Was macht ihr mit den alten Laufschuhen, wo die Dämpfung dahin ist und sie somit zum Laufen nicht mehr geeignet sind.
Zum Wegwerfen (=in die Kleiderbox spenden) sind sie mir zu schade. Ein Paar nütze ich für Gartenarbeit und ähnliche dreckige Arbeiten, aber was tun mit den anderen Paaren? Zum Wandern kann ich sie auch nicht brauchen, weil die Sohle zu weich ist.
3
Kann es sein, dass du was falsch verstanden hast? Eine Spenden-Kleiderbox ist kein Mülleimer, in die man Sachen wirft, die völlig kaputt und abgeranzt sind, sondern eine Möglichkeit, Kleidungsstücke loszuwerden, die noch tragbar sind, die man selbst aber nicht mehr anziehen kann oder will.L4UF hat geschrieben:Zum Wegwerfen (=in die Kleiderbox spenden) sind sie mir zu schade.
Meine Schule landen im Müll, wenn sie abgetragen und löcherig sind. Ansondern trag ich sie noch zur Gartenarbeit, zum Spazierengehen und sonst in der Freizeit.
VG,
kobold
4
Aktuelle werden noch tragbare Lauf-/Sport- oder sonstige Schuhe gerne für Flüchtlinge genommen, bevorzugt in den eher kleineren Größen (39-43), habe ich mir sagen lassen.L4UF hat geschrieben:Was macht ihr mit den alten Laufschuhen, wo die Dämpfung dahin ist und sie somit zum Laufen nicht mehr geeignet sind.
Zum Wegwerfen (=in die Kleiderbox spenden) sind sie mir zu schade. Ein Paar nütze ich für Gartenarbeit und ähnliche dreckige Arbeiten, aber was tun mit den anderen Paaren? Zum Wandern kann ich sie auch nicht brauchen, weil die Sohle zu weich ist.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
7
Wahrscheinlich hast du dir von vornherein die falschen Schuhe gekauft. Ich habe noch nie ein Paar wegen unzureichender Dämpfungseigenschaft aussortiert.L4UF hat geschrieben:Was macht ihr mit den alten Laufschuhen, wo die Dämpfung dahin ist und sie somit zum Laufen nicht mehr geeignet sind.
Zum Wegwerfen (=in die Kleiderbox spenden) sind sie mir zu schade. Ein Paar nütze ich für Gartenarbeit und ähnliche dreckige Arbeiten, aber was tun mit den anderen Paaren? Zum Wandern kann ich sie auch nicht brauchen, weil die Sohle zu weich ist.
Warum ausgerechnet Turnschuhe noch für Arbeiten im Garten oder sogar auf der Baustelle hergenommen werden, ist mir ein Rätsel. Vielleicht setzt ihr euch im Garten nur auf eine Bank oder habt gar keinen und schreibt das hier nur so.
10
Wusste gar nicht das man zum Rasenmähen jetzt schon Spezailschuhe braucht.....barefooter hat geschrieben:Warum ausgerechnet Turnschuhe noch für Arbeiten im Garten oder sogar auf der Baustelle hergenommen werden, ist mir ein Rätsel. Vielleicht setzt ihr euch im Garten nur auf eine Bank oder habt gar keinen und schreibt das hier nur so.
11
Hat jemand behauptet, dass sie völlig kaputt oder abgeranzt sind? Es sind nur die laufspezifischen Eigenschaften nicht mehr die, die ich brauche.kobold hat geschrieben:Kann es sein, dass du was falsch verstanden hast? Eine Spenden-Kleiderbox ist kein Mülleimer, in die man Sachen wirft, die völlig kaputt und abgeranzt sind
12
Bis bei einem Laufschuh die Dämpfung spürbar durch ist hat er i.d.R. mehr als 1000 KM auf dem Buckel und dann ist er abgeratzt...L4UF hat geschrieben:Hat jemand behauptet, dass sie völlig kaputt oder abgeranzt sind? Es sind nur die laufspezifischen Eigenschaften nicht mehr die, die ich brauche.
13
Ich hab aus deiner Aussage, die Schuhe seien noch "zu schade" für die Kleiderbox, den Schluss gezogen, dass du sie nur dann in die Kleiderbox werfen würdest, wenn sie eben nicht mehr "zu schade", ergo völlig kaputt und abgeranzt sind.L4UF hat geschrieben:Hat jemand behauptet, dass sie völlig kaputt oder abgeranzt sind? Es sind nur die laufspezifischen Eigenschaften nicht mehr die, die ich brauche.
14
Stell ich immer fein säuberlich neben den Mülleimer, genauso wie andere Klamotten, die ich nicht mehr mag. Die Müllmänner stürzen sich mit Freude drauf, sofern die Sachen bei deren Eintreffen nicht schon verschwunden sind.
Laufen unter Palmen
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280
15
Wie Dekadent.Mhim hat geschrieben:Wir haben in Wien seit Jahren eine Initiative die ausgemusterte, aber noch gute, Laufschuhe nach Kenia vermittelt. Mittlerweile sind da über 1000 Paar sehr dankbar angenommen worden!

Wenn ihr der Meinung seit, Kenianer können die Schuhe noch benutzen.
Dann sind sie auch noch gut genug um sie selbst zu tragen.
- - -
p.S.:
Hier wurde schon einmal über das Thema diskutiert:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... huhen.html
16
Wieso? Ist das nicht das Prinzip der "Altkleiderverwertung"? Ich mustere oft Kleidung und Schuhe aus, weil sie mir z. B. nicht mehr gefallen. Die Sachen sind dann aber immer noch benutzbar, in gutem Zustand und voll funktionsfähig. Es gibt genug Menschen, die froh sind, diese Sachen weiter benutzen zu können. Ganz egal, ob das jetzt ein Kenianer, Äthiopier oder einfach nur der Obdachlose um die Ecke ist.M.E.D. hat geschrieben:Wie Dekadent.![]()
Wenn ihr der Meinung seit, Kenianer können die Schuhe noch benutzen.
Dann sind sie auch noch gut genug um sie selbst zu tragen.
18
Sowas klingt auf den ersten Blick oft gut, ist auf den zweiten meist eine Katastrophe.Mhim hat geschrieben:Wir haben in Wien seit Jahren eine Initiative die ausgemusterte, aber noch gute, Laufschuhe nach Kenia vermittelt. Mittlerweile sind da über 1000 Paar sehr dankbar angenommen worden!
"Kleidung nach Afrika" ist das Schlimmste, was Afrika passieren konnte. Ja, die Spender meinen es gut, am Ende sieht es aber fast immer folgendermaßen aus:
Die Kleidung wird kostenlos nach Afrika geliefert, landet nach etlichen Bestechungsgeldern dann dort bei Händlern
Resultat ist:
- Festigung der Korruption
- Zerstörung jeglichen "normalen" Handels. Für den "Preis" der gespendeten Waren kann niemand regulär produzieren und handeln, am Ende bleibt nur noch der korrupte Handel mit gespendeten Gütern übrig, weil sich alles andere nicht lohnt.
Ja, kurzzeitig bei aktuen Notfällen (wie die aktuelle Flüchtlingsproblematik) ist sowas sinnvoll aber als "Dauerprojekt" schadet es mehr, als es hilft. Ein nettes Video, das sowas mal aus anderer Sicht zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=oJLqyuxm96k
Und auch bei den Flüchtlingsspendensachen wird nicht wirklich geschaut, was benötigt wird. Die Gemeinde meiner Frau hat gerade gesammelt und explizit gesagt, was benötigt wird. Was haben sie da jetzt unter anderem?
- Massenweise Männerklamotten in >L (wird nicht benötigt)
- Leichte Sommerkleidchen für Mädels (ähh, es ging um die AKUTEN Probleme)
- Ein schrottreifes Fahrrad (für Flüchtlinge langt es oder wie?)
- Eine Taucherausrüstung (?????)
- Jede Menge defekte oder verschmutzte Kleidung (siehe Fahrrad)
Helfen: Ja, gerne. Aber bitte das Ganze nicht mit Schrott-Julklapp verwechseln.
19
Eine kleine Bitte:HerbertRD07 hat geschrieben:...Ich mustere oft Kleidung und Schuhe aus, weil sie mir z. B. nicht mehr gefallen..t.
[INDENT]Das nächste Mal wenn dir deine Schuhe "nicht mehr gefallen",
halte für eine Minute inne und denke kurz darüber nach.[/INDENT]
Wenn du danach der Meinung bist: "das ist gut so",
dann bleibe bei deinem gewohnten Verhalten.
22
Als mir einmal das Band in der Laufhose riss, habe ich es durch den Schnürsenkel eines ausrangierten Laufschuhs ersetzt. Der umfunktionierte Schnürsenkel war nicht nur rissfest, sondern ich konnte das Band auch mit kalten Fingern wesentlich schneller auflösen - manchmal sehr vorteilhaft. 
Danach habe ich alle Bänder ersetzt.
Die schnürlose Schuhe kann ich manchmal bei den Aktionen aus dem Fachhandel nutzen. Dann, wenn es beim Neukauf einen Preisnachlass gibt bei Abgabe eines alten Paars.
Sonst verschenke ich sie an meine Bekannte aus dem arabischen Kulturraum. Die werfen sie dann Leuten entgegen, die sie nicht besonders schätzen.

Danach habe ich alle Bänder ersetzt.
Die schnürlose Schuhe kann ich manchmal bei den Aktionen aus dem Fachhandel nutzen. Dann, wenn es beim Neukauf einen Preisnachlass gibt bei Abgabe eines alten Paars.
Sonst verschenke ich sie an meine Bekannte aus dem arabischen Kulturraum. Die werfen sie dann Leuten entgegen, die sie nicht besonders schätzen.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
24
Ick loof meine Treter so lange, wie ich mich in ihnen wohl fühle. Lässt das nach, sind sie reif für den Müll. Dann gab es die letzten Jahre das eine oder andere Paar, das in dir Richtung Fehlkauf ging. Nach paar hundert Km zog ich sie einfach nicht mehr an, bis sie in den Keller wanderten. Warum? Keine Ahnung, Messi oder so
Nun aber dürfen sie an den Füßen von Flüchtlingen wieder ihrem Job nachgehen. Hat sich die Sammelei doch noch gelohnt.
Gruss Tommi

Gruss Tommi
26
Ich hau meine bislang in die Tonne.marase hat geschrieben:..ich verkaufe meine alten ausgeleierten immer meinem Nachbarn / ich denke er ist pervers und schnüffelt daran - aber ist mir voellig wurst, hauptsache es bringt kohle und der schuh findet noch eine weitere sinnvolle verwendung..
Vielleicht könntest du mir die Kontaktdaten deines Nachbarn zukommen lassen?
So ein kleiner Nebenverdienst wäre nicht schlecht.
27
welch Geldverschwendung..mtbfelix hat geschrieben:Ich hau meine bislang in die Tonne.
Vielleicht könntest du mir die Kontaktdaten deines Nachbarn zukommen lassen?
So ein kleiner Nebenverdienst wäre nicht schlecht.
ich werde ihn beizeiten mal fragen - wobei es jedoch sein könnte das du nicht so ganz in seine Zielgruppe passt. . ;-)
28
Da bist du wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen. Prinzipiell gebe ich dir da zu 100% Recht, was die Altkleider betrifft. Da werden Strukturen von Herstellern und Händlern in Afrika zerstört durch das billige, gespendete Zeugs. Und einige verdienen sich da noch ne goldene Nase daran.ruca hat geschrieben:Sowas klingt auf den ersten Blick oft gut, ist auf den zweiten meist eine Katastrophe.
"Kleidung nach Afrika" ist das Schlimmste, was Afrika passieren konnte. Ja, die Spender meinen es gut, am Ende sieht es aber fast immer folgendermaßen aus:
Die Kleidung wird kostenlos nach Afrika geliefert, landet nach etlichen Bestechungsgeldern dann dort bei Händlern
Resultat ist:
- Festigung der Korruption
- Zerstörung jeglichen "normalen" Handels. Für den "Preis" der gespendeten Waren kann niemand regulär produzieren und handeln, am Ende bleibt nur noch der korrupte Handel mit gespendeten Gütern übrig, weil sich alles andere nicht lohnt.
Ja, kurzzeitig bei aktuen Notfällen (wie die aktuelle Flüchtlingsproblematik) ist sowas sinnvoll aber als "Dauerprojekt" schadet es mehr, als es hilft. Ein nettes Video, das sowas mal aus anderer Sicht zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=oJLqyuxm96k
Und auch bei den Flüchtlingsspendensachen wird nicht wirklich geschaut, was benötigt wird. Die Gemeinde meiner Frau hat gerade gesammelt und explizit gesagt, was benötigt wird. Was haben sie da jetzt unter anderem?
- Massenweise Männerklamotten in >L (wird nicht benötigt)
- Leichte Sommerkleidchen für Mädels (ähh, es ging um die AKUTEN Probleme)
- Ein schrottreifes Fahrrad (für Flüchtlinge langt es oder wie?)
- Eine Taucherausrüstung (?????)
- Jede Menge defekte oder verschmutzte Kleidung (siehe Fahrrad)
Helfen: Ja, gerne. Aber bitte das Ganze nicht mit Schrott-Julklapp verwechseln.
Hier ging es aber, und auch der von dir kritsierte Post drehte sich ausschließlich um Laufschuhe, die nach Kenia gebracht werden sollen. Ich glaube nicht, dass es in Afrika einen Hersteller von Laufschuhen gibt, dem damit das Wasser abgegraben werden könnte, noch, dass sich alle jungen afrikanische Läufer gute (also keine Schrottschuhe) leisten können. Denen von ihnen, die nicht auf Barfußlaufen bestehen (sie können wohl nicht hier im Forum lesen

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
30
Ich meinte ja auch nicht, dass das automatisch schlecht ist sondern nur, dass man es hinterfragen soll. Und dass es dort keinen Hersteller gibt, heißt noch lange nicht, dass dort keine Händler gibt, denen man mit solchen Aktionen die Lebensgrundlage entzieht.dicke_Wade hat geschrieben: Hier ging es aber, und auch der von dir kritsierte Post drehte sich ausschließlich um Laufschuhe, die nach Kenia gebracht werden sollen. Ich glaube nicht, dass es in Afrika einen Hersteller von Laufschuhen gibt, dem damit das Wasser abgegraben werden könnte
Ich kenne Kenia nicht und kann nicht beurteilen, welchen Effekt es hat, wenn man Schuhe dorthinschickt. Bevor man es tut, sollte man dies aber wissen. Nur glauben, dass es hilft, hilft nicht.
Und genau das ist die Blauäugigkeit aus dem von mir verlinkten Video "Radiators for Norway"...
31
Wenn ich ich sie nicht mehr zum Laufen brauchen kann, dann taugen sie auch nicht mehr für anderes. Dazu wurden sie zu sehr abgenutzt, vor allem zu oft verdreckt und durchgeschwitzt - mit einem Wort "versaut". Also ab in den Müll. Jemand anders - und sei er auch noch so mittellos - sind die Dinger nicht zuzumuten.bones hat geschrieben:Je nach Zustand - Altkleidersammlung oder Müll.
Nur eine Ausnahme habe ich gemacht für die Schuhe, in denen ich meinen schnellsten Marathon gelaufen bin. Die dürfen mich bei Gartenarbeiten oder dergleichen weiterhin erfreuen ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h