Banner

Blutiger Cardio Anfänger Training nach Puls (Hochpulser) bitte um Rat

Blutiger Cardio Anfänger Training nach Puls (Hochpulser) bitte um Rat

1
Hallo!
Ich bin neu im Forum und möchte (wieder) mit dem Cardio Training insbesondere dem Laufen beginnen.

Kurz zu mir: Ich bin 22 und männlich. Sport im Kindesalter, so gut wie kein Sport von 14-19 dann kurzzeitig angefangen zu laufen, wegen starkem Untergewicht (45 kg bei 175 cm) aber dann schnell zu Kraftsportgekommen. Über 2015 dann wieder kaum trainiert und seit 2016 endlich wieder voll dabei. Bin von 45 kg auf 73 kg (2016) und jetzt wieder auf 63 kg. Zunehmen war sehr schwer, ich hasse Essen bin aber sicher nicht magersüchtig (eher Gegenteil).

Ich hatte früher enorme Gelenkprobleme beim und vor allem nach Laufen auf Grund meiner damals unterentwickelten Muskulatur, dank dem Krafttraining (vor allem schwere Kniebeugen) scheint dieses Problem aber gelöst zu sein. Habe allerdings auch Knickfüße...

Ich habe die Entscheidung getroffen mich dieses jahr auf allgemeine Fitness insbesondere Herz/Kreislauf-Training zu konzentrieren. Am liebsten würde ich nur laufen aber ich glaube damit muss ich immernoch vorsichtig sein, ich tendiere dazu mehr zu machen als meinen Gelenken/Sehnen/Bindegewebe lieb ist. Darum ergänze ich das Lauftraining mit Radfahren (und auch weiterhin Kraftsport), wobei ich noch nie Probleme hatte.

So nun zu meinem eigentlichen "Problem". Ich versuche nach Puls zu trainieren, allerdings scheine ich sehr außergewöhnlich zu sein was das angeht. Ich wusste immer schon dass ich Hochpulser bin aber habe heute nochmal einen eigenen Leistungstest zur Maximalfrequenzbestimmung gemacht. Das Ergebnis: Maximum auf der Uhr nach einer 3. Sprinteinheit abgewechselt mit langsamen Laufen war 207. Ich denke allerdings das mein Herz noch höher geht sobald ich richtig im Training bin. Warum sollte gleich klar werden.

Es ist für mich nahezu unmöglich Sport mit einem puls von < 180 zu machen. Es fühlt sich dann auch nicht nach Sport an, ich komme nicht ins schwitzen und es ist absolut keine Anstrengung. Ich kann auch nicht langsamer laufen. Der langsamste Pace den ich komfortabel hinkriege ist im Bereich von 7 min/km und dabei liegt mein Puls bei 180. Es fühlt sich aber nicht anstrengend an, ich kann dabei komplett flüssig reden (habe ich mit minutenlangen Selbstgesprächen getestet) und bin fern ab von außer Atem. Richtig außer Atem komme ich etwa erst bei einem Puls von > 195. Vorher ist Einatmen durch den Mund auch nicht nötig. Diese Erfahrungen bestätigen sich auch auf dem Rad. Ich bin vorgestern weit über eine Stunde mit einem 180er Puls durchgefahren und es ist im absolut angenehmen Bereich, konnte problemlos reden. Die längste Zeit die ich mal ohne Unterbrechung mit einem Durschnittspuls von 185 Sport gemacht habe (Laufen 2014) waren fast 90 Minuten, und auch danach war ich noch nicht total am Ende.

Ich habe keine Herzerkrankungen, EKGs waren immer unauffällig (2014 wurden 2 gemacht). Mein Ruhepuls (gemessen direkt im Liegen nach dem Aufstehen mit elektronischem Blutdruckmessgerät) lag unter 60, aktuell weiß ich es nicht genau. Also auch das ist normal bis gut für jemand untrainierten wie mich. Das Seltsame scheint halt einfach zu ein, dass mein Puls sehr schnell hoch geht. Einen Puls von 150-160 kriege ich oft mal bei nicht sportlicher Betätigung wie Treppensteigen und es ist absolut nicht anstrengend, ich schwitze nicht, Atmung ruhig usw. Alles unter 175 ist für mich gefühlt definitiv kein Sport.

Jetzt ist aber das Problem, dass wenn ich über Trianing nach Puls lese nichts auf mich zuzutreffen zu scheint. Nach den Definition en hier in den Trainingsplänen müsste ich für einen langsamen Dauerlauf mit einem Puls von etwa 155 Laufen, ausgehend von dem 207er Maximalpuls. Selbst wenn ich von einem 220er Maximalpuls ausgehe wären das nur 165. Das ist für mich absolut unmöglich. Wie gesagt ich schaffe nichts langsamer als 180 (wenn ich mich extrem anstrenge langsam zu sein).

Ich weiß, dass ich extrem untrainiert bin (mein Durschnittspace auf 6 km im für mich angenehmen Pulsbereich liegt bei ca 6 min/km) und dass sich das Ganze mit Training vermutlich verbessern wird. Aber Trotzdem: Auf dem Rad kann ich natürlich auch mit deutlich niedrigerem Puls fahren, aber es fühlt sich dann eben nichtmals nach Sport an, sondern nach Radtour mit den Großeltern.

Was denkt ihr ist hier das Problem? Ist irgendwas falsch mit mir oder bin ich einfach zu untrainiert? Ärzte konnten keinerlei Herzprobleme feststellen.

Wie soll ich trainieren? Ich möchte eigentlich erstmal auf 10 km trainieren und da eben auf vernünftige Zeiten kommen. Aber sämtliche Trainingspläne sind für mich nutzlos weil ich niemals mit so niedrigem Puls trainieren kann.

Und ja meine Pulsuhr scheint vernünftig zu funktionieren. Ist eine Sigma PC 25.10 mit Brustgurt. Habe bei niedrigem (140-160) Puls schon öfters selber mitgezählt und da ist alles sehr akurat, auch mal bei höherem Puls aber da ist es mit dem selber Messen natürlich nicht mehr so einfach.

Wäre wirklich dankbar für produktive Ratschläge, und ja mir ist bewusst dass ich für mein Alter im Vergleich zu den anderen Leuten hier katastrophale Fitness habe aber darum möchte ich ja mit dem Training im Cardio Bereich anfangen.

2
Square hat geschrieben:
Was denkt ihr ist hier das Problem?

Wie soll ich trainieren?
1. Die Pulsuhr.

2. Ohne Pulsuhr.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
bones hat geschrieben:1. Die Pulsuhr.

2. Ohne Pulsuhr.
+1

Square hat geschrieben:Wie soll ich trainieren? Ich möchte eigentlich erstmal auf 10 km trainieren und da eben auf vernünftige Zeiten kommen. Aber sämtliche Trainingspläne sind für mich nutzlos weil ich niemals mit so niedrigem Puls trainieren kann.
Versuch dir mal für einen Moment vorzustellen, es hätte noch niemand die Pulsuhr erfunden. Welche der von dir beschriebenen Probleme hättest du dann jetzt ? Eigentlich doch keine. Du hattest eines mit dem Untergewicht, aber das hast du in den Griff bekommen. Du weißt, dass 6 min/km ein für dich angenehmes, nicht anstrengendes Tempo ist - ideal für normale Dauerläufe. Du kannst sogar 7 min/km langsam und trotzdem ordentlich laufen, aber das fordert dich überhaupt nicht - dein Erholungstempo. Wir wissen jetzt nicht, mit welchem Tempo du z.B. 1000m Intervalle laufen könntest. Wenn du es auch nicht weißt, könntest du es aber schnell rausfinden. Gleiches gilt für ein schnelles Dauerlauftempo, welches du im Training sagen wir 5 km lang laufen kannst.

Wenn nur das blöde Modewort "Cardio" nicht wäre, könntest du eigentlich komplett pace-gesteuert laufen. Das geht ohne Trainingsplan oder mit. Pace-basierte Trainingspläne gibt's z.B. hier bei RW oder bei Lauftipps.ch.

Mir scheint, dein Tempo- und Körpergefühl ist bereits wesentlich besser als alles, was dir ein pulsgesteuertes Training bieten könnte. Wenn du deine Uhr nicht wegwerfen willst (was dir hier aber bestimmt noch empfohlen werden wird), dann lass sie mitlaufen ohne sie beim Training zu beachten, und schaue die hinterher rein interessehalber an, welcher von dir gefühlte Lauftyp sich auf welche Pulsfrequenz abbildet. Kann sein, dass sich das mit der Zeit verändert und dass es interessant sein mag, das zu beobachten. Aber kümmern muss dich das nicht wirklich. Vertraue deinem bereits recht guten Gefühl und gut iss'.

Viel Spaß beim Laufen !

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

4
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir wirklich geholfen. Ich werde dann zwar weiterhin die Pulsuhr verwenden, aber mich nicht mehr davon irritieren lassen sondern für den Anfang einfach nur weiterhin kürzere Strecken bis 6 km laufen und sehen wie sich mein Pace bei selber Anstrengung verändert.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“