Da ich vorher weitestgehend nur auf Asphalt unterwegs war, habe ich nur 2 Paar Straßenschuhe, jetzt nur noch 1 gutes, weil das andere schon ein paar km runter hat. Bei waren vom Modell Asics GT-2000.
Die Schuhe haben ein leichte Innenstütze, da ich etwas nach innen knicke beim laufen.
Als Straßenschuhe haben sie natürlich auch eine gute Dämpfung, was auf Rasen allerdings schon etwas zu weich wird.
Kunstrasen an sich finde ich sehr angenehm, durch den weichen Untergrund gehe ich aber mal davon aus, dass man mehr nach innen knickt, da der Untergrund ja auf der stärker belasteten Seite nachgibt.
Ist meine Idee richtig für diesen Untergrund Schuhe mit weniger Sprengung und Dämpfung und mehr Innenstütze zu verwenden?
Ich hab beim Schuhkauf öfter mal in Klo gegriffen, denn bei der Laufbandanalyse lässt sich nicht immer alles simulieren, z.B. knicke ich barfuß auf dem Lauband nicht nach innen, weil ich dann auf dem Vorfuß laufe und den Fuß anspanne, dadruch habe ich beim ersten Kauf keine Innenstütze bekommen.
Ich bin nich so ein Fan vom natural running, weil ich auch schon öfters Achillessehnenprobleme hatte und Vorfußlaufen gar nicht mein Ding ist, daher möchte ich auf Barfußeinheiten eigentlich verzichten, hab davon im Strandurlaub schon mal einen sehr dicken Könchel bekommen, weil der Fuß immer nach innen wegknickt, ohne Stütze.
Falls noch ein paar Daten zu mir helfen:
Alter: 18
Gewicht: 70 kg
Größe: 1,82 m
Trainingsumfang: 50-60 km/Woche (ca. 40% auf Kunstrasen)
Trainingstempo bei den lockeren Dauerläufen ca. 4:30-40 min/km (Rasen)
Beschwerden bisher: 2x Achilles rechts, Knochenhaut links, Schwellung unterm Knöchel bei schiefem Untergrund (z.B am Meer, oder Tartanbahn (Kurve)).
Ich hoffe es sind ein paar Schufachverkäufer unter euch,
Gruß SKT
