Banner

Knieentzündung Suplasyn/Cortison, wielange nach Spritze "Sportpause"?

Knieentzündung Suplasyn/Cortison, wielange nach Spritze "Sportpause"?

1
Hallo Zusammen

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :nick: Ich habe mir eine Knieentzündung eingefangen, bin schon lange nicht mehr gelanglauft auf den schmalen Latten, und hatte es dann einwenig übertrieben (meine LL-Technik ist relativ gut). Durch das ist vermutlich eine Knieentzündung entstanden. MRI unauffällig. Vobei es zusagen gibt, ich hatte vor 20 Jahren mein Kreuzband gerissen, und habe an der einen Stelle nicht mehr soviel Knorpel. Mache täglich Ausdauersport, bin von dem her relativ gut trainiert, habe auch schon Ironman gemacht.
Nun zu meiner Frage:
Die Verletzung habe ich seit 2.5 Wochen. Ich kann mich im Alltag normal bewegen. Hatte 1.5 Wochen Sportpause gemacht, hat nicht viel gebracht. Habe auch alles andere erdenkliche schon ausprobiert. Radfahren geht ohne Schmerzen bis 90 min, Joggen no chance. Knie ist immer leicht geschwollen. Gestern hat mir der Kniespezialist eine Spritze verpasst (Suplasyn/Cortison). Er meinte ich könne damit auch gleich wieder radfahren. (natürlich nur wenn Knie nicht schmerzt). Ich hatte danach noch Physiotherapie (Die Physiotherapeutin ist wirklich gut). Sie meinte wenn man eine Cortison Spritze bekommen hat sollte man danach min. 5 Tage nix machen, sonst bringt die Spritze absolut nichts.
.
Das sind nun 2 total verschiedene Meinungen. Sollte man tatsächlich 5 Tage kein Ausdauersport machen nach Cortison Spritze?

Danke schon jetzt an alle, welche sich die Zeit nehmen um das zu lesen und antworten. :nick:

2
Puh, hier kriegst du bestimmt eine dritte, vierte und fünfte Meinung - und bist womöglich danach verwirrter als vorher. :D

Wäre es wirklich SO unerträglich, auf Nummer Sicher zu gehen und nochmal ein paar Tage Komplettpause zu machen, um dem Körper die Chance zu geben, die Entzündung auszukurieren? Gerade wenn du schreibst, dass du in einer Überlastung durch (ungewohnte) Aktivitäten die Ursache vermutest, sollte eine Pause bzw. Schonung (also nicht 90 Minuten Radtraining, sondern 15-20 Minuten lockeres Durchbewegen des Knies auf dem Rad) in Verbindung mit der Spritze schneller zur Heilung führen als das Hineintrainieren in eine bestehende Reizung im Knie. Ich bin allerdings medizinische Laiin, kann diese Auffassung also nicht fachlich begründen.

VG, gute Besserung,
kobold

3
Ganz allgemein:

Cortison schädigt den vorhandenen Knorpel noch mehr, der wird dann "spröde" und der ganze Prozess beschleunigt sich in negativer Richtung. Sportpause: 3-5 Tage, gibt da unterschiedliche Meinungen dazu.

Was Hyaluronsäure (Suplasyn) angeht, dafuer gibt es keinen nachweisbaren Effekt, was die Studienlage angeht ((Basic Evidence).
Meine verblichene Grossmutter hat aber darauf geschwört.

Arthrose-Training beim Physiotherapeuten ist am sinnvollsten - vorausgesetzt es kommt von der Knorpelgeschichte.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

4
kobold hat geschrieben:Wäre es wirklich SO unerträglich, auf Nummer Sicher zu gehen und nochmal ein paar Tage Komplettpause zu machen, um dem Körper die Chance zu geben, die Entzündung auszukurieren?
Wenn man wegen Knie schon mal ein halbes Jahr aus dem Rennen war, dann kann man über solche Sätze "muss ich jetzt noch 5 weitere Tage pausieren" nur noch schmunzeln :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn man wegen Knie schon mal ein halbes Jahr aus dem Rennen war, dann kann man über solche Sätze "muss ich jetzt noch 5 weitere Tage pausieren" nur noch schmunzeln :D

Gruss Tommi
Das ist ja auch meine Perspektive - ich hab das halbe Jahr wg. "Knie" bald rum; wenn man die Monate mit Extrem-Schmalspurlaufen mitrechnet, sind es jetzt 10 Monate.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“