Hallo ihrs,
vielen Dank für eure zahlreichen und teilweise ausführlichen Antworten! Habe jetzt ein wenig nachgedacht, und auch noch mal in meinen Aufzeichnungen gekramt. War wirklich überrascht, dass ich da was zu notiert hatte - und noch überraschter, dass ich es auch wieder gefunden habe.
2010 hatte ich auf 2 Liter 2,5 Gramm Salz dabei. Das fand ich geschmacklich in Ordnung, es hat mir auch nicht geschadet. Ob es etwas genutzt hat finde ich immer schwer zu beurteilen - weder hatte ich einen Turboboost, noch hatte ich das Gefühl fliegen zu können. Und was gewesen wäre, wenn ich ohne Salz gelaufen wäre, wer weiß...???
Siegfried hat geschrieben:Isotonische Salzlösung hat 0,9 - also müssten das doch 9 Grammsein - oder?
Und die Vorstellung, 9 Gramm Salz dareinzuhauen, allein schon schüttelt mich. Da könnte ich dann nach jedem Schluck ganz gepflegt

... Keine gute Idee, bei aller richtigen Theorie!
runningdodo hat geschrieben:
Wasser, 3 g NaCl/l und 100 g/l Maltodextrin ist viel verträglicher und liefert auch mehr Energie.
Ich vermute zu ahnen, was Maltodextrin ist. Wo bekommt man das? Apotheke? Drogeriemarkt? Das ganze, vor allem die Dosierung (100g???) klingt abenteuerlich. Ich glaube, das müsste ich erst mal auf einem kürzeren Lauf ausprobieren, da ich keinen Bock habe, 8-10 stunden immer wieder ins Gebüsch verschwinden zu müssen...
mauki hat geschrieben:Ich habe bei meinem ersten Marathon Salztütchen eines bekannten Bulletenlieferanten dabei gehabt. Ich habe meines Wissens 1 Tütchen oder höchstens zwei während des laufes zu mir genommen, das hat völlig gereicht.
Gute Idee - aber da finde ich es eben einfacher, das Ganze direkt ins Getränk zu lösen, dann muss ich nicht nach noch was extra im Rucksack kruschen und nehme das Salz langsam, bei jedem Schluck zu mir. Finde ich praktischer!
schrambo hat geschrieben:
Allerdings handelt es sich bei nachtzeche um einen Trainingsultra, da braucht man es nicht so genau nehmen, ich würde ein paar Salztabletten oder -tütchen einpacken und das Getränk nur ganz leicht salzen.
Werde nur ganz leicht salzen und die Salztabletten weglassen. Es wird ja kühl und ich will ja, wie du ganz richtig anmerkst, langsam angehen.
Trailbunny hat geschrieben:Persönlich finde ich Salz im Getränk pfuideibel

Dieses "trainierte Ekelgefühl" hat mich schon mal vor meinen Jugendlichen "gerettet". Vor der BC 2010 bin ich einige Male mit gesalzener Apfelschorle gelaufen, um das ganze auszuprobieren. Eines Abends im Jugendkreis nahm ich einen tiefen Schluck aus meiner Apfelschorle und weiß noch, dass ich dachte "Hm, die schmeckt ja nach Laufen!!!" - und habe mir nichts weiter bei gedacht. Erst nach ein paar Sekunden sah ich die resigniert-entsetzen Gesichter meiner Jungs: " Ey, wir haben dir voll viel Salz da rein gekippt - und du merkst das noch nicht mal?Bist du ekelhaft???"

Gewöhnung und Abhärtung ist alles!!!
Siegfried hat geschrieben:Trockenobst find ich geil.
Stimmt, das ich ja auch nicht zu vergessen. Ich werde getrocknete Apfelringe und Rosinen dabei haben, dazu noch 2 Gel und ein paar Fruchtschnitten. Da ist ja überall auch Salz und Mineralien drin, ich decke meinen Bedarf daran also nicht nur durch die Flüssigkeit - demnach denke ich auch, dass diese doch ruhig etwas niedriger dosiert sein darf!
Rumlaeufer hat geschrieben:
beim Lesen der Antworten auf Deine Frage fällt auf, dass die unterschiedlichen Dosierungsempfehlungen zwar auf den Erfahrungen der jeweiligen Kollegen beruhen, sie wegen der individuellen Unterschiede der Läufer als absolute Werte m.E. nicht allgemein gültig sind. Der Rest, d.h. Wasser anteilig durch Saft ersetzen, Maltodextrin zugeben sowie die Frage der Bekömmlichkeit, ist dann ganz einfach ausprobieren!
Hey Eckard, volle Zustimmung. Trotzdem habe ich ne Menge gelernt, und werde, nach dem Trainingslauf, mal ein paar Sachen testen!
Danke euch allen noch mal, liebe Grüße
nachtzeche