Hey.
Ich habe mich die letzen Jahre kaum mit der Sporttheorie der Ausdauer beschäftigt und bin daher die meiste Zeit im GA2 Bereich gelaufen. Nun habe ich gemerkt, dass meine Ausdauer zwar nicht schlecht ist (Ich schaffe einen Halbmarathon in 2 Stunden), ich aber trotzdem wesentlich mehr im GA1-Bereich trainieren möchte.
Ich war nun mehrfach laufen, habe es aber nie geschaft, meinen Puls so rapide zu senken. Meine Pace lag teilweise bei 8 min/km (also sehr langsam) und trotzdem war mein Puls zu hoch. Ich kann nicht noch langsamer laufen, weil das quasi nur noch ein schnelles Gehen wäre. Ich weiß, dass es einige Zeit braucht, bis das Herz sich "anpasst", aber mein Trainingsplan sieht GA1-Läufe fest vor.
Hat also jemand Tipps, wie ich meinen Puls effektiv senken kann oder hilt da nur stures Traininieren über Monate hinweg.
Vielen Dank für die Antworten.
LG Elias
3
Mein Tipp.
Puls weiterhin anzeigen/aufzeichnen lassen. Aber nur so am Rande, interessehalber.
Gehen, schneller gehen, noch schneller gehen. Noch noch schneller gehen. Irgendwann wirst Du feststellen, dass Gehen Unsinn ist, dann läufst Du eben. Das ist jetzt für die nächsten 3 Monate erst mal GA1-Training. Wenn es GA2 ist - na und?
Oder Du suchst Dir ein Tempo aus, bei dem Du meinst, das bis zum nächsten Morgen durchzuhalten. Das könnte auch GA1 sein.
Oder ein Gedichtband mitnehmen. Laut vorlesen - wenn das "ungepresst" und locker Deinen Mund verlässt - auch gut.
Oder Du machst mal den Cooper-Test. Davon kannst Du auch GA1 ableiten. Vielleicht heißt das nicht GA1, sondern Öpplepöpp - oder was auch immer
.
Hau rein.
Knippi
Puls weiterhin anzeigen/aufzeichnen lassen. Aber nur so am Rande, interessehalber.
Gehen, schneller gehen, noch schneller gehen. Noch noch schneller gehen. Irgendwann wirst Du feststellen, dass Gehen Unsinn ist, dann läufst Du eben. Das ist jetzt für die nächsten 3 Monate erst mal GA1-Training. Wenn es GA2 ist - na und?
Oder Du suchst Dir ein Tempo aus, bei dem Du meinst, das bis zum nächsten Morgen durchzuhalten. Das könnte auch GA1 sein.
Oder ein Gedichtband mitnehmen. Laut vorlesen - wenn das "ungepresst" und locker Deinen Mund verlässt - auch gut.
Oder Du machst mal den Cooper-Test. Davon kannst Du auch GA1 ableiten. Vielleicht heißt das nicht GA1, sondern Öpplepöpp - oder was auch immer

Hau rein.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
4
Mach das nicht!!!!!thatseli hat geschrieben:Hey.
Ich habe mich die letzen Jahre kaum mit der Sporttheorie der Ausdauer beschäftigt und bin daher die meiste Zeit im GA2 Bereich gelaufen. Nun habe ich gemerkt, dass meine Ausdauer zwar nicht schlecht ist (Ich schaffe einen Halbmarathon in 2 Stunden), ich aber trotzdem wesentlich mehr im GA1-Bereich trainieren möchte.
Ich war nun mehrfach laufen, habe es aber nie geschaft, meinen Puls so rapide zu senken. Meine Pace lag teilweise bei 8 min/km (also sehr langsam) und trotzdem war mein Puls zu hoch. Ich kann nicht noch langsamer laufen, weil das quasi nur noch ein schnelles Gehen wäre. Ich weiß, dass es einige Zeit braucht, bis das Herz sich "anpasst", aber mein Trainingsplan sieht GA1-Läufe fest vor.
Hat also jemand Tipps, wie ich meinen Puls effektiv senken kann oder hilt da nur stures Traininieren über Monate hinweg.
Vielen Dank für die Antworten.
LG Elias
6
Was ist das überhaupt? GA1 und GA2? Ist das wichtig zu wissen, oder geht es auch ohne?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
8
Nicht die Schweizer?Santander hat geschrieben:Der Kuno hat es erfunden, der Hottenrott.

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
9
@TE: Kommt da noch irgend etwas minimal Sinnstiftendes von dir oder bist du damit vollauf zufrieden, wenn hier weiterhin einfach nur wild spekuliert wird? 
Bereits mit Beitrag #2 ist alles völlig offen.

Bereits mit Beitrag #2 ist alles völlig offen.
10
Wahrscheinlich hat ihn der Pulsmän aufs Kreuz gelegt. Denn wer seine HFMax nicht kennt, der kann nicht mitspielen. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?RunningPotatoe hat geschrieben:@TE: Kommt da noch irgend etwas minimal Sinnstiftendes von dir oder bist du damit vollauf zufrieden, wenn hier weiterhin einfach nur wild spekuliert wird?
Bereits mit Beitrag #2 ist alles völlig offen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
13
Hallo Elias,thatseli hat geschrieben:Hey.
Ich habe mich die letzen Jahre kaum mit der Sporttheorie der Ausdauer beschäftigt und bin daher die meiste Zeit im GA2 Bereich gelaufen. Nun habe ich gemerkt, dass meine Ausdauer zwar nicht schlecht ist (Ich schaffe einen Halbmarathon in 2 Stunden), ich aber trotzdem wesentlich mehr im GA1-Bereich trainieren möchte.
Ich war nun mehrfach laufen, habe es aber nie geschaft, meinen Puls so rapide zu senken. Meine Pace lag teilweise bei 8 min/km (also sehr langsam) und trotzdem war mein Puls zu hoch. Ich kann nicht noch langsamer laufen, weil das quasi nur noch ein schnelles Gehen wäre. Ich weiß, dass es einige Zeit braucht, bis das Herz sich "anpasst", aber mein Trainingsplan sieht GA1-Läufe fest vor.
Hat also jemand Tipps, wie ich meinen Puls effektiv senken kann oder hilt da nur stures Traininieren über Monate hinweg.
Vielen Dank für die Antworten.
LG Elias
was du hier ansprichst ist das klassische Problem des Hobbyläufers in zu hoher Intensität zu laufen. Die maxHF ist aber bei dir offensichtlich nicht korrekt eingestellt und kann nicht berechnet werden. Das solltest du austesten. Ich nutze dazu folgenden Test, es gibt aber noch einige andere:
Zehn Minuten locker einlaufen,anschließend drei Mal jeweils drei Minuten und zwar in Form vonSteigerungsläufen: Eine Minute locker, die zweite schnell und diedritte Minute am Anschlag. Zwischen den Drei-Minuten-Phasen eine zweiMinuten dauernde Erholung im lockeren Lauf. Die höchsteHerzfrequenz, die beim letzten Spitzenintervall gemessen wurde,kannst Du als eigene HFmax nutzen. Nach dem Test noch lockerauslaufen.
Für die unterschiedlichen Belastungsbereiche gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Schaust einfach nach und insbesondere passt du es an deine Wahrnehmung an.
Generell sind sogenannte easy runs, was du als GA1 bezeichnet hast, Läufe unterhalb des ventilatory threshold. Bis dorthin verändert sich deine Atemfrequenz nicht wirklich, ab der VT adaptiert sie. Persönlich gehe ich nach Anstrengungsskala (RPE) bez. easy runs was präziser als HF ist wenn du deinen Körper erstmal kennst. Um unterhalb der VT zu bleiben gibt es z.B. als Tipp das man noch einen Satz mit 50 Buchstaben ohne Probleme sprechen kann. Die Amerikaner erwähnen da immer den pledge of allegiance aber kann man alles nehmen. So würde ich an deiner Stelle für die leichten Läufe verfahren.
Bist du mehr angestrengt bewegst du dich im Bereich der moderaten Läufe oder wie man es benennen will. Die errechnete HF kann dazu passen aber z.B. Temperatur, verzögerter Anstieg bei Berglauf, cardiac drift, Ermüdung machen auch die HF potentiell fehlerhaft in Bezug darauf in welchem Trainingsbereich du dich gerade bewegst.