zunächst kurz zu mir: Ich bin 33, weiblich und fange gerade wieder mit dem Laufen an. Ich hatte in den letzten 10 Jahren schon mal zwei Phasen von ca. 1/2 bis 1 Jahr in denen ich einigermaßen regelmäßig gelaufen bin. Davor nicht und zwischendurch auch nicht (nicht mal gegelegentlich).
Ich weiß noch dass ich in Phase 1 (ca. 2007), auch als ich schon ein paar Wochen bis Monate regelmäßig lief (2-3x pro Woche) immer so um die 7min pro km gelaufen bin und einigermaßen lange gebraucht habe bis ich die 7min-Marke geknackt hatte, bis ich so irgendwann knapp über 6min pro km auf meinen Runden lief... 2012 als ich dann die 2. Phase hatte in der ich häufiger gelaufen bin, fing ich seltsamerweise vom 1. Lauf bei 6min/km an obwohl ich dazwischen keinen Ausdauersport betrieben hatte (nur sporadisches Krafttraining, mal etwas Klettern usw.). Ich steigerte mich dann innerhalb von ein paar Monaten auf kürzeren Strecken bis auf etwas über 5min pro km und lief einen HM in etwas unter 2h.
Aus gesundheitlich Gründen musste ich mit dem Laufen dann erneut aufhören und habe dann zunächst die Sportart gewechselt, und im letzten Jahr unverzeihlicherweise sogar überhaupt keinen Sport gemacht (also wirklich garkeinen). Und das Verblüffende für mich ist: ich hab nun gerade wieder mit Laufen angefangen und trotz meiner denkbar unsportlichen Verfassung konnte ich nun schon zwei Mal aus dem Stand wieder 4-5km in in einem 6min/km Tempo laufen... (also ohne danach zu kotzen oder es sonst wie übetrieben zu haben) ;) Ich weiß dass das jetzt absolut nicht aussergewöhnlich schnell ist, mir geht es nur darum, dass meine ursprünglich "Untrainierte" Zeit ne ganze Minute pro km langsamer war und es mir damals unmöglich gewesen wäre 6min/km zu laufen.
Meine Frage an Euch ist: kennt dieses Phänomen jemand von Euch? Dass man trotz jahrelanger Sport-und Ausdauerpausen beim Lauf-Wiedereinstieg auf einem andren Niveau anfäng als man es ganz zu Beginn getan hat? Mich fasziniert das und ich wüsste gerne was dahinter steckt. Weiß jemand was die Wissenschaft dazu sagt? Welche Gründe könnte das haben? Hat man vielleicht einfach nur einen besseren Laufstil als ganz zu Beginn und kann deshalb bei jedem Wiedereinstieg eben einfach sofort effizienter laufen als beim allerersten Laufeinstieg?
Übrigens weiß ich dass es für eine absolute Hobbyläuferin für mich ziemlich banane/wurst ist wie schnell ich laufe und meine Wettkampfambtionen ja bisher auch gering bis nicht vorhanden waren. Aber ich ziehe aus meinen persönlichen Verbesserungen eben eine gewisse Motivation und Spaß, auch wenn das manch einer wahrscheinlich total blödsinnig finden wird. Aber darum soll es an dieser Stelle nicht gehen. Ich würde mich jedenfalls sehr über Antworten freuen

LG
Ivy