Banner

Laufen bei Kälte mit Anfahrt-Tipps

Laufen bei Kälte mit Anfahrt-Tipps

1
Hallo liebe Laufgemeinde!

Nach einer einjährigen Laufpause, laufe ich nun seit einem halben Jahr wieder regelmäßig. Meistens 3-5 mal die Woche zwischen ein und eineinhalb Stunden im langsamen Tempo. :nick:

Nun komme ich gleich zu meiner Frage: Da ich in einer nicht ganz so schönen Gegend wohne, ist das Training bei mir immer mit einer Anfahrt von 20-40 Minuten verbunden, je nachdem wo ich laufe. Auf der Straße laufen kommt für mich deshalb nicht in Frage, da ich meine zwei Hunde mit dabei habe und es sich auch so im Wald viel schöner laufen lässt.
Da ich autolos bin, bin ich noch dazu auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen..

Bis jetzt war das bei den warmen Temperaturen auch kein Problem, doch da es nun in der Früh ca 3-5 Grad hat, komme ich nun ins Grübeln, wie ich das den Winter über am besten meister ohne krank zu werden.

Heute hatte ich beispielweise eine alte Skijacke über dem Laufgewand an, die wurde im Wald hinter einem Baumstamm, vor dem Laufen versteckt und nach dem Laufen wieder angezogen..

Wie macht ihr das bei niedrigen Temperaturen, wenn ihr autolos seit und/aber eure Laufstrecke mit einer Anfahrt verbunden ist?
Ich freue mich über jeden Tipp! :daumen: :)

LG!

2
Mahlzeit und Willkommen,

ich habe zwar das Problem nicht, aber ich würde zu dünnen aber warmen Sachen zum überziehen raten, und diese im Rucksack.
Irgendwo deponieren ist ja aus mehrerer Hinsicht gefährlich, könnten geklaut werden, oder bei Mistwetter nass werden.

Gruß Mario
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

3
Ooops, mit zwei Hunden in öffentlichen Verkehrsmitteln - stell ich mir nicht unkompliziert vor. :P

Aber du hast ja nach Klamottentipps gefragt. Ich fahre hin und wieder mit "Öffis", eher mal mit dem Rad an die Laufstrecke. Da nehme ich einen Rucksack mit Wechselklamotten (Shirt plus kleines Handtuch zum Trockenreiben) mit, den ich zusammen mit Jacke (ggf. Rad und Helm) irgendwo anschließe. In der Nähe gibt's eigentlich immer ein Gebüsch, hinter dem ich nach dem Lauf meine Oberbekleidung wechseln kann, ohne als exhibitionistisch oder anderweitig sexuell bedürftig aufzufallen ... :D Bleibt ein "Restrisiko", sich durch die Nässe im Bereich des unteren Rückens zu "verkühlen". Aber durch Abtrocknen kann man das verringern. Bisher ging's immer gut.

VG,
kobold

P.S.: Natürlich nehm ich nicht den neuen Rucksack und die besten Laufklamotten mit, sondern was eher Abgetragenes. Und eine Plastiktüte zum Drüberziehen bei Sauwetter. Ich bin auch schon mit Rucksack gelaufen. Aber meist hab ich ihn angeschlossen, weil ich beim Laufen eigentlich nichts auf dem Rücken mag.

4
Ich hab einen Trailrunningrucksack und in diesem ein Handtuch, einen Pullover zum Überziehen und eine Regenjacke. Platz fürs Telefon, für Geld und für die Fahrkarte ist auch noch. Ich hab aber auch Glück und mich stört Laufen mit Rucksack überhaupt nicht.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“