Passt irgendwie zum Thema

Welche Leistung hat sich den verbessert?Titania_1987 hat geschrieben: Aber andererseits mögen wir wirklich verweichlichen. Vor GPS hat man ja auch trainieren können. Auch vor Funktionskleidung. Aber wenn man sich anschaut, wie die Leistungen sich verbessert haben in den letzten Jahrzehnten, vllt. hat es ja doch mit den technischen Hilfsmitteln zu tun (und nicht nur mit den chemischen).
Kenne ich... mein Herzallerliebster hat grundsätzlich Schlabbersweatshirts an, durch die der Wind pfeift und trägt dazu Schal und Mütze bei 5 Grad plus. Er hält mich für eine Propagandistin vorzivilisatorischer Werte und kann nicht begreifen, wieso mir mein hauchdünnes Windjäckchen reicht. Dabei bleibt er felsenfest dabei, dass er und Funktionskleidung nicht zusammenpassen.Titania_1987 hat geschrieben: Wenn ich so mit meinem Papa übers Laufen rede... Der ist Baumwoll-Träger, Technikverweigerer (GPS-Uhr kennt der nicht, vllt. Stoppuhr), jammert dann rum über den bösen Wind. Da sage ich ihm, er solle Funktionskleidung sich zulegen, die vor Wind schützt. Ich habe damit kein Problem. Braucht er natürlich nicht. Ihm reiche das. Und ich führe ja ein ganzes Medical Center mit mir, weil Uhr...
Warum sollte das so sein? Ich halte es fuer sinnvoller, sich an den Erfolgreichsten aus der eigenen Bezugsgruppe zu orientieren. Es gibt Hilfsmittel, die Leuten mit Problemen, die die Besten nie hatten, helfen. Warum darauf verzichten?bones hat geschrieben:Im Sport soll man sich immer an den Besten orientieren. Wenn ich mir die Kenianer so anschaue, ist Rolli mit old school gut ausgerüstet.
Und auch andersrum: Es gibt Hilfsmittel, die die Besten zur Verfügung haben, die ein "Breitensportläufer" nur in Ausnahmefällen zur Verfügung hat.Zak_McKracken hat geschrieben:Es gibt Hilfsmittel, die Leuten mit Problemen, die die Besten nie hatten, helfen. Warum darauf verzichten?
Dafür hat er sogar einen eigenen Faden eröffnet, nämlich den hier.d'Oma joggt hat geschrieben:Die Masse der Marathonfinisher ist aber wohl langsamer geworden. Burny hat da mal eine Statistik in irgendeinem Faden veröffentlicht.
Auch nicht wirklich überraschend.Spandelles hat geschrieben:Da ich ab und zu als KR irgendwo rumstehe, sehe ich auch bei der Jugend keine schnelleren Zeiten als noch vor zig Jahren. Da ist eher das Gegenteil der Fall.
Nö, natürlich nicht. Bewegungslegasthenie ist von den Eltern anerzogen.ruca hat geschrieben:Auch nicht wirklich überraschend.
Draußen Spielen und mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule wurde oft durch die Playstation und Mamas SUV ersetzt. Die früher automatisch spielerisch geschaffenen Grundlagen müssen heute erst im Training geschaffen werden.
Und bei mir um die Ecke steht ein riesiger Sportpark mit Barren, Sprossenwänden, Klimmzugstangen. Da machen die 12-jährigen Muscle-Ups und schwingen einhändig in der Gegend rum. Nannte man früher Turnen und es war unendlich uncool. Heute gibt es zumindest hier ganz viele Gruppierungen, denen sich auch schon Kinder anschließen. So unterscheiden sich halt die einzelnen (nicht aussagekräftigen) Wahrnehmungen.Spandelles hat geschrieben:Nö, natürlich nicht. Bewegungslegasthenie ist von den Eltern anerzogen.
Gestern hab ich zwei Jungen gesehen, die Bocksprünge über Pöller gemacht haben. Hab ich auch seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen ist mir dann aufgefallen.
Spandelles hat geschrieben:Nö, natürlich nicht. Bewegungslegasthenie ist von den Eltern anerzogen.
Die Jungen waren ca 5 Jahre alt und haben es reiner Freude an Bewegung gemacht, während die Mama nebenher schlappte.McAwesome hat geschrieben:Und bei mir um die Ecke steht ein riesiger Sportpark mit Barren, Sprossenwänden, Klimmzugstangen. Da machen die 12-jährigen Muscle-Ups und schwingen einhändig in der Gegend rum. Nannte man früher Turnen und es war unendlich uncool. Heute gibt es zumindest hier ganz viele Gruppierungen, denen sich auch schon Kinder anschließen. So unterscheiden sich halt die einzelnen (nicht aussagekräftigen) Wahrnehmungen.
Eigentlich habe ich mir vorgenommen, die neue Trends anzugucken. Was überhaupt Live-Tracker ist. Was so ein Smartwatch so bieten kann.planar hat geschrieben:@rolli
mich würde mal interessieren ob du jetzt aus den Antworten einen Erkenntnisgewinn erzielt hast, wenn ja, welchen?
Die M200 sieht wirklich ganz interessant aus. Naja vielleicht geht meine FR10 ja mal kaputt. Perfekt wäre Bluetooth Fernauslösung a la Stoppuhr in der rechten Hand, dass man bei Bahnintervallen nicht aufs andere Handgelenk rübergreifen muss. Meine Stoppuhr hat keine Zwischenzeitspeicher ...Rolli hat geschrieben:Auf jedem Fall lasse ich mir eine GPS-Puls-Stoppuhr unter die Tanne bringen.
In gewissen Punkten schon:cristiano hat geschrieben:Ein Schulheft mit Stoppuhr-gestoppten Zeiten auf in der Karte vermessenen Runde ist den Speichermöglichkeiten moderner Sportuhren nicht überlegen.
Für mich ist eine Stoppuhr mit Screentap-Funktion wichtig, für die sehr schnelle MD-Intervalle.Unwucht hat geschrieben:Die M200 sieht wirklich ganz interessant aus. Naja vielleicht geht meine FR10 ja mal kaputt. Perfekt wäre Bluetooth Fernauslösung a la Stoppuhr in der rechten Hand, dass man bei Bahnintervallen nicht aufs andere Handgelenk rübergreifen muss. Meine Stoppuhr hat keine Zwischenzeitspeicher ...
Das ist nun ein Thema, das die Ursprungsfrage arg verlässt, aber es steht für mich außer Frage, dass ein IT-gestützter Workflow (richtig designed und richtig implementiert) schneller, kostengünstiger und fehlerunanfälliger ist als Zettelwirtschaft mit etlichen Medienbrüchen. Ich finde es durchaus hilfreich, dass der Techniker abrufen kann, was der Kollege vor 2 Wochen gemacht hat oder welches Teil er ausgetauscht hat, ohne dass er das unleserliche Formular seines Kollegen mit sich herumschleppen und entziffern muss. Auch dass ich keine fehlerhafte Rechnung erhalte, nur weil ein Sachbearbeiter sich beim Abtippen des Formulars vertan hat, halte ich nicht für einen Nachteil.ruca hat geschrieben: Ich finde es immer lustig, wenn ein Servicetechniker o.ä. seinen Bericht auf einem Tablet machen muss.
....ich auch nicht. Ein Grauen ist die heutige ständige Erreichbarkeit. Beim Laufen möchte ich einfach für mich allein sein, ohne lästiges "klingeling"Was sicher ist... Nein! Ich werde bestimmt nicht mit Handy am Arm laufen, weil das einfach unbequem ist. Ich werde auch kein Handy in der Tasche tragen, weil das stört.
...da ich meine Strecken häufig variiere, zeichne ich auch auf. Im Nachgang auf die Distanz schauen, aber auf die Pace. Einfach auch schauen, wie es lief.Ob ich meine Strecken tracke/aufzeichne... ich sehe wirklich kein Sinn dahinter (vielleicht im Urlaub)
...ich finde Runalyze super, eine Tabelle händig zu pflegen, würde mir zuviel Zeit kosten.Ob ich auf meine Exceltabelle verzichte...? Glaube ich nicht. Da habe ich meine Daten seit 2004 gespeichert und sie sind mit einem Klick errreichbar. Viel einfacher, viel übersichtiger und viel schneller funktioniert kein Online-Portal... oder doch?
Deine Ausgangsfrage war ja, ob du mit den modernen zur Verfügung stehenden Hilfen etwas verpasst hast.Eigentlich habe ich mir vorgenommen, die neue Trends anzugucken. Was überhaupt Live-Tracker ist. Was so ein Smartwatch so bieten kann.
Ob ich auf meine Exceltabelle verzichte...? Glaube ich nicht. Da habe ich meine Daten seit 2004 gespeichert und sie sind mit einem Klick errreichbar. Viel einfacher, viel übersichtiger und viel schneller funktioniert kein Online-Portal... oder doch? Und ob die Daten dort auch nach 15 Jahren zu finden sind, ist auch eine andere Frage.
Was sicher ist... Nein! Ich werde bestimmt nicht mit Handy am Arm laufen, weil das einfach unbequem ist. Ich werde auch kein Handy in der Tasche tragen, weil das stört. Ob ich meine Strecken tracke/aufzeichne... ich sehe wirklich kein Sinn dahinter (vielleicht im Urlaub) Ob ich damit irgendjemanden motivieren kann... wer's glaubt? Ich bin schon zu lange dabei, um zu wissen, dass Motivation so nicht funktioniert.
Ich motiviere (vielleicht) mit meiner Leistung viel mehr, aber nur die, die sich mit Leistung motivieren lassen. Leider ist unsere Gesellschaft leistungsfeindlicher geworden...
Auf jedem Fall lasse ich mir eine GPS-Puls-Stoppuhr unter die Tanne bringen.
Dann hoffe wir mal, dass du bis Weihnachten brav bist und das Christkind dir auch deinen Wunsch erfüllt.Rolli hat geschrieben: Auf jedem Fall lasse ich mir eine GPS-Puls-Stoppuhr unter die Tanne bringen.
???heiko1211 hat geschrieben: ...ich finde Runalyze super, eine Tabelle händig zu pflegen, würde mir zuviel Zeit kosten.
Jein. Ich kann immer noch nichts mit Begriffen wie LIVE-Tracking, Runanalyse, Smartwatch anfangen, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Mir stellte sich die Frage: sollte ich?planar hat geschrieben:Deine Ausgangsfrage war ja, ob du mit den modernen zur Verfügung stehenden Hilfen etwas verpasst hast.
Was das reine Training angeht bist du glaube ich sehr gefestigt, du benötigst keine Motivationshilfen irgendwelcher Art. Durch das jahrelange Training kennst du deinen Körper und weißt welche Leistung du ihn abringen kannst. Wann du wieviel trainieren musst usw.
Alles was Drumherum ist, ist eigentlich für dich nur Spielerei und hat, was den Trainingseffekt angeht, aus meiner Sicht keinen Einfluss.
Das wusstest du auch schon bevor du diese Frage hier gestellt hast.
doch manche möchten/brauchen dasIch trage nicht ein: Schuhe, wo, wie, was getragen, Wetter, was gegessen, Gewicht, wie geschlafen, Jacke ja/nein, mit wenn trainiert, Farbe der Unterwäsche... nein, das braucht doch kein Mensch.
Man kann sich damit beschäftigen, aber ob es genau dir etwas bringt, da habe ich meine Zweifel, bitte nicht negativ auffassen.Jein. Ich kann immer noch nichts mit Begriffen wie LIVE-Tracking, Runanalyse, Smartwatch anfangen, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Mir stellte sich die Frage: sollte ich?
Ich denk, dass 90% der User hier auch nichts mit Begriffen Laktattoleranz, AMPk-Aktivierung, Sprunglauf, 1500m-Evolvente oder polarisiertes Training anfangen können, das was für mich im Training, bei Laufen, wichtig ist.
TomTom Nike. Ich teste mal sie, aber schon mal die Funktionen der Uhr eine Katastrophe ist. Man kann keine Stoppuhr und GPS aktivieren. Wenn Licht eingeschaltet wird, werden die Zwischenzeiten gestoppt... und so ein Mist.Catch-22 hat geschrieben:Dann hoffe wir mal, dass du bis Weihnachten brav bist und das Christkind dir auch deinen Wunsch erfüllt.
Mich würde trotzdem interessieren, was für eine GPS Uhr in deiner Schublade liegt. Ich meine, in den letzten 3 Jahren hat sich die Technik nicht so viel verändert, außer eben die von dir gewünschte Pulsmessung am Handgelenk. Wenn die Uhr damals relativ neu auf dem Markt war, würde ich dir schon empfehlen mit ihr wenigstens mal einen Testlauf für ein paar Tage/Wochen zu machen, bevor du dir eine Neue schenken lässt.
(evtl. noch schauen, ob der Hersteller in zwischen nicht vielleicht eine neue Firmware raus gebracht hat, durch die das GPS etwas besser geworden sein könnte)
Du hast das Hoch- und Runterfahren des Rechners vergessen.Rolli hat geschrieben:???
Klick... Daten angeben: was? 6x1000 mit 3'P in 3:20-3:22, 12km (mit EL/AL) Zeit 1:10... speicher. Dauert genau 17 Sekunden. Manchmal trage ich noch: "Mist", Schwer". "OK", "Sehr gut" oder "Abbruch"
Runtastic hat vor kurzem die Option eingebaut, Deinem Lauf einen Schuh zuzuordnen. Ich finde es schon interessant zu wissen, wieviele KM ein Schuh auf dem Tacho hat, wenn ich ihn aussortieren muss. Hilft mir vielleicht bei der Kaufentscheidung des nächsten Schuhs.Rolli hat geschrieben:Ich trage nicht ein: Schuhe, wo, wie, was getragen, Wetter, was gegessen, Gewicht, wie geschlafen, Jacke ja/nein, mit wenn trainiert, Farbe der Unterwäsche... nein, das braucht doch kein Mensch.
Ich glaube, die war wirklich nicht so besonders gut. Da kann auch ich guten Gewissens sagen, probier mal eine andere aus.Rolli hat geschrieben:TomTom Nike. Ich teste mal sie, aber schon mal die Funktionen der Uhr eine Katastrophe ist. Man kann keine Stoppuhr und GPS aktivieren. Wenn Licht eingeschaltet wird, werden die Zwischenzeiten gestoppt... und so ein Mist.
Gegenfrage: warum solltest Du nicht? Man kann seinen Horizont doch jederzeit beliebig erweitern. Es sagt ja keiner, dass Du es kaufen musst. Aber vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die Dinge zu testen.Rolli hat geschrieben:Jein. Ich kann immer noch nichts mit Begriffen wie LIVE-Tracking, Runanalyse, Smartwatch anfangen, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Mir stellte sich die Frage: sollte ich?
Ich denk, dass 90% der User hier auch nichts mit Begriffen Laktattoleranz, AMPk-Aktivierung, Sprunglauf, 1500m-Evolvente oder polarisiertes Training anfangen können, das was für mich im Training, bei Laufen, wichtig ist.
Ich habe gehört, dass Runtastic am 01.01.2017 eine Funktion einführen will, die den Usern sagt, ob sie jetzt Hunger haben oder nicht und noch wichtiger (!!!) ob sie jetzt auf Toilette gehen müssen oder nicht. Sorry...Knaacki hat geschrieben:Du hast das Hoch- und Runterfahren des Rechners vergessen.
Runtastic hat vor kurzem die Option eingebaut, Deinem Lauf einen Schuh zuzuordnen. Ich finde es schon interessant zu wissen, wieviele KM ein Schuh auf dem Tacho hat, wenn ich ihn aussortieren muss. Hilft mir vielleicht bei der Kaufentscheidung des nächsten Schuhs.
Ich bin Statistik-Freak und werte einfach gern Daten aus. Völlig egal, ob die mich weiterbringen oder nicht. Einfach weil ich gerne mit Zahlen spiele. Insofern wären mir Deine Daten zu wenig. Ich kann aber auch verstehen, wenn Dir das ausreicht. Es ist halt Interessensache.
Das macht er ja auch. So wie ich es sehe, ist der Entschluss eine Uhr sich schenken zu lassen schon gefällt und es geht nur noch um welche und welche Funktionen.Knaacki hat geschrieben:Gegenfrage: warum solltest Du nicht? Man kann seinen Horizont doch jederzeit beliebig erweitern. Es sagt ja keiner, dass Du es kaufen musst. Aber vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die Dinge zu testen.
Ich habe gehört es ist der 01.04.2017. Aber selbst wenn. Runtastic kann man sowohl in den App-Einstellungen und erst recht in den Berechtigungen (Android) zum Schweigen bringen.Rolli hat geschrieben:Ich habe gehört, dass Runtastic am 01.01.2017 eine Funktion einführen will, die den Usern sagt, ob sie jetzt Hunger haben oder nicht und noch wichtiger (!!!) ob sie jetzt auf Toilette gehen müssen oder nicht. Sorry...![]()
Höhö . . . lustig! Keine Ahnung, warum Du das jetzt so ins Lächerliche ziehst. Dieser Vergleich ist einfach...Rolli hat geschrieben:Ich habe gehört, dass Runtastic am 01.01.2017 eine Funktion einführen will, die den Usern sagt, ob sie jetzt Hunger haben oder nicht und noch wichtiger (!!!) ob sie jetzt auf Toilette gehen müssen oder nicht. Sorry...![]()
Wo habe ich geschrieben, dass ich die Schuhe aussortiere, weil "mir das ein Programm sagt". Natürlich mache ich das nach Gefühl und auch Augenmaß. Trotzdem möchte ich wissen, ob der Schuh dann mehr Kilometer geschafft hat als der Hersteller verspricht oder ob ein Schuh anderer Marke aber gleichen Eigenschaften evtl. besser abschneidet, um das Preis-/Leistungsverhältnis besser beurteilen zu können. Da ich Schuhe von unterschiedlichen Herstellern laufe, macht das durchaus Sinn.Rolli hat geschrieben:Ich sortiere meine Laufschuhe nicht nach Kilometern oder nicht, weil mir ein Program das sagt, sonder, wenn sie ausgelatscht sind. Und das kann man doch mit einem Blick beurteilen. Ein Program sieht das kaum. Übrigens, manchmal trage ich 3 paar Schuhe bei nur einer Trainingseinheit, kann man das dort differenzieren?
+1!Knaacki hat geschrieben:
Wo habe ich geschrieben, dass ich die Schuhe aussortiere, weil "mir das ein Programm sagt". Natürlich mache ich das nach Gefühl und auch Augenmaß. Trotzdem möchte ich wissen, ob der Schuh dann mehr Kilometer geschafft hat als der Hersteller verspricht oder ob ein Schuh anderer Marke aber gleichen Eigenschaften evtl. besser abschneidet, um das Preis-/Leistungsverhältnis besser beurteilen zu können. Da ich Schuhe von unterschiedlichen Herstellern laufe, macht das durchaus Sinn.
Ja, und selbst wenn es so wäre.Rolli hat geschrieben:Ich habe gehört, dass Runtastic am 01.01.2017 eine Funktion einführen will, die den Usern sagt, ob sie jetzt Hunger haben oder nicht und noch wichtiger (!!!) ob sie jetzt auf Toilette gehen müssen oder nicht. Sorry...![]()
Ja. Aber wenn ich alles ausschalte, was ich nicht brauche oder nicht benutzen möchte, dann bleibt eine Aldi-Uhr über... oder?ruca hat geschrieben:Ja, und selbst wenn es so wäre.
Sowohl meine Laufuhr als auch meine Smartwatch (ja, es sind getrennte Geräte) haben eine Funktion, die automatisch nach einer Stunde sitzen einen Alarm gibt, dass man gefälligst aufstehen und ein paar Schritte gehen soll.
Diese Alarmierung war so ziemlich das erste, was ich deaktiviert habe.
Oder halt die Idioten, die sich mit ihrem Auto von ihrem Navi haben in den Fluss navigieren lassen ("da war aber eine Brücke eingezeichnet").
Technik ist eine Möglichkeit der Unterstützung aber sie verbietet doch nicht das eigene Denken.
Ich bin zu meinen Anfangszeiten mit mittlerweile älteren Herren gelaufen. Wenn ich gesagt hab, heute muss ich 10 km im 4:50 er Schnitt laufen, sind wir 10 km im 4:50er Schnitt gelaufen. Ich hatte ne Uhr, die Herren nicht. Ich hab immer nur gestaunt wie die das hinkriegen. Jedenfalls waren die damals genauer als die GPS-Uhren heute, dafür gabs da aber auch keine Entschuldigungen, weil kein Empfang, zu spät gestartet oder so.Durchbeißerin hat geschrieben:Trotzdem verleitet die regelmäßige Anwendung bequemer digitaler Technik dazu, dass die ursprünglich notwendigen analogen Fähigkeiten durch die sogenannte Macht der Gewohnheit allmählich verkümmern - weil sie der beständigen Praxis bedürfen, um erhalten zu bleiben.
Wenn ich z.B. weiß - ach egal - frag ich halt mal Google - wird mein Gedächtnisarchiv mit der Zeit schlampiger gepflegt.
Aufs Laufen übertragen - inwieweit ist das durch eine Laufuhr erworbene Tempogefühl belastbar z.B. m Wettkampf?
Das ist eine offene Frage...
Stimmt, dagegen ist es richtig Old School, bei einigen Läufen seit Jahren die Kilometerschilder (und womöglich auch Messmatten) konsequent an die falsche Stelle zu stellen.Rolli hat geschrieben:Noch besser sind die Läufer, die die Länge der Wettkampfstrecken anzweifeln und sich bei Orga beschweren, nur weil deren GPS...
Ja. Und das Schild bei KM 31 (oder war es 32?) steht dort aus Tradition an der falschen Stelle.Rolli hat geschrieben:Berlin? Bin 3x in Berlin gelaufen,
Ganz bestimmt nicht.und das war jedes mal 42197m. Ganz genau. Bestimmt.
Kann ich bestätigen.. ich dachte da erst "Ja geil, meine Uhr irrt sich und ich muss weniger laufen". Das ging dann auch ein paar km so (bis 35 oder so?) und dann war auf einmal ein verdammt langer KM dabei und alles hat wieder gepasstruca hat geschrieben:
Ja. Und das Schild bei KM 31 (oder war es 32?) steht dort aus Tradition an der falschen Stelle.
Zurück zu „Laufsport allgemein“