Banner

Kenia Läufer

Kenia Läufer

1
Hallo, mich interessiert das Training und die Lebensweise der Kenianer, ich habe zwar schon ein paar Artikel aus dem Netz finden können aber noch nichts das ein wenig tiefer geht, ich suche gerne ein Buch, dass den Lebensstil und das Training wie sie und wie oft sie trainieren beschreiben, bin auf das Buch von Jan Fitschen aufmerksam geworden, kann das jemand empfehlen oder gibt es noch weitere die man gelesen habe sollte. Gerne auf Dokus darüber. Ich finde es bewundernswert wie diese Athleten Leben und trainieren. Das mit so wenig zufrieden sind.

Kann mir jemand sagen wie oft diese am Tag trainieren habe was von 2x und 3x pro Tag gelesen, vielleicht hat jemand schon Erfahrung oder hat selbst mal ein Trainingslager dort absolviert und kann sagen wie oft Sie am Tag trainieren.

Ich freue mich auf verschiedene Infos :)

Re: Kenia Läufer

3
"Running with the Kenyans : passion, adventure, and the secrets of the fastest people on Earth"
von Adharanand Finn

Habe ich nicht (!) gelesen, aber wenn ich darüber lesen wolle, stiege ich damit ein.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Kenia Läufer

5
highfly hat geschrieben: 03.04.2025, 11:04 ... Kann mir jemand sagen wie oft diese am Tag trainieren habe was von 2x und 3x pro Tag gelesen, vielleicht hat jemand schon Erfahrung oder hat selbst mal ein Trainingslager dort absolviert und kann sagen wie oft Sie am Tag trainieren.

Ich freue mich auf verschiedene Infos :)
... vor allem trainieren Kenianer einfach mehr und machen sich keinen Kopf über die optimalen XYZ Intervalle! Im Podcast von Jan Fitschen liest er aus seinem Buch!
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"

Re: Kenia Läufer

6
Wobei wir die Mädelz und Junkz aus Äthiopien nicht nur aus den Augenwinkeln betrachten sollten. :wink:
Der erste Olypiasieger im Laufen aus Afrika kam aus diesem Land. Der ist übrigens im Laufschuh des Jahres 1960 gelaufen (noch mal :wink: )

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Kenia Läufer

8
Trainingstagebuch Eliud Kipchoge
(habe ich mal irgendwo gefunden, Quelle unbekannt, ca. 2021)
für ca. 6 Wochen bis zum Berlin Marathon

Thurs Aug 10
AM 30.8km Tempo Run: 1hr42min (meant to be 30km, but had to take a detour loop as the course was too muddy in parts, ended up just running back to the starting point, which was 30.8km)
PM 10km easy (40mins)

Fri Aug 11
AM 16km easy-moderate (70mins)
PM 10km easy (40mins)

Sat Aug 12
AM Fartlek: 10min warm up (1.9km), 4x10mins with 2min rest, reps were at right around 3:00/km (2:45-2:50 downhill, 3:10-3:15 uphill) and rest was very slow jogging. 15min easy cool down (2.2km) * Interesting: This entire workout was completed in under 80mins, virtually no time between warm up, workout, cool down. They stretched for only a moment between warm up and 1st rep. They did 2 reps out, 2 reps back. 2nd rep was downhill, 3rd rep uphill.
PM 12km (50mins)

Sun Aug 13
AM 22km (78mins)

Mon Aug 14
AM 21km in 70mins moderate (Eldoret – flat course, mainly road)
PM 10km easy (40min)

Tue Aug 15
AM Track: 15min warm up (3.1km). 1200m in 3:25, jog lap, 5x1km in 2:55 (1.30 rec), jog lap, 3x300m in 42-40 (1:00 rec), jog lap, 2x200m in 27s (1:00 rec). 15min cool down (3km)
PM Rest

Wed Aug 16
AM 18km easy-moderate (71min)
PM 11km easy (44min)

Thur Aug 17
AM 40km Tempo Run: 2hr26min – Very tough course, poor conditions (muddy etc)
Fri Aug 18
AM 18km easy-moderate (70min)
PM 10km easy (39min)

Sat Aug 19
AM Fartlek: 10min warm up (2km). 30 x (1min on, 1min off), with reps at an average speed of 2:45/km and recoveries an easy jog.Cross country course. 15min cool down (2.8km)

Sun Aug 20
AM 20km easy-moderate (77min)

Mon Aug 21
AM 21km easy-moderate (72min)
PM 11km easy (43min)

Tue Aug 22
AM Track: 10min warm up. 12x800m (goal 2:10s): 2.13, 2.11, 2.13, 2.10, 2.11, 2.10, 2.10, 2.09, 2.11, 2.10, 2.09. 10x400m (goal 62s): 64, 64, 63, 64, 62, 62, 61, 62, 61, 61. Rest: 1.5min rest for all. 10min cool down.

Wed Aug 23
AM 18km easy-moderate (77min) starting at 6:00 min/km, working down to 3:30 min/km in the final 5km.
PM 10km easy (41min)

Thurs Aug 24
AM 30km Tempo Run: 1:38 h. Good conditions today, fairly dry. Course undulating but not too hard.

Fri Aug 25
AM 18km (76mins) starting at 5:45 min/km, working down to 3:30 min/km for the final 6km.

Sat Aug 26
AM Fartlek: 10mins warm up (2km) 18 x (3min hard, 1min easy). Average pace in each repetition was around 3:00/km on the undulating course in Kaptagat (2400m altitude). Recoveries done very easy (jog). 15mins cool down (2.8km)

Sun Aug 27
AM 22km easy-moderate (83min)

Mon Aug 28
AM 21km moderate (71min) in Eldoret (flat course)
PM 11km easy (43min)

Tues Aug 29
AM Track: 15min warm up (3.1km). 5 sets of (2km in 5:45-5:50, 1km in 2:50) with recovery of 100m walk, 100m jog. 15min cool down (3km)

Wed Aug 30
AM 18km easy-moderate (72min)
PM 11km easy (44min)

Thurs Aug 31
AM 40km Tempo Run: 2:13 h

Fri Sep 1
AM 18km easy-moderate (74min)
PM 10km easy (41min)

Sat Sep 2
AM Fartlek: 10min warm up (2km). 25x (1min hard, 1min easy) with reps at an average speed of 2:45 min/km and recoveries an easy jog. Cross country course. 15min cool down (2.8km)

Sun Sep 3
AM 20km easy-moderate (77min)

Mon Sep 4
AM 21km moderate (71min) on flat course (Eldoret)
PM 11km easy (45min)

Tue Sep 5
AM Track: 15min warm up (3km). 13 x 1km starting in 2:53, ending in 2:45 (average 2:50) with 1:30 recovery. 15min cool down (3km).

Wed Sep 6
AM 18km moderate (75min)
PM 10km easy (40min)

Thu Sep 7
AM 30km Tempo Run: 1:42 h – challenging course and conditions today.

Fri Sep 8
AM 16km easy-moderate (63min)
PM 11km easy (40min)

Sat Sep 9
AM Fartlek: 10min warm up (2km). 13 x (3min hard, 1min easy) at an average pace of 2:55-3:00 min/km on cross country course. Recoveries very easy jogging. 15min cool down (3km)

Sun Sep 10
AM 22km easy-moderate (83min)

Mon Sep 11
AM 21km moderate (71min)
PM 10km easy (40min)

Tue Sep 12
AM Track: 15min warm up (3km). 14x 800m in 2:10-2:12 with 90sec recovery. 15min cool down (3km)

Wed Sep 13
AM 18km moderate (75min)
PM 10km easy (40min)

Thu Sep 14
PM 40km Tempo Run: 2:15 h – challenging cross country course

Fri Sep 15
AM 18km easy-moderate (74min)
PM 10km easy (41min)

Sat Sep 16
AM Fartlek: 10min warm up (2km). 20 x (2min on, 1min off) with reps at an average pace of around 2:50-2:55 min/km and recoveries an easy jog. 15min cool down (3km)

Sun Sep 17
AM 20km easy-moderate (77min)

Mon Sep 18
AM 21km moderate (71min) on flat course (Eldoret)
PM 11km easy (45min)

Tue Sep 19
AM Track: 15min warm up (3km). 12x 400m (90sec rest) in 63-64 sec. This was a relaxed workout, focusing on rhythm.

Wed Sep 20
AM Travel from Eldoret to Berlin
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Kenia Läufer

9
Außerdem kann ich noch diese nette Sache beisteuern:

Another story, this one from the Tokyo Olympics.
On Sunday, August 8, the last day of the Games, Kipchoge once again eviscerated the world’s best marathoners to retain his Olympic title, dropping an almighty hammer 19 miles into the race and coming home a whopping 80 seconds clear of his closest rival.

The race was held in Sapporo, more than 800km from Tokyo, but tradition dictates that the men’s marathon medals are handed out at the Olympic closing ceremony. Kipchoge and his fellow medallists, along with their coaches, were flown to Tokyo that afternoon, then made to wait for a few hours at the airport before being driven to the stadium.

Cramped in a dull room with hours to kill, the Olympic medallists did what most would do: they opened their phones, logged into wifi, and started scrolling through the river of goodwill messages.

All except one. Kipchoge placed his phone in front of him and never touched it, sitting there — for hours — in contented silence.

Bashir Abdi, the bronze medallist from Belgium, recalls the story in laughing disbelief, adding a line, only half-joking, that those in the sport have said many times about Kipchoge.

“He is not human.”



https://www.irishexaminer.com/sport/oth ... 32662.html
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Kenia Läufer

12
Für ambitioniertere Interessenten (und natürlich wenn es finanziell und zeitlich passt) würde ich da schlicht einen Besuch in Iten empfehlen :nick: Das ist sowohl selbstorganisiert als auch über einen Reiseveranstalter recht einfach möglich und da lernt man reichlich. Zum Beispiel, dass auch Weltrekordhalter an ihrem Easy Day mal mit 6:00 Pace durch die Gegend dödeln :hurra:
Die meisten Elite-Läufer haben inzwischen durchaus komplett eigene Trainingsgruppen und Planung natürlich. Ansonsten trainiert die Mehrheit zwei Mal am Tag (Laufen, alles andere kommt noch dazu!), außer beim Long Run. Der Sonntag als Kirchentag ist aber auch bei vielen noch als Ruhetag etabliert.

Re: Kenia Läufer

13
General333 hat geschrieben: 04.04.2025, 16:43 Für ambitioniertere Interessenten (und natürlich wenn es finanziell und zeitlich passt) würde ich da schlicht einen Besuch in Iten empfehlen :nick: Das ist sowohl selbstorganisiert als auch über einen Reiseveranstalter recht einfach möglich und da lernt man reichlich. Zum Beispiel, dass auch Weltrekordhalter an ihrem Easy Day mal mit 6:00 Pace durch die Gegend dödeln :hurra:
Die meisten Elite-Läufer haben inzwischen durchaus komplett eigene Trainingsgruppen und Planung natürlich. Ansonsten trainiert die Mehrheit zwei Mal am Tag (Laufen, alles andere kommt noch dazu!), außer beim Long Run. Der Sonntag als Kirchentag ist aber auch bei vielen noch als Ruhetag etabliert.
Das habe ich auch einmal vor, in den nächsten Jahren, warst du schonmal dort ?

Das habe ich auch schon mitbekommen, dass die 6:00 Pace bei Easy Days laufen, weist du wie lange die eine Pace von 6:00 laufen? Steigern die dann das Tempo oder belassen sie es bei der 6:00er Pace.

Re: Kenia Läufer

15
highfly hat geschrieben: 04.04.2025, 20:18 Das habe ich auch einmal vor, in den nächsten Jahren .......

Warum? Du weißt doch schon jetzt .......
Zum Beispiel, dass auch Weltrekordhalter an ihrem Easy Day mal mit 6:00 Pace durch die Gegend dödeln :hurra:
............. ohne dort gewesen zu sein.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Kenia Läufer

16
highfly hat geschrieben: 04.04.2025, 20:18 Das habe ich auch einmal vor, in den nächsten Jahren,
Zu den Kenianern gibt es viele Unterschiede:
- genetisch, die sind z.B. viel kleiner.
- die sind ganz anders aufgewachsen, was auch die Ernährungsweise betrifft
- die trainieren fast immer in Gruppen und leben fast kasernenmäßig zusammen.
Da kann man sich nicht allzuviel abgucken, fürchte ich.
Hatte mich auch mal dafür interessiert, aber mitnehmen konnte ich für mich eigentlich nichts.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Kenia Läufer

17
highfly hat geschrieben: 04.04.2025, 20:18 Das habe ich auch einmal vor, in den nächsten Jahren, warst du schonmal dort ?

Das habe ich auch schon mitbekommen, dass die 6:00 Pace bei Easy Days laufen, weist du wie lange die eine Pace von 6:00 laufen? Steigern die dann das Tempo oder belassen sie es bei der 6:00er Pace.
Ja ich war letztes Jahr im Sommer 3 Wochen (solo) im HATC. Ich habe allerdings auch familiäre Verbindungen nach Kenia und kenne mich da ein wenig aus. Wer aber eine gewisse Veranlagung zum Abenteuerurlaub hat kann das problemlos selbst organisieren. Ansonsten ist sicher eine organisierte Reise ein solider Einstieg, da hat man natürlich mehr Kontakte und Organisation.

Man darf jetzt natürlich nicht erwarten, dass man dort 2 Wochen Urlaub macht und dann mit unbekannten Geheimnissen nach Hause kommt, die gibt es schlicht nicht. Dass man da "nichts mitnimmt" halte ich aber auch für weit gefehlt. Man lernt extrem viel über Laufstil (auf dem Boden dort ist nichts mit europäischem Schlappschritt, da muss man die Füße heben...), die ganzen Drills und Übungen die die zusätzlich machen und auch über Regeneration.

6er Pace laufen die meistens am zweiten Lauf nachmittags wenn sie morgens eine Einheit hatten. Da laufen die dann eine Stunde zum Beispiel und bleiben auch bei dem Tempo. Ansonsten sind die aber halt Montag morgen vielleicht auch mal 18km mit 3:20min/km unterwegs und das ist wohlgemerkt keine "Einheit" ;-)
Grundsätzlich trainieren die Profis dort sehr diszipliniert, die breite Masse (das sind die, die dann halt "nur" 61-62min auf den Halbmarathon laufen!) aber teils ziemlich wild. Da werden häufig sowohl der Long Run als auch die berühmten Fartleks mal schnell zum Ausscheidungsrennen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“