Dirk_H hat geschrieben:Keine Ahnung, der v5 war mein WK Schuh neben dem Adios 3, irgendwie rollt der v6 nicht so. In dem Fall dann doch der Vermerk von JoelH zum Knit upper, sitzt nicht so richtig. Die komplett ungepolsterte Zunge nervt nur. Und ich frage mich mehr und mehr ob die 30g/Schuh wirklich nur beim Oberbau eingespart haben oder in der Sohle -trotz absolut identischer Optik von Mittel-&Außensohle- was geändert haben.
Naja, that's life.
Das ist auch so ein Schuh der mich reizt, vielleicht finde ich ja den v5 irgendwo billiger, wenn es schon den 6er gibt.
Davon ab, was dein Gefühl angeht, was die Sohle betrifft. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sohle die gleiche ist, aber durch das weichere Obermaterial hast du einen anderen "Abdruck" und das ändert das Gefühl. Sprich, wenn dein Fuss leichter das Obermaterial biegen kann, dann muss es nicht die Sohle verbiegen und das könnte dann dazu führen, dass du denkst die Sohle wäre nun anders.
PS: Auf der ISPO gabs von Salming wohl auch neue Modelle (7er) zu sehen, zumindest den Speed hab ich auf Instagram gesehen. Da könnten dann auch die Preise für die 6er etwas fallen
Maddin85 hat geschrieben:Wenn ich so einen Schwachsinn wie Energierückgewinnung lese, habe ich eigentlich keine Lust mehr, oder wurde das Perpetuum mobile jetzt erfunden? Die Hauptsache ist doch, dass ein Schuh gut sitzt und sich beim Trainging gut anfühlt.
Na ja, das Sprungfedern dich weiter springen lassen ist ja kein Geheimnis. Das Geheimnis ist es, diese ausladenden Federn in eine Sohle zu verbauen die nur wenige Millimeter Spannweg hat.
Im Prinzip ist das nix anderes als genau das Gegenteil zum Dämpungsschuh. Anstatt die Energie - sinnloserweise - zu schlucken soll sie wieder rückgeführt werden. Natürlich ist das viel Marketing, aber auch wenn es nur Placebos sein sollten, wenns hilft dann
