ich bin gestern meinen 1. Marathon gelaufen. Einen Laufbericht erstelle ich später noch



Kurz zu mir: Bin 40 Jahre alt, laufe seit 2007, war aber 2012 komplett krank und habe erst im Februar 2013 wieder angefangen (nach ca. 1,5 Jahren Laufpause). Dann im Mai 2013 einen 10er gelaufen (55:30 min), im Juni meinen ersten HM (2:02h) und dann jetzt den Marathon (4:05h). Trainiert habe ich für den HM nach nem Plan von Hubert Beck und für den Marathon mit dem Countdown von Greif. Habe das Training bisher immer sehr gut geschafft. Auch die 35er mit Endbeschleunigung.


Mir ist klar, dass ich jetzt erstmal für ein paar Tage gar nicht laufen sollte und dann langsam wieder anfangen, aber ohne Tempo. Oder wäre das falsch?? Dachte, ich mach dann erstmal für ca. 3-4 Wochen nur "Spassläufe". Also Laufen nach Lust und Laune, 3-5 mal die Woche... Bin aber für andere Vorschläge offen...

Ich möchte aber meine "Form" nicht verlieren... habe in den letzten Monaten zwischen 50-100 WKM gemacht, am WE immer nen langen Lauf (zwischen dem spezifischen Training so zwischen 17-25km und für den M dann die 35er). Sollte ich das jetzt weitermachen? Und wenn ja, wie viel km sollte der lange Lauf dann haben? Oder erstmal keine langen Läufe? Ich bin mir unsicher...

Ich freue mich über Ratschläge, denn ich bin, was Wettkämpfe und Leistungssteigerungen ein totaler Anfänger... Bin die Jahre vorher immer nur aus Spaß gelaufen (ohne Sinn, Plan und Verstand



Ganz liebe Grüße und Danke schonmal für Eure Antworten!
