Hallo liebe Community,
ich laufe nun schon seit 5 Jahren aktiv und habe mich aufgrund von Knie- und Rückenproblemen beraten lassen Krafttraining in meinen Trainingsplan zu integrieren.
Aufgrund von familiären Umständen fällt für mich ein Fittnessstudio flach. Daher möchte ich mir für zu Hause eine Hantelbank oder Kraftstation anschaffen.
Leider bin ich in der Thematik relativ unerfahren und hoffe daher hier auf ein paar Tipps worauf ich bei der Anschaffung achten sollte.
Grüße
Olli
2
Hallo Olli,
da die Preisspanne von wenigen Hundert bis zu einigen Tausend Euro reicht, ich kann dir nur ein paar allgemeine Tipps geben was meiner Erfahrung nach alles dabei sein sollte:
- wenn du ein Ganzkörperkrafttraining machen möchtest, wirst du um eine Hantelbank nicht herumkommen. Das zulässige Gesamtgewicht gibt Auskunft über die Qualität und sollte schon dein Körpergewicht plus 60 bis 80 kg sein
- zwei Kurzhanteln, eine Langhantel
- Gewichte, mind. 4x0,25er, 4x0,5er, 4x1,25er, 4x2kg, 4x5kg, 4x10kg damit du vernünftig an der Belastung "drehen" kannst
- ein Springseil zum Aufwärmen oder du gehst halt ein paar Minuten vorher laufen
- eine Bodenmatte für Crunches oder sonstige Körperzentrum-Übungen
- eine Klimmzugstange für den Türrahmen oder die Wandmontage wäre auch hilfreich um vernünftig den gesamten Rücken mit einer natürlichen Bewegung auf einmal trainieren zu können
- solche Sachen wie eine extra Butterfly-Station oder ähnliches an der Hantelbank braucht man finde ich nicht. Das geht auch mit den Kurzhanteln, was sogar besser sein kann wegen der Freiheit der Bewegungsausführung.
- sinnvoll wäre für dich evtl., eine Beinstation vorn an der Hantelbank integriert zu haben, das ist bei den meisten der Fall. Kniebeugen und Ausfallschritte sind zwar ganz hilfreich, wenn du aber Knieprobleme hast wäre hier eine geführte Bewegung durch die Beinstation sicher angemessen.
Ich denke für etwa 300-400 Euro wäre das anschaffbar. Mehr braucht man meiner Ansicht nach nicht als Läufer, und hat bereits sehr viele Kombinationsmöglichkeiten um vernünftig alle Muskelgruppen zu trainieren.
Hoffe das hilft erstmal für den Einstieg
Gruß ericphant
da die Preisspanne von wenigen Hundert bis zu einigen Tausend Euro reicht, ich kann dir nur ein paar allgemeine Tipps geben was meiner Erfahrung nach alles dabei sein sollte:
- wenn du ein Ganzkörperkrafttraining machen möchtest, wirst du um eine Hantelbank nicht herumkommen. Das zulässige Gesamtgewicht gibt Auskunft über die Qualität und sollte schon dein Körpergewicht plus 60 bis 80 kg sein
- zwei Kurzhanteln, eine Langhantel
- Gewichte, mind. 4x0,25er, 4x0,5er, 4x1,25er, 4x2kg, 4x5kg, 4x10kg damit du vernünftig an der Belastung "drehen" kannst
- ein Springseil zum Aufwärmen oder du gehst halt ein paar Minuten vorher laufen
- eine Bodenmatte für Crunches oder sonstige Körperzentrum-Übungen
- eine Klimmzugstange für den Türrahmen oder die Wandmontage wäre auch hilfreich um vernünftig den gesamten Rücken mit einer natürlichen Bewegung auf einmal trainieren zu können
- solche Sachen wie eine extra Butterfly-Station oder ähnliches an der Hantelbank braucht man finde ich nicht. Das geht auch mit den Kurzhanteln, was sogar besser sein kann wegen der Freiheit der Bewegungsausführung.
- sinnvoll wäre für dich evtl., eine Beinstation vorn an der Hantelbank integriert zu haben, das ist bei den meisten der Fall. Kniebeugen und Ausfallschritte sind zwar ganz hilfreich, wenn du aber Knieprobleme hast wäre hier eine geführte Bewegung durch die Beinstation sicher angemessen.
Ich denke für etwa 300-400 Euro wäre das anschaffbar. Mehr braucht man meiner Ansicht nach nicht als Läufer, und hat bereits sehr viele Kombinationsmöglichkeiten um vernünftig alle Muskelgruppen zu trainieren.
Hoffe das hilft erstmal für den Einstieg
Gruß ericphant
5
Fuer ein laufunterstuetzendes Krafttraining genuegt eine Matte, auf der Du einen vernuenftigen Satz Gymnastikuebungen machst. Willst Du etwas mehr, wuerde ich ein Kurzhantelset, eine Langhantelstange, einen guten Satz Scheiben, eine Klimmzugstange und eine Fitnessbank empfehlen. Da bist Du mit drei bis vierhundert Euro dabei und hast nicht so einen klappernden lebensgefaehrlichen Klumpbatsch von Fitnessstation aus dem Kaufhaus.
6
Da du ja von bestehenden orthopädischen Problemen schreibst, geht es dir ja nicht um Kraftaufbau um seiner Selbst willen, sondern zur Gesunderhaltung. Dazu finde ich so eine Kraftstation nicht nur unnötig, sondern auch kontraproduktiv.
Einfach formuliert: Je weniger Gewicht auf dir lastet, desto weniger kannst du kaputtmachen. Bei reinen Eigengewichtsübungen verringerst du die Gefahr, etwas falsch zu machen, und für jemanden, dessen Schwerpunkt das Laufen ist, reichen diese Übungen zur Kräftigung locker aus.
Da du nicht in ein Studio willst, sehe ich sonst wirkliche Gefahren auf dich und deinen schon angeschlagenen Körper zukommen. Denn das Arbeiten mit schweren Gewichten muss man beherrschen.
Das soll übrigens nicht heißen, dass Eigengewichtsübungen immer alle harmlos sind. Nein, auch da würde ich dringend zu professioneller Einweisung raten. Da reicht aber vielleicht ein Kurs, und danach weißt du das Wichtigste selbst und kannst zu Hause trainieren.
Einfach formuliert: Je weniger Gewicht auf dir lastet, desto weniger kannst du kaputtmachen. Bei reinen Eigengewichtsübungen verringerst du die Gefahr, etwas falsch zu machen, und für jemanden, dessen Schwerpunkt das Laufen ist, reichen diese Übungen zur Kräftigung locker aus.
Da du nicht in ein Studio willst, sehe ich sonst wirkliche Gefahren auf dich und deinen schon angeschlagenen Körper zukommen. Denn das Arbeiten mit schweren Gewichten muss man beherrschen.
Das soll übrigens nicht heißen, dass Eigengewichtsübungen immer alle harmlos sind. Nein, auch da würde ich dringend zu professioneller Einweisung raten. Da reicht aber vielleicht ein Kurs, und danach weißt du das Wichtigste selbst und kannst zu Hause trainieren.
8
Wenn du im Internet Beratungsseiten suchst, pass nur auf, dass dir keiner "Beratung" anbietet, der nur über Affiliate-Links verkaufen will. Die Typen schlagen hier dauernd auf und ihre Links überleben keine Stunde.strombose hat geschrieben:Hast du dir nun eine Kraftstation angeschafft? Bin auch auf der Suche, aber es gibt so viele Hantelbänke etc. ich blick gar nicht mehr durch...
9
Ergänzend: Nutzern, die mit dem entsprechenden Link fragen, ob das eine gute Seite sei, ergeht es nicht besser ...Rauchzeichen hat geschrieben:Wenn du im Internet Beratungsseiten suchst, pass nur auf, dass dir keiner "Beratung" anbietet, der nur über Affiliate-Links verkaufen will. Die Typen schlagen hier dauernd auf und ihre Links überleben keine Stunde.

10
Also das wichtigste im Kraftsport sind eigentlich die Grundübungen. Diese führt mal alle mit einer Langhantel und Gewichtscheiben aus. Dafür solltest du dir aufjedenfall ein Squat Rack und eine Hantelbank anschaffen. Ansonsten würde ich dir noch eine Stange für Klimmzüge empfehlen. Viel mehr brauchst du eigentlich nicht. Das ist auch am günstigste und effektivsten. Viel Spaß damit 
