Schönen guten morgen,
ich bin nun in der 20.SSW und jogge noch regelmäßig 3 mal die Woche ca 75 Min.
Mitlerwele viel langamer da ich Puls unter 140 beachte.
Es macht mir immernoch Spass, allerdigs merke ich ab und zu ein leichtes ziehen im Unterbauch...
Ich werde wenn es anfängt richtig unangenehm zu werden die Stöcke herausholen und walken gehen...
Macht halt nicht soviel Spass...
Wie waren eure Erfahrungen? Wann und weshalb habt ihr aufgehört??
Und an alle Eltern die auch mit dem Kinderwagen fleissig im Wald unterwegs waren/sind...
Welchen könnt ihr empfehlen?
Liebe Grüsse
2
als ich dieses ziehen im Unterbauch hatte (24.SSW), stellte mein Gynäkologe vorzeitige Senkwehen fest.
Dabei hatte ich nur 2 Wochen Wanderurlaub im Schwarzwald gemacht
Dabei hatte ich nur 2 Wochen Wanderurlaub im Schwarzwald gemacht
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
3
Hallo Aalener Joggerin,
ich bin auch in der Schwangerschaft noch bis ca. 6-7. Monat gelaufen. Ich habe auch auf den Puls geachtet, dass er nicht über 140 geht, irgendwann konnte ich bei Puls 140 dann nicht mehr richtig laufen, da sich meine Pulswerte veränderten. So bin ich dann eben auch viel zügig gegangen.
Was in der Schwangerschaft noch wichtiger ist als sonst ist auf dieSignale des Körpers zu hören. Also lass das mit dem Ziehen im Bauch unbedingt ärztlich abklären. Das muss nichts ernstes sein kann aber doch auch ein Warnschuss dass du Zuviel machst oder sogar richtige Wehen sein, wie oben ja auch schon erwähnt.
Als Kinderwagen zum "Wagln" kann ich dir den "Quinny" von MaxiCosi empfehlen, der ist robust, hat schön große Räder (Luftreifen) und es gibt eine Liegeschale wie auch einen Sportsitz dazu.
Zum Laufen haben wir uns vor kurzem einen Chariot cx1 geleistet. Davor bin ich immer mit dem Quinny gelaufen, aber zum Chariot ist schon nochmal ein weiter Unterschied, v.a. auf unebenen Boden ist der Chariot schon noch mal besser. Da gibt's im Netz immer mal wieder auch welche gebraucht.
ich bin auch in der Schwangerschaft noch bis ca. 6-7. Monat gelaufen. Ich habe auch auf den Puls geachtet, dass er nicht über 140 geht, irgendwann konnte ich bei Puls 140 dann nicht mehr richtig laufen, da sich meine Pulswerte veränderten. So bin ich dann eben auch viel zügig gegangen.
Was in der Schwangerschaft noch wichtiger ist als sonst ist auf dieSignale des Körpers zu hören. Also lass das mit dem Ziehen im Bauch unbedingt ärztlich abklären. Das muss nichts ernstes sein kann aber doch auch ein Warnschuss dass du Zuviel machst oder sogar richtige Wehen sein, wie oben ja auch schon erwähnt.
Als Kinderwagen zum "Wagln" kann ich dir den "Quinny" von MaxiCosi empfehlen, der ist robust, hat schön große Räder (Luftreifen) und es gibt eine Liegeschale wie auch einen Sportsitz dazu.
Zum Laufen haben wir uns vor kurzem einen Chariot cx1 geleistet. Davor bin ich immer mit dem Quinny gelaufen, aber zum Chariot ist schon nochmal ein weiter Unterschied, v.a. auf unebenen Boden ist der Chariot schon noch mal besser. Da gibt's im Netz immer mal wieder auch welche gebraucht.
5
Ist der Quinny nicht für etwas größere Kinder? Wir hatten den in unserer sehr großen Kinderwagenflottille mal dabei, ich erinnere mich aber nicht mehr genau. Bezüglich des Ziehens würde ich auch zu erhöhter Vorsicht raten. Meine Frau hatte das auch. Erst sehr viel später haben wir begriffen, dass das die ganze Zeit schon Wehen waren, Monate zu früh und deutlich zu stark. Alles ohne Joggen, ist aber auch so noch eine Frühgeburt geworden.
6
Bei mir am See kommen mir viele dicke Frauen mit Stöcken entgegen ich möchte die jetzt ab nicht fragen ob die schwanger sind, ich glaub's nicht.
Eine Läuferin, die mir morgens immer entgegen kam, geht jetzt, 4 Monat.
Eine Läuferin, die mir morgens immer entgegen kam, geht jetzt, 4 Monat.

McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

7
Wär doch 'mal nen Versuch wert. Dann wüßtest Du auch gleich, wie ihre max. Pace ist und ob sie mit Stöcken gezielt werfen können.Foto hat geschrieben:Bei mir am See kommen mir viele dicke Frauen mit Stöcken entgegen ich möchte die jetzt ab nicht fragen ob die schwanger sind, ich glaub's nicht.
Gruß vom NordicNeuling
8
@Zak McKracken:
zum Quinny gibt's tatsächlich eine Schale zum Reinlegen. Man kann wohl auch einen MaxiCosi Autositz reinbauen, haben wir aber nie gemacht weil die Kids da so wenig wie möglich drin sein sollten -die Körperhaltung ist wohl für die Wirbelsäule nicht so gut.
Später haben wir den Wagen dann zum Sportwagen umgerüstet.
zum Quinny gibt's tatsächlich eine Schale zum Reinlegen. Man kann wohl auch einen MaxiCosi Autositz reinbauen, haben wir aber nie gemacht weil die Kids da so wenig wie möglich drin sein sollten -die Körperhaltung ist wohl für die Wirbelsäule nicht so gut.
Später haben wir den Wagen dann zum Sportwagen umgerüstet.
9
Ah, wir hatten den dann nur als Sportler und auch noch zu früh, weshalb wir den dann wieder aussortiert haben. Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele verschiedene Modelle wir inzwischen in Benutzung hatten. Vor dem Quinny hatten wir einen anderen Sportler, auch so eine Dreiradkonstruktion. Der hatte aber das Problem, dass der fahrdynamisch instabil wurde. Wenn man mal etwas schneller ging, schlackerte das schwenkbare Vorderrad fürchterlich hin und her. Von daher würde ich raten, entweder explizit Jogger-Kinderwagen zu wählen, oder aber den Wagen mal nicht nur im Laden, sondern auch bei höherer Geschwindigkeit im Gelände zu testen, falls das möglich ist.
10
Ja, da muss man aufpassen, bei manchem Modellen lassen sich die Räder nicht feststellen, beim Quinny geht das aber 
Wobei ich wirklich einen richtigen Jogger (der fürs Laufen auch zugelassen ist) empfehle. Vor allem wenn man etwas schneller läuft merkt man doch den Unterschied. Ich will nicht mehr ohne den Chariot laufen
Wobei ich wirklich einen richtigen Jogger (der fürs Laufen auch zugelassen ist) empfehle. Vor allem wenn man etwas schneller läuft merkt man doch den Unterschied. Ich will nicht mehr ohne den Chariot laufen
11
Ich nutze zum Laufen mit meinem Sohn auch einen Farradanhänger wie den Chariot, bei dem man ein Joggingrad anbauen kann. Wir haben einen Croozer gewählt, der war einfach etwas günstiger. Nutze ihn seit einem Jahr täglich zum Laufen und Radfahren und bin sehr zufrieden.
- Man hat etwas mehr Stauraum als in den Joggingkinderwägen z.B. Flasche für den Kleinen, zusätzliche Jacke, Spielzeug, je älter, umso mehr wollen sie beschäftigt sein und man hat die möglichkeit evtl. auf dem Rückweg Einkäufe mitzunehmen.
- Es sind große Luftreifen (läuft einfach viel leichter)
- Das Kind ist besser vor Wind und Wetter geschützt (man hat nicht nur diese Plastikhaube zum drüberziehen, sonder ein schönes großes geschlossendes Gestell außenrum. Besonders praktisch ist auch, wenn der Kleine während dem Laufen Spielsachen dabei hat, dass die nicht rausfallen können. Gibt ja so eine schöne Phase bei den Kleinen, bei dem alles runter geworfen wird ;-) )
- Wer vorher viel mit dem Fahrrad unterwegs war, würde sich wahrscheinlich sowieso einen Anhänger kaufen.
- Sie sind mittlerweile sehr gut gefedert (seit 2014 glaube ich fast alle, 2013 als wir unseren gekauft hatten nur 3 Marken)
- Toll ist auch die Kombi, mit dem Rad mal in ungewohntere Gebiete fahren zu können, einfach umbauen und los Laufen.
Ein Nachteil ist leider, dass er schwerer und größer ist. Beim Laufen fällt das nicht auf aber ins Auto bekomme ich unseren nicht.
Viele Kaufen auch gleich einen Zweisitzer, weil klar ist, dass noch ein Geschwisterchen gewünscht wird. Schau dir den Größenunterschied aber genau an. Ich bin froh, dass ich mich dann doch für einen Einsitzer entschieden hatte. Gerade beim Croozer ist es schon sehr schwierig mit dem Zweisitzer auf einem engen Gesteig zu bleiben. Ein Zweisitzer von Burley ist aber genauso groß wie der Croozer für ein Kind.
Zum Laufen in der Schwangerschaft, kann ich nur sagen PASS AUF! Kann aus Erfahrung sagen, dass ein Blasensprung in SSW 29+6 möglich ist. Jetzt war ich aber keine Risikoschwangerschaft und bin unter 30, nur eben ein sehr aktiver Mensch, der ein Ziehen im Bauch gerne ignoriert hatte. Ich hatte Glück und man konnte unter Medikamenten und Bettruhe noch über 3 Wochen bis zur Geburt rauszögern und alles ging gut aus. Aber nochmal muss das wirklich nicht sein.
Naja Laufen würde ich wahrscheinlich nicht ganz aufgeben, aber vielleicht auf mehrere kleine Einheiten aufteilen oder teilweise auf Schwimmen umsteigen ;-)
- Man hat etwas mehr Stauraum als in den Joggingkinderwägen z.B. Flasche für den Kleinen, zusätzliche Jacke, Spielzeug, je älter, umso mehr wollen sie beschäftigt sein und man hat die möglichkeit evtl. auf dem Rückweg Einkäufe mitzunehmen.
- Es sind große Luftreifen (läuft einfach viel leichter)
- Das Kind ist besser vor Wind und Wetter geschützt (man hat nicht nur diese Plastikhaube zum drüberziehen, sonder ein schönes großes geschlossendes Gestell außenrum. Besonders praktisch ist auch, wenn der Kleine während dem Laufen Spielsachen dabei hat, dass die nicht rausfallen können. Gibt ja so eine schöne Phase bei den Kleinen, bei dem alles runter geworfen wird ;-) )
- Wer vorher viel mit dem Fahrrad unterwegs war, würde sich wahrscheinlich sowieso einen Anhänger kaufen.
- Sie sind mittlerweile sehr gut gefedert (seit 2014 glaube ich fast alle, 2013 als wir unseren gekauft hatten nur 3 Marken)
- Toll ist auch die Kombi, mit dem Rad mal in ungewohntere Gebiete fahren zu können, einfach umbauen und los Laufen.
Ein Nachteil ist leider, dass er schwerer und größer ist. Beim Laufen fällt das nicht auf aber ins Auto bekomme ich unseren nicht.
Viele Kaufen auch gleich einen Zweisitzer, weil klar ist, dass noch ein Geschwisterchen gewünscht wird. Schau dir den Größenunterschied aber genau an. Ich bin froh, dass ich mich dann doch für einen Einsitzer entschieden hatte. Gerade beim Croozer ist es schon sehr schwierig mit dem Zweisitzer auf einem engen Gesteig zu bleiben. Ein Zweisitzer von Burley ist aber genauso groß wie der Croozer für ein Kind.
Zum Laufen in der Schwangerschaft, kann ich nur sagen PASS AUF! Kann aus Erfahrung sagen, dass ein Blasensprung in SSW 29+6 möglich ist. Jetzt war ich aber keine Risikoschwangerschaft und bin unter 30, nur eben ein sehr aktiver Mensch, der ein Ziehen im Bauch gerne ignoriert hatte. Ich hatte Glück und man konnte unter Medikamenten und Bettruhe noch über 3 Wochen bis zur Geburt rauszögern und alles ging gut aus. Aber nochmal muss das wirklich nicht sein.
Naja Laufen würde ich wahrscheinlich nicht ganz aufgeben, aber vielleicht auf mehrere kleine Einheiten aufteilen oder teilweise auf Schwimmen umsteigen ;-)
12
Guten Morgen!
Ich bin jetzt in der 30. Woche und hab das Laufen vor ca 5 Wochen aufgegeben, einfach weil ich gemerkt habe, dass der größer werdende Bauch im Weg ist und bei jedem Schritt auf den Beckenboden knallt.
Der wird sowieso schon extrem belastet durch die Schwangerschaft und einen schwachen Beckenboden möchte ich nicht riskieren
.
Ich gehe seitdem walken und merke jetzt, dass selbst das seeeehr anstrengend wird und ich immer wieder anhalten muss, um durchzuatmen. Pulsmesser hab ich nicht, messe aber zuhause regelmässig den Puls, und man sieht den Anstieg in den letzten Wochen schon sehr deutlich.
Eine Schwangerschaft ist halt für den Körper sehr anstrengend, es geht meiner Meinung nach eher darum, überhaupt in Bewegung zu bleiben und nicht darum, den vorhandenen Fitnesslevel um jeden Preis zu halten.
Ich habe allerdings auch schon von Frauen gehört, die in der Schwangerschaft fast bis zum Schluss gelaufen sind, ohne große Anstrengung und ohne Probleme, die meisten fahren ihre Aktivitäten allerdings deutlich herunter.
Mein Gynäkologe und die Hebamme sind sich einig damit, dass Bewegung wichtig und richtig ist, allerdings in schwangerschaftsfreundlichem Umfang, d.h. weniger, bei ziehen im Bauch immer (!) sofort(!) aufhören und am liebsten schwimmen und walken.
Eine schöne Restschwangerschaft wünsch ich dir noch!
Ich bin jetzt in der 30. Woche und hab das Laufen vor ca 5 Wochen aufgegeben, einfach weil ich gemerkt habe, dass der größer werdende Bauch im Weg ist und bei jedem Schritt auf den Beckenboden knallt.
Der wird sowieso schon extrem belastet durch die Schwangerschaft und einen schwachen Beckenboden möchte ich nicht riskieren

Ich gehe seitdem walken und merke jetzt, dass selbst das seeeehr anstrengend wird und ich immer wieder anhalten muss, um durchzuatmen. Pulsmesser hab ich nicht, messe aber zuhause regelmässig den Puls, und man sieht den Anstieg in den letzten Wochen schon sehr deutlich.
Eine Schwangerschaft ist halt für den Körper sehr anstrengend, es geht meiner Meinung nach eher darum, überhaupt in Bewegung zu bleiben und nicht darum, den vorhandenen Fitnesslevel um jeden Preis zu halten.
Ich habe allerdings auch schon von Frauen gehört, die in der Schwangerschaft fast bis zum Schluss gelaufen sind, ohne große Anstrengung und ohne Probleme, die meisten fahren ihre Aktivitäten allerdings deutlich herunter.
Mein Gynäkologe und die Hebamme sind sich einig damit, dass Bewegung wichtig und richtig ist, allerdings in schwangerschaftsfreundlichem Umfang, d.h. weniger, bei ziehen im Bauch immer (!) sofort(!) aufhören und am liebsten schwimmen und walken.
Eine schöne Restschwangerschaft wünsch ich dir noch!
13
die TE ist nach erstellen des Fadens nie wieder aufgetaucht
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
15
Hi Zak, ja das sehe ich auch so. Ich war jetzt ewig nicht mehr online - weil ich schwanger bin und weil ich doch wieder an meine persönliche "Laufkarriere" denken musste und wie es nach der Schwangerschaft wieder von vorn losgehen soll, bin ich wieder einmal ins Forum gestoßen und fand die Beiträge hier sehr interessant.Zak_McKracken hat geschrieben:Hoffen wir mal, dass sie durch das Joggen keine Frühgeburt erlitten hat. Nützlich dürfte dieser Faden aber auch für andere in derselben Situation sein.
Ich habe mit dem Laufen aufgehört, als ich innerlich das Gefühl hatte, dass ich vielleicht deswegen nicht schwanger werde. Wir hatten es noch nicht sooo lang versucht, aber ich hatte im letzten Jahr drei Läufe, bei denen ich für mich persönlich gute Zeiten aufgestellt hatte. Da ich davor aber wegen Eisenmangelanämie schon einmal komplett aufgehört habe, kam mir der Gedanke, ob sich mein Körper vielleicht "nur ein größeres Projekt" einstellen sollte - weiter laufen und anstrengen, immer mit Blick auf de Eisenhaushalt - oder "ernsthaft" schwanger werden.
Schwupps, ich hörte nach dem letzten 5 km Lauf mit 27 Minuten (meine persönliche Bestzeit) auf und wenige Wochen später war ich schwanger! Das kann nun Zufall gewesen sein und wenn ich das erzähle, fange ich auch immer noch grinsende/abwertende Kommentare ein ("Ja, ja, man kann sich viel einreden, wenn man will" und so ähnlich), aber ich bin auch der festen Überzeugung:
Auf sich und seinen Körper zu hören ist am wichtigsten!
Ich bin seitdem auch nicht mehr gelaufen, nur noch Rad gefahren, Pilates, Gymnastik und weil es jetzt immer schwerer wird, eigentlich nur noch schwimmen und Aquasport. Ich hätte dieses Risiko nicht eingehen wollen weiter zu laufen, obwohl mir das kein Arzt oder jemand anderes ausreden oder sowieso davon abraten wollte. Es war mein eigenes Gefühl. Und bisher geht es mir und dem Wurm im Bauch blendend - und insbesondere auch mein Eisenhaushalt kann stabil gehalten werden.

09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten 

16
Herzlichen Glückwunsch!!!!Sizilienstern hat geschrieben: kam mir der Gedanke, ob sich mein Körper vielleicht "nur ein größeres Projekt" einstellen sollte - weiter laufen und anstrengen, immer mit Blick auf de Eisenhaushalt - oder "ernsthaft" schwanger werden.
Schwupps, ich hörte nach dem letzten 5 km Lauf mit 27 Minuten (meine persönliche Bestzeit) auf und wenige Wochen später war ich schwanger!
Aber nicht dass jetzt jemand den Umkehrschluss zieht und glaubt, Laufen sei eine zuverlässige Verhütungsmethode ...

18
Oh herzlichen Glückwunsch.Aalener Joggerin hat geschrieben:Schönen guten morgen,
ich bin nun in der 20.SSW und jogge noch regelmäßig 3 mal die Woche ca 75 Min.
Liebe Grüsse
Was isses denn geworden?
Mädchen, Junge, Beides?

McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

19
Kommt drauf an, wie schnell der Mann laufen kannGeorg61 hat geschrieben:Na ja, ab einer gewissen Pace doch ��



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
20
Hallo Sizilienstern,Sizilienstern hat geschrieben:Schwupps, ich hörte nach dem letzten 5 km Lauf mit 27 Minuten (meine persönliche Bestzeit) auf und wenige Wochen später war ich schwanger! Das kann nun Zufall gewesen sein und wenn ich das erzähle, fange ich auch immer noch grinsende/abwertende Kommentare ein ("Ja, ja, man kann sich viel einreden, wenn man will" und so ähnlich),
Allgemeinbildung ist es wohl noch nicht, in Läuferkreisen hat es sich aber sicher schon weitestgehend rumgesprochen, dass ehrgeiziges Ausdauertraining zum Ausbleiben der Regel führen kann. Nun bin ich in soweit in diese "Frauensache" eingeweiht, um zu wissen, dass die Regel durchaus was mit Schwangerwerdenkönnen zu tun hat. Das Phänomen der ausbleibenden Regel gehört zwar überwiegend in den Bereich des Leistungssports, wer will jedoch mit Sicherheit ausschließen, dass dein damaliges Trainingspensum nicht auch einen unterdrückenden Effekt auf die gewünschte Schwangerschaft hatte?
Alles Gute für euch zwei in einer


Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h