Hallo,
nach nicht einmal zwei Jahren sind meine Asics Gel Kinsei 6 im inneren Fersenbereich so durchgescheuert, dass ich mir an dem darin enthaltenen Metall(?)teil am rechten Fuß nach nur wenigen km eine blutige Blase gelaufen habe. Sonst sind die Schuhe noch sehr gut in Schuss, weil ich sie auch mit einem anderen im Wechsel verwende. Und sie waren auch immer superbequem; es gab nie Scheuer- oder Druckstellen.
Nun habe ich schon mehrfach bei Jogging Point und dem Partner Tennis-Point angerufen, bin nie durchgekommen, ewige Dauerwarteschleife, habe zwei E-Mails mit Fotos geschrieben um nachzufragen, ob eine Reklamation überhaupt möglich ist.
Keine Antwort. Auch keine Eingangsbestätigung.
Was ist da los? Habt ihr dort schon einmal etwas reklamiert? Hat das geklappt?
Ich war sonst immer zufrieden, aber das wundert mich nun doch...so gar keine Reaktion...
Viele Grüße
Nilo
2
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Da geht es wohl eher um Rückgabe wenn ein neu gekaufter Schuh nicht passt oder nicht gefällt.bones hat geschrieben:forum/threads/105361-Rückgabe-bei-jogging-point-de
Der TP will Infos zur Garantie / Gewährleistung.
Die Angaben dazu findet man dort:
https://www.jogging-point.de/ruecksendung-reklamation/
Ob man allerdings mit einem fast zwei Jahre lang gelaufenem Paar Schuhe noch auf Gewährleistung machen kann wage ich zu bezweifeln. Vielleicht gibt's ja auch deshalb keine Antwort vom Verkäufer. Nicht die nette Art, aber das Anliegen ist auch etwas absurd meiner Meinung nach.
5
Also ich habe meine Schuhe in zwei Größen bestellt, anprobiert und das nicht passende per Retoure zurück geschickt. War total Problemlos und das Geld direkt wieder da.
Nach zwei Jahren einen Laufschuh zu reklamieren halte ich ebenfalls für "verwegen" um es mal nett zu umschreiben.
Nach zwei Jahren einen Laufschuh zu reklamieren halte ich ebenfalls für "verwegen" um es mal nett zu umschreiben.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
6
Grundsätzlich hat man natürlich auch auf Schuhe 2 Jahre Garantie/Gewährleistung.Nilo hat geschrieben:Hallo,
nach nicht einmal zwei Jahren sind meine Asics Gel Kinsei 6 im inneren Fersenbereich so durchgescheuert, dass ich mir an dem darin enthaltenen Metall(?)teil am rechten Fuß nach nur wenigen km eine blutige Blase gelaufen habe.
Allerdings ist die Abnutzung bzw. Verschleiß bei artgerechter Nutzung von der Gewährleitung ausgenommen.
Nun weiß ich nicht wieviele Kilometerlaufleistung Deine Schuhe schon durch haben,
ich wechsel ich meine Schuhe nach rund 1000km und hatte eigentlich bis auf die Sohle keine gröberen Verschleißerscheinungen.
Ich möchte daher den Rechtsanspruch anzweifeln, aber vielleicht könnte man auf Kulanz hoffen.
Letzlich kannst Du ja auch die Herstellergarantie in Anspruch nehmen und die Schuhe mit Kaufbeleg direkt an Asics senden.
Ich hatte bei anderen Dingen schon häufiger mit eine beschwerde Email direkt an den Hersteller dahin gehend Erfolg,
dass mir als Entschuldigung sogar das Nachfolgemodell kosten frei zugesandt.
Aber nach 2 Jahren ist eigentlich mit solch Verschleiß bei Sportschuhen zu rechnen.
7
Hinzu kommt noch, dass bei der Gewährleistung (also dem Anspruch dem Händler gegenüber) nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt. Man muss also nachweisen, dass der Fehler von Anfang an (im Kern) vorhanden war...klnonni hat geschrieben:Grundsätzlich hat man natürlich auch auf Schuhe 2 Jahre Garantie/Gewährleistung.
Allerdings ist die Abnutzung bzw. Verschleiß bei artgerechter Nutzung von der Gewährleitung ausgenommen.
Bietet Asiscs überhaupt eine an (ist ja keine Pflicht)? Auf deren Website finde ich nix.Letzlich kannst Du ja auch die Herstellergarantie in Anspruch nehmen
8
Früher gab es von Asics den Hinweis, sich an den Händler vor Ort zu wenden.ruca hat geschrieben: Bietet Asiscs überhaupt eine an (ist ja keine Pflicht)? Auf deren Website finde ich nix.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
9
Wenn die Schuhe sonst einwandfrei sind empfehle ich einen Fersenhalter für kleines Geld einzukleben und die Dinger einfach weiterzulaufen.Nilo hat geschrieben:...
nach nicht einmal zwei Jahren sind meine Asics Gel Kinsei 6 im inneren Fersenbereich so durchgescheuert, dass ich mir an dem darin enthaltenen Metall(?)teil am rechten Fuß nach nur wenigen km eine blutige Blase gelaufen habe. Sonst sind die Schuhe noch sehr gut in Schuss
...
Alternativ einfach selbst was basteln
Die Fersenkappe ist übrigens aus Kunststoff.
10
Ich kenne die Garantie auch nur von Salomon.ruca hat geschrieben: Bietet Asiscs überhaupt eine an (ist ja keine Pflicht)? Auf deren Website finde ich nix.
Bin einfach davon ausgegangen, dass Asisc auch eine Garantie auf ihre Produkte ausspricht.
Aber wie Ruca schon schrieb, auf deren Internetseite schreiben sie davon nichts.
Von daher glaube ich auch nicht, dass Asisc eine Garantie gibt.
Aber auf der Asisc-Shop-Seite wird der Kunde ausdrücklich darum gebeten sich bei Reklammationen direkt an Asisc zu wenden.
Nilo könnte dort ja mal freundlich seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen, dass er durch Benutzung seiner Schuhe von Asics sich verletzt hat. Viele Firmen sind da recht kulant.
Die Email-Adresse wäre:verbraucher-de@asics.com
12
Einen Laufschuh nach zwei Jahren Benutzung reklamieren zu wollen, halte ich für ne Frechheit. Wäre ich Verkäufer, würde ich das dem Kunden auch klar so sagen und das Risiko, den nie wieder zusehen, gerne in Kauf nehmen.JoelH hat geschrieben:Nach zwei Jahren einen Laufschuh zu reklamieren halte ich ebenfalls für "verwegen" um es mal nett zu umschreiben.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
13
Recht hast Du,dicke_Wade hat geschrieben:Einen Laufschuh nach zwei Jahren Benutzung reklamieren zu wollen, halte ich für ne Frechheit. Wäre ich Verkäufer, würde ich das dem Kunden auch klar so sagen und das Risiko, den nie wieder zusehen, gerne in Kauf nehmen.
Gruss Tommi
aber wenn der Thread-Ersteller glaubt Beweisen zu können, es handelt sich um einen versteckten Produktionsfehler,
könnte er innerhalb der zwei Jahre unter Beachtung der Beweislastumkehr reklamieren.
Und wie heißt es so "schön" frech kommt weiter...

klnonni hat geschrieben: Allerdings ist die Abnutzung bzw. Verschleiß bei artgerechter Nutzung von der Gewährleitung ausgenommen.
......
Aber nach 2 Jahren ist eigentlich mit solch Verschleiß bei Sportschuhen zu rechnen.
14
Na ich hin auf das Gerichtsverfahren gespannt, in dem er nachweist, dass das Durchscheuern durch normalem Gebrauch und bei schlechtem Material passierte
Wo wir dabei sind, wieviele Kilometer haben die Schuhe runter? Stelle mir gerade vor, ein Ultraläufer läuft ausnahmsweise mit nur einem Paar Schuhe und geht nach 1,5 Jahren und etwa 5000 Km mit den Schuhen in den Laden... 
Gruss Tommi


Gruss Tommi
15

Was sagt man denn dazu?
Also, ich würde sagen wollen, dass Nilo aus diesem Vorgang gelernt hat. Der nächste Kauf findet in einem Laufladen (offline!) statt und bei einer Reklamation nimmt sie ihren Kampfhund mit. Da kommt der Inhaber nach Überwindung der ersten Schockstarre in Geberlaune und legt noch ein Paar Markensocken oben drauf.
Übrigens wäre das mal wieder so ein Kompromiss, bei dem nur eine Seite einigermaßen zufrieden ist

Knippi
Die Stones sind wir selber.
17
Ach dieser ominöse "Jogging Point" ist ein Online-Händler. Aha aha!hardlooper hat geschrieben:Der nächste Kauf findet in einem Laufladen (offline!) statt ...
Och mennooooo, musst mir aber auch jede Vorfreude nehmen!Steffen42 hat geschrieben:Wird nicht passieren. So ein Schwachsinn würde hierzulande vor keinem Gericht landen.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
18
Egal, hattsewatt jelernt, ist der nächste eener, wo man die Tür öffnet und es macht "Klingeling!". Hier (15 km von wech) macht es nicht "Klingeling!", dafür sagt derTür-Sheriff "Guten Tag".dicke_Wade hat geschrieben:Ach dieser ominöse "Jogging Point" ist ein Online-Händler. Aha aha!
Knippi
Die Stones sind wir selber.