Banner

Im Winter seltsame Pulswerte

Im Winter seltsame Pulswerte

1
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beobachte ich folgenden Effekt.

Ein ganz normaler Trainingslauf, ich fühle mich gut, keine Besonderheiten.
Zu Hause lade ich die Daten meiner FR305 in Sporttracks und muss feststellen
das während den ersten zwei Kilometern teilweise unglaublich hohe Pulswerte
gemessen wurden. Mein Maximalpuls liegt irgendwo bei ca.200 Schlägen.
Die seltsamen Werte gehen bis zu 225 Schlägen hoch. Körperlich hatte ich aber
nichts wahrgenommen, keine Gefühl von Pulsrasen oder sonstwas.

Ab und zu habe ich wohl laut Kardiologe irgendwelche Doppelschläge die dann durch
eine folgende Pause des Herzschlags ausgeglichen werden. Das fühlt sich dann
etwas komisch an und hat mich auch sehr verunsichert bevor es durch den Kardiologen
abgeklärt war und als harmlos eingestuft wurde. Ansonsten bin ich laut Arzt gesund.

Diese seltsamen Werte während der ersten zwei Kilometer hatte ich bisher immer nur
im Winter gemessen, noch nie im Sommer ! Letzten Winter hatte ich auch schon solche
Werte gemessen, dachte aber damals es könnte an Hochspannungsleitungen liegen, unter
denen ich durchlaufe. Das ist aber sicher nicht die Ursache ! Das passiert auf unterschiedlichen
Strecken und immer nur die ersten zwei Kilometer !

Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte ?

Bin gespannt was Ihr dazu meint !

bis dann
Matthias

2
Pangea hat geschrieben:muss feststellen
das während den ersten zwei Kilometern teilweise unglaublich hohe Pulswerte
gemessen wurden. Mein Maximalpuls liegt irgendwo bei ca.200 Schlägen.
Die seltsamen Werte gehen bis zu 225 Schlägen hoch. Körperlich hatte ich aber
nichts wahrgenommen, keine Gefühl von Pulsrasen oder sonstwas.
Das sind die Wunderwerke der Technik. Da kommt Dein Körpergefühl eben einfach nicht mit.

Weitermachen. Nächstes Thema.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
Dicke Kleidung und weniger Schweiß. Denke das wird es sein....
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

5
Feucht mal vor dem Lauf die Elektroden an, und schaue, ob das Phänomen dann immer noch auftritt. Wie oben schon angedeutet kann es daran liegen, dass Du im Winter weniger schwitzt.

6
Hab ich bei fast jedem Lauf auf dem ersten km. Nach meinem Eindruck liegt's daran, dass ich weniger schwitze als im Sommer. Gurt mit Wasser anfeuchten reicht im Winter offenbar nicht. Einige Foris benutzen wohl Elektrodengel; ich hab das noch nicht probiert.

VG,
kobold

7
also ich feuchte den Gurt immer mit etwas Spuke an. An die Klamotten habe ich bis jetzt noch nicht gedacht,
eventuell notiere ich mal was ich jeweils an hatte, vielleicht lässt sich daraus noch etwas erkennen.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Antworten, schön zu lesen das ich nicht der einzige bin, bei dem
so etwas auftritt.

8
moin pangea,

es ist zweierlei, einmal ist es ne garmin macke, das die pulswerte irgendwann immer mal (wieder, sporadisch) nen drolligen bekommen und immens hochgehen, um sich danach wieder zu fangen, was gut ist, oder irgendwann immer irrsinnig hoch bleiben, dann 305 einfach per rma nr. zu garmin einsenden und auf neue uhr und gurt warten.

das zweite, dritte wurde schon angesprochen, du hast mit sicherheit ein wenig mehr an, als im sommer, das stört deine garmin auch, ich laufe mit derzeit vier lagen und auch da spinnt ab und an mein garmin die ersten minuten auch vor sich hin.

und wie gesagt feuchte die elektroden gut an, ich habe mir angewöhnt sonakontaktgel draufzuschmieren, ist angenehm für die haut, und liefert sofern man nicht total dick eingemullert ist, im grunde vom ersten schritt an normale werte.
ne kiloflasche kostet so um die 4-6 euro und hält locker ein jahr, wenn du viel läufst, sonst wohl 2 jahre. :geil:

mach dir da bloß keinen kopf,wenn beim laufen der puls wieder nach oben abhaut... angeblich.
ziehe deinen pulsgurt ein wenig von der haut weg für paar sek. und lege ihn dann wieder an, ist auch beim laufen kein problem, hilft auch die pulswerte wieder auf normal niveau, auf deiner uhr, zu bekommen, denn du hast ja diese pulswerte nicht :teufel:

also, wie gesagt, alles normal, alles gut und bitte glaube deinen körperempfinden mehr, als ne olle uhr.

lg.

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

9
Pangea hat geschrieben:also ich feuchte den Gurt immer mit etwas Spuke an.
Spuke verdunstet in der trockenen Winterluft zu schnell. Ich hatte das gleiche Problem und benutze jetzt Ultraschallgel von e-Bay. Das klappt super.

10
Pangea hat geschrieben: Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte ?
SUFU benutzen.....oder einfach

Batterien aus dem Vibrator nehmen und in den Pulsgurt - und gut isss

und oder enger schnallen

und oder feuchter macher

und oder einfach mehr anstrengen

und
aghamemnun hat geschrieben: Weitermachen. Nächstes Thema.

gruss hennes

11
Hennes hat geschrieben:SUFU benutzen.....oder einfach

Batterien aus dem Vibrator nehmen und in den Pulsgurt - und gut isss

und oder enger schnallen

und oder feuchter macher

und oder einfach mehr anstrengen

und



gruss hennes
Sag mal hennes, hälst du das eigentlich für lustig oder bist du einfach so bösartig?

12
MERunsThis hat geschrieben:Sag mal hennes, hälst du das eigentlich für lustig oder bist du einfach so bösartig?
Hmm wenn ich hier eins bisher gelernt habe... Man(n) muss ihn lieben oder hassen :D :hihi:

13
MERunsThis hat geschrieben:Sag mal hennes, hälst du das eigentlich für lustig oder bist du einfach so bösartig?
Wie Du magst, aber zumindest....
MERunsThis hat geschrieben:Spuke verdunstet in der trockenen Winterluft zu schnell. Ich hatte das gleiche Problem und benutze jetzt Ultraschallgel von e-Bay. Das klappt super.
...verdunstet meine Spuke nicht an der pöhsen Winterluft :hihi:

Und ich finde Ultraschallgel im Mund als Ersatz dafür eklig :uah:


gruss hennes

14
Ich habe genau dasselbe Problem im Winter mit dem FR305 - und mach mir schon lange keine Gedanke mehr darüber.
Wenn ich stehen bleibe, für 1-2 Minuten, kann ich auf normalen Pulsmesswerten weiterlaufen.
Ob's an der Kleidung liegt oder daran, dass ich anfangs leicht friere ... egal. Nach 1,5km beginnt die korrekte Messung.

Ach ja: Pulsgurt ist potent bestückt - sowohl mit Batterie als auch feucht :D

16
ich schwitze zwar unter meiner Laufjacke immer direkt wie'n Schwein und habe deshalb nie Kontakt-Probleme. Aber müsste für diesen Zweck nicht auch Kontaktgel, was für "zwischenmenschliche Kontakte" bestimmt ist, funktionieren (beide Gels dürften sich ich doch von Hautverträglichkeit und Leitfähigkeit nichts tun)? Diese Tube
hat mich auf die Idee gebracht
was willste machen, nützt ja nichts

19
Über dieses Problem haben wir uns in der Vergangenheit schon mal ausgetauscht. Bei meiner Garmin habe ich auch desöfteren diese extremen Werte. Es muß nicht nur an dem befeuchten liegen sondern auch an den unterschiedlichen Materialien die man trägt. Nach ca. 1 bis 1,5 km gehen dann die Werte auf normal zurück. Ich hatte immer angenommen, dass dies nur ein Problem von Garmin wäre. Vor etlichen Tagen hatte meine alte Garmin ihren Geist aufgegeben und ich bin mit einer Polar gelaufen und siehe da auch hier waren diese Werte auf den ersten 1.5 km außergewöhnlich um dann extrem nach unten sprich auf den normalen Stand zu gehen.

21
RennFuchs hat geschrieben:ich schwitze zwar unter meiner Laufjacke immer direkt wie'n Schwein und habe deshalb nie Kontakt-Probleme. Aber müsste für diesen Zweck nicht auch Kontaktgel, was für "zwischenmenschliche Kontakte" bestimmt ist, funktionieren (beide Gels dürften sich ich doch von Hautverträglichkeit und Leitfähigkeit nichts tun)? Diese Tubehat mich auf die Idee gebracht
Gehe gleich mal zum Nachbarn, weil ich keins daheim hab. Ob der mir wohl glaubt, dass ich nur joggen will :D
Gruß
pop

22
Also pop, als deine Nachbarin hätte ich vermutlich Probleme dir zu glauben, wenn du nach Mitternacht klingelst und Gleitgel für's Joggen verlangst :hihi:

Ich finde den Faden hier zu putzig. Zum Glück hilft bei mir Spuke - in allen seltsam-Lebenslagen ...
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



23
BOMOBO wir sprechen hier nicht von leicht erhöhten Werten aufgrund der Kälte oder zum Teil auch Hitze sondern wie Mathias in seinem ersten Beitrag geschrieben hat von extremen Werten und dies nicht nur für ein paar Sekunden weil vielleicht eine Hochspannungsleitung den Weg kreuzt.

24
Pangea hat geschrieben: ich fühle mich gut, keine Besonderheiten.
teilweise unglaublich hohe Pulswerte gemessen wurden. Mein Maximalpuls liegt irgendwo bei ca.200 Schlägen.
Die seltsamen Werte gehen bis zu 225 Schlägen hoch. Körperlich hatte ich aber
nichts wahrgenommen, keine Gefühl von Pulsrasen oder sonstwas.

Ab und zu habe ich wohl laut Kardiologe irgendwelche Doppelschläge die dann durch
eine folgende Pause des Herzschlags ausgeglichen werden. Das fühlt sich dann
etwas komisch an und hat mich auch sehr verunsichert bevor es durch den Kardiologen
abgeklärt war und als harmlos eingestuft wurde.
speedskater-do, wie Matthias schon selbst schrieb, fühlte er sich gesundheitlich gut. Keine körperlichen Anzeichen, dass mit dem Herzen was nicht i.O. sei. Wenn bei Matthias diese Werte tatsächlich vorliegen täten, würde er diese aber mit Sicherheit selbst verspüren.

Ich selbst hatte heute früh bei meinen 15 km-Läufchen auch einen Wert von 1,5 min von 160 auf 212 max und dann wieder sofort auf 160 runtergehend beim Tempolauf und mir ging es auch wohl dabei, wie eben auch Matthias.

Kardiologisch sind keine Auffälligkeiten bei ihm. Dann ist auch nix. Bei mir liegt es an der Technik, ich habe vorher alles abklären lassen. Und ebenso wird es sich auch bei Matthias verhalten. Ansonsten schriebe er seine körperlichen Befindlichkeiten deutlich anders. Alle anderen in diesem Faden gaben nützliche Ratschläge. Es gibt nicht immer Erklärungen für alles, wenn die kardiologische Sache ohne klinischen Befund ist. Da hilft nur ausprobieren, Spuke, Gel, Batterien, Kleidung. Mehr ist es nicht. Und ansonsten Matthias, wenn du dir nicht sicher bist, konsultiere einen Kardiologen.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



25
Ich sach euch: Laufen ist gefährlich! :prof:

Sollen sogar schon Leute beim Marathon gestorben sein! :prof:

Bleibt lieber in der guten warmen Stube! :daumen:


gruss hennes

27
na dann hast Du ja mit der Fersenpest das große Los gezogen Hennes !
So bist wenigstens Du auf dem sicheren Sofa !

Vielen Dank nochmal allen für die vielen Antworten !

Gruß
Matthias

28
RennFuchs hat geschrieben:ich schwitze zwar unter meiner Laufjacke immer direkt wie'n Schwein ...
Ist ja eine super Jacke. Wohl das Modell Ein-Mann-Sauna erwischt, was? :zwinker2:

30
kueni hat geschrieben:Ist ja eine super Jacke. Wohl das Modell Ein-Mann-Sauna erwischt, was? :zwinker2:
nein ist ne normale einsichtige clima365 Adidas Laufjacke. Aber (genau wie meine Gore Windstopper Handschuhe und Mütze) bewirkt die bei über 0° (und schnellerem Lauftempo als 5:45) das ich darin sehr bald schwitze.
Habe auch schon bei 2°Celsius nur im dünnen kurzärmlichen Laufoberteil Intervalltraining gemacht, um mir auf dem Rückweg (wo ich die Jacke natürlich wieder trage) keine Erkältung einzufangen.
Anfangs war ich beim laufen im Winter immer generell eher zu warm angezogen (friere stark wegen niedrigem Ruhepuls), mittlerweile habe ich unter der Jacke immer nur ein ultraleichtes Kurzarm-Shirt.
was willste machen, nützt ja nichts

31
Zumindest musst du dich dann nicht wieder akklimatisieren wenn es wärmer wird - auch nicht schlecht.
Ich habe eine dünne und eine ganz dünne Laufjacke (beide vom Discounter) und schwitze glücklicherweise nicht wie ein Schwein darin. Das Wohlfühl-Mikroklima unter der Laufjacke regle ich mit verschiedenen Shirts und einem Kurzarmunterhemd - passt einwandfrei.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“