wie der Titel schon sagt bin ich totaler Laufanfänger. So langsam fange ich jedoch an Spaß an der Sache zu bekommen.

Soeben bin ich das zweite mal 5km gelaufen, habe 28min. gebraucht. (siehe Anlage, sorry für die schlechte Darstellung. Bild am besten extra öffnen oder speichern). Keine Ahnung ob das gut ist, würde mich aber mal interessieren.
Mein Ziel ist es, dass ich irgendwann einen 10km Lauf machen kann und vielleicht auch irgendwann einen HM.
Mein Training sieht aktuell so aus, dass ich einfach eine Distanz (2,5 oder 5 km) laufen gehe, dabei dauerhaft alles gebe was geht um gleichzeitig das Ziel noch zu erreichen. Dinge wie einlaufen, auslaufen, Intervalle habe ich noch nie gemacht, jedoch ließt man ja viel davon. Wirklich verstehen wie das geht tue ich jedoch nicht. Bringt mir das was, was bringt es mir und wie geht es?
Meine Laufstrecke (Wald) ist ca. 500m von meinem Haus entfernt, die Strecke gehe ich in normalem Gehtempo.
Ich weiß generell nicht, wie genau ich trainieren muss. Soll ich die 5km jetzt mal weiterlaufen bis ich da ne bessere Zeit habe oder Intervalle laufen?
Und wie häufig sollte man am Anfang überhaupt laufen gehen? Kann wie kann ich so Muskelkater vielleicht etwas vermeiden (aktuell tut jede Stufe höllisch weh

Zu guter Letzt die Frage: welche Verbesserung kann ich erwarten, wenn ich an der Sache dran bleibe? Ich erwarte natürlich keine Wunder, schneller werden möchte ich natürlich trotzdem.
Wäre sehr nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
LG.
Toaster