Banner

Intervalle vs. Dauerlauf

Intervalle vs. Dauerlauf

1
Hallo,

mein Vater hat heute mal auf seiner üblichen Runde statt des üblichen Dauerlaufs 5min-Läufe (also 5min schnell, dann 5min traben, dann wieder schnell) gemacht. Am Ende war er überrascht, dass er ähnlich schnell war wie bei einem normalen, für seinen Trainingsstand flotten, Dauerlauf.
Was hat das nun zu sagen? Bei mir sind auf der selben Runde die Intervalle deutlich langsamer (also gesamt) als ein Dauerlauf... daher frage ich mal nach.

Danke für eure Antworten,
Jakob
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)

2
Jaxi hat geschrieben:Hallo,

mein Vater hat heute mal auf seiner üblichen Runde statt des üblichen Dauerlaufs 5min-Läufe (also 5min schnell, dann 5min traben, dann wieder schnell) gemacht. Am Ende war er überrascht, dass er ähnlich schnell war wie bei einem normalen, für seinen Trainingsstand flotten, Dauerlauf.
Was hat das nun zu sagen? Bei mir sind auf der selben Runde die Intervalle deutlich langsamer (also gesamt) als ein Dauerlauf... daher frage ich mal nach.

Danke für eure Antworten,
Jakob
sorry:
Intervalle und Dauerlauf sind keine pauschal miteinander vergleichbaren Einheiten. Der beabsichtigte Trainingseffekt gibt den Ausschlag, und nicht womit man zufällig mehr Strecke in der gleichen Zeit zurücklegt!!!
was willste machen, nützt ja nichts

3
Ja, und, habe ich je etwas anderes behauptet? Ich glaube, dass Du mich nicht richtig verstanden hast. Meine Frage ist die, was für Schlüsse man daraus ziehen kann, dass mein Vater relativ zu seiner Dauerlaufzeit mit den Intervallen eine ähnliche Zeit erreicht (das der Trainingseffekt ein anderer ist, ist ja irgendwie logisch) und ich mit den gleichen Intervallen auf der gleichen Runde relativ zu meiner Dauerlaufzeit langsamer bin.

Die Frage, die sich mir stellt, ist die, was das nun bedeuten kann (hinsichtlich des Trainingszustandes auf verschiedenen Distanzen). Meine erste Überlegung war, mein Vater wohl weniger Ausdauer, aber dafür mehr Schnelligkeit hat und es bei mir eher umgekehrt ist. Meine Zeiten über 10km (44) und HM (1:48) sgane aber etwas anderes... daher frage ich nach.

Dass dauerlauf und Intervalle komplett verschiedene Sachen sind, weiß ich auch...
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)

4
Jaxi hat geschrieben:Meine Frage ist die, was für Schlüsse man daraus ziehen kann, dass mein Vater relativ zu seiner Dauerlaufzeit mit den Intervallen eine ähnliche Zeit erreicht (das der Trainingseffekt ein anderer ist, ist ja irgendwie logisch) und ich mit den gleichen Intervallen auf der gleichen Runde relativ zu meiner Dauerlaufzeit langsamer bin.
Aus den gegebenen Randbedingungen leider relativ wenig bis überhaupt keine Schlüsse. Man müsste schon wissen, bei welchem Tempo eure Dauerläufe und Intervalle gelaufen werden, Wettkampfzeiten bzw. andere Vergleichszeiten, wie lange die Trabpausen zwischen den Intervallen sind, wie lange die Intervalle selbst, etc..

Mögliche Schlussfolgerungen: Deine Trabpausen sind zu lang, die deines Vaters zu kurz, sein "flottes Dauerlauftempo" ist eigentlich eher Richtung GA1, deines geht eher Richtung TDL, et cetera..
I run, therefore I am.
Weils gemeinsam einfach mehr Spaß macht: Laufen mit Freu(n)den in München - Facebook Gruppe

5
Jaxi hat geschrieben:Ja, und, habe ich je etwas anderes behauptet? Ich glaube, dass Du mich nicht richtig verstanden hast.
doch doch, hab ich. :)
Jaxi hat geschrieben:...
Die Frage, die sich mir stellt, ist die, was das nun bedeuten kann (hinsichtlich des Trainingszustandes auf verschiedenen Distanzen)...
der Kommentar
Moakh hat geschrieben:...
Mögliche Schlussfolgerungen: Deine Trabpausen sind zu lang, die deines Vaters zu kurz, sein "flottes Dauerlauftempo" ist eigentlich eher Richtung GA1, deines geht eher Richtung TDL, et cetera..
beschreibt das was ich mit "und nicht womit man zufällig mehr Strecke in der gleichen Zeit zurücklegt" in etwa zum Ausdruck bringen wollte.
Wie gesagt viel zu viele Parameter, aber seis drum.
was willste machen, nützt ja nichts

6
Jaxi hat geschrieben:Hallo,

mein Vater hat heute mal auf seiner üblichen Runde statt des üblichen Dauerlaufs 5min-Läufe (also 5min schnell, dann 5min traben, dann wieder schnell) gemacht. Am Ende war er überrascht, dass er ähnlich schnell war wie bei einem normalen, für seinen Trainingsstand flotten, Dauerlauf.
Was hat das nun zu sagen? Bei mir sind auf der selben Runde die Intervalle deutlich langsamer (also gesamt) als ein Dauerlauf... daher frage ich mal nach.

Danke für eure Antworten,
Jakob
Ingesamt schaut es bei mir ähnlich aus wie bei deinem Vater. Beim zügigen Dauerlauf ist das Durchschnittstempo sehr nah an dem der Intervalleinheiten. Und auch diese unterscheiden sich hinsichtlich des Durchschnittstempos kaum voneinander, obschon ich sie recht unterschiedlich stricke (Verschiedene Tempi, Intervalllängen, Pausen).

Ob das aber nun etwas zu sagen hat ? Naja, ich glaube, revolutionäre Erkenntnisse lassen sich daraus nicht gewinnen ;o)
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“