Banner

Ein Laufband sehr guter Qualität?

Ein Laufband sehr guter Qualität?

1
Grüß Euch!

Ich hoffe, das nervt Euch nicht, aber ich bin ein Warmduscher und "im-Winter-zu-Hause-Läufer" und suche ein Laufband sehr guter Qualität, das ich mehrere Jahre ohne Ärger benützen kann. Ich bin sicher, dass sich hier jemand schon ausführlich damit auseinandergesetzt hat.

Es muss nicht klappbar sein, weil es ohnehin immer am gleichen Platz stehen wird. Die Software und das ganze Drumherum ist nicht das Wichtigste, da ich auf meinem alten Gerät ohnehin immer nur monoton gelaufen bin und die Software nicht ausreichend genützt habe. Also: Gute Dämpfung, ordentliche Lauffläche, hohe Qualitätsanmutung und auch noch nach einigen Jahren Ersatzteile. Ich schreibe jetzt bewusst keine Preisvorstellung.

Könnt Ihr mir bitte was empfehlen?

Lieben Gruß,

Christian :zwinker2:

2
Ich würde vermutlich bei Horizonlanden, wenn ich so was kaufen wollte. Aber es gibt bestimmt noch viele andere. Und nein, ich bekomme keine Provision. :zwinker5:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3
Wo wohnst Du denn? Ich habe diesen Sommer hier bei Sport-Tiedje mal durchs Fenster gelugt: watt 'n Tanzsaal.

Ersatzteile nach Jahren: eine niemals endende Geschichte - habe ein gutes Auge drauf!

Knippi

5
Nein, unter mir wohnt niemand. Ich habe ein Haus :)

Ich bin aus Österreich, aber die versenden alle ohne Probleme. Leider ist in Österreich alles teurer als bei Euch. Sogar die Waschmaschine habe ich in Deutschland bestellt. Nur 29 Euro Lieferkosten.

Jetzt habe ich so ein billiges Ding, das allerdings nicht lange gehalten hat. Und natürlich: keine Ersatzteile mehr.

6
Siegfried hat geschrieben:Wohnt jemand unter dir? Wenn ja dann lass es lieber wenn du keinen Ärger willst.
:unterschreib:
hardlooper hat geschrieben:Wo wohnst Du denn? Ich habe diesen Sommer hier bei Sport-Tiedje mal durchs Fenster gelugt: watt 'n Tanzsaal.

Ersatzteile nach Jahren: eine niemals endende Geschichte - habe ein gutes Auge drauf!

Knippi
:unterschreib:

Da kannst du auf allen Bändern zur Probe laufen - die Auswahl ist einfach riesig.
3fach hat geschrieben:Ich würde vermutlich bei Horizonlanden, wenn ich so was kaufen wollte. Aber es gibt bestimmt noch viele andere. Und nein, ich bekomme keine Provision. :zwinker5:

Grüße,
3fach
:unterschreib:
Das Horizon Paragon 6 ist Testsieger in der Preisklasse bis 2000,- € und meine Wahl ist auch auf dieses Laufband gefallen.

7
Ambrosius hat geschrieben:...
Ich hoffe, das nervt Euch nicht, aber ich bin ein Warmduscher und "im-Winter-zu-Hause-Läufer" und suche ein Laufband sehr guter Qualität, das ich mehrere Jahre ohne Ärger benützen kann. Ich bin sicher, dass sich hier jemand schon ausführlich damit auseinandergesetzt hat.
Lies dir doch mal diesen Thread durch.
Ich glaube der shortrunner hatte am Ende sein Wunsch-Laufband gefunden.
http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... fband.html
hardlooper hat geschrieben:Wo wohnst Du denn? Ich habe diesen Sommer hier bei Sport-Tiedje mal durchs Fenster gelugt: watt 'n Tanzsaal.
Also Knippi, voyeuristische Aktivitäten hätte ich nicht von dir erwartet. :hihi:

8
Ich danke Euch! Bevor ich das gelesen habe, bin ich auf das Horizon Elite T 5000 gestoßen. Kostet bei Euch so um die 2100,--. Kommen die aus den USA? Und wie ist das mit den Ersatzteilen?

Und noch was: Da gibt es dieses Orthopedic Laufband mit 4,4 mm Stärke. Ist das wichtig?

Und macht die Tatsache, dass das Band aufklappbar ist, das ganze Ding instabiler? Weil das Topmodell von denen steht fix, kostet allerdings 2400,--

9
Ambrosius hat geschrieben: Kommen die aus den USA? Und wie ist das mit den Ersatzteilen?
Ja, die kommen aus den USA - haben aber eine Vertriebsfirma in Norddeutschland, ich glaube bei Lübeck.

Lt. Aussage meines Händlers hat die Ersatzteiversorgung in den letzten Jahren immer sehr gut funktioniert. Was aber in einigen Jahren ist, kann dir natürlich niemand garantieren.

11
Hallo Christian,
habe mir 2005 das Elite 5.1T HRC von Horizon gekauft und hatte bisher keine Probleme. Es kommt natürlich immer auf die jährliche Laufleistung an. Ich trainiere die meiste Zeit outdoor und auf dem Band ca. 300 km p.a. Eine Reparatur war bisher nicht erforderlich.
Gruß
Frank

12
Ambrosius hat geschrieben:... Also: Gute Dämpfung...
...ist das unwichtigste bzw. schlechteste Kriterium.
Je "besser" gedämpft, desto belastender entwickelt sich der Laufstil.

Mit freundlichen Füßen :zwinker5:
Roland

13
GastRoland hat geschrieben:...ist das unwichtigste bzw. schlechteste Kriterium.
Je "besser" gedämpft, desto belastender entwickelt sich der Laufstil.

Mit freundlichen Füßen :zwinker5:
Roland
Wie kann ich das verstehen, Roland?

15
Rundolph hat geschrieben:Bei mir im Fitness-Studio steht sowas: Precor TRM 885 Laufband - Modell 2013: Amazon.de: Sport & Freizeit
und sowas: Precor Laufband 932i Laufband aus der Experience Line Precor Laufband 932i aus der Experience Line

Mit einem Wort: tadellos! Würde mich mir auch kaufen, wenn ich denn eines haben wollte.
Ja, die sind super und kosten auch nur knapp das 10fache von Laufbändern im Consumer-Bereich - und brauchen doppelt soviel Platz.

Wir habem ein Omega Horizon (kostete regulär 1.300€), das ist OK für die Leistungsklasse meinerFrau und mir - schneller als 5min/km bewege ich mich auf dem Laufband nicht - dafür wiege ich 85kg :peinlich: - da hat das Laufband ordentlich was zu ziehen.
Allerdings ist bei unserem Laufband schon mal die Leistungselektronik verreckt - wir haben sie für 150€ vom Kundendienst reparieren lassen, das klappte problemlos - von der Motorgarantie wurde das nicht gedeckelt.

Ich glaube, bei den Laufbändern gibt es eine ziemlich enge Korrelation von Preis und Qualität, aber wenn du deinen Preisrahmen abgesteckt hast, solltest du probelaufen, da sich die Teile doch in der Dämpfung und im Laufgefühl unterscheiden. Ich hatte damals das nächst teuere Horizon audprobiert, aber das war mir zu "weich".

Kauf dir auf keinen Fall so ein 200€ Billigteil von Shopping-Kanal oder Lebensmittel-Discounter - auf die Dinger trifft man manchmal in Hotels - da kann man eigentlich nur drauf walken...

16
Rauchzeichen hat geschrieben:Ja, die sind super und kosten auch nur knapp das 10fache von Laufbändern im Consumer-Bereich - und brauchen doppelt soviel Platz.
Ja, das ist natürlich richtig. Aber der Threadersteller hat von einem Laufband von "sehr guter Qualität" gesprochen und keine Grenzen gesetzt. Wer weiß, vielleicht sind ja entsprechende Mittel vorhanden.

17
Rundolph hat geschrieben:Ja, das ist natürlich richtig. Aber der Threadersteller hat von einem Laufband von "sehr guter Qualität" gesprochen und keine Grenzen gesetzt. Wer weiß, vielleicht sind ja entsprechende Mittel vorhanden.
:D Stimmt, das soll es ja auch geben...

Ich war mal in einem Studio, da standen diese Dinger rum mit einem Warnhinweis, dass man nicht schneller als 10km/h laufen darf :hihi:

18
Rauchzeichen hat geschrieben: :D Stimmt, das soll es ja auch geben...

Ich war mal in einem Studio, da standen diese Dinger rum mit einem Warnhinweis, dass man nicht schneller als 10km/h laufen darf :hihi:
Seit ein paar Tagen gilt in meinem Fitness-Studio auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 12km/h. Ärgerlich, wie soll ich denn da im tiefsten Winter ein richtig geschmeidiges Tempo-Training hinbekommen?

19
Ambrosius hat geschrieben:Wie kann ich das verstehen, Roland?
Genau so, wie mit den zu "gut" gedämpften Laufschuhen.
Die Folge ist z.B. eine stärkere Beckenkippung bei jedem Schritt, was im LWS-Bereich nicht gerade gut ankommt :zwinker5:

MfF
Roland

20
Also ich möchte Euch allen mal herzlich danken :hallo:

Dank dieser Tipps habe ich mir natürlich viel "Arbeit" erspart, denn von Horizon wußte ich nicht, dass es diese Firma überhaupt gibt. Ich werde mir voraussichtlich ein HORIZON Elite T Pro nehmen. Ich denke, dass es ebenfalls sehr guter Qualität ist, aber nicht so extrem teuer, weil es im Winter im Schnitt nur eine Stunde pro Tag läuft, im Sommer kaum. Da bin ich doch lieber draußen. Ein Laufband im Studio wird anders beansprucht und ist daher auch teurer. Bisher bin ich auf einem Aldi Laufband gelaufen, hats auch getan. Das wird ja jetzt echt ein riesiger Qualitätssprung nach vorne werden :P

Ja, und das T Pro ist auch ein Standgerät ohne Aufklappvorrichtung, wie ich das wollte ich denke, das trägt zur Stabilität bei. Nachdem ich meines immer am gleichen Platz stehen habe, verzichte ich gerne auf diese Vorrichtung.

21
GastRoland hat geschrieben:Genau so, wie mit den zu "gut" gedämpften Laufschuhen.
Die Folge ist z.B. eine stärkere Beckenkippung bei jedem Schritt, was im LWS-Bereich nicht gerade gut ankommt :zwinker5:

MfF
Roland
Interessant. Das höre ich zum ersten mal. Aber meinem Gefühl nach müsste es doch allemal besser sein, gedämpft zu laufen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die meisten Hersteller etwas falsch machen?
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“