Vielen Dank für eure Antworten und euren Input.
Lustig dass ihr auch die Insolvenz von Kettler erwähnt, das hat der Verkäufer gestern bei Sport Tiedje nämlich auch erwähnt - Er war da aber mehr der Meinung dass die Marke mittlerweile auch komplett "Chinaware" ist. Um ehrlich zu sein, hatte ich trotz mehrfacher Nachfrage noch nicht einmal die Chance das dort stehende Alpha Run 600 zu testen. Er war so auf seine Meinung versteift, dass ein stationäres/nicht klappbares Laufband für meine Bedürfnisse deutlich besser geeignet wäre, dass ich mich noch nicht einmal auf das Run 600 stellen durfte.

(...das hatte ich allerdings beim zweiten Sport Tiedje-Händler dann noch nachgeholt).
Ich habe mich heute da nochmal etwas genauer eingelesen. Wie Dartan schon richtig sagt, ist es korrekt dass die Marke 2019 von der Trisport AG aus der Schweiz übernommen wurde und viele Kettler-Produktionslinien im Anschluss nach Fernost gewandert sind.
Allerdings habe ich in diesem Zusammenhang heute auch einen Artikel gelesen wo es wie folgt heißt:
[font=&]Im Juni 2020, ein Jahr nach dem Produktionsstopp, laufen wieder Kettler-Fitnessgeräte vom Band - nur eben in China und Taiwan statt wie vorher in Nordrhein-Westfalen. [/font][font=&]Bislang produziert Trisport immer noch die alten Ergometer, Crosstrainer, Laufbänder und Rudergeräte.[/font]
Würdet ihr das nicht so interpretieren dass die Laufbänder noch immer in Europa produziert werden oder was genau sollte man unter den "alten" Geräten verstehen?
Den Artikel findet man hier:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.5159446
Noch eine Randnotiz: Wenn ich mich für das Alpha Run 600 direkt von Kettler, inklusive einer Lieferung u. Aufstellung an meinem Wunschort entscheiden würde, spare ich i.Vgl. zu Sport Tiedje ca. 250 Euro.