hallo ihr lieben!!
nachdem ich im mai meinen ersten halbmarathon in münchen mit 2:14 h gelaufen bin habe ich natürlich blut geleckt. und mich gestern für den HM in bad aibling im september angemeldet.
pollen- und gräserallergie hatte ich vorher auch schon und konnte die gut mit lorano etc, in schach halten. nun ist dieser sommer scheinbar gegen und allergiker und ich merke, dass ich ein paar symptome mehr habe als sonst (halsschmerzen) etc. . ich habe auch vor mich demnächst mit meinem arzt noch mal über dieses "immunisieren" zu unterhalten.
nun meine frage:
habt ihr erfahrungen mit ~ laufen mit allergie~ ??
reicht es, vorher eine ordentliche portion allergienasenspray reinzuhauen?
ich will ungern auf das laufen im sommer verzichten, bisher hatte ich das richtige HM-training über herbst und winter durchgezogen.
bin gespannt auf eure antworten.
LG
2
Also eigentlich war letztes Jahr vieeeel schlimmer, pollentechnisch, es mag natürlich Ausnahmen geben, vielleicht bist du ja gegen etwas allergisch das letztes Jahr nicht so sehr geblüht hat.
Als Vollgaspollenallergiker kann ich dir nur raten, diese Mittelchen, die nur "Vor Ort" wirken, wie Nasenspray, Augentropfen etc... weitestgehend zu meiden, da verdient nur der Apotheker. Eher, wenn dir das reicht, morgens oder abends eine Ceterizin schlucken, um so zu verhindern, das deine Schleimhäute überhaupt reagieren. Die Dosis kann bis 40mg pro Tag erhöht werden, viele werden davon dann aber ein wenig müde.
Man hat ja grundsätzlich die Haltung, möglichst wenig Pillen schlucken, wenn es auch anders geht. Aber bei Heuschnupfen ist es imho für den Körper deutlich schädlicher, permanent mit entzündeten Schleimhäuten und Luftmangel zu kämpfen, als sich eine (möglichst geringe-->ausprobieren) Dosis Antihistamine zuzuführen. Das erhöt nebenbei auch deutlich die Lebensqualität.
Als Vollgaspollenallergiker kann ich dir nur raten, diese Mittelchen, die nur "Vor Ort" wirken, wie Nasenspray, Augentropfen etc... weitestgehend zu meiden, da verdient nur der Apotheker. Eher, wenn dir das reicht, morgens oder abends eine Ceterizin schlucken, um so zu verhindern, das deine Schleimhäute überhaupt reagieren. Die Dosis kann bis 40mg pro Tag erhöht werden, viele werden davon dann aber ein wenig müde.
Man hat ja grundsätzlich die Haltung, möglichst wenig Pillen schlucken, wenn es auch anders geht. Aber bei Heuschnupfen ist es imho für den Körper deutlich schädlicher, permanent mit entzündeten Schleimhäuten und Luftmangel zu kämpfen, als sich eine (möglichst geringe-->ausprobieren) Dosis Antihistamine zuzuführen. Das erhöt nebenbei auch deutlich die Lebensqualität.
Gruß
pop
pop
3
Halsschmerzen und evtl. reizhusten sprechen für einen Etagenwechsel. Die nächste "Entwicklungsstufe" heisst Asthma bronchiale.maeri74 hat geschrieben: und ich merke, dass ich ein paar symptome mehr habe als sonst (halsschmerzen) etc. .
Für die Allergiesaison ist hier dann auch im Vorfeld schon evtl. zusätzlich zu dem Antihistaminikum ein Cortikoid-Dosieraerosol oder -Pulverinhalator angezeigt, um das einzudämmen.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
5
Bin auch Allergiker, Heuschnupfen etc., wenn es ganz schlimm wird, nehm ich Cetirizin, gibt es in Deutschland in den Apotheken, hatte diese in Heidelberg gekauft, die helfen gut.
Des weiteren habe ich von meiner Naturheilärztin eine Lösung bekommen, von der ich einen Tropfen einnehme, gegen die Getreideallergie, das hilft, den Körper zu sensibilisieren.
Wenn es wirklich schlimm ist mit dem Heunschnupfen, training lieber sausen lassen. Nichts übertreiben!
Viel Spass
LG
PJ
Des weiteren habe ich von meiner Naturheilärztin eine Lösung bekommen, von der ich einen Tropfen einnehme, gegen die Getreideallergie, das hilft, den Körper zu sensibilisieren.
Wenn es wirklich schlimm ist mit dem Heunschnupfen, training lieber sausen lassen. Nichts übertreiben!
Viel Spass
LG
PJ
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?
Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
6
PaulJakob hat geschrieben:Des weiteren habe ich von meiner Naturheilärztin eine Lösung bekommen, von der ich einen Tropfen einnehme, gegen die Getreideallergie, das hilft, den Körper zu sensibilisieren.

Na das wird so ´n Zeugs sein!

Mal abgesehen davon würde ich auf keinen Fall irgendwas einnehmen, das den Körper zusätzlich sensibilisiert, denn das ist ja gerade das Problem, dass der Körper sensibilisiert ist, wo es nicht sein soll!

Was wirklich (wissenschaftlich sauber) nachgewiesen wirksam ist, sind Hyposensibilisierungs-Behandlungen.
Ich habe im Laufe meine Allergiker-Karriere schon 3 durchgeführt (die erste noch als Schulkind) und jedes Mal wurde es für ziemlich viele Jahre lang ganz erheblich besser.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
7
Nehme ich auch regelmäßig und verspüre keine Nebenwirkungen.PaulJakob hat geschrieben:Bin auch Allergiker, Heuschnupfen etc., wenn es ganz schlimm wird, nehm ich Cetirizin, gibt es in Deutschland in den Apotheken, hatte diese in Heidelberg gekauft, die helfen gut...
...

Ei Duda auf endomondo.com
"Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel."
Marie von Ebner-Eschenbach
Laufen mit Heuschnupfen
8Hallo, bin auch seit Jahren Allergiker. Bei mir fand leider nach mehreren Jahren der "Etagenwechsel" statt. Leichtes Allergisches Asthma ist die Folge. Gegen das Asthma benutze ich täglich ein kortisonhaltiges Präparat zum Inhalieren. Wegen der Allergie gegen verschiedene Gräserpollen nehme ich täglich eine Tablette mit dem Wirkstoff Loratadin ein. Jeden Morgen spüle ich meine Nase mit ca. 0,9% er Kochsalzlösung. MIt diesem Mix komme ich in der Regel gut durch die Allergiesaison.
Tschüs
Michael
Tschüs
Michael
9
Eine interessante Überlegung ist hier --> Klick! nachzulesen. Auch mal die Suche auf der Seite benutzen mit dem Wort Allergie.
Aus anderen Gründen habe ich seit ca. 3 Monaten nur sehr wenig Kohlenhydrate (vor allem kein Brot und Nudeln) gegessen. "Erstaunliche" Nebenwirkung, mein Heuschnupfen ist bisher noch nicht aufgetreten und ich hoffe ganz stark, dass das so bleibt.

Aus anderen Gründen habe ich seit ca. 3 Monaten nur sehr wenig Kohlenhydrate (vor allem kein Brot und Nudeln) gegessen. "Erstaunliche" Nebenwirkung, mein Heuschnupfen ist bisher noch nicht aufgetreten und ich hoffe ganz stark, dass das so bleibt.

Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]
10
Hallo, 
ich laufe auch schon jahrelang mit Heuschnupfen und es hat bisher auch immer mehr oder weniger gut funktioniert. Ich laufe in den ganz frühen Morgenstunden, da ich merke, dass ich da am wenigsten Probleme habe.
Da ich auf Gräserpollen besonders allergisch bin, versuche ich, dort zu laufen, wo es wenig Gräser gibt, bei mir also eher in der Isarau als durch irgendwelche Parks.
Ich nehme während der Pollensaison "Lorano". Seit diesem Jahr bin ich auch in ärtzlicher Behandlung wegen Asthma bronchiale und habe so ein Kortisonspray, bei dem ich jetzt die Dosis etwas erhöhen musste.
Die bisher schlimmsten Probleme (hauptsächlich Bronchien) hatte ich letztes Jahr im Juli beim Füssen Marathon. Ich weiss auch, dass es wohl besser gewesen wäre, in abzubrechen - naja, nicht immer siegt die Vernunft!
Ich habe zweimal mein Notfallspray eingesetzen müssen und hatte auch noch Tage danach ein Röcheln in den Bronchien.
Derzeit mache ich eine Hypersensibilisierung, bin mal gespannt, ob das was hilft!
LG Marion

ich laufe auch schon jahrelang mit Heuschnupfen und es hat bisher auch immer mehr oder weniger gut funktioniert. Ich laufe in den ganz frühen Morgenstunden, da ich merke, dass ich da am wenigsten Probleme habe.
Da ich auf Gräserpollen besonders allergisch bin, versuche ich, dort zu laufen, wo es wenig Gräser gibt, bei mir also eher in der Isarau als durch irgendwelche Parks.
Ich nehme während der Pollensaison "Lorano". Seit diesem Jahr bin ich auch in ärtzlicher Behandlung wegen Asthma bronchiale und habe so ein Kortisonspray, bei dem ich jetzt die Dosis etwas erhöhen musste.
Die bisher schlimmsten Probleme (hauptsächlich Bronchien) hatte ich letztes Jahr im Juli beim Füssen Marathon. Ich weiss auch, dass es wohl besser gewesen wäre, in abzubrechen - naja, nicht immer siegt die Vernunft!

Derzeit mache ich eine Hypersensibilisierung, bin mal gespannt, ob das was hilft!
LG Marion
11
Als ebenfalls Extrem-Allergiker habe ich schon einiges durch incl. Cortison-Inhalation und Cortison-Nasenspray.
In den schlimmsten Zeiten reicht Loratadin (Lorano) bzw. Ceterizin bei mir auch nicht.
Da habe ich dann ein anderes Präparat (Terfenadin). Dieses ist allerdings verschreibungspflichtig und muss von einem Allergologen oder Lungenfacharzt verschrieben werden.
Ein Hausarzt kann dies nicht verschreiben.
Deshalb kann ich mich nur der Meinung anschließen: bespreche die Problematik mit einem Arzt bevor der Etagenwechsel in Richtung allergischem Astma erfolgt!
Eine Desensibilisierung habe ich auch schon gemacht. Damit hatte ich zwei Jahre Medikamentenpause bevor das Ganze wieder von vorne losging.
LG
Krümel
In den schlimmsten Zeiten reicht Loratadin (Lorano) bzw. Ceterizin bei mir auch nicht.
Da habe ich dann ein anderes Präparat (Terfenadin). Dieses ist allerdings verschreibungspflichtig und muss von einem Allergologen oder Lungenfacharzt verschrieben werden.
Ein Hausarzt kann dies nicht verschreiben.
Deshalb kann ich mich nur der Meinung anschließen: bespreche die Problematik mit einem Arzt bevor der Etagenwechsel in Richtung allergischem Astma erfolgt!
Eine Desensibilisierung habe ich auch schon gemacht. Damit hatte ich zwei Jahre Medikamentenpause bevor das Ganze wieder von vorne losging.
LG
Krümel
2010 Rheinenergie Marathon Bonn (Debut) 4:45:15
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56
2011 HM-Holt 1:56:34
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56
2011 HM-Holt 1:56:34
12
@brunny: Ich gehöre auch zu den extremeren Masochisten, aber wenn ich einen Spray verwenden muss, steige ich aus. Egal ob Training oder WK. Danach ins Ziel ist für mich ein NO GO.brunny hat geschrieben:Hallo,
ich laufe auch schon jahrelang mit Heuschnupfen und es hat bisher auch immer mehr oder weniger gut funktioniert. Ich laufe in den ganz frühen Morgenstunden, da ich merke, dass ich da am wenigsten Probleme habe.
Da ich auf Gräserpollen besonders allergisch bin, versuche ich, dort zu laufen, wo es wenig Gräser gibt, bei mir also eher in der Isarau als durch irgendwelche Parks.
Ich nehme während der Pollensaison "Lorano". Seit diesem Jahr bin ich auch in ärtzlicher Behandlung wegen Asthma bronchiale und habe so ein Kortisonspray, bei dem ich jetzt die Dosis etwas erhöhen musste.
Die bisher schlimmsten Probleme (hauptsächlich Bronchien) hatte ich letztes Jahr im Juli beim Füssen Marathon. Ich weiss auch, dass es wohl besser gewesen wäre, in abzubrechen - naja, nicht immer siegt die Vernunft!Ich habe zweimal mein Notfallspray eingesetzen müssen und hatte auch noch Tage danach ein Röcheln in den Bronchien.
Derzeit mache ich eine Hypersensibilisierung, bin mal gespannt, ob das was hilft!
LG Marion
Bei mir geht es von plötzlich rinnender Nase bis hin zum kompletten zumachen. Danach geht absolut nichts mehr.
Leider funkt es bei 30% nicht.Krümel-monster hat geschrieben:Als ebenfalls Extrem-Allergiker habe ich schon einiges durch incl. Cortison-Inhalation und Cortison-Nasenspray.
In den schlimmsten Zeiten reicht Loratadin (Lorano) bzw. Ceterizin bei mir auch nicht.
Da habe ich dann ein anderes Präparat (Terfenadin). Dieses ist allerdings verschreibungspflichtig und muss von einem Allergologen oder Lungenfacharzt verschrieben werden.
Ein Hausarzt kann dies nicht verschreiben.
Deshalb kann ich mich nur der Meinung anschließen: bespreche die Problematik mit einem Arzt bevor der Etagenwechsel in Richtung allergischem Astma erfolgt!
Eine Desensibilisierung habe ich auch schon gemacht. Damit hatte ich zwei Jahre Medikamentenpause bevor das Ganze wieder von vorne losging.
LG
Krümel
13
Wenns bei mir garnicht mehr geht, bekomme ich immer eine Spritze, die die Körpereigene Cortisolproduktion hochfährt. Damit sollte man aber wohl sparsam umgehen, ist nicht ohne...
Hydrocortison (Cortisol): Wirkung - Onmeda: Medizin & Gesundheit
Hydrocortison (Cortisol): Wirkung - Onmeda: Medizin & Gesundheit
Gruß
pop
pop
14
die halsschmerzen sind nun wieder weg, aber die laufende nase ist unverändert.
habe heute einen termin vereinbart um mit meinem doc über das thema zu sprechen. zum glück ist er auch läufer, auch wenn manchmal selbst etwas unvernünftig ;-)
bin zum glück noch kein extrem-allergiker, also sehr selten mit brennenden augen und noch ohne asthma.
also, dienstag nächste woche habe ich den termin.
bis jetzt bin ich ja noch spitze mit allem zurecht gekommen. soll halt auch so bleiben.
ach so, ich habe mich nun auch für den 24.06. zum sport scheck halbmarathon angemeldet. kann
nicht bis september warten ;-)
drückt mir bitte die daumen.
p.s. danke übrigens für die vielen tipps!!
habe heute einen termin vereinbart um mit meinem doc über das thema zu sprechen. zum glück ist er auch läufer, auch wenn manchmal selbst etwas unvernünftig ;-)
bin zum glück noch kein extrem-allergiker, also sehr selten mit brennenden augen und noch ohne asthma.
also, dienstag nächste woche habe ich den termin.
bis jetzt bin ich ja noch spitze mit allem zurecht gekommen. soll halt auch so bleiben.
ach so, ich habe mich nun auch für den 24.06. zum sport scheck halbmarathon angemeldet. kann
nicht bis september warten ;-)
drückt mir bitte die daumen.
p.s. danke übrigens für die vielen tipps!!
15
Also ich leide auch an Heuschnupfen und nehme neben den Lorano Tabletten auch ein Asthma Spray. Mein Arzt meinte zum Thema Laufen nur, dass ich das Spray immer dabei haben sollte, falls etwas passieren würde. Aber ansonsten ist es eher gut, was für die Weitung der Lunge und der Brochien zu tun.
Aber ich denke es ist das richtige, erstmal mit deinem Arzt zu reden.
Aber ich denke es ist das richtige, erstmal mit deinem Arzt zu reden.
Heuschnupfen
16Ich hab damals viel outdoor Sport gemacht und im Frühling war es immer etwas nervig sich mit dem Heuschnpufen herrumzuschlagen. Durch einen Bekannten bin ich auf das Heuschnupfmittel DHU aufmerksam geworden. Mir persönlich hat es geholfen und bei der Onlineapotheke kann man es schnell und sicher bestellen. Heuschnupfenmittel | Mediflott-Apotheke
Liebe grüße
Liebe grüße
18
Ich habe letztes Jahr auch sehr auf Kohlenhydrate und Milchprodukte verzichtet und hatte die selben positiven Nebenwirkung - so gut wie keinen Heuschnupfen .... aber ob da ein Zusammenhang besteht kann ich nicht sagen ...Tati hat geschrieben:Eine interessante Überlegung ist hier --> Klick! nachzulesen. Auch mal die Suche auf der Seite benutzen mit dem Wort Allergie.
Aus anderen Gründen habe ich seit ca. 3 Monaten nur sehr wenig Kohlenhydrate (vor allem kein Brot und Nudeln) gegessen. "Erstaunliche" Nebenwirkung, mein Heuschnupfen ist bisher noch nicht aufgetreten und ich hoffe ganz stark, dass das so bleibt.
![]()
19
Ach ja... dann lieber das Problem weg schnipseln als bei den Wurzeln packen?pop hat geschrieben:Mit homöopathischem Voodoo kommt man bei richtigem Heuschnupfen garantiert nicht weiter. Zum Glück. Überleg mal, das Wasser würde sich das ganze Jahr an Pollen erinnern, das wäre eine Katastrophe!
Ich kann die Überlegung nur dann vollziehen, wenn ich wüsste, wer so was behauptet.pop hat geschrieben:Überleg mal, das Wasser würde sich das ganze Jahr an Pollen erinnern, das wäre eine Katastrophe!
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
20
Nein. An den Wurzeln packen ist der richtige Ansatz, aber sicher nicht mit Homöopathie. Ich habe auch sehr gute Erfolge erzielt mit Ernährungsumstellung und diversen Desensibilisierungen.xBLUBx hat geschrieben:Ach ja... dann lieber das Problem weg schnipseln als bei den Wurzeln packen?
HomöopathiexBLUBx hat geschrieben:
Ich kann die Überlegung nur dann vollziehen, wenn ich wüsste, wer so was behauptet.
Bitte lies vor allem den Abschnitt "Potenzieren", darauf bezog ich mich.
Kurz noch als Bemerkung:
Von mir aus darf gerne jeder glauben, was er will, aber es weiterzuempfehlen ist etwas anderes.
Gruß
pop
pop
21
Das sollte hier im Forum unter so manche Empfehlung automatisch eingeblendet werden (hat nix mit dem Thread zu tun) - teilweise geben da Leute Ratschläge, die an Körperverletzung & grobe Dummheit grenzen und sie sicher selber nicht ausprobieren würden.pop hat geschrieben: Von mir aus darf gerne jeder glauben, was er will, aber es weiterzuempfehlen ist etwas anderes.

gruss hennes
22
Ist dies nicht was menschliches, resp. schon was normales? Oder wie war es mit dem Glauben schon wieder?pop hat geschrieben:Von mir aus darf gerne jeder glauben, was er will, aber es weiterzuempfehlen ist etwas anderes.
Ich habe von Homöopathie keine endgültige Meinung. Was aber auch bei der Schulmedizin zu trifft. Ich bin von beidem nicht überzeugt, doch beides hat seine Daseinsberechtigung. Und Homöopathie mit der Schulmedizin zu analysieren ist ein falscher Ansatz.
Und ja, ich glaube an den Placebo-Effekt – die eigene mentale Kraft. Ob diese dann auch wirkt, ist situativ Verschieden.
Homöopathie
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
24
Evtl. weil sie dann meinen, dass das Problem (oder sonst was) nicht so schlimm sein kann - sonst würden sie ja keine Placebos erhalten.Hennes hat geschrieben:Das verstehe ich auch - was ich nicht verstehe: es ist nachgewiesen, dass Placebos selbst dann helfen, wenn den Leuten sogar gesagt wird, das sie Placebos bekommen![]()

Zum Faden: ich werde in 4 Wochen mich Stechen lassen - bin gespannt, ob Akupunktur bei mir wirkt.
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
25
Hallo,
zunächst fand ich es nur irgendwie merkwürdig, dass ein Heuschnupfen Thread aus dem Frühsommer letzten Jahres, der über 7 Monate unbeachtet vor sich hindümpelte, heute plötzlich wiederbelebt wird. Zu einer Zeit, die im Jahresverlauf sicherlich nicht die Hochzeit der div. Allergien ist.
Aber dann habe ich den Sinn dieser Wiederbelebung doch verstanden, denn der Februar ist als Pollenarme Zeit geeignet um eine Therapie zu beginnen und entsprechend erfolgte sie durch einen Forie mit 2 Beiträgen, der - quasi nebenbei - einfach nur seine Werbung plaziert hat. 
zunächst fand ich es nur irgendwie merkwürdig, dass ein Heuschnupfen Thread aus dem Frühsommer letzten Jahres, der über 7 Monate unbeachtet vor sich hindümpelte, heute plötzlich wiederbelebt wird. Zu einer Zeit, die im Jahresverlauf sicherlich nicht die Hochzeit der div. Allergien ist.


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

26
Deshalb habe ich auch so reagiert. Eigentlich war ich ja auf dem Standpunkt, mit manchen Neulingen wird hier zu hart umgesprungen, Trolleritis usw...sollte das nicht Werbung gewesen sein, nicht persönlich nehmen, die Kritik galt ja nicht der Posterin, sondern der Homöopathie.
@xBlubX: Klaro ist das menschlich. Die Schulmedizin ist durch den ökonomischen Druck kein Stück besser in vielen Bereichen, aber ich bin einfach ziemlich sicher, das der Placeboeffekt keine Steroide oder Antihistaminika ersetzen kann. Jedenfalls nicht, wenn man wirklich schlimmen Heuschnupfen hat, der einen im Frühjahr im pollengefilterten Zimmer festhält.
@xBlubX: Klaro ist das menschlich. Die Schulmedizin ist durch den ökonomischen Druck kein Stück besser in vielen Bereichen, aber ich bin einfach ziemlich sicher, das der Placeboeffekt keine Steroide oder Antihistaminika ersetzen kann. Jedenfalls nicht, wenn man wirklich schlimmen Heuschnupfen hat, der einen im Frühjahr im pollengefilterten Zimmer festhält.
Gruß
pop
pop