Banner

Saucony Kinvara 7 - Erfahrungen, Alternative zum Mirage?

Saucony Kinvara 7 - Erfahrungen, Alternative zum Mirage?

1
Guten Morgen,

nach gut 850km hab ich heute meine Mirage 5 entsorgen müssen, Außensohle hinten war durch. Jetzt muss Ersatz für meinen normalen Alltags-Trainingsschuh her.

Da ich schon einige Modelle der Marke habe bzw. hatte, meine Frage taugt der Kinvara für das alltägliche Training (10-30km, Asphalt/ feste Wege, normales bis mittleres Tempo (5:00- 4:30) oder ist er eher zu speziell und einer in Richtung Fastwitch, von denen ich aber schon welche habe? Wäre der Zealot ISO ein eher vergleichbarer Schuh und "besserer" Ersatz?

Danke für eure Meinungen und Anregungen
5k 18:4x (Training 2016) >>>> 10k 38:42 (02-16 Training) >>>> HM 1:24:xx (03-16) >>>> M 3:08:36 (04-15)

2
den Zealot kannst du nicht mit dem Mirage vergleichen. Letztere ist zwar nicht so flexibel wie der Kinvara (mit dem du alles laufen kannst), aber deutlich wenig stabil und gedämpft wie der Zealot.

Ich kann dir den Kinvara uneingeschränkt empfehlen, wenn du mit einem direkteren und weniger gedämpften Schuh zu recht kommst - einzige Wermutstropfen könnte die geringere Haltbarkeit gegenüber dem Mirage sein.
Weniger Schuh bedeutet meist auch weniger KM-Laufleistung

3
Danke. Das hört sich doch gut an. Mit der möglicherweise geringeren Haltbarkeit (Sohle sieht sehr fragil aus) kann ich leben. Vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
5k 18:4x (Training 2016) >>>> 10k 38:42 (02-16 Training) >>>> HM 1:24:xx (03-16) >>>> M 3:08:36 (04-15)

4
fiveten hat geschrieben:den Zealot kannst du nicht mit dem Mirage vergleichen. Letztere ist zwar nicht so flexibel wie der Kinvara (mit dem du alles laufen kannst), aber deutlich wenig stabil und gedämpft wie der Zealot.

Ich kann dir den Kinvara uneingeschränkt empfehlen, wenn du mit einem direkteren und weniger gedämpften Schuh zu recht kommst - einzige Wermutstropfen könnte die geringere Haltbarkeit gegenüber dem Mirage sein.
Weniger Schuh bedeutet meist auch weniger KM-Laufleistung
Hat sich was bei "7" geändert?
Der Kinvara ist gar nicht so "direkt" und gar nicht so "wenig gedämpft".

Mein geliebte Schuh. Leider fällt er viel zu schnell auseinander.

6
Ich empfinde der 7er Softdrink als viiiiel zu süß!

OT: Ich finde den Kinvara 6/7 auch nicht direkt (eher schwammig) und auch recht gut gedämpft. Meine ultimative Empfehlung (Nein ich bekomme kein Geld dafür): der NB 1500v2, der fühlt sich auch nach ü20km noch stabil an, ist super leicht, direkt und hat trotzdem eine ausreichende Dämpfung. Ist aber wohl kein klassischer Erstschuh. Als Alternative zum Kinvara wäre eventuell noch der NB Vazee Pace interessant. Natürlich nur, wenn du nicht ausschließlich auf Saucony fixiert bist. Ansonsten gibt es noch den DS Trainer von Asics, welcher auch sehr direkt ist aber auch nicht so flexibel.
Bild
Bild

7
Danke für die Infos. Wird wohl ein Kinvara 7 werden,
Den DS Trainer hab ich bereits. Der muss auch in Kürze ersetzt werden. Mal sehen ob es der 21 wird. Ansich ein guter Schuh aber die Qualiät bei Asics...Aber das ist ein anderes Thema.
5k 18:4x (Training 2016) >>>> 10k 38:42 (02-16 Training) >>>> HM 1:24:xx (03-16) >>>> M 3:08:36 (04-15)

8
stefan_44 hat geschrieben:Guten Morgen,

nach gut 850km hab ich heute meine Mirage 5 entsorgen müssen, Außensohle hinten war durch. Jetzt muss Ersatz für meinen normalen Alltags-Trainingsschuh her.

Da ich schon einige Modelle der Marke habe bzw. hatte, meine Frage taugt der Kinvara für das alltägliche Training (10-30km, Asphalt/ feste Wege, normales bis mittleres Tempo (5:00- 4:30) oder ist er eher zu speziell und einer in Richtung Fastwitch, von denen ich aber schon welche habe? Wäre der Zealot ISO ein eher vergleichbarer Schuh und "besserer" Ersatz?

Danke für eure Meinungen und Anregungen
Der Zealot ISO ist richtig klasse. Den würde ich immer vorziehen. Vom Kinvara halte ich nichts mehr.

9
stefan_44 hat geschrieben:Danke für die Infos. Wird wohl ein Kinvara 7 werden,
Den DS Trainer hab ich bereits. Der muss auch in Kürze ersetzt werden. Mal sehen ob es der 21 wird. Ansich ein guter Schuh aber die Qualiät bei Asics...Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab den DS Trainer 21 NC und die Qualität ist immer noch besser als die der meisten anderen Hersteller. Und wenn wir hier über "Qualität" reden, dann bist du ja bei Sauconys Plastikschuhen genau richtig und ich sage, viel Spaß mit deinem Kinvara.

Wie gesagt, der Zealot ist richtig klasse. Und auch der Triumph. Die ISO Dinger sind alle sehr gut gelungen. Dagegen mutieren andere Saucs leider zu billigen Plastikschühchen.

10
Okay, dass lasse ich mal so stehen.

Zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem 7er nach zwei Läufen (45km):

Recht flexibler Schuh, der etwas direkter sein könnte und gefühlt ne sehr komfortable Dämpfung hat. Gute Passform. Sohle scheint ein kleiner Schwachpunkt zu sein, da ein kleiner Offroadabstecher schon sichtbare Spuren hinterlies.

Fazit
Ein guter Ersatz für den alten Mirage. Für meine Zwecke gut geeignet - für mittleres Tempo (bis 4:20) und Asphalt/ festen Untergrund.
5k 18:4x (Training 2016) >>>> 10k 38:42 (02-16 Training) >>>> HM 1:24:xx (03-16) >>>> M 3:08:36 (04-15)

11
Hallo Leute!

Ich verwende diesen Thread gleich mal in eigener Angelegenheit.
Bis Dato war ich mit dem Mirage 5 sehr zufrieden. In den letzten Monaten habe ich jedoch verstärkt Fußtraining gemacht und viel Barfuß und Minimal gelaufen (unter anderem durch eine Verletzung).
Nun fällt mir auf, dass der Mirage an der Außenseite (genau dort, wo das Saucony Logo ist) auf einen Fußknochen drückt! Das kommt garantiert von dem Saucony Logo bzw. von der Naht.

Ist dies einem anderen Läufer beim Mirage schon aufgefallen?
Das macht mir sorgen, denn genau dieser Knochen am Fuß machte mir Probleme.
Oder es liegt an der „neuen“ Fußmuskulatur. !?

Jedenfalls möchte ich keine Fußprobleme mehr durch einen „falschen“ Schuh bekommen.
Daher bin ich auf diesem Thread aufmerksam geworden – der Kinvara würde mir nämlich auch gut gefallen.

Wichtig ist mir, dass ich eben nur wenig Sprengung möchte. Laufe Null bis 4 Millimeter.

Jedoch würde mich auch der New Balance 1500v2 gefallen.
Nebenbei laufe ich im Gelände den NB 100v2. Wenn die Passform ähnlich ist (von NB kenne ich nur den 100v2), ist der 1500v2 nichts für mich, da NB für meine Füße zu schmal sind. Auch den 100v2 werde ich wohl demnächst tauschen bzw. einen Zweitschuh holen, denn ansonsten ist der 100v2 Top!

Ich bin nun unschlüssig. Evtl. „läuft“ sich der Mirage ja wieder ein. Ansonsten brauch ich einen Ersatz.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

12
Mein Mirage (4) hat mich über 1100 km weit getragen. Incl. Diverser Wettkämpfe. Hatte keine Probleme.
Der 5er hingegen ist nicht so doll.
Deutlich steifer und wenn ich viel mit Laufe bekomme ich Probleme mit einer Sehne an meinem Knickfuss.

Laufe aktuell den dsTrainer (find ich aber nicht so dolle). Und auch den Saucony breakthru. Und der ist echt der Hammer. Auf Anhieb mein neuer Lieblingsschu. Die Zehenbox ist etwas weiter als beim Mirage. Sprengung 8 mm.

Mit dem Kinvara macht man vermutlich auch nix verkehrt.

13
Ich klink mich mal einfach hier ein.

Hab momentan die Saucony Fastwitch 7 (rot) bin mit diesen sehr zufrieden und würde gerne die Saucony Familie erweitern ;-)

Welche Schuhe aus der Saucony Serie würdet ihr je empfehlen für

a) ähnlich direkt und leicht
b) Wettkampfschuh
c) stabil und guter Schuh für längere Läufe

Dürfen auch gerne von anderen Marken vorgeschlagen werden... beim googeln vorhin habe ich mich gewundert, wieso die Saucony Schuhe so wenig verbreitet sind im Netz, im Vergleich zu anderen Marken. An was liegt das?

14
Ich habe das gleiche Thema: Für meine langen Läufe (5:45 - 6:00 min/km) nutze ich (69 kg, Überpronierer) den Mirage 5. Der sollte noch ein paar Kilometer halten, aber dann ist ein Ersatz notwendig. Ein klassischer Stabilschuh ist mir zu schwer, etwas Stütze sollte aber schon sein. Ich suche also einen Schuh, der indie Kategorie "stabiler Lightweight Trainer" passt.
NB1500 (den nutze ich für meine schnelleren Einheiten oder Saucony Fastwitch sind wahrscheinlich für lange Läufe zu leicht.

Hat jemand noch Tipps? Gerne auch andere Marken.

Viele Grüße
Reinhard

15
Habe mir jetzt erstmal den Saucony Fastwitch in Gelb gegönnt (aktuelle Serie) - läuft sich wie auf Federn, ein Traum.

Würde mich dennoch über Feedback zum Kinvara freuen. Eventuell lege ich mir den auch noch zu für längere Läufe.

Der Saucony Fastwitch kann man schon auch für längeres Nutzen, aber da möchte ich lieber ein "Cabrio", der Fastwitch will eher auf die Autobahn und Feuer unter den Hufen ;-)

17
maccall hat geschrieben:Zwischenfrage:
Kinvara 4, 5,6, 7.... hat diese Nummer eine Bedeutung?
Ist die 'Version' des Schuhs, d.h. Kinvara 1 ist der älteste und der 7er der neuste. Leider wird da immer zu viel rum gebastelt. :zwinker2:

18
Mal eine Frage zwischendurch: Wie verhält sich der Kinvara 7 bzw. 8 bei Regen? Ist der eher ein Schönwetterschuh nur für Asphalt? Ich fand unterschiedliche Meinungen im Internet, jedoch eher zu einem Schönwetterschuh für Asphalt hin tendierend. Schotter oder Waldboden sind nur für kürzeste Distanzen geeignet. Naja Waldböden sind ja eher was für Trailschuhe würde ich sagen. Außerdem soll sich die Sohle schnell abnutzen. Danke für mögliche Antworten!

19
Kinvara 7: bei mir ca über 1000km. Leicht rutschig auf nassem Asphalt. Ü 25 km keine Probleme auf normalen, trockenen Waldwegen.
Am besten geht's natürlich auf trockenem Asphalt. Jedoch finde ich ihn schon recht vielseitig.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“