Ich hab mich hier jetzt mal angemeldet, da ich einen kleinen Erfahrungstausch anregen wollte.
Ich bin 21 Jahre alt, 1,82 Meter groß, wiege aktuell 88 Kilo und laufe schon seit knapp 2,5 Jahren, mal öfter, mal seltener. Ich hatte mir schon seit meinem 13 Lebensjahr durch Austrägerjobs eine gewisse Fitness erhalten und seit knapp 2 Jahren auch noch einen Nebenjob, bei dem ich viel am laufen bin. Zu meinen "besten Zeiten" bin ich nach dem anstrengenden Job, bei dem man teils über 10 Stunden ohne Pause nur am rumrennen und Schweresachenheben ist, sogar noch Joggen gegangen. Durchaus auch in der Hoffnung, auf mein gewünschtes Gewicht von 80 Kilo zu kommen.
Mein Arzt versicherte mir jüngst, ich sei durchtrainiert.
10km laufe ich in knapp 51 Minuten, meine "kleine" Runde mit 5km (inklusive steilem Berg) in ca. 25 Minuten.
Ich lauf ebenso immer Treppen (und wie gesagt, ich muss oft Treppen laufen...), selbst in den 7. Stock, und merk erst in den höheren Stockwerken, dass meine Atmung langsam "mehr wird".
Jetzt habe ich mir neulich mal eine Pulsuhr von Sigma gekauft (25.10, da ich keinen technischen Schnickschnack brauche) und bin erschrocken, wie hoch mein Puls beim Laufen ist. Durchschnittlich 176! Selbst wenn ich die Geschwindigkeit drossle geht der Puls nicht wirklich runter und er schwankt auch während des Trainings. Mal ist er kurzzeitig über 200, dann ist er mal kurzzeitig auf 150. Kein Wunder, dass ich dabei nicht abnehme.
Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht mehr "traue", laufen zu gehen. Denn von der Ausdauer her usw. ist mir selbst das verringerte Tempo viel zu niedrig und ich bin nach dem Joggen kaum erschöpft. Klar merkt man es, wenn man gelaufen ist, aber ich will damit sagen, dass ich noch mehr könnte.
Mein Arzt hat gemeint, ich solle mal ein Belastungs-EKG machen. Da kommen wir aber zu meinem zweiten Problem: Ich hab einen hohen Blutdruck (wohl vererbt bekommen), der bei einem Belastungs-EKG wahrscheinlich in zu gefährliche Höhen schellen wird.
Mein Blutdruck liegt auch während des Trainings nicht signifikant höher als sonst. Schon ein bisschen, aber nicht viel.
Ich hab gedacht, Laufen verringert den Blutdruck. Warum ist das bei mir nicht der Fall? Ja ich weiß, woher weiß ich wie hoch er wäre wenn ich nicht joggen gehen würde. Aber warum ist er jetzt, wo ich seit knapp einem Monat nicht mehr laufe, nicht höher als sonst?
Ist Laufen der richtige Sport für mich? Er fällt mir viel leichter als z.B. Schwimmen oder Radfahren und ich besitze auch teure Laufschuhe und Sportklamotten. Wäre schade, wenn ich das aufgeben müsste! Oder sollte ich zur Gewichtsreduktion nicht viel lieber nur gemächlichte Spaziergänge bzw. Walking betreiben?
Ich weiß, ihr seid keine Ärzte (wie schmeichelhaft von einem Neuling

Viele Grüße