Banner

Fitnessstudio - Ausdauertraining ohne den Fuß zu belasten?

2
Klares "kommt drauf an"

Wir haben im Studio ein Gerät, das nur mit den Armen bewegt wird, sieht quasi aus wie ein nach hinten gekipptes Rad und du drehst die "Pedale" mit den Händen.

Ansonsten geh zum Schwimmen.

Gute Besserung
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

3
Ich hät auch ne blöde idee, gah mal in ein Studio und guck dir an welche Geräte den Fuss nicht so belasten, Beinpresse und so'n Quatsch.... :klatsch:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

4
Foto hat geschrieben:Ich hät auch ne blöde idee, gah mal in ein Studio und guck dir an welche Geräte den Fuss nicht so belasten, Beinpresse und so'n Quatsch.... :klatsch:
In der Tat ... blöde Idee!

@mymomo: Im Studio dürfte es schwierig werden, weil die üblichen Cardio-Geräte (Crosstrainer, Ergometer) allesamt eine Belastung des Fußes erfordern - einbeiniges Radeln ist sicher auch nicht eben wünschenswert. Ich fürchte, dir bleiben nur Schwimmen oder - besser - Aquajogging. Faustregel nach Erfahrung von mehreren Bekannten: 100 m Aquajoggen entsprechen ungefähr 1.000 m lockerem Dauerlauf.

Gute Besserung,
kobold

5
Moin,

"Fuß" ist ein weiter Begriff. Vielleicht geht Rudern mit Belastung direkt auf der Ferse ohne viel den Knöchel zu bewegen oder den Mittelfuß bzw. Ballen zu belasten.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

6
@Kobold: ich komm bei Aquajoggen überhaupt nicht vorrn :hihi: Anstrengend ist es aber sehr wohl. Auch mental.

An den TE: Die Frage ist ja, wie stark ist dein Fuß beeinträchtigt. Ich nutze bei Verletzungen ganz gern den Crosstrainer.

Ansonsten kannste alle möglichen Übungen für Kraftausdauer machen, die den Fuß nicht belasten.

Gruss Tommi

7
mh... ja, generell klingt aquajogging ja nicht schlecht, doch da ist man dann ja auch wieder zeitlich gebunden was kurse usw angeht... bin außendiensttechniker - bin froh wenn ich überhaupt mal nen nachmittag pünktlich heim komme, da ist mit kursen etc leider nichts zu machen... zumal unser schwimmbad leider auch total fürn popo ist...

ich weiß noch nicht genau was das an meinem fuß eigentlich genau ist... wollte eigentlich die tage schon einmal damit zum arzt, doch keine zeit gehabt :o(...

immer wenn ich den fuß eine ganze zeit lang NICHT belastet habe, tut er dann tierisch weh beim auftreten... das schmerzt dann in der ferse (mittig) und geht von dort aus nach außen hin den fuß hoch...
ich habe das eine ganze zeit lang ignoriert und war damit sogar noch ziemlich viel und lange unterwegs (laufen halt)... die ersten 2min tat es weh, ging dann aber immer komplett weg... erst nach 15-20km fing es dann wieder an sich bemerkbar zu machen, tat dann aber nicht so richtig weh... erst später nach dem laufen, wenn ich mich auf die couch geknallt habe und danach wieder den fuß belasten wollte kam der schmerz wieder...
jeden morgen ist das ganz besonders schlimm nach dem aufstehen...

seit 2 wochen laufe ich nun nicht mehr... es wird auch schon ein wenig besser... denke aber bis das ganz weg ist, wird noch einige wochen bis monate vergehen :o((...

zurück zum fitnesstudio:

@tigertier... sowas haben wir leider nicht... klingt aber sehr interessant und hört sich ganz nach solchen fahrrädern für leute mit beinamputationen an...

fahrrad ist halt nicht das wahre... crosstainer geht so... es bleibt halt nicht aus den fuß dabei zu belasten, auch wenn es nicht so viel ist wie beim laufen...
rudern wäre tatsächlich was... hier könnte ich vielleicht versuchen mich mit dem kaputten fuß nur mit der hacke abzudrücken... oder notfalls fast nur dem dem heilen fuß..

mit krafttraining überbrücke ich derzeit meine verletzungszeit... jedoch bin ich im muskelaufbau nicht so weit, dass ich hier über eine längere trainingszeit was reißen kann... ich mach da meine 7-8 übungen mit jeweils 3 sätzen, danach bin ich aber auch platt...

8
Ich schick dich mal in den Plantarfasziitis/Fersensporn-Fred. Denn genau danach klingt, was du beschreibst. Da kannst du genügend Erfahrungsberichte lesen. Auch von mir :wink:

Zum Aquajoggen brauchst du keinen Kurs. Einfach ins Wasser und los geht es. Auf Youtube gibs genügend Videos. Kann man mit oder ohne Auftriebshilfe machen.

Gruss Tommi

10
Es gibt eine Unzahl Uebungen, die den Fuss nicht belasten, man muss halt nur ein leichtes Gewicht nehmen und macht dann 3 Sätze mit 30 Wiederholungen - direkt danach ohne Pause zum nächsten Gerät, kannst Du auch mit Pulskontrolle machen.

Nannte man frueher Zirkeltraining.

Ruecken, Brust, Bauch, Vorder-/Hinterseite Oberschenkel, sogar isolierte Muskeluebungen wie Biceps geht.

MfG

11
Zirkeltraining würde ich nicht als "Ausdauertraining" bezeichnen, wenigstens nicht im klassischen Sinne. Dass es zum Erhalt der Laufkondition wesentlich beiträgt, mag ich nicht glauben. Dafür ist Aquajoggen immer noch besser geeignet.

VG,
kobold

12
kobold hat geschrieben:Zirkeltraining würde ich nicht als "Ausdauertraining" bezeichnen, wenigstens nicht im klassischen Sinne. Dass es zum Erhalt der Laufkondition wesentlich beiträgt, mag ich nicht glauben. Dafür ist Aquajoggen immer noch besser geeignet.

VG,
kobold
Zirkeltraining ist super Kraftausdauertraining.
Drei bis vier Durchgänge sind bei mir Pflicht.

Der Puls geht dabei auch in die Höhe.
Danach bin ich ganz schön geschafft.
kobold hat geschrieben:Ergänzung: Mach bitte nichts wie Rudern oder Radfahren, wo du dein Körper stark asymmetrisch belastest. Da sind Fehlhaltungen und Folgebeschwerden zu erwarten.


:hihi: :hihi:

14
kobold hat geschrieben:Zirkeltraining würde ich nicht als "Ausdauertraining" bezeichnen, wenigstens nicht im klassischen Sinne. Dass es zum Erhalt der Laufkondition wesentlich beiträgt, mag ich nicht glauben. Dafür ist Aquajoggen immer noch besser geeignet.

VG,
kobold
Das ist Kraft - Ausdauer, besser geht nicht.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“