Titania_1987 hat geschrieben:Wir sollten uns Lauf-T-Shirts anfertigen lassen:
"Ich kenne mich hier auch nicht aus!"
"No, I won't show you the way!"
"No Navigation System"

Titania_1987 hat geschrieben:Wir sollten uns Lauf-T-Shirts anfertigen lassen:
"Ich kenne mich hier auch nicht aus!"
"No, I won't show you the way!"
"No Navigation System"
geebee hat geschrieben:Um hier noch einmal eine Gegenposition einzunehmen:
Wegen der Hitze bin ich gestern um 22:00 Uhr auf eine unbeleuchtete, menschenleere Laufbahn gegangen und habe ohne Hilfsmittel 25 Runden in gleichmäßigem Tempo gedreht.
Es fühlte sich an wie in so einem Floating-Becken. Noch 10 Runden mehr, und es wäre sicher zur Bewusstseinserweiterung gekommen.
Jaaaaaa! Guckstdu in Lemmys Playlist:Titania_1987 hat geschrieben:Gibt eigentlich einige sehr geeignete Stücke zum Laufen.
Zu Opern kann ich nichts beitragen, aber bei Pop funktioniert am besten, was im Takt zur Schrittfrequenz passt. Entweder gleich viele Beats per Minute wie Schritte (da gibt's außer Techno und Hardrock nicht viel) oder halbe BPM zur Schrittfrequenz. Ich habe ein Public Domain Programm namens Beat-Analyzer über meine umfangreiche Musiksammlung laufen lassen und dann Playlisten erstellt, die genau bestimmte BPM-Bereiche haben, z.B. 168-170 plus 84-85. Leider erkennt das Programm ca. ein Drittel der Songs nicht richtig, das merke ich spätestens unterwegs und muss dann zum nächsten Titel. Ansonsten klappt das vortrefflich und ich kann mir eine Ziel-Schrittfrequenz vorgeben, die ich dann automatisch einhalte.Titania_1987 hat geschrieben:Habe ich mir auch schon überlegt. Gibt eigentlich einige sehr geeignete Stücke zum Laufen.
3 Tipps zum Probieren: Aida von Verdi, E. Onegin von Tchaikovsky und Don Giovanni von Mozart. Die haben alle drei einen "Drive" und sind nicht so statisch wie etwa ein Parsifal.Titania_1987 hat geschrieben:Habe ich mir auch schon überlegt. Gibt eigentlich einige sehr geeignete Stücke zum Laufen.
Coole Idee: Zieleinlauf Berlin-Marathon zu diesen Klängen (Stück irgendwo auf "Unter den Linden" starten):Tvaellen hat geschrieben:[...] Aida von Verdi [...]
DrProf hat geschrieben:Sind Lenny und Karl schwul? Ich bekam es nicht aus dem Kopfe gestern, Also die von den Simsons. Mich beschäftigt eben so was beim Sport.![]()
DrProf hat geschrieben:Sind Lenny und Karl schwul? Ich bekam es nicht aus dem Kopfe gestern, Also die von den Simsons. Mich beschäftigt eben so was beim Sport.![]()
Hat Thomaso Vorbehalte gegen Schwule? Woher weiß er, dass Mozart homosexuell war? Und hier ist ein Song aus Lemmys Playlist, guckstdu:Thomaso hat geschrieben:Opern zum Laufen??? Um Gotteswillen, das geht bei mir nicht. Mozart ist mir zu schwul und bei Puccini muß ich heulen. Dann lieber noch Techno. Einzige Ausnahme: Wagner. Da Da DADADAADAAA DAADADADAAADAA
Heute gibt's mal wieder meine bewährte Power-Metal Playlist![]()
Mozart und schwul?Thomaso hat geschrieben:Opern zum Laufen??? Um Gotteswillen, das geht bei mir nicht. Mozart ist mir zu schwul ....
Ich dachte, eine solche bescheuerte Formulierung wäre nur unter der noch unreifen Jugend oder in bildungsfernen Schichten üblichThomaso hat geschrieben:Mozart ist mir zu schwul...
Lemmy nimmt mal an, dass Thomaso keine Vorurteile gegen Homosexuelle hat und einfach nur flapsig rüberkommen wollte, nur leider funktioniert Ironie nur mit dem geschriebenen Wort ohne Mimik und Gestik nicht so recht.dicke_Wade hat geschrieben:Ich dachte, eine solche bescheuerte Formulierung wäre nur unter der noch unreifen Jugend oder in bildungsfernen Schichten üblich
Gruss Tommi
Demzufolge wäre nur Musik mit 160 bis 180 bpm zum Laufen geeignet.Fire hat geschrieben:Mich stört Musik beim laufen eher da es praktisch unmöglich ist die Musik so zu wählen dass sie zur Schrittfrequenz passt.
Wenn man dann nur knapp daneben ist lässt man sich aus dem Takt bringen oder unbewusst seine Schrittfrequenz beeinflussen.
Ich bevorzuge deshalb Hörbücher.
Einfach mal auf die Natur hören ist aber auch schön.
….befürchte meine Laufambitionen würden relativ schnell im Städtischen Klinikum enden, da ich meine Umwelt nicht mehr wahrnehmen und mich ein irgendein rasender Radfahrer abschießen würde….dann doch liebe „Stille Nacht, heilige Nacht“Lemmy66 hat geschrieben:Lemmy fasst zusammen: Metal im Allgemeinen und Death Metal im Besonderen ist die ideale Laufmucke!
Das halte ich für ein Gerücht! Erlebe jeden Tag mehrmals das Gegenteil! Blinken bei Fahrtrichtungs- bzw. Spurwechsel is für die meisten ein Fremdwort, linke Spur mit knapp +über 100 km/h zu blockieren, obwohl rechts alles frei is dagegen Normalität! Die Liste könnte ich ewig fortsetzen….Lemmy66 hat geschrieben:Laufen ist halt eine Risikosportart! Aber zum Glück gibt es aufmerksame Autofahrer!
Oder die Hälfte davon, was eher üblich ist. Mir reicht es auch immer mit dem rechten Bein den Takt zu treffen, immer knapp neben dem Takt zu sein stört mich aber tierisch.Lemmy66 hat geschrieben:Demzufolge wäre nur Musik mit 160 bis 180 bpm zum Laufen geeignet.
Lemmy fasst zusammen: Metal im Allgemeinen und Death Metal im Besonderen ist die ideale Laufmucke!
So isses. Leute, bleibt ganz locker, ich habe nichts gegen Schwule. Ich höre auch ab und zu gern gern Mozart Opern, vor allem mit Fritz WunderlichLemmy66 hat geschrieben:Lemmy nimmt mal an, dass Thomaso keine Vorurteile gegen Homosexuelle hat und einfach nur flapsig rüberkommen wollte,
Wenn Du das "man" jetzt noch durch "ich" ersetzt, hören auch meine nervösen Zuckungen auf.Fire hat geschrieben:Mich stört Musik beim laufen eher da es praktisch unmöglich ist die Musik so zu wählen dass sie zur Schrittfrequenz passt.
Wenn man dann nur knapp daneben ist lässt man sich aus dem Takt bringen oder unbewusst seine Schrittfrequenz beeinflussen.
Ich bevorzuge deshalb Hörbücher.
Einfach mal auf die Natur hören ist aber auch schön.
Es sei denn, man stellt sich die Musik exakt so zusammen, dass sie zur Schrittfrequenz passt, und steuert diese damit. Klappt hervorragend und bringt einen in eine Art Flow, wenn's Lieblingssongs sind. Macht einen auch schneller. Das wurde sogar mal untersucht. Bei langsamen Läufen höre ich Podcast, bei den mittleren und schnellen Musik, wobei ich die Playliste nach der gewünschten Geschwindigkeit auswähle.Fire hat geschrieben:Mich stört Musik beim laufen eher da es praktisch unmöglich ist die Musik so zu wählen dass sie zur Schrittfrequenz passt.
Wenn man dann nur knapp daneben ist lässt man sich aus dem Takt bringen oder unbewusst seine Schrittfrequenz beeinflussen.
Mache ich auch so. Für lange/extensive Läufe: Mucke, bei der ich weiß, daß ich keinen Tempo-Rush kriege. Also z.B. Trance oder Ambient. Oder auch mal Doom Metal für düstere Tage. Für Tempoläufe: Industrial, Techno oder Power/Speed Metal.Alderamin hat geschrieben:Es sei denn, man stellt sich die Musik exakt so zusammen, dass sie zur Schrittfrequenz passt, und steuert diese damit. Klappt hervorragend und bringt einen in eine Art Flow, wenn's Lieblingssongs sind. Macht einen auch schneller. Das wurde sogar mal untersucht. Bei langsamen Läufen höre ich Podcast, bei den mittleren und schnellen Musik, wobei ich die Playliste nach der gewünschten Geschwindigkeit auswähle.
Bei Doom Metal fällt Lemmy Harald Schmidt ein, guckstdu:Thomaso hat geschrieben:Mache ich auch so. Für lange/extensive Läufe: Mucke, bei der ich weiß, daß ich keinen Tempo-Rush kriege. Also z.B. Trance oder Ambient. Oder auch mal Doom Metal für düstere Tage. Für Tempoläufe: Industrial, Techno oder Power/Speed Metal.
Lemmy ist für Anregungen immer dankbar. Natürlich gibt es für unterschiedliche Temperamente unterschiedliche Musik. Zum Beispiel für den Dieseltraktor 140 bpm, guckstdu:Fire hat geschrieben:Oder die Hälfte davon, was eher üblich ist. Mir reicht es auch immer mit dem rechten Bein den Takt zu treffen, immer knapp neben dem Takt zu sein stört mich aber tierisch.
Man kann Musik oder Hörbücher im Normalfall übrigens auch in einer Lautstärke hören in der man seine Umgebung noch teilweise wahrnimmt.
Da wo ich normalerweise laufe, begegnet mir aber meist während des ganzen Trainings kein Fahrzeug und maximal eine handvoll Fussgänger, meist aber gar niemand. Sobald ich auf eine Strecke komme wo auch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind, drücke ich den Knopf auf der Fernbedienung um die Beschallung auszustellen.
Laufen auf Speed hat Lemmy noch nicht probiert, dabei ist Lemmy durchaus experimentierfreudig!Durchbeißerin hat geschrieben:Lemmy, sorry - wenn ich mit diesem (geilen!) Sound 160 bpm genussvoll laufen soll, verwechseln mich Passanten mit einem unkoordinierten Känguru auf Speed in Funktionskleidung - nee - das hat zu viele Breaks... vielleicht mehr fürs Lauf-ABC
Link zum Bericht: http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... 016-a.htmlDurchbeißerin hat geschrieben:Schön zu hören - Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Finish - trotzdem wüsste ich gern mehr, wie es dir ergangen ist - bist du zufrieden gewesen im Ziel?![]()
Lemmy66 hat geschrieben:Musik für Lemmy, 200bpm, guckstdu:
https://www.youtube.com/watch?v=aYYXxhnz1AQ
Gleich geht Lemmy joggen!
Zurück zu „Laufsport allgemein“