Banner

Laufen und Schwimmen

Laufen und Schwimmen

1
Hallo Forum,

da ich im Moment, und die nächsten Wochen, wegen körperlicher Probleme nicht laufen darf, war ich diese Woche schon 2 mal schwimmen, und ich muss sagen, das ist eine tolle, aber auch anstrengende Sache.
Nun überlege ich, auch nach dem Wierdeinstieg regelmässig schwimmen zu gehen, finde dazu aber keinen freien Tag mehr.
Meine Frage an euch, ist es ratsam am selben Tag laufen und schwimmen zu gehen, oder könnte das zuviel des Guten sein?
Ich würde natürlich versuchen, das Schwimmen mit meinen eher kürzeren Läufen kombinieren, aber ist das sinvoll?

Freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge
JONNY :winken:

2
Das kommt sehr auf deine Schwimmtechnik an.
Wenn du mit einem lockeren 2er Beinschlag kraulst, geht das sicher besser, als wenn du brustschwimmst.

Probieren geht über studieren. :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

5
Geht gut. Habe aus ähnlichen Gründen angefangen und es ist bei 2x schwimmen wöchentlich geblieben und das regelmässig auch an Tagen, an denen ich Laufen war. Ich kombiniere es einfach nicht mit Qualitätseinheiten, denke aber, dass selbst das geht (schwimme nur Crawl).

Afaik drücken viele Triathleten das Schwimmen praktisch täglich morgens rein, ganz egal, was nacher noch kommt =)

6
tomtoi hat geschrieben:Pro Armzug 2 Beinschläge.
Sowas habe ich noch nie gehört. Ich selbst mache immer 3 Beinschläge pro Armzug, und mir ist auch völlig schleierhaft, weshalb man auf einen Armzug eine gerade Anzahl von Beinschlägen machen sollte. Das würde ja bedeuten, daß ich z.B. immer links-rechts trete, egal welcher Arm gerade ausholt. Dabei würde ich in völlig unökonomische Längsrotationen verfallen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten, :daumen:
ich kann nur kraulen, beim Brustschwimmen kommt es mir immer so vor, als würde ich gleich untergehen. :peinlich:
Und wie oft ich wie und mit welchem Bein schlage weiss ich ehrlich gesagt nicht, so gut kann ich es auch nicht. Ich schwimme sehr langsam und schaffte gestern 35 Längen(35x25=875), also nicht mal nen Kilometer, und war sowas von fertig, wahnsinn! :peinlich:
Also werde ich wohl versuchen, es über den Winter durchzuziehen, 4 x laufen, 2 x schwimmen! :daumen:
JONNY :winken:

8
tomtoi hat geschrieben:Pro Armzug 2 Beinschläge. Sprint ist afaik bis zu 6er.
aghamemnun hat geschrieben:Sowas habe ich noch nie gehört. Ich selbst mache immer 3 Beinschläge pro Armzug,...
tomtoi hat sicherlich 2 Beinschläge pro Armzyklus (also rechts + links) gemeint. Du schwimmst also 6er-Beinschlag.

Gruß Matthias

PS: Schwimmen und Laufen am selben Tag geht schon.
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

9
Nein, ich meinte schon 1 Armzug 2 Beinschläge - der Armzug dauert ja relativ lange im Vergleich zum Fußgestrampel. Swimming Technique: Animations & Articles From Experts Swim Smooth

Ob das mit Sprint (1 Armzug 6 Beinschläge) nun stimmt, weiß ich auch nicht - ich glaube mich erinnern zu können, dass mir das meine Trainerin mal gesagt hat, kommt mir jetzt aber beim länger drüber Nachdenken etwas viel vor...müsste man sich mal einen Sprinter auf Youtube ansehen.

11
tomtoi hat geschrieben:Nein, ich meinte schon 1 Armzug 2 Beinschläge - der Armzug dauert ja relativ lange im Vergleich zum Fußgestrampel. Swimming Technique: Animations & Articles From Experts Swim Smooth
Üblicherweise ist mit 2er-Beinschlag aber zwei Beinschläge pro Bewegungszyklus gemeint. Von 4er-Beinschlag habe ich noch nie gehört.

6er-Beinschlag wird auch, aber nicht nur, beim Sprint verwendet. Ich würde den eher als Normalfall ansehen. Auch bei längeren Strecken.

Und wie aghamemnun schon schreibt: In der Animation erkenne ich auch einen 6er Beinschlag.


Gruß
Markus

12
2er Beinschlag:
MatthiasR hat geschrieben:2 Beinschläge pro Armzyklus (also rechts + links)
Ja, so habe ich das gemeint.
Das ist der Beinschlag fürs Langstreckenschwimmen oder für Triathleten, die die Beine auch schonen müssen.

Also wenn du sowieso Kraul schwimmst, ist das ja schon mal gut. Wie schon oben geschrieben wurde, Triathleten machen das oft an einem Tag.
Wenn ich nach dem Laufen schwimme, bekomme ich manchmal einen Krampf im Unterschenkel. Also wäre mein Tipp noch, besser vor dem Laufen zu schwimmen. Wobei das nur meine persönliche Erfahrung ist.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

14
ich gehe jeden Tag laufen,und einmal in der Woche schwimmen in der Woche laufe ich ca.100-130km und das tut mir gut..........
ich muß aber sagen ich bin Schichtarbeiter,das heißt Frühschicht,Spätschicht,Nachtschicht und freischicht.
gruß
heinz
:hallo::hallo:

15
jonny68 hat geschrieben:den Krampf in der Wade habe ich gestern auch bekommen, zweimal auf den letzten 10 Längen, und das ganz ohne Laufen!
Das kommt eben vor. :)
Man muss dann versuchen zu entspannen.
Besonders leicht bekommt man einen Krampf, wenn man (zu) kräftig vom Rand abstößt bei der Wende.

An die Ursachen erinnere ich mich gerade nicht genau, es gibt aber irgendwo Erklärungen.
Ist nicht unbedingt auf Überlastung zurückzuführen, z.T. auch Veranlagung.
Irgendwas mit der horizontalen Wasserlage, geänderten Druckverhältnissen im Gewebe ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

16
Schwimmen ist auf jeden Fall gut, schließlich werden beim Schwimmen die meisten Muskeln betätigt. Vielleicht hast du auch Magnesiummangel, das war bei mir zumindest immer der Grund, wenn ich Krämpfe bekommen habe. Als ich es dann mit mehr Magnesium versucht habe waren sie weg. Denn ein Wadenkrampf beim Schwimmen ist wirklich nervig.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

17
jonny68 hat geschrieben:Hallo Forum,

da ich im Moment, und die nächsten Wochen, wegen körperlicher Probleme nicht laufen darf, war ich diese Woche schon 2 mal schwimmen, und ich muss sagen, das ist eine tolle, aber auch anstrengende Sache.
Nun überlege ich, auch nach dem Wierdeinstieg regelmässig schwimmen zu gehen, finde dazu aber keinen freien Tag mehr.
Meine Frage an euch, ist es ratsam am selben Tag laufen und schwimmen zu gehen, oder könnte das zuviel des Guten sein?
Ich würde natürlich versuchen, das Schwimmen mit meinen eher kürzeren Läufen kombinieren, aber ist das sinvoll?

Freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge
Hallo Jonny,
ich geh einmal die Woche ca. 45 min schwimmen. Immer je nach Laune kraulen, Brust und zwischendurch Rücken (aber hier stell ich mich irgendwie zu doof an :peinlich: ). Fürs Kraulen hab ich mir sowas Zoggs Pull Buoy: Amazon.de: Sport & Freizeit gekauft, das klemmt man zwischen die Oberschenkel und man krault dann ohne Beinschlag. Ist anstrengend, aber gefällt mir.

Ich finde schwimmen ist ne tolle Ergänzung zum Lauftraining. Allerdings mache ich es grundsätzlich an lauffreien Tagen, da ich es gern mit anschließendem Sauna-Besuch kombiniere. Gibt nix schöneres. :D
Würde es einfach ausprobieren, denke es spricht auch nichts dagegen, nach dem Laufen noch zu schwimmen (wenns nicht grad ein 35er war nachdem man komatös auf der Couch liegt) :D

18
Wie schon gesagt, auch mir gefällt das Schwimmen gut, Kraul geht noch gerade, bei Brust kommt es mir vor als würde ich untergehen,ist aber im Moment sowieso verboten wegen ISG, und Rücken versuch ich gar nicht mal, bei dem Verkehr in den Bahnen, da könnte ich noch jemanden verletzen.
JONNY :winken:

19
jonny68 hat geschrieben:Rücken versuch ich gar nicht mal, bei dem Verkehr in den Bahnen, da könnte ich noch jemanden verletzen.
Sind keine Bahnen abgesperrt? Bei uns sind immer zwei Bahnen für die "richtigen" Schwimmer gesperrt, und dort herrscht "Kreisverkehr", somit geht auch Rücken ohne Probleme und die Tratschtanten die zu dritt im Schneckentempo nebeneinander schwimmen können nebenan schwimmen! :teufel:

20
Hallo
Ich gehe in der Woche 4x joggen und 3x schwimmen. Am Sonntag habe ich "frei", deshalb habe ich einen Tag, an dem ich beide Sportarten ausübe.
Da ich jeweils sehr früh joggen gehe (um vier (4) Uhr morgens), kann ich problemlos nach der Arbeit noch schwimmen gehen, da ich dann um sechs Uhr früh mit Arbeiten beginnen kann und dementsprechend früh aufhöre.
Das geht sehr gut :nick: und es tut auch gut :daumen:

Grüsse
Kesla

21
Hallo B2R, ich war ja erst 2 mal, und da war das halbe Becken für eine Trainingsgruppe reserviert, beide Male, also blieben noch zwei getrennte Bahnen und zwei offene, eine breite sozusagen. In diesen 3- oder wenn du willst 4 Bahnen.waren so abwechselnd zwischen 19 und 22 Schwimmer unterwegs. alle in verschiedenem Tempo und die meisten Brust-schwimmend, das war es schon sehr sehr eng. :frown:
Ich habe auch schon nachgefragt, wann denn mit weniger Menschen zu rechnen ist, aber die Antworten waren nicht recht aufbauend: Morgens um 6 oder das WE nach 21 Uhr, aber das ist alles nicht so mein Ding. Jetzt war ich 2 mal gegen 20 Uhr beim schwimmen, heute versuche ich es mal etwas später, denn am Dienstag schien es mir so, als ob sich das Becken nach 21 uhr ziemlich leeren würde, mal schauen.

Hallo Kesla,
also 4 Uhr ist nicht früh morgens, sondern mitten in der Nacht!! :D Aber du hast sicher recht, dass es gut tut.
JONNY :winken:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“