Banner

Zu viel Pronation?

Zu viel Pronation?

1
Seit Jahren kaufe ich mir jährlich den Asics Gel Kayano, weil ich eine Pronation benötige.

Seit ein paar Jahren bekomme ich aber auch 1mal pro Jahr othopädische Einlagen für die Joggingschuhe.

Ist das dann zu viel Pronation, weil in den Einlagen ja auch schon eine Unterstützung ist?
Bislang habe ich aber beim Laufen keine Probleme gehabt. Nur gelegentliche Schmerzen nach dem Joggen in der BWS und der HWS.

Kann das von der "Überpronation" kommen?

Wenn ich die Schuhe deutlich länger als 1 Jahr laufe, bekomme ich links Knieprobleme (an der Aussenseite) oder wie letztes Jahr Achillessehnen-Probleme. Vermutlich weil die Dämpfung der Schuhe nach ca. 1000 km nicht mehr so gut ist.

Ich laufe ca 2-3 Mal die Woche ca 7 km.


Macht es Sinn einen Schuh ohne Pronation z.B. den Nimus auszuprobieren? Kann ich da so einfach umsteigen oder hat sich mein Körper an die Überpronation gewöhnt? Bekomme ich dann Probleme, wenn ich nur die Pronation der orthopädischen Einlagen habe?

2
Gesagt hat man dir vermutlich, du bräuchtest einen Schuh mit Pronationsstütze, weil du beim Laufen eine Überpronation zeigst.

Und ja, die Kombination Einlagen plus Schuhe mit starker Pronationsstütze (wie eben der Kayano) ist vermutlich Overkill für dein Fahrwerk. Üblicherweise sind Einlagen so konstruiert, dass man sie in Neutralschuhen trägt, eine zusätzliche Stütze im Schuh führt zu einer Überkorrektur der (angeblichen) Fehlstellung.

Ob du jetzt Probleme bekommst, wenn du von "gestützt" auf "neutral wechselst, kann dir niemand zuverlässig vorhersagen - es kann sehr gut sein, dass die Probleme eher weniger werden als zunehmen. Denn dass du bei deinen vergleichsweise geringen Trainingsumfängen von im Schnitt nicht einmal 20 Wochenkilometern immer wieder Rücken- oder auch schon mal Achillessehnenbeschwerden bekommst, legt aus meiner Sicht nahe, dass du nicht mit dem richtigen Werkzeug an den Füßen unterwegs bist. Du wirst es einfach ausprobieren müssen.

Ach ja, und es muss nicht immer das Topmodell der jeweiligen Schuhklasse sein. Ich würde lieber etwas günstigere Schuhe nehmen, dann aber zwei Paare (ggf. unterschiedliche Modelle oder sogar Marken) und die im Wechsel tragen. Dann ist auch die Umstellung nicht so krass wie jetzt, wo du scheinbar immer nur ein Paar besitzt und das dann bis zum bitteren Ende runterläufst.

VG,
kobold

3
Mir klappen sich die Fußnägel hoch, wenn ich das lese...
Einlagen PLUS Dämpfungsmonster !! Das kann nur schief gehen!
Der Witz: Ich habe genau das selbe gemacht vor zwei Jahren (Sogar ebenfalls mit den Kayanos) und es ist voll nach hinten losgegangen. Knieprobleme wurden schlimmer und nicht besser, Schienbeine Aua...
Dann habe ich angefangen mich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen. Es gibt keinen pauschalen Tipp, zu verschieden sind Probleme, Menschen und Ursachen.
Bei MIR (starker Überpronierer) hat eine Umstellung des Laufstils geholfen, aber eben über ein ganzes Jahr lang. Mittlerweile laufe ich OHNE Stütze und OHNE Einlagen und OHNE Schmerzen mit Schuhen mit 0mm Sprengung auf Halbmarathons....
Die Kayanos suggerieren einem einen weichen Auftritt. Die Kräfte wirken aber trotzdem auf die Gelenke und Knie, nur eben gedämpft. Es ist ein Trugschluss, dass man damit seine Knie/Gelenke schont, oft ist (wegen schleten Stils) das Gegenteil der Fall.
Ich trage diese Krücken mittlerweile nur noch gelegentlich als Freizeitschuhe
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

4
Vielen Dank für den Tipp. Werde es mal mit einem neutralen Schuh versuchen,
Ich frage mich nur, warum in dem Orthopadie-Fachgeschäft Niemand mal auf die Idee kam nachzufragen? Zum Abholen der Einlagen musste ich ja jedes Mal mit dem Kayano auflaufen, damit sie die Einlagen "anpassen".

5
kobold hat geschrieben:Gesagt hat man dir vermutlich, du bräuchtest einen Schuh mit Pronationsstütze, weil du beim Laufen eine Überpronation zeigst.

Und ja, die Kombination Einlagen plus Schuhe mit starker Pronationsstütze (wie eben der Kayano) ist vermutlich Overkill für dein Fahrwerk. Üblicherweise sind Einlagen so konstruiert, dass man sie in Neutralschuhen trägt, eine zusätzliche Stütze im Schuh führt zu einer Überkorrektur der (angeblichen) Fehlstellung.

Ob du jetzt Probleme bekommst, wenn du von "gestützt" auf "neutral wechselst, kann dir niemand zuverlässig vorhersagen - es kann sehr gut sein, dass die Probleme eher weniger werden als zunehmen. Denn dass du bei deinen vergleichsweise geringen Trainingsumfängen von im Schnitt nicht einmal 20 Wochenkilometern immer wieder Rücken- oder auch schon mal Achillessehnenbeschwerden bekommst, legt aus meiner Sicht nahe, dass du nicht mit dem richtigen Werkzeug an den Füßen unterwegs bist. Du wirst es einfach ausprobieren müssen.

Ach ja, und es muss nicht immer das Topmodell der jeweiligen Schuhklasse sein. Ich würde lieber etwas günstigere Schuhe nehmen, dann aber zwei Paare (ggf. unterschiedliche Modelle oder sogar Marken) und die im Wechsel tragen. Dann ist auch die Umstellung nicht so krass wie jetzt, wo du scheinbar immer nur ein Paar besitzt und das dann bis zum bitteren Ende runterläufst.

VG,
kobold
Vielen Dank für den Tipp. Werde es mal mit einem neutralen Schuh versuchen,
Ich frage mich nur, warum in dem Orthopadie-Fachgeschäft Niemand mal auf die Idee kam nachzufragen? Zum Abholen der Einlagen musste ich ja jedes Mal mit dem Kayano auflaufen, damit sie die Einlagen "anpassen".

7
3 x 7 km in der Woche sind ein sehr überschaubares Laufpensum, da bleibt dir genug Zeit, an deiner Fußmuskulatur zu arbeiten.

Stärke diese, und lerne, richtig zu laufen. Anleitungen dazu gibt's für kleines Geld im Sportverein um die Ecke oder gar gratis im Netz.

Dir zwei dicke Kissen unter die Füße zu schnallen und in diese noch zwei dünne Kissen zu legen, wird deinen Laufstil dauerhaft ruinieren und deine Gelenke gleich mit.

Warum dir das keiner so sagt? Überleg mal, wovon so ein Orthopädietechniker lebt: davon, dir Einlagen zu verkaufen oder davon, dich zu ein paar Übungen zu animieren?

Ehrlich: Deine Geschichte hinterlässt mich einigermaßen fassungslos.

8
Schau mal in meinen Blog rein.
Ich pflege den zwar nicht mehr, weil ich seit einem Jahr nur noch meinen Faden im Tagebuchforum betreibe, aber in dem Blog habe ich sehr ausführlich meine Anfänge beschrieben.
Wie gesagt, ich hatte ganz ähnliche Voraussetzungen... Überpronierer und anfangs versaut durch schlechte Beratung (Einlagen zusätzlich zu den Kayanos)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

9
crsieben hat geschrieben:3 x 7 km in der Woche sind ein sehr überschaubares Laufpensum, da bleibt dir genug Zeit, an deiner Fußmuskulatur zu arbeiten.

Stärke diese, und lerne, richtig zu laufen. Anleitungen dazu gibt's für kleines Geld im Sportverein um die Ecke oder gar gratis im Netz.

Dir zwei dicke Kissen unter die Füße zu schnallen und in diese noch zwei dünne Kissen zu legen, wird deinen Laufstil dauerhaft ruinieren und deine Gelenke gleich mit.

Warum dir das keiner so sagt? Überleg mal, wovon so ein Orthopädietechniker lebt: davon, dir Einlagen zu verkaufen oder davon, dich zu ein paar Übungen zu animieren?

Ehrlich: Deine Geschichte hinterlässt mich einigermaßen fassungslos.

Vielen Dank für die Hinweise. Ich jogge ja schon seit ca. 30 Jahren und mehr wie 7 km werden es nicht, weil ich sonst immer Knieprobleme bekomme. Aufgrund dessen, habe ich ja vor ca. 10 Jahren von einem Orthopäden die Einlagen verschrieben bekommen,
Vielleicht wird jetzt ja alles anders, wenn ich in neutralen Schuhen laufe.
Das Orthopädie-Fachgeschäft verkauft auch Joggingschuhe - da hätten sie mir doch gleich andere Joggingschuhe anbieten können. Wahrscheinlich waren sie aber wohl einfach nur inkompetent und haben gar nicht bemerkt, dass der Kayano schon eine Pronation hat.
Das Geschäft werde ich aber auch auf jeden Fall wechseln.

10
gecko63 hat geschrieben:Schau mal in meinen Blog rein.
Ich pflege den zwar nicht mehr, weil ich seit einem Jahr nur noch meinen Faden im Tagebuchforum betreibe, aber in dem Blog habe ich sehr ausführlich meine Anfänge beschrieben.
Wie gesagt, ich hatte ganz ähnliche Voraussetzungen... Überpronierer und anfangs versaut durch schlechte Beratung (Einlagen zusätzlich zu den Kayanos)
Vielen Dank - werde ich mir mal angucken

11
kobold hat geschrieben:Vielleicht solltest du das Fachgeschäft wechseln?! Wenn die deine Einlagen in einen Kayano stopfen, frage ich mich, von welchem Fach sie sind - Sportorthopädie kann es eigentlich nicht sein. :teufel:
Ja - das ist wohl jetzt ziemlich deutlich geworden und ich werde das Geschäft wechseln

12
Ich jogge ja schon seit ca. 30 Jahren und mehr wie 7 km werden es nicht, weil ich sonst immer Knieprobleme bekomme. Aufgrund dessen, habe ich ja vor ca. 10 Jahren von einem Orthopäden die Einlagen verschrieben bekommen,
Nein, aufgrund der Einlagen, sind es nie mehr als 7km geworden.
Einlagen und Schuhe mit Stütze sind ja nicht Teufelswerk, aber es sind GEHHILFEN oder auch KRÜCKEN.
Die braucht man, um temporär eine Entlastung bestimmter Bereiche zu erzielen, damit die sich erholen (Genau wie ein Gehgips bei einem Bruch oder eben eine Unterarmstütze)
Damit erkaufst du Dir aber immer auch eine höhere Belastung in einem anderen Bereich, bzw. eine dauerhafte Schwächung. Stell dir vor, Du würdest einen Gips immer tragen. Knochen und Muskeln würden sich an der Stelle komplett zurückentwickeln auf Dauer.
Schon mal einen Gips gehabt? nach 4 Wochen ist der Arm oder das Bein nur noch ein Strich. Bruch verheilt aber der Gesamtbereich komplett geschwächt. Eine Einlage stützt das Fußgewölbe und VERHINDERT, dass es sich von selber wieder stärkt und aufbaut.
Vielleicht wird jetzt ja alles anders, wenn ich in neutralen Schuhen laufe.
Ich meine ja, aber eben nicht "Einfach so" durch Schuhwechsel. Damit einher gehen muss eine komplette Umstellung des Laufstils. Nciht zwingend auf Vorfuß oder so, aber eben einen GUTEN Stil. Der kräftigt dann irgendwann die Sehnen und Muskeln und ermöglicht es ohne Krücken klar zu kommen. Rechne mit mindestens 6 Monanten, eher mehr und das auch nur, wenn Du das sinnhaft und umsichtig betreibst.
Dazu gehört auch zu erkennen, was jetzt eigentlich gerade falsch läuft.
Wahrscheinlich waren sie aber wohl einfach nur inkompetent und haben gar nicht bemerkt, dass der Kayano schon eine Pronation hat.
Ein Laufschuhgeschäft, bei dem der Verkäufer nicht weiß, dass ein Kayano eine Stütze hat, wäre das Gleiche, als wüsste ein Bankangestellter nicht, was Dispozinsen sind. Das ist DER Stützschuh von Asics, mit komplett überladener Dämpfung. Der hat eine Sprengung von 12-14mm
Das Geschäft werde ich aber auch auf jeden Fall wechseln.
Ein guter erster Schritt, will mir scheinen.

Nicht Schuhe und Ortophäden sind verantwortlich für Deine Gesundheit. DU kannst das zu einem großen Teil selber in den Griff bekommen.
Buchtipp: "Ready to Run" von Kerry Sterret

PS: Kurz noch zu meinem Blog. Das Geschriebene ist über ein Jahr alt. Auch ich habe in der Zeit noch viel dazu gelernt. Ehrlcih gesagt betrachte ich mich nach wie vor als Laufanfänger. Es gibt hier tolle Leute, die wirklich viel Ahnung haben. Rauszufiltern, wem davon man vertrauen möchte, ist eins der großen Dinge dieses Forums :)
Lies meinen Kram also in dem Wissen, dass ich zu dem Zeitpunkt KOMPLETT am Anfang stand. Nicht alles was dort steht ist Buchreif ;) Aber es ist ehrlich und aus heutiger Sicht kann ich sagen: Im Großen und Ganzen habe ich scheinbar viel richtig gemacht. Laufleistung 2015 bisher 1400km. vor zwei Wochen einen gemütlivhen 37km absolviert, Wochenkilometer 35-45 mit immer einem Langen Lauf am Sonntag (zwischen 20 und 25km) Das alles als nach wie vor starker Überpronierer und ich habe keinen einzigen Schuh mehr mit mehr als 4mm Sprengung. Leicht gestützte Schuhe nutze ich nur noch bei Läufen jenseits der 25km, um muskuläre Ermüdungen zum Ende hin abfedern zu können.

Ach ja.. ich bin 46, vielleicht ja nicht uninteressant zur Einschätzung
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

13
funthomas hat geschrieben: und haben gar nicht bemerkt, dass der Kayano schon eine Pronation hat.
Können sie auch gar nicht bemerkt haben; denn ein Schuh (oder auch Einlagen) können gar keine Pronation haben. Frau Kobold hatte das zwar schon angemerkt, aber offenbar zu verschlüsselt für Dich: DU hast die Pronation (wenn denn überhaupt), die Schuhe haben höchstens eine PronationsSTÜTZE.
Gruß vom NordicNeuling

14
NordicNeuling hat geschrieben:Können sie auch gar nicht bemerkt haben; denn ein Schuh (oder auch Einlagen) können gar keine Pronation haben. Frau Kobold hatte das zwar schon angemerkt, aber offenbar zu verschlüsselt für Dich: DU hast die Pronation (wenn denn überhaupt), die Schuhe haben höchstens eine PronationsSTÜTZE.
Danke - ich bin davon ausgegangen, dass Alle verstanden haben, was ich meinte - natürlich die Pronation-Unterstützung im Schuh

15
NordicNeuling hat geschrieben:Können sie auch gar nicht bemerkt haben; denn ein Schuh (oder auch Einlagen) können gar keine Pronation haben. Frau Kobold hatte das zwar schon angemerkt, aber offenbar zu verschlüsselt für Dich: DU hast die Pronation (wenn denn überhaupt), die Schuhe haben höchstens eine PronationsSTÜTZE.
[INDENT] Danke - ich bin davon ausgegangen, dass Alle verstanden haben, was ich meinte - natürlich die Pronationstütze im Schuh und der Einlage
[/INDENT]

16
gecko63 hat geschrieben:...Es gibt hier tolle Leute, die wirklich viel Ahnung haben. Rauszufiltern, wem davon man vertrauen möchte, ist eins der großen Dinge dieses Forums.
Das hast du schön ausgedrückt. Ja, so ein Forum hat seine Finessen. Unter den Hauptamtlichen habe ich inzwischen meine Lieblingsautoren, einige davon schreiben schneller als ich lesen kann, nicht alle sind authentisch, einige Selbstdarsteller zu sehr in sich selbst verliebt.
NordicNeuling hat geschrieben:...DU hast die Pronation (wenn denn überhaupt), die Schuhe haben höchstens eine PronationsSTÜTZE.
Begriffe wie Pronatrium oder Suppennation sollten am besten gar nicht existieren, zumindest aber nicht von Laien wie Laufschuh-Verkäufern in den Mund genommen werden. Es wäre doch viel einfacher, von einem Quergewölbe des Fußes zu sprechen, das naturgemäß bei Belastung nach unten absinkt, bei einigen aber übermäßig nach innen oder außen abknickt.

Wenn wir schon dabei sind: Schuhe haben auch keine Dämpfung, sondern allenfalls Dämpfungselemente, wodurch die Wucht des Aufpralls gemindert werden soll.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

17
Ahoi. Dieses Leidensweg kenne ich auch noch von vor 2Jahren als ich angefangen habe zu laufen. Die Ergebnisse waren ähnlich wie bei dir, nur mit etwas mehr Umfang, weil es um Marathonvorbereitung ging. Zum Glück habe ich hier auch quer gelesen und mir einen Neutralschuh geholt und einfach an meiner Fußmuskulatur gearbietet (die Einlagen habe ich schon nach dem anprobieren wieder weggeschmissen) - Jetzt merke ich zwar gerade nach Laufpausen, dass ich immer noch leichte Schmerzen durch das Pronieren bekomme, nur legt sich dies meist schon wieder nach 2-3Wochen...

Als günstigen Schuhtipp, den ich gerne nutze, um wieder reinzukommen. Asics J33 ist ein ziemlich leicht gebauter Schuh, der besonders in diesem Segment, ein wenig Stütze mitbringt. Und das Beste. Diese leichten Schuhe sind meistens schon nach einzwei Monaten ziemlich reduziert. Habe für meinen noch 55€ bezahlt. Da verkrafte ich auch die hässliche Farbe...
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“