kobold hat geschrieben:Dann sind sie inzwischen aber auch W40 .... :-)
Es geht hier um einen Lauftreff. Die von Kobold genannte Läuferin ist zwar die schnellste, aber da gibt es noch mehr schnelles Weibsvolk in rot u.a. auch in der AK35. Und von den W35 sind viele neu in der AK und sind vor 2 Wochen erst PB gelaufen (45 - 42 min). Und als Mann läuft man wie immer hinterher.
Es gibt da schon ein paar schnelle Läuferinnen. Da sieht man ganz klar die Vorteile des gezielten und regelmäßigen Bahntrainings inkl. Koordination nennen.
Und das Beispiel der inzwischen W40 starteten Läuferin: Sie hat die Laufkarriere erst Mitte 20 begonnen. Auch gleich nach relativ kurzer Trainingszeit sub50. Heute läuft sie Zeiten so um die 38 min und AFAIK ist ihre 10k PB noch gar nicht so lange her.
Ich bin der Meinung, dass es machbar ist, aber die TE muss es langfristig angehen. Meine Punkte wurden z.T. auch schon genannt.
- langsam und sachte das Training aufbauen. Kann schon sein, dass du im Herbst schon sub45 läufst, aber ob dein Körper das auch verträgt.
- Sich mit der Trainingstheorie auseinandersetzen.
- LA Verein oder Lauftreff mit spezifischem Tempo-Training suchen.
- Koordinationsübungen wie Lauf-ABC machen, wobei am Anfang jemand die Übungen kontrollieren sollte, vorzugsweise natürlich im Verein
- Kraft-/Stabilitätsübungen zur Verletzungsprävention machen. Das ist auch gut für den Laufstil.
- 2. Sportart suchen, die man auch 1x - 2x / Woche macht. Schwimmen (Kraul) z.B. ergänzt sich sehr gut mit Laufen und bei einer Verletzung (die mit sehr großer Sicherheit kommen wird) kann man das eigentlich immer machen.
- Den Mut haben sehr dünn zu sein. Bis zu einem BMI von 18,5 ist man noch im normalen Bereich. Aber jedes kg Fett weniger kann bis zu 30 sec. schneller auf 10 km bedeuten. Da muss man natürlich einen Mittelweg aus Wohlfühlen, Aussehen und dem BMI gehen, man kann aber auch für einen bestimmten WK 2 - 3 kg abnehmen.