr trinken, weil man das auch überdosierung kann?
Ich sehe da immer noch keine vehemente Ablehnung von Vitamin D. Fandest Du Deine Einstiegsbemerkung zu Udos ausführlichem Beitrag eigentlich sehr sachlich? Oder war das nicht auch lächerlich machen?
Dude77 hat geschrieben: 22.01.2025, 20:38 Sehe ich ganz genauso. Die Apotheke haben bei so Dingen sicher eine v dreistellige Marge.
Aber es gibt ja auch Leute, die kaufen ihr Pflaster in der Apotheke.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

69
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 18:20
"Und dein Blutbild, aufgrund dessen du die Supplementationsmengen ansetzt, machst du dir selbst? Oder schätzt du anhand der Gesichtsröte?"

Nur ein Zitat, von vielen die in die gleiche Richtung gehen: möglichst diejenigen lächerlich machen, die völlig risikolos Vitamin D eigenmächtig supplemtieren.
Es fehlen mir weiterhin sachliche Argumente, die gegen eine supplemtierung von Vitamin D sprechen.
Überdosierung kann es schon Mal nicht sein. Oder soll ich jetzt kein Wasser mehr trinken, weil man das auch überdosierung kann?
Wie ist das? Du du nimmst das jetzt statistisch. Weil 50% nach dem Winter unterversorgt sind, nimmst Du was ein.

Supplementier doch, wenn Du willst. Wenn es nicht schadet, ist's doch fein. Vielleicht nützt es was, vielleicht auch nicht.
Deine bisher gelieferten Argumente waren jedenfalls sehr dünn.
Supplementieren ohne Mangel ist unnütz aber kann bei niedriger Dosierung nicht Schaden.
Ich denke, die meisten NEM werden ausschließlich zum Nutzen von Herstellern und Handel eingenommen.
Zuletzt geändert von Picos am 11.03.2025, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

71
siebenstein77 hat geschrieben: 11.03.2025, 18:46
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 18:31
Ja, Muss man alles ganz genau lesen.
Die zitierst die Ergebnisse von experimentell Studien an Ratten oder Zellkulturen.
Meist lohnt es auch das Fazit zu lesen.
Dann hoffe ich das du nie krank wirst, wenn du alle Medikamente ablehnst die in ihrer Zulassung an Zellkulturen, Mäusen oder Ratten getestet wurden.
Rede doch nicht so ein dummes Zeug. Und verdreh nicht meine Aussagen.
Ich lehne nichtmal Vitamin D ab.
Medikamente, die nur an Zellkulturen getestet wurden, bekommt man eher nicht. Es geht hier darum, dass es ein Ansatz ist, der am Menschen nicht verifiziert ist. Und das steht auch in dem Text drin.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

72
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 18:56
siebenstein77 hat geschrieben: 11.03.2025, 18:46
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 18:31
Ja, Muss man alles ganz genau lesen.
Die zitierst die Ergebnisse von experimentell Studien an Ratten oder Zellkulturen.
Meist lohnt es auch das Fazit zu lesen.
Dann hoffe ich das du nie krank wirst, wenn du alle Medikamente ablehnst die in ihrer Zulassung an Zellkulturen, Mäusen oder Ratten getestet wurden.
Rede doch nicht so ein dummes Zeug. Und verdreh nicht meine Aussagen.
Ich lehne nichtmal Vitamin D ab.
Medikamente, die nur an Zellkulturen getestet wurden, bekommt man eher nicht. Es geht hier darum, dass es ein Ansatz ist, der am Menschen nicht verifiziert ist. Und das steht auch in dem Text drin.
gemach, gemach .. bringt es dich weiter mich zu beleidigen?
Dann hat sich die Diskussion mit dir erledigt.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

73
Wer beleidigt hier wen? Oder warum legst Du mir etwas in den Mund, was ich weder gesagt habe noch irgendwie anders zum Audruck gebracht habe. Du führst eine Publikation heran, die im Fazit sagt, dass die Wirksamkeit von Vitamin D bzgl. Diabetis noch nicht aureichend durch Studien gesichert ist. Der Hinweis darauf wird dann ignoriert oder abgetan.
Du hast die selber angeführten Quellen nicht richtig gelesen und wirst unsachlich, wenn ich darauf hinweise. Ist das Deine Diskussionkultur? Anworte doch auf die Sache.

Ich sehe nicht, dass hier jemand jemanden davon überzeugen will, dass extra Vitamin D niedrig dosiert schädlich sei.
Es ist nur evtl. überflüssig. Und es gibt auch andere Möglichkeiten das auszugleichen. Das ist alles.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

74
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 21:53 Wer beleidigt hier wen? Oder warum legst Du mir etwas in den Mund, was ich weder gesagt habe noch irgendwie anders zum Audruck gebracht habe. Du führst eine Publikation heran, die im Fazit sagt, dass die Wirksamkeit von Vitamin D bzgl. Diabetis noch nicht aureichend durch Studien gesichert ist. Der Hinweis darauf wird dann ignoriert oder abgetan.
Du hast die selber angeführten Quellen nicht richtig gelesen und wirst unsachlich, wenn ich darauf hinweise. Ist das Deine Diskussionkultur? Anworte doch auf die Sache.

Ich sehe nicht, dass hier jemand jemanden davon überzeugen will, dass extra Vitamin D niedrig dosiert schädlich sei.
Es ist nur evtl. überflüssig. Und es gibt auch andere Möglichkeiten das auszugleichen. Das ist alles.
Ich denke das ich in meinen Antworten auf die Sache geantwortet habe.
Wenn du die Tierversuchsstudie genau gelesen hättest, dann hättest du gesehen das hier auch Untersuchungen beim Menschen vorgenommen wurden. Generell ist es usus Versuche an Tieren vorzunehmen, deren Ergebnisse in weiteren Schritten am Menschen verifiziert werden. In dem Papier wird deshalb auch darauf hingewiesen dass eine Vielzahl weiterer Studien laufen.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

78
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 21:53 Ich sehe nicht, dass hier jemand jemanden davon überzeugen will, dass extra Vitamin D niedrig dosiert schädlich sei.
Es ist nur evtl. überflüssig.
Das Problem ist, dass die frei verkäuflichen Präparate keinen Kontrollen unterliegen.
Das betrifft einerseits die Dosierung des Wirkstoffs, als auch mögliche, potentiell schädliche Beimengungen.
Insofern hat man da ein Risiko.
Es sind übrigens schon einige an Vitamin-D Überdosierung gestorben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

79
blende8 hat geschrieben: 12.03.2025, 10:01Das betrifft einerseits die Dosierung des Wirkstoffs, als auch mögliche, potentiell schädliche Beimengungen.
Deinen Hinweis bezüglich der gesundheitsschädlichen Stoffe in NEM finde ich sehr gut! Das ist ein interessanter Aspekt.

https://www.quarks.de/gesundheit/sind-n ... faehrlich/

Der Bericht dazu ist thematisch zwar nicht zu 100% deckungsgleich, nur zeigt er sowohl die Entwicklung als auch die unabhängigen Kontrollen auf. Das zeichnet ein Bild das mich in meiner Meinung bestätigt: NEM braucht kein Mensch.

Viele Grüße!

Karl

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

82
Picos hat geschrieben: 11.03.2025, 18:45
Dude77 hat geschrieben: 11.03.2025, 18:20
"Und dein Blutbild, aufgrund dessen du die Supplementationsmengen ansetzt, machst du dir selbst? Oder schätzt du anhand der Gesichtsröte?"

Nur ein Zitat, von vielen die in die gleiche Richtung gehen: möglichst diejenigen lächerlich machen, die völlig risikolos Vitamin D eigenmächtig supplemtieren.
Es fehlen mir weiterhin sachliche Argumente, die gegen eine supplemtierung von Vitamin D sprechen.
Überdosierung kann es schon Mal nicht sein. Oder soll ich jetzt kein Wasser mehr trinken, weil man das auch überdosierung kann?
Wie ist das? Du du nimmst das jetzt statistisch. Weil 50% nach dem Winter unterversorgt sind, nimmst Du was ein.

Supplementier doch, wenn Du willst. Wenn es nicht schadet, ist's doch fein. Vielleicht nützt es was, vielleicht auch nicht.
Deine bisher gelieferten Argumente waren jedenfalls sehr dünn.
Supplementieren ohne Mangel ist unnütz aber kann bei niedriger Dosierung nicht Schaden.
Ich denke, die meisten NEM werden ausschließlich zum Nutzen von Herstellern und Handel eingenommen.
Natürlich mache ich das wegen der Statistik. Die allermeisten Entscheidungen im Leben, die mit Gesundheit und finanziellen Dingen zu tun haben, treffe ich nach Statistiken.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, bedingt rationales Denken, dass ein Großteil der Entscheidungen im Leben nach Chance und Risiko gefällt werden.
Die nackten Zahlen lügen nicht - wenn dann immer nur die Interpretation der Zahlen oder unsaubere Erhebung.
Meine Kernaussage hier war stets, dass eine Vitamin D Supplementierung, abgesehen von einer 5€ Investition für ein Jahr und 5 Personen (also ein Euro Pro Nase im Jahr), nur (mögliche) Vorteile hat.
Da ein niedriger Vitamin D-Spiegel nicht gesichert ist, sondern nur wahrscheinlich, steht das "mögliche" vor Vorteile.
Du nimmst es nicht, so what. Ich sehe mich nicht als Missionar.

@bones : Wenn ich sage, dass die Apotheke eine dreistellige Marge habe und sage, dass manche sogar trotz der Preise ihre Pflaster da kaufen, dann sehe ich das als sachlich an. Ich habe keinen persönlich angegriffen.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

83
blende8 hat geschrieben: 12.03.2025, 13:33 Das habe ich heute hier gelesen:
https://www.spektrum.de/kolumne/nahrung ... -d/2254672
89 Jahre alt...
Klar, wenn der 20 Jahre lang überdosiert hat, kann das schon passieren.
Es sind schon dutzende, wenn nicht sogar hunderte oder tausende an zu viel Wasser trinken gestorben. Passiert eben auch.


Ich will das nicht klein reden, aber ein 89 jähriger, der an einer Überdosis Vitamin D stirbt ist jetzt nicht das stärkste Argument gegen eine Supplementierung.
Da bin ich direkt wieder bei den Wahrscheinlichkeiten: vielleicht war er verwirrt und hat das Vitamin D mit etwas anderem verwechselt.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

84
Hefeteilchen hat geschrieben: 12.03.2025, 12:29
blende8 hat geschrieben: 12.03.2025, 10:01Das betrifft einerseits die Dosierung des Wirkstoffs, als auch mögliche, potentiell schädliche Beimengungen.
Deinen Hinweis bezüglich der gesundheitsschädlichen Stoffe in NEM finde ich sehr gut! Das ist ein interessanter Aspekt.

https://www.quarks.de/gesundheit/sind-n ... faehrlich/

Der Bericht dazu ist thematisch zwar nicht zu 100% deckungsgleich, nur zeigt er sowohl die Entwicklung als auch die unabhängigen Kontrollen auf. Das zeichnet ein Bild das mich in meiner Meinung bestätigt: NEM braucht kein Mensch.

Viele Grüße!

Karl
Braucht "kein Mensch". Nun gut, wenn quarks das sagt und es sich außerdem noch mit deiner Meinung deckt, dann muss es wohl so sein.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

86
Dude77 hat geschrieben: 12.03.2025, 13:43Braucht "kein Mensch". Nun gut, wenn quarks das sagt und es sich außerdem noch mit deiner Meinung deckt, dann muss es wohl so sein.
Meine Meinung ist weder allgemeingültig noch mit dem Zwang behaftet die einzig richtige zu sein, so wie das Du und andere hier mit ihrer Meinung ständig und nicht nur in diesem Faden suggerieren wollen. Diese Art der Diskussionführung und penetranter Besserwisserei macht jeden Austausch überflüssig. Für mich ist das nicht weit weg von der Cancel Culture.

"Ich" würde nie!!!" :teufel:

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

87
Wahnsinn, hier wird ja hitzig diskutiert …!
Aus aktuellem Anlass gebe ich nun auch noch meinen "Senf" dazu.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man viel mit Ernährung und gesunder Lebensweise beeinflussen kann. Trotzdem ist ja vieles dann noch sehr individuell, Alter, Geschlecht (können wir nicht beeinflussen); Stress, Rauchen (können wir evtl. beeinflussen), und Vieles mehr. Zusätzlich gibts ja auch noch Unterschiede zu den einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen, von denen manche sehr leicht und andere sehr schwierig in der nötigen Menge aufgenommen werden kännen. Dann wiederum bemerken manche Individuen einen Mangel sehr schnell/stark, andere merken nichts.
Ohne "Beweis" ist das wirklich schwierig, einfach auf Verdacht was zuzuführen. Bei den wasserlöslichen Substanzen ist ein Zuviel ja wahrscheinlich nicht schädlich (?), da es vom Körper ausgeschieden werden kann, bei den fettlöslichen sieht es dann schon anders aus. Andererseits finde ich die pauschale Aussage falsch, dass NEM kein Mensch braucht. Es ist halt individuell …!
Oft ist es auch ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, die voneinander abhängig sind und sich beeinflussen, bzw überlagern. Ich beobachte seit ein paar Monaten, dass bei mir "irgendwas" nicht stimmt. Ich friere mehr als sonst, brauche mehr Schlaf als sonst, bin häufig trotz Schlaf irgendwie erschöpft, abgeschlagen und bemerke im Training, dass ich den Eindruck habe, mich für die gleiche Leistung viel mehr anstrengen zu müssen, als z.B. noch vor einem Jahr. Auch im Job fühlte ich mich nicht so stressresistent, wie ich es von mir gewohnt war. Zunächst hatte ich die Hormone im Verdacht (jaja, das Alter), was sicher auch nicht unbegründet war. Mit dem Verdacht auf Eisenmangel oder "irgendwas stimmt hier doch nicht …?" wurde dann ein Check plus Blutbild gemacht. Mit dem Ergebnis, dass ein extremer Vitamin D Mangel vorliegt. ansonsten aber alle anderen Werte im normalen Bereich liegen!
Endlich weiß ich, was los ist und ich kann konkret was tun. Nur auf Vermutung hätte ich niemals Vitamin D supplementiert, auch wenn "fast alle Menschen in den nördlichen Breitengraden" einen Mangel haben … Ich bin wirklich – ganzjährig – viel im Freien, Training, Garten, … aber offensichtlich ist es mir trotzdem nicht gelungen, vor dem Winter die Speicher aufzufüllen. Aber es gibt erstaunlicherweise auch Menschen in unseren Breiten, die das schaffen …!

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

89
blende8 hat geschrieben: Welchen Wert hast du denn?
Und wie erklärte der Arzt das?
8 ng/ml – das ist schon arg wenig.
Naja, wir konnten nur Vermutungen aufstellen, da die Vergleichswerte für mich fehlen. Ich gehe zwar viel ins Freie, ja, aber im Sommer (oder wenn's halt sehr warm ist) laufe ich in der Morgen- oder Abendsonne und tagsüber meide ich tatsächlich möglichst die Knallesonne. Und, vor allem schirmt ja auch Sonnencreme recht gut ab (darüber hatte ich auch nie nachgedacht) … letzten Spätsommer hatte ich recht viel beruflichen Stress, also tagsüber doch mehr als "normal" drinnen und der Urlaub (hierzulande) Ende Oktober bis Anfang November war zwar sehr sonnig, aber die geringe Intensität hat zum Volltanken nicht mehr gereicht (und natürlich wieder mit Sonnencreme). Vermutlich war ich letztes Jahr schon im Defizit. Vielleicht neige ich auch sowieso dazu, keine Ahnung. So richtig "krank" habe ich mich nicht gefühlt, und die "Beschwerden" fingen tatsächlich erst im Winter an.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

91
Naja "eigentlich" sollte man ja 1x im Jahr den Wert checken lassen – wer macht das schon?
Da muss ich jetzt echt auch mal ein bisschen drauf schauen, das wirklich regelmäßig checken zu lassen. Wobei, wenn die Beschwerden wirklich verschwinden sollten und kommenden Winter nicht wieder so (massiv) auftreten, dann gehe ich davon aus, dass es das war und dann "behoben" ist. Das ist sicher nur eine Vermutung, aber ich rede mir das jetzt ein, dass das meine ganz individuellen "Warnzeichen" für den D3-Mangel sind (alle anderen infrage kommenden Ursachen sind ja nahezu ausgeschlossen worden).
Anfangstherapie sind bei mir jetzt 5.000 IE / Tag für 1 Monat und danach 2.500 … und dann spielt der Sommer wieder mit …! Als Empfehlung habe ich jetzt noch eine (vorsorgliche) Supplementierung für die zukünftigen Wintermonate, sofern sich meine individuellen Gewohnheiten nicht groß verändern. 4 Wochen Sommer-Sonne-Strand-Urlaub im Juli/August würde das natürlich ändern, aber sowas mache ich eh nicht.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

92
deluxe71 hat geschrieben: 13.03.2025, 11:55 Wahnsinn, hier wird ja hitzig diskutiert …!
Aus aktuellem Anlass gebe ich nun auch noch meinen "Senf" dazu.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man viel mit Ernährung und gesunder Lebensweise beeinflussen kann. Trotzdem ist ja vieles dann noch sehr individuell, Alter, Geschlecht (können wir nicht beeinflussen); Stress, Rauchen (können wir evtl. beeinflussen), und Vieles mehr. Zusätzlich gibts ja auch noch Unterschiede zu den einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen, von denen manche sehr leicht und andere sehr schwierig in der nötigen Menge aufgenommen werden kännen. Dann wiederum bemerken manche Individuen einen Mangel sehr schnell/stark, andere merken nichts.
Ohne "Beweis" ist das wirklich schwierig, einfach auf Verdacht was zuzuführen. Bei den wasserlöslichen Substanzen ist ein Zuviel ja wahrscheinlich nicht schädlich (?), da es vom Körper ausgeschieden werden kann, bei den fettlöslichen sieht es dann schon anders aus. Andererseits finde ich die pauschale Aussage falsch, dass NEM kein Mensch braucht. Es ist halt individuell …!
Oft ist es auch ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, die voneinander abhängig sind und sich beeinflussen, bzw überlagern. Ich beobachte seit ein paar Monaten, dass bei mir "irgendwas" nicht stimmt. Ich friere mehr als sonst, brauche mehr Schlaf als sonst, bin häufig trotz Schlaf irgendwie erschöpft, abgeschlagen und bemerke im Training, dass ich den Eindruck habe, mich für die gleiche Leistung viel mehr anstrengen zu müssen, als z.B. noch vor einem Jahr. Auch im Job fühlte ich mich nicht so stressresistent, wie ich es von mir gewohnt war. Zunächst hatte ich die Hormone im Verdacht (jaja, das Alter), was sicher auch nicht unbegründet war. Mit dem Verdacht auf Eisenmangel oder "irgendwas stimmt hier doch nicht …?" wurde dann ein Check plus Blutbild gemacht. Mit dem Ergebnis, dass ein extremer Vitamin D Mangel vorliegt. ansonsten aber alle anderen Werte im normalen Bereich liegen!
Endlich weiß ich, was los ist und ich kann konkret was tun. Nur auf Vermutung hätte ich niemals Vitamin D supplementiert, auch wenn "fast alle Menschen in den nördlichen Breitengraden" einen Mangel haben … Ich bin wirklich – ganzjährig – viel im Freien, Training, Garten, … aber offensichtlich ist es mir trotzdem nicht gelungen, vor dem Winter die Speicher aufzufüllen. Aber es gibt erstaunlicherweise auch Menschen in unseren Breiten, die das schaffen …!
Viele unterschätzen, dass es nicht genügt im Freien zu sein. Es müssen zumindest beide Unterarme frei sein und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Vielleicht sagen die Experten hier mal etwas dazu...
Ich verstehe deine Bedenken auf Verdacht zu supplementieren. Man kann es aber durchaus machen, und zwar ohne Gefahren. Die Dosis macht das Gift - wie so ziemlich alles im Leben.
Dazu gehört auch das Schreiben in Foren - um mich mal selbst an meine eigene Nase zu packen. Ist auch ein Gift, weil zuviel.

Warum es bei Vitamin D ständig so hitzig wird, weiß ich nicht. Einige wollen nicht supplementieren, was ich auch verstehen kann.
Was ich nicht verstehen kann ist, dass man diejenigen die es tun ins Lächerliche zieht. Und zwar ohne stichhaltige Argumente.

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

93
Dude77 hat geschrieben: 13.03.2025, 16:26 Viele unterschätzen, dass es nicht genügt im Freien zu sein. Es müssen zumindest beide Unterarme frei sein und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Vielleicht sagen die Experten hier mal etwas dazu...
Zu Vitamin D und Sonneneinstrahlung gibt es in dem Link ein sehr ausführliches Faktenblatt. Ich muß zugeben, dass ich die im Anhang genannten 16 Studien und Literaturhinweise nicht durchgearbeitet habe. Insofern wird der Herr Dude sicher die Richtigkeit der Aussagen des BAG anzweifeln.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ge ... hlung.html

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

94
Ich denke das Problem ist, dass es zum einen Korrelationen des Vitamin D Spiegels und vielerlei Krankheiten oder deren Schwere gibt, andererseits jeweils das Fazit das dies noch kein Beweis ist.

https://www.dsm-firmenich.com/de-de/bus ... ealth.html

zB:"
Dr. Gombart äußerte sich zu den Auswirkungen der Studie: "Die neue Studie zeigt, dass niedrige 25(OH)D-Serumspiegel mit einem höheren Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion verbunden sind, während steigende Werte mit einem sinkenden Infektionsrisiko einhergehen. Die Studie zeigte auch ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen in hispanischen und schwarzen Bevölkerungsgruppen, die häufiger an Vitamin-D-Mangel leiden."

Was bedeutet dies nun für die Zukunft von Vitamin D im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Infektion? Dr. Gombart erklärte: "Es ist wichtig zu beachten, dass die in dieser Studie beschriebene Beziehung nicht ursächlich ist. Mit anderen Worten: Es ist nicht bewiesen, dass eine Vitamin-D-Supplementierung das Infektionsrisiko senkt, aber es ist ein guter Grund, diese Frage durch weitere Forschung zu klären."

andererseits sind die Korrelationen in ihrer Häufigkeit schon sehr auffällig:
da hat sich einer die Mühe gemacht, Studien in Grafiken zu packen.
https://www.vitamindservice.de/vitaminDplot

Re: Wie supplementieren, Vitamin C, Zink & Mangnesium?

95
Dude77 hat geschrieben: 13.03.2025, 16:26 Viele unterschätzen, dass es nicht genügt im Freien zu sein. Es müssen zumindest beide Unterarme frei sein und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Ich spreche jetzt nur für mich:
Ja, ich habe das tatsächlich unterschätzt. Ich bin selten in der Mittagssonne unterwegs, sondern eher am Morgen oder am Nachmittag. Da gibt es Tabellen im Netz, wieviel länger man dann in der Sonne sein müsste, um auf die gleiche Menge Vitamin D Produktion zu kommen als mittags. Und da ja sowieso nicht jeden Tag die Sonne scheint, finde ich es (für mich) enorm schwer, auf die erforderliche Zeit zu kommen. Dann müsste man ja für jeden Regen-Tag die Mindest-Aufenthalte an den Sonnen-Tagen verlängern …? :gruebel:
Außerdem laufe ich viel im Wald, da ist ja dann sowieso eher Halbschatten oder Schatten. Zusätzlich bin ich der Sonnenschutz-Typ, was hier kontraproduktiv ist (und das wusste ich z. B. gar nicht) … alles nicht so einfach.
Aufgrund dieser (meiner!) Verhaltensweisen kam die Empfehlung vom Arzt, dass es für mich (!) sinnvoll wäre, von Okt bis Apr zu supplementieren. Das kann für jeden anderen wieder anders sein, nichts ist pauschal anwendbar. (z.B. eine Freundin ist älter, auch eher selten in der Sonne, bei ihr (auch Test) ist der Wert zwar niedrig, aber noch im normalen Bereich.)
Dude77 hat geschrieben: 13.03.2025, 16:26 Ich verstehe deine Bedenken auf Verdacht zu supplementieren. Man kann es aber durchaus machen, und zwar ohne Gefahren. Die Dosis macht das Gift - wie so ziemlich alles im Leben.
Ja – und trotzdem würde ich es (regelmäßig) testen lassen, für mich zählt nur eine Zahl, schwarz auf weiß – keine Vermutungen … :wink:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“