Banner

5 KM für Kind 10 Jahre

5 KM für Kind 10 Jahre

1
Mein Sohn wird im August 10 Jahre alt und ist ein Bewegungsmensch.
Wir fahren regelmäßig Rad bis Problemlos 50 Km ( mit Pausen)
Des weiteren Schwimmt er im Verein und geht in den Ferien ab und an mal eben 1000m Schwimmen.
Wo er richtig Lust zu hat sind Laufwettkämpfe wo er jetzt gerne die 5 km am liebsten die 10 km laufen möchte. Die 10 sind Tabu und für die 5 möchte er regelmäßig Trainieren.
Er ist jetzt ohne großartiges Training die 5 km in etwas über 21min gelaufen und hat die anderen Läufer zugetextet.
Wie kann ein Kindgerechtes Training Aussehen neben Schwimmen und Radfahren 1 mal am WE .
Ich denke darüber nach 2 mal in der Woche zu gehen. 1 mal 4-6 km mit Quatschen und einmal mit Temopsequenzen .
Wie oft sollte er maximal an Wettkämpfen teilnehmen?
1 mal im Monat? Alle 2 Monate?
Der junge ist Wettkampfverrückt und liebt das ohne Ende. Wenn kein Wettkampf kommt , fehlt die Motivation. Leider haben wir hier keinen vernünftigen LA Verein.
Gibt es eine vernünftige Literatur?
Vielen Dank im voraus

4
Ich bin als zehnjäriger 2x bis 3x die Woche 5km mit ca. 150hm gelaufen, mit meinem Vater - war kein Problem, dabei war ich winzig - aber Wettkampf habe ich nie gemacht.
10km würde ich nicht als Tabu empfinden; das Hauptproblem bei Kindern ist allerdings, dass sie bei Wettkämpfen total vom Ehrgeiz übermannt werden. Wenn man dem Knaben beibringen kann nicht zu schnell zu starten dann sind 10km sicher auch kein Problem.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

5
Lass' ihn doch mal Bahn-Laufen - ist zur Geschwindigkeitsausbildung eh' besser und Wettkämpfe kann er auch öfter machen...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

6
Die 10KM sind als Wettkampf insofern ein Problem, das erst ab 14 Jahren vom DLV mehr als 5km (im Wald sogar nur 4km) erlaubt sind
Ich kenn das Problem in ähnlicher Form bereits seit 1,5 Jahren.
Sohn, noch 9,5 Jahre, fährt, läuft, schwimmt,...
Wettkämpfe interessieren ihn aber erst ab einer Länge von 2km, am liebsten sogar über 5km.

Auf Langstrecke trainieren würde ich in jungen Jahren nicht unterstützen, besser Tempogrundlagen auf der Bahn und vor allem Lauftechnik trainieren
Das m.e. geht am besten im Verein mit gleichaltrigen, zumindest wenn die Trainerdort so kompetent und engagiert sind wie bei uns :nick:

9
@schneapflea
Das mit dem Bahnlaufen wäre auch meins. Er war mit 7 und 8 im LA Verein und hatte keine Lust Stumpf Bahnen zu laufen.
Durch einen Umzug haben wir keinen in der Nähe. Hätte auch kein Problem damit weiter zu fahren. Die wollen aber nur ganzheitliches Training machen inkl. Springen und werfen. Das hasst der kleine aber wie die Pest.
Den ganzheitlichen Ausgleich bekommt er aber durchs Schwimmen und Radfahren. Vor allem aber durch das Toben und Bäume klettern.

@foto
Gerade Jule Aßmann schreckt mich total ab. Wenn ich diverse Berichte sehe die davon Berichten das die seit langen total Stagniert , auch wegen mehreren Verletzungen, macht mir das eher Sorge. Deshalb auch mein Post hier.
Werde mir aber klarer was ich versuchen werde.
3-4 5 KM Wettkämpfe im Jahr. Dazu einige 1/2/3 km Läufe für das Tempo.
Ich hoffe Ihn so vernünftig aufzubauen. Mix aus Spass und Ensthaftigkeit. Wenn er mit 12 noch Lust hat kann ich den immer noch im LA Verein melden.

Bin aber weiterhin für jeden Tip und Erfahrungsbericht dankbar

13
Stephan68 hat geschrieben:Werde mir aber klarer was ich versuchen werde.
3-4 5 KM Wettkämpfe im Jahr. Dazu einige 1/2/3 km Läufe für das Tempo.
Ich hoffe Ihn so vernünftig aufzubauen. Mix aus Spass und Ensthaftigkeit. Wenn er mit 12 noch Lust hat kann ich den immer noch im LA Verein melden.
Und versuche ihm die Lust am Schwimmen zu erhalten! Wenn er da eine gute Grundlage hat (und dafür ist er im richtigen Alter) und er anscheinend auch lauftalentiert ist, könnte aus ihm mal ein guter Triathlet werden. Habt ihr schon mal einen Schnupper- oder Kids-Triathlon ausprobiert?

Gruß Matthias (der Schwimmen leider erst mit über 20 ernsthafter trainiert hat)
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

14
Ganz ehrlich Stefan?
Es ist fast egal was Du machst, ist ohnehin falsch, hast jetzt schon verloren.. :frown:
Hat aber nichts wirklich mit Dir zu tun sondern mit der Gesellschaft in der Du lebst..
Hört sich schlimm, ev. besserwisserisch an, ist aber nur die frustrierte Erkennis aus eigenen Erfahrungen..
Annahme das Du mit ihm trainierst, wirklich vorsichtig durchdacht.. und er hat aber dummerweise Spaß und Talent und läuft auffällige Zeiten. Rückschluß Deiner Umgebung: Vater ist übermotiviert, verheizt seinen Sohn. Dan ist auch egal was Du sagst, ob Du versuchst zu erklären das er doch nur 2* trainiert.. will keiner Wissen.. Du bist einfach böse..
Läuft er jetzt ganz gut aber hat plötzlich wirklich keine Lust mehr.. Klar, wer schuld ist... DU.. die Leute wußten es ja schon immer, Du hast ihn gezwungen..
Besser wäre wenn ein jetzt keine Lust hätte, etwas molliger wäre, zur neuen Kinderleichtathletik geht (Kistenhüpfen; keine Zeitnahme, alles Gewinner).. dann läuft er Schülerläufe und alle sind glücklich.. bis auf diejenigen die hinter vorgehaltener Hand sagen: wie kann man sein dickes Kind zwingen zu laufen..
Also, verloren hast Du schon jetzt...
Und deshalb kannst Du nur gewinnen.. mach es nach Deinem Gefühl. Keiner ist näher dran als Du. Versuche den Spaß hoch zu halten aber auch im gewissen Maße schon die Leistung zu fördern(und ja, gewinnen ist nicht böse..und man darf sich auch freuen..). Mische die Programme, bringe ev. spielerisch Ballspiele mit rein.

aber: Niemand kann aus meiner Sicht sagen was genau für Deinen Sohn richtig ist, Anzahl Training, kurze oder lange..

Brems auch wenn Du das Gefühl hast das der Ehrgeiz zu groß ist. Laß ihn regelmäßig gesundheitlich "checken".

Aber fange nie an dich zu rechtfertigen vor Leuten die sich nicht wirklich für Dein Kind interessieren sondern wollen sondern darin aufgehen das negative zu suchen ohne sich überhaupt in Deine Situation zu versetzen.

Entscheidend ist das Dir das Wohl Deines Kindes am Herzen liegt. Wenn das nicht so wäre, hättest Du nichts geschrieben. Wenn man ehrlich ist, was hättest Du davon, wenn er jetzt wirklich überaus gut wird. Monetär nicht wirklich was. Aber, und das würde ich mir erhoffen, er lernt ein Körpergefühl, eien gewisse Selbstdisziplin und einen gesunden Ehrgeiz. Wenn das klappt ist es doch riesig.

Das Lustige ist , das alle auf Dich blicken und selbst Ihre Söhne blind zum Fußball schicken, wesentlich öfter ungesünder trainieren lassen.... aber, ich vergaß: das ist ja ein Männersport. Da stehen die Eltern am Rand und heizen Ihre Kinder an. Weil da kann man ja irgendwann viel Geld verdienen.. und wenn die Knie kaputt sind zeigt niemand auf die Eltern..

Ich sag ja: unsere Gesellschaft..

Ich wünsche Euch alles Gute.

Und glaube mir, es gibt genügend Leidgenossen. Schau Dir die diversen Kommentare und arroganten Selbstdarsteller an die ja alle wußten was aus Jule Aßmann wurde. Alles Experten die niemanden der handelnden personen kannten aber die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.

15
mutz hat geschrieben: aber die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
Dafür hätt ich mich jetzt auch hier angemeldet :nick:

Wie geschrieben, Dummschwätzer gibt es ja hier genug. :hallo:

16
foto hat geschrieben:Dafür hätt ich mich jetzt auch hier angemeldet :nick:

Wie geschrieben, Dummschwätzer gibt es ja hier genug. :hallo:
Dann bin ich ja genau richtig.. :hallo: werde mich auch nicht lange aufhalten..

Habe mir mal geschworen mich aus allem rauszuhalten, insbesondere aus Foren, das endet mit viel vertaner Zeit und einem dicken Hals.. :sauer:

Hatte nur den "Fall" Jule nachverfolgt, in diesem Zusammenhang unglaublichen menschlichen Müll an Kommentaren gefunden (wir wußten es ja..) und finde keinerlei Respekt vor Jule und dem Umfeld..

Und beim Googeln habe ich dann den Beitrag von Stefan gefunden und mußte was dazu schreiben, ev. gefällt es Dir nicht, vielleicht war's auch falsch, hoffe das es Stefan nicht abschreckt..

Es sind leider Erfahrungen die dazu führen das ansonsten auf die Idee kommt die Kinder ganz vom Laufen abzuhalten da es nur mit Ärger verbunden ist.

Wenn ich es böse auslegen würde geht Deine "Eislaufmutti" auch in die Richtung( von "Fußballvätern" habe ich aber noch nichts gehört..)

Aber, bitte, ich will jetzt keine Diskussion anfangen, das führt ohnehin zu keinem Ergebnis.

Sorry Stefan wenn es nicht paßend gewesen sein soll.

Alles Gute.

keine 5km laufen

18
hallo,

wenn du möchtest das dein sohn schnell wird und bleibt sollte er
maximal bis 2 km am besten noch kürzere distanzen in dem alter laufen
denn in diesem alter wird der grundstein für die schnelligkeit gelegt
auch wenn er jetzt auf den längeren distanzen der schnellste ist wird
er im alter von den anderen überholt die sich die kraft und die schnelligkeit
im kindesalter auf kurzdistanzen geholt haben

meine tochter läuft nur bis 2000m mit 9 jahren und ist dort auf allen
wettkämpfen seit jahren bis ak 12 so gut wir ungeschlagen
weil sie seit sie 6 ist nur kurzdistanzen läuft z.b 800 m in 2.46
oder 2000m in 7.55 längere sachen schaden der schnelligkeit
auch sie möchte mehr was aber absolut tabu ist sie geht auch nur
1-2 mal in der woche laufen max. 20-25 min
zusätzlich noch 2-3 schwimmen

gruss anna (LA Trainerin)

19
Und sonst so? Kein werfen, springen etc? Keine spielerischen, motorischen Übungen in dem Alter? Vielleicht mal 'nen Mehrkampf?

den sport vorleben

20
doch klar,

mag sie aber nicht so. ich sage immer gehört dazu wird gemacht :teufel: (böse mama)
hochsprung findet sie auch klasse
außerdem ist es wichtig noch mit freunden draussen zu spielen und dann maxboard zu fahren
viel fahrrad (wir wohnen auf dem land)

all meine kinder lieben den sport, da wir eltern ihn auch vorleben

mittlerweile machen 3 von uns triathlon - langdistanz

22
ja, läuft nur so ab und zu wettkämpfe ist aber nicht mehr der rede wert
wurde in zu jungen jahren auf zu lange strecken geschickt welche viel zu eintönig sind
und in jungen jahren machen die kinder meist immer was die eltern sagen
oder meinen gut für einen zu sein.

darum den spass erhalten und auch mal verlieren denn daraus lernt man
und man bekommt ergeiz für später erst wenn auf den kurzen strecken die zeit stagniert
dann ein bischen länger
wer sein kind mit 10 oder noch jünger auf 5km schickt ist selber schuld
wenn es igrendwann in der pupertät andere interessen hat
ich habe in der la schon kinder mit 10 auf 10km gesehen die eltern ganz stolz was
sie für eine zeit haben heute ist keiner mehr dabei!!!!!

mal nachdenken was es für uns erwachsen manchmal für eine qual ist
heute doch laufen zu gehen!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“