Heyho,
ich suche einen neuen Sommerlaufschuh für morgendliche Kurz-Schnell-Strecken. Nach einigen Fehlkäufen und Fehlberatungen in Laufläden möchte ich zumindest mit ein paar Vorstellungen los ziehen und einige Modelle gezielt ausprobieren.
Bisher mag ich die Dämpfungsmonster ala Hoka Clifton sehr gerne. Dieser ist mir jedoch etwas zu träge für die kurzen knackigen Läufe.
Wichtig: Neutral muss er sein. Richtig neutral. Also nicht mal ein bisschen Dämpfung auf einer falschen Seite. Nicht so wie mein Gel Nimbus , der als Neutral gilt, aber aussen Geldämpfungen hat, die er innen nicht hat.
Wenig Sprengung bevorzugt, da ich noch Einlagen trage, die auch noch mal ein bisschen an der Ferse höher sind. Da ich Mittelfuß laufe, komme ich eh schon nicht so gut mit hohen Sprengungen zurecht.
Vorne gerne breiter, da ich einen leichten Spreizfuß habe. Gerne darf weiches, sockiges Flyknitmaterial verarbeitet sein.
Mir schwebt der Adidas Ultraboost vor, müsste den aber ausprobieren, ob er vorne breit genug ist.
Hat noch wer Ideen?
2
Der Ultraboost ist aber auch ein "Dämpfungsmonster". Schnell ist der nicht, direkt auch nicht. Ich hatte ihn mir mal für LaLas oder Erholungseinheiten geholt, aber selbst dafür ist er mir zu träge und schwammig.
Ich trage ihn jetzt aber gerne als bequemen Freizeitschuh und im Stadion - es ist der Gelb-Schwarze
Wenn du Hoka magst und gut damit klar kommst, aber was schnelleres suchst, dann probier mal den Tracer 2 an.
Ansonsten hat übrigens "Neutral" und "Dämpfung" doch nicht so viel miteinander zu tun, oder?
Wenn ich einen "neutralen" Schuh suche, dann darf er keine Stütze haben. Die verursacht bei mir schon bei minimaler Ausprägung Knieprobleme. Aber mit viel oder wenig Dämpfung hat das ja erst einmal nichts zu tun.
Ich trage ihn jetzt aber gerne als bequemen Freizeitschuh und im Stadion - es ist der Gelb-Schwarze

Wenn du Hoka magst und gut damit klar kommst, aber was schnelleres suchst, dann probier mal den Tracer 2 an.
Ansonsten hat übrigens "Neutral" und "Dämpfung" doch nicht so viel miteinander zu tun, oder?

Wenn ich einen "neutralen" Schuh suche, dann darf er keine Stütze haben. Die verursacht bei mir schon bei minimaler Ausprägung Knieprobleme. Aber mit viel oder wenig Dämpfung hat das ja erst einmal nichts zu tun.
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
3
Früher waren mir Adidas-Treter zu eng, ich habe einen verhältnismäßig breiten Vorfuß, mit einer engen Zehenbox kriege ich Probleme. Daher laufe ich gerne Mizuno. In meinem Fundus gibt es aber auch Nike, Brooks und NB ...
Schau mal hier.
LG 3fach
Schau mal hier.
LG 3fach
5
Saucony A6 oder Kinvara
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
6
Oh, danke für den Hinweis. ich hatte den Ultraboost bisher als "schnell" erlesen.76er hat geschrieben:Der Ultraboost ist aber auch ein "Dämpfungsmonster". Schnell ist der nicht, direkt auch nicht. Ich hatte ihn mir mal für LaLas oder Erholungseinheiten geholt, aber selbst dafür ist er mir zu träge und schwammig.
Ich trage ihn jetzt aber gerne als bequemen Freizeitschuh und im Stadion - es ist der Gelb-Schwarze
Wenn du Hoka magst und gut damit klar kommst, aber was schnelleres suchst, dann probier mal den Tracer 2 an.
Ansonsten hat übrigens "Neutral" und "Dämpfung" doch nicht so viel miteinander zu tun, oder?
Wenn ich einen "neutralen" Schuh suche, dann darf er keine Stütze haben. Die verursacht bei mir schon bei minimaler Ausprägung Knieprobleme. Aber mit viel oder wenig Dämpfung hat das ja erst einmal nichts zu tun.
Nein, das meinte ich auch nicht mit Neutral und Dämpfung. War falsch ausgedrückt. Mein Beispiel bezog sich auf den Nimbus. Der wird als "neutral" verkauft, hat aber punktuelle Geleinsätze aussen. (siehe https://asics.scene7.com/is/image/asics ... _AAC?$zoom$) Das impliziert mir, dass er innen mehr stabilisiert als aussen. Also dass man außen durch die punktuelle Dämpfung "wegknickt". Das ist sicher noch nicht auf "Stabil-Niveau", aber für mich zuviel.
Da ich durch Hohlfuß jedoch eher zum Suprinieren neige als andersrum, ist das eher fatal für mich.
9
Altra habe ich bereits zwei. Den Torin, leider eine halbe Nummer zu klein gekauft, rocke ich jetzt als "Alltags-Fitnesschuh" runter. Den Escalante liebe ich prinzipiell, ist mir auch etwas zu träge gedämpft. Er funktioniert auch nur aufgrund des "Sockenmaterials" gut bei mir, denn die Bauart des Altra ist vorne zwar schön breit, aber von den Zehen sehr "ägyptisch" gebaut, also ab großem Zeh sollten die Zehen wie die Orgelpfeifen kleiner werden. Das ist bei mir leider nicht so. Ich habe eher einen "griechischen" Fuß, mit größeren Mittelzehen als den "Onkel". Die langen Mittelzehen passen bei mir leider besser zu konventionellem Schuhen.Durchbeißerin hat geschrieben:Schau mal bei Topo oder Altra.
Topo kenn ich nicht, schau ich mal.
11
Saucony Kinvara 9: habe ich vor kurzem für mich entdeckt. 4mm
Adidas Adios: kann ich unterschreiben, da vorne breiter als z.B. Boston 6. Ist aber schon recht hart. 9mm
Nike Zoom Elite 9: muß man aber mit dem Luftkissen vorne sehen ob einem das liegt, passt aber für kurz und schnell und ist vorne breiter. 8mm
Hoka Cavu: erschreckend wie leicht der ist bei der Sohlendicke. Wenn man mehr Dämpfung mag (schreibst du ja, ich halt eher nicht mehr). 4mm
Adidas Adios: kann ich unterschreiben, da vorne breiter als z.B. Boston 6. Ist aber schon recht hart. 9mm
Nike Zoom Elite 9: muß man aber mit dem Luftkissen vorne sehen ob einem das liegt, passt aber für kurz und schnell und ist vorne breiter. 8mm
Hoka Cavu: erschreckend wie leicht der ist bei der Sohlendicke. Wenn man mehr Dämpfung mag (schreibst du ja, ich halt eher nicht mehr). 4mm
13
Hallo zusammen, bin noch neu im Forum und wollte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, bzw. würde mich auch über Tipps freuen. Die letzten drei Jahre habe ich ausschließlich und nur Asics Laufschuhe genutzt. Zuletzt den Asics DS Trainer 21 und 22 NC. Leider war bei mir immer relativ schnell das Innenmaterial (nach 200 - 300 km) an der Ferse durch, was wohl vielleicht zum Teil auch an der falschen Bindung (jetzt nur noch Marathonbindung) lag. Ansonsten war ich super zufrieden mit den Schuhen. Da es den neuen nicht mehr in NC gibt, bin ich auf den Dynaflite (erstes Model), mit etwas mehr Sprengung, ebenfalls neutral und ein sehr leichter Schuh, umgestiegen. Nach mittlerweile ca. 150km muss ich sagen, dass ich mit dem Dynaflite nur bedingt zufrieden bin. Er läuft sich auf die ersten Kilometer sehr ordentlich, wenn es aber dann längere Läufe werden fühlt er sich mehr und mehr schwammig an und ich habe ständig das Gefühl, dass ich die Kraft nicht mehr auf den Asphalt übertragen kann.
Aus diesem Grund habe ich mich nun entschieden auch mal andere Hersteller zu testen und bin (auch aufgrund der Tipps hier im Forum) auf den Saucony Kinvara 9 gestoßen. Gestern eingetroffen und gleich gestern und heute die erste Runde gedreht. Ich kann mich den Forumteilnehmern nur anschließen, ein toller Schuh, läuft sich wirklich hervorragend. Die Asics habe ich immer mit sportmedizinischen Einlagen getragen. Davon möchte ich aber auch wegkommen und bin den Kinvara mit der Standard-Einlage gelaufen.
Nun würde ich mir gerne noch einen weiteren Schuh in die Richtung zulegen und dachte dabei an Brooks. Was haltet ihr von dem PureFlow 6? Der dürfte ja in eine ähnliche Richtung wie der Kinvara gehen.
Nutzt ihr spezielle Socken? Habe nun ein paarmal die X-Bionic X-Socks Run Speed Two getestet, viele positive Bewertungen im Web. Musste leider feststellen, dass mir diese Socken zu dick sind und ich auch den Eindruck habe, dass durch die Verstärkungen an manchen Bereichen irgendwie gefühlsmäßig zu viel Kraftübertragung verloren geht. Es hat sich mal wieder bestätigt, dass ich bei einfachen dünnen Sportsocken bleibe. Damit habe ich einfach das beste Gefühl beim Laufen.
Aus diesem Grund habe ich mich nun entschieden auch mal andere Hersteller zu testen und bin (auch aufgrund der Tipps hier im Forum) auf den Saucony Kinvara 9 gestoßen. Gestern eingetroffen und gleich gestern und heute die erste Runde gedreht. Ich kann mich den Forumteilnehmern nur anschließen, ein toller Schuh, läuft sich wirklich hervorragend. Die Asics habe ich immer mit sportmedizinischen Einlagen getragen. Davon möchte ich aber auch wegkommen und bin den Kinvara mit der Standard-Einlage gelaufen.
Nun würde ich mir gerne noch einen weiteren Schuh in die Richtung zulegen und dachte dabei an Brooks. Was haltet ihr von dem PureFlow 6? Der dürfte ja in eine ähnliche Richtung wie der Kinvara gehen.
Nutzt ihr spezielle Socken? Habe nun ein paarmal die X-Bionic X-Socks Run Speed Two getestet, viele positive Bewertungen im Web. Musste leider feststellen, dass mir diese Socken zu dick sind und ich auch den Eindruck habe, dass durch die Verstärkungen an manchen Bereichen irgendwie gefühlsmäßig zu viel Kraftübertragung verloren geht. Es hat sich mal wieder bestätigt, dass ich bei einfachen dünnen Sportsocken bleibe. Damit habe ich einfach das beste Gefühl beim Laufen.
Ich kann dir wärmstes auch die Saucony Kinvara Modelle empfehlen, hab ich auch alle seit dem 3er.
Wenn es aber ein richtig direkter Schuh sein soll, schau dir mal den Saucony Type A8 an, das ist ein Weltklasse Schuh (Wettkampf). Wieviel er dran hat, siehst du am angehängten Bild
Wenn es aber ein richtig direkter Schuh sein soll, schau dir mal den Saucony Type A8 an, das ist ein Weltklasse Schuh (Wettkampf). Wieviel er dran hat, siehst du am angehängten Bild

Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
17
So, die Entscheidung ist gefallen. Ich habe mit einem befreundeten Orthopädietechniker, Schwerpunkt Sportverletzungen/Orthesen mal in den Laufladen geschaut. Seine Meinung für mich war auch neutral, aber ich sollte bei der guten Dämpfung bleiben. Aufgrund des Hohlfußes hat man wohl weniger "natürliche" Dämpfung im Fuß und sollte das über die Schuhe kompensieren.
Habe ein Adizero-Modell, den Kinvara und den Ultraboost probiert und probegelaufen. Ich habe mich letztendlich für den Ultraboost entschieden, trotz 10mm Sprengung. Ich habe mich einfach wohler gefühlt. Nun ist es das Modell Adidas Ultraboost uncaged geworden. Das leichte Flyknit hat mich einfach zum Wohlfühlen gebracht. Das uncaged deshalb, wohl durch meine dusselige Fußform weniger Druckpunkte passieren können. Die Erfahrung habe ich bei anderen Modellen gemacht. Ich habe die Schnürsenkel auch komplett entfernt. Des weiteren sieht er etwas ziviler aus, so dass ich ihn notfalls später auch als Alltags-Sneaker weiter verwenden könnte. Der Kinvara war okay...hat mich aber irgendwie nicht "heiss" gemacht. Vielleicht mal als Ersatz für meinen Nimbus oder den Hoka. Aber ich hatte nicht das Gefühl dass er eine Ergänzung meinen Schuh-Portfolios ist.
Habe ein Adizero-Modell, den Kinvara und den Ultraboost probiert und probegelaufen. Ich habe mich letztendlich für den Ultraboost entschieden, trotz 10mm Sprengung. Ich habe mich einfach wohler gefühlt. Nun ist es das Modell Adidas Ultraboost uncaged geworden. Das leichte Flyknit hat mich einfach zum Wohlfühlen gebracht. Das uncaged deshalb, wohl durch meine dusselige Fußform weniger Druckpunkte passieren können. Die Erfahrung habe ich bei anderen Modellen gemacht. Ich habe die Schnürsenkel auch komplett entfernt. Des weiteren sieht er etwas ziviler aus, so dass ich ihn notfalls später auch als Alltags-Sneaker weiter verwenden könnte. Der Kinvara war okay...hat mich aber irgendwie nicht "heiss" gemacht. Vielleicht mal als Ersatz für meinen Nimbus oder den Hoka. Aber ich hatte nicht das Gefühl dass er eine Ergänzung meinen Schuh-Portfolios ist.